amateur99
Themenersteller
Hallo.
Ich ärgere mich (wie jeder von uns) immer wieder mal über Bilder, an denen der Fokus nicht geklappt hat und das Bild unscharf ist. Aber die Situation ist nun mal vorbei und das Bild damit unwiederbringlich verloren - oder doch nicht?
Ich erinnere mich daran, dass damals das Hubble Space Telescope unscharf war, weil sich der Spiegel der Linse im Weltall verzogen hatte. Die daher unscharfen Bilder hat man dann angeblich mit dem Rechner wieder "scharf gerechnet" um sie dann noch wissenschaftlich auswerten zu können... Geht das?
Ich meine, CPU Rechenleistung ist ja heutzutage kein echter Kostenfaktor mehr und wenn man das ein oder andere unwiederbrinliche Bild dann mit einigen Stunden (oder von mir aus auch Tage) Rechnen wieder hinkriegen würde, wäre mir das sicher einen Versuch wert. Ich stelle mir aber die Frage, ob das Science Fiction ist oder ob das - zumindest theoretisch - wirklich geht.
Kann man ein Bild, dass z.B. mit minus 1 Dioprien unscharf ist, mit dem Rechner so korrigieren, dass man die resultirenden Streuwerte aus den Pixeln so raus rechnet, dass hinterher ein scharfes Bild dabei rauskommt?
Hat jemand da Ahnung? Ingenieure an die Front !!!
PS: Ich rede nicht von minimalem Nachschärfen a la Photoshop, sondern von Bildern, wo der Fokus richtig daneben lag...
Ich ärgere mich (wie jeder von uns) immer wieder mal über Bilder, an denen der Fokus nicht geklappt hat und das Bild unscharf ist. Aber die Situation ist nun mal vorbei und das Bild damit unwiederbringlich verloren - oder doch nicht?
Ich erinnere mich daran, dass damals das Hubble Space Telescope unscharf war, weil sich der Spiegel der Linse im Weltall verzogen hatte. Die daher unscharfen Bilder hat man dann angeblich mit dem Rechner wieder "scharf gerechnet" um sie dann noch wissenschaftlich auswerten zu können... Geht das?
Ich meine, CPU Rechenleistung ist ja heutzutage kein echter Kostenfaktor mehr und wenn man das ein oder andere unwiederbrinliche Bild dann mit einigen Stunden (oder von mir aus auch Tage) Rechnen wieder hinkriegen würde, wäre mir das sicher einen Versuch wert. Ich stelle mir aber die Frage, ob das Science Fiction ist oder ob das - zumindest theoretisch - wirklich geht.
Kann man ein Bild, dass z.B. mit minus 1 Dioprien unscharf ist, mit dem Rechner so korrigieren, dass man die resultirenden Streuwerte aus den Pixeln so raus rechnet, dass hinterher ein scharfes Bild dabei rauskommt?
Hat jemand da Ahnung? Ingenieure an die Front !!!
PS: Ich rede nicht von minimalem Nachschärfen a la Photoshop, sondern von Bildern, wo der Fokus richtig daneben lag...
Zuletzt bearbeitet: