• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 80-200 2.8 L an 450D

hurzelinchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein altes Canon 80-200 2.8 L für meine 450D zuzulegen. Was ich bisher erfahren habe ist, dass das Objektiv von der Abbildungsleistung her, so man ein gutes Exemplar erwischt, über jeden Zweifel erhaben ist. Was ich aber auch gelesen habe ist das der AF bei manchen Kameras nicht der schnellste sein soll. Ab 30D aufwärts, ob nun xxD oder XD soll alles in Ordung sein, ist zwar kein USM, aber hinreichend schnell für die meisten Belange. Die Geschwindigkeitsunterschiede sollen von dem geringeren Strom herrühren, der ab 20D abwärts an das Objektiv abegegen wird.

So dies alles stimmen mag, ist der AF der 450D eher mit dem der 30D oder 40D zu vergleichen (wobei man auch auch liest, dass der AF der 20D und der der 30D der gleiche sein sollen :) )?

Oder ganz einfach: Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi 450D / 80-200 2.8 L gesammelt?


Viele Grüße
Christian
 
nur an der alten D30

ich fand die Linse nie lahm

an der 1D war ein Durchgang Nah-unendlich gemessen 0,6 s mit dem neuen USM 0,45 s
 
hi

also ich kann dir nur folgendes sagen: zugreifen.

hab selbst die 'magic drain pipe' an eine canon 7d und bin mega zufrieden. motor ist ein bisschen laut, aber ansonsten.....PRIMA....
 
Ich hab bei dem Objektiv einen deutlichen Unterschied zwischen 30D und der 40D festgestellt. Ich hab das auf die Kreuzsensoren zurückgeführt.
Das Objektiv ist ganz einfach fantastisch. Ich wollte es schon einmal gegen ein 70-200 2,8 tauschen, hab dann noch ein paar Vergleichbilder gemacht und bin beim 80-200 geblieben.
 
Hallo zusammen,

vorerst vielen Dank für eure Beiträge.
So ganz schlüssig bin ich mir aber immer noch nicht.
Wenn ich von schnellem AF rede, dann nach meinen Erfahrungen der des Canon 28-105 USM, wenn ich von langsamen rede, der des Canon 50 1.8 .
Mit dem Hinweis von ffranz101 auf den Unterschied von 30D und 40D, könnte ich in soweit leben, als dass ich häufig Spotmessung einsetze und hier bei der 450D zumindest auch ein Kreuzsensor verbaut ist.
Einsetzen möchte ich das Objektiv hauptsächlich um Menschen zu fotografieren. Dabei handelt es sich nicht selten um kleine und ziemlich schnelle dieser Gattung. Mit meinem 50mm 1.8 komme ich da nicht sehr weit, ich muss haufig zu nah ran und der AF ist zu lahm. Alles andere was ich bisher dran hatte befriedigt nicht bei der Schärfe. Als Alternative bei ungefähr gleichem Preis kann man noch an das 70-200 4 L denken. Ich sehe aber die größeren Vorteile bei dem 80-200 2.8, trotz schlechter bis hin zu keiner Reparaturmöglichkeit.



Viele Grüße
Christian
 
Hm, wegen einem 28-105 machst du dir Soren um das 80-200/2,8??
Brauchst du nicht!
Das 80-200 ist auch ohne USM so schnell wie dein 28-105!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten