• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografie - Pentax K-7 od. alternativer Hersteller

hacklberry

Themenersteller
Kurz die Vorgeschichte

Ich besitze seit rund einem Jahr eine Pentax K200D mit Batteriegriff. Ich bin mit der Kamera hochzufrieden. In letzter Zeit werden nur die Sporteinsätze immer mehr. Es geht hauptsächlich um Fussball aber auch Hallensport ist nicht ausgeschlossen.

Was im groben zu tun ist ist mir bewusst: Neue Linsen (besitze bisher die 18-55 und 50-200 Kitlinse sowie ein FA 50 1,4) müssen her.

Ich hab mich bisher bissl geziert ein 70-200 2,8er anzuschaffen weil ich eben in letzter Zeit zweifel hatte ob Pentax wirklich für mein Einsatzgebiet der geeignete Hersteller ist.

Ebenso ist mir klar dass ich einen neuen Body brauche. Genauer angeschaut habe ich mir bisher die K-7 von Pentax.

Ist die was Serienbildgeschwindigkeit und AF angeht für Fußball (draußen und wohl oder übel früher oder später auch Halle) geeignet?

Desweiteren befasse ich mich auch mit einem Systemwechsel. Da hätte ich dann vllt eine optimalere Kamera müsste mir aber auch die FB neu zulegen.

Jetzt kommen wir zum finanziellen. Also das Budget gibt keine EOS 1D oder dergleichen her. In Frage kämen EOS 50D, Nikon 90D, eben die Pentax K-7 und ganz evtl die Nikon D300s wobei ich da im ersten Schritt wohl bei den Objektiven sparen müsste.

Mein Ziel ist erst mal ein "Startpaket" mit BG und den/der unbedingt nötigen Linsen zu kaufen und wenn wieder Kohle da ist zu erweitern richtung zb Hallensport weils ja da mit den 2,8ern eng werden kann.

Wir reden hier auch nicht von Sporthallen wie Kölnarena oder o2World sondern von ner normalen muffigen Schulsporthalle.

Wenn kein Systemwechsel ansteht würde ich die K200 auch als Zweitbody behalten. Gibt ja doch auch Situationen in denen man froh ist ne Kamera, wenn auch nicht das Topmodell, mit ner kurzen Brennweite noch griffbereit dabei zu haben.

Für meine ganz normalen 08/15 Urlaubsfotos/Familienfeierbilder etc sind die Kameras ja eh auch alle geeignet.


Kurz zusammengefasst:
Pentax K-7 + ein 70-200/2,8 was dann zu suchen ist
oder
Canon 50D / Nikon D90 / (Nikon D300s) + 70-200 + FB + Standardzoom
 
Ausgehend von der Serienbildgeschwindigkeit (K7 = 5/s, 50D = 5/s, = 4,5/s), würde ich eher zur 50D raten.

Da haste einen sicheren AF (ich vertraue mittlerweile aus eigener Erfahrung den Pentax-AFen nicht mehr), ein gutes Rauschverhalten und vor allem alle möglichen Objektive, die du dir später gern mal holen kannst.
 
Ich besitze seit rund einem Jahr eine Pentax K200D mit Batteriegriff. Ich bin mit der Kamera hochzufrieden. In letzter Zeit werden nur die Sporteinsätze immer mehr. Es geht hauptsächlich um Fussball aber auch Hallensport ist nicht ausgeschlossen.

Was im groben zu tun ist ist mir bewusst: Neue Linsen (besitze bisher die 18-55 und 50-200 Kitlinse sowie ein FA 50 1,4) müssen her.

Ich hab mich bisher bissl geziert ein 70-200 2,8er anzuschaffen weil ich eben in letzter Zeit zweifel hatte ob Pentax wirklich für mein Einsatzgebiet der geeignete Hersteller ist.

Wie ist das Rauschen Deiner K200D bei ISO 1600 bzw. das Rauschen bei Pentax generell??
Die muffigen Schulsporthallen sind die Hölle - f/2.8 gut und schön, wenn man aber trotzdem auf ISO1600 (oder bei den "Neuen" darüber) raufdrehen muß und es rauscht wie nach einer durchzechten Nacht, bringt es auch nicht viel - und die Verschlußzeit bleibt trotzdem bei 1/100sec. stehen oder so ähnlich ...
Bei richtigen Sporthallen geht's noch halbwegs, da gibt's eventuell sogar "richtiges" Licht (und da bringt dann das 2.8er wirklich etwas).
Wie nahe kommst Du in der finsteren, muffigen Halle an das Spielfeld? Ev. könnte sogar das 50-1.4er reichen - ansonsten schaut's ja bei Pentax-Objektiven mit lichtstarken FBs nicht so rosig aus (der "Klassiker" 85mm f/1.8 reißt ein ziemliches Loch in die Auswahl).

Entweder kannst Du Deine Ausrüstung für gutes Geld verkaufen und damit die Grundlage für einen Systemwechsel schaffen.
Oder Du bleibst bei Pentax (mit der K-7, aber nur, falls die wirklich um soviel besser als die K200D ist) und nimmst ein 70-200 f/2.8 (ich hab nochmals nachgesehen - da gibt's ja wirklich keine lichtstarken FBs über 50mm :grumble: )

Ich glaub, ich würde das System wechseln ...
 
Ich habe die 50D mit einem 70-200 2.8 von Canon und dem 17-50 VC von Tamron. Die beiden zusammen ergeben für Sportfotografie ne gute Combi. Samstag durfte ich Jazz- & Moderndance in eine (nahezu) komplett schwarzen Halle fotografieren. Um noch bei vernünftigen Zeiten zu bleiben war Iso > 1600 schon mehr oder minder Pflicht. Dafür sind die Bilder aber auch okay geworden. Sonntag durfte ich Bundesliga-Basketball in Braunschweig fotografieren und da war massenhaft Licht :top: (meist: 1/200 sek f/5.0 iso 1000-1600)
Übrigens die 50D schaftt (lt. Datenblatt 6,4 Bilder / s) ;)
Mein Tipp für dich 50D + 17-50 2.8 (wenn du nah rankommst) und 70-200 (wenn es doch ein bisschen weiter weg sein sollte

Gruß
Andreas
 
Ohne einen Glaubenskrieg lostreten zu wollen, meine Erfahrung mit der K7:

Eine hervorragende Kamera, die auch für Sportaufnahmen hervorragend geeignet ist. AF-C arbeitet zuverlässig und schnell.

Bin immer zum Biathlon Weltcup in Oberhof, mit der K10 habe ich da fast keinen Stich (resp. scharfes Bild) gemacht.

Mit der K7 und dem Sigma 70-200 HSM - ein Traum.

Im DFN Forum findest Du genügend Beweise für die Sporttauglichkeit der K7...
 
Hallo zusammen,

ich denke auch dass die K-7 eine vergleichbare Sporttauglichkeit hat wie eine Canon 40D oder 50D.. (eine 1D MK... wäre natürlich diesbezügl. besser). Hätte es damals, als ich einen Nachfolger für meine K100D gesucht habe, schon die K-7 oder zumindest die K-x gegeben, wäre ich wahrscheinlich nicht zu Canon 30D gewechselt, dann wäre ich heute noch bei Pentax. Damals gabs aber nur die K10, und die war mir definitiv zu langsam, und so bin ich bei Canon gelandet...

Derzeit überlege ich sogar, von der 40D wieder zurück zu Pentax (zur K-7) zu wechseln, da mir Pentax vom Konzept (kompakt und leicht, Stabi im Gehäuse usw.) und vom Preis/Leistungsverhältnis (schon preiswerte Kit-Objektive haben bei Pentax eine sehr gute Abbildungsleistung) immer noch besser gefällt.

Auch die Bildergebnisse von Pentax gefallen mir etwas besser. Die Bilder wirken vielfach wärmer und natürlicher, während die Canon Kameras oft kühle, mitunter grau/blaustichige Bilder liefern (zumindest als unbearbeitetes JPG).

Aber diese Argumente sind natürlich sehr subjektiv. Letztendlich kommt es auf Deine Erwartungen, Deine Einsatzbereiche an. Wenn Du grundsätzlich bisher mit Pentax zufrieden bist und keine 10 Bilder/Sek. benötigst, dann würde ich bei Pentax bleiben und mir die K-7 zulegen.

Gruß Peter
 
Ist die was Serienbildgeschwindigkeit und AF angeht für Fußball (draußen und wohl oder übel früher oder später auch Halle) geeignet?


Jetzt kommen wir zum finanziellen. Also das Budget gibt keine EOS 1D oder dergleichen her. In Frage kämen EOS 50D, Nikon 90D, eben die Pentax K-7 und ganz evtl die Nikon D300s wobei ich da im ersten Schritt wohl bei den Objektiven sparen müsste.

Wenns um Serienbildgeschwindigkeit und Sucher, dann würd ich genau eine 1DMII oder IIN empfehlen. Ist in der Bucht um 500-800€ zu kriegen, ev. eine MarkIII um 1500€. Du wirst um den Preis nicht annähernd was gleichwertiges kriegen.
 
Ich habe derzeit die K20 und habe mir eigens die K-x für den Bereich der Indoor Sportfotografie angeschafft.

In der von dir skizzierten muffigen Sporthalle hantiere ich derzeit auf Basis einer mindestens erforderlichen 2,8er Blende und unbedingt erforderlichen 1/400 - 1/500 Verschlusszeiten (bei gut ausgeleuchteten Hallen können es auch schon einmal bis zu 1/800 sein) mit Empfindlichkeiten von ISO 4000 - ISO 5000. Eine K20 wie auch eine K-7 wird bei diesen Empfindlichkeiten keine ansprechenden Fotos mehr produzieren können, bei der K-x ist das erstaunlicherweise noch OK.

Für noch optimalere Ergebnisse wären jedoch lichtstärkere Objektive im für Handball/Fussball notwendigen Brennweitenbereich (z.B. wie bei Canon 85/1,8, 100/2,0 oder 135/2,0) wünschenswert. Diese gibt es jedoch bei Pentax nicht und wird es in absehbarer Zeit, mit Ausnahme eines 85/1,8 von Sigma, wohl auch nicht geben.

Der AF wie auch die Bildrate ist m.E. sowohl bei der K-7 als auch bei der K-x für Hallensport völlig ausreichend.

Es ist also schwierig, dir einen Rat zu geben:

Ist Hallensport eine für dich wichtige Option, dann ist im Vergleich zu möglichen Alternativen die K-7 m.E. dafür nicht gut geeignet. Mit einer K-x könnte man noch gut leben, wobei ein 2,8er Objektiv mit entsprechender Offenblendfähigkeit ein absolutes Muss darstellt (da müsstest du mit dem Sigma 70-200 schon ein sehr gutes erwischen - ich fotografiere hier mit dem offenblendfähigen aber nicht sehr schenllen DA*50-135).

Für Outdoor-Sport wie Fussball oder Leichtathletik halte ich die K-7 wie auch viele andere Kameras für absolut geeignet. Hier könnten schnellere Objektive wie bei Canikon zwar noch eine Optimierung bringen aber wenn man mit einem höheren Ausschuss leben kann ist das in Ordnung.

Du solltest aber auch berücksichtigen, dass wir im Bereich einer höheren Geschwindigkeit bei Canikon bei den Objektiven i.d.R. deutlich jenseits der 1000 EUR Marke und bei den Bodys mind. im Bereich einer 7D oder einer D300s argumentieren. Alles darunter wird gegenüber einer K-7 keine Steigerung bringen.

Bei einem Systemwechsel (mit dem ich mich auch schon intensiv auseiandergesetzt habe) wäre mein derzeitiger "Kompromiss" für den Einstieg eine 7D mit einem 85/1,8 und einem 135/2,0 für Hallensport und einem 70-200/4,0 USM für Outdoor.

Wäre Sportfotografie mein alleiniger Fokus, dann würde ich wechseln. Weil es das aber nicht ist, bleibe ich vorerst bei meinen fantastischen Kameras von Pentax. ;)
 
Wenns um Serienbildgeschwindigkeit und Sucher, dann würd ich genau eine 1DMII oder IIN empfehlen. Ist in der Bucht um 500-800€ zu kriegen, ev. eine MarkIII um 1500€. Du wirst um den Preis nicht annähernd was gleichwertiges kriegen.

Für das gleiche Geld gibt es auch eine gebrauchte Nikon D300:D
Großer heller Sucher, erstklassiger AF, mit Batteriegriff und entsprechenden Akkus 8B/s, sehr gutes Rauschverhalten.
 
ich denke der AF von der Pentax kommt nicht an den AF der D300(s) ran.

hatte selbst mal eine pentax.. zwar nicht die K-7 aber da war der AF dermaßen langsam, dass ich bei schlechten lichtsituationen sogut wie garnich fotografieren konnte... zwar hatte ich auch nicht dermaßen erfahrung aber mit der jetzigen D90 geht das prima...

die d300 hat ein besseres AF Modul als die d90... besonders geeignet für sportfotografie

such mal ein wenig nach passenden threads. da gibt es sicherlich zu genüge passende threads die dir helfen werden bei der entscheidungsfindung
 
Für das gleiche Geld gibt es auch eine gebrauchte Nikon D300:D
Großer heller Sucher, erstklassiger AF, mit Batteriegriff und entsprechenden Akkus 8B/s, sehr gutes Rauschverhalten.


Klar besseres Rauschverhalten, selbstverständlich.
Aber ihm kommts neben dem Sucher auch auf die Serienbildgeschwindigkeit an und da nehm ich an, daß ihm die D300 zu lahm sein wird.
 
ich denke der AF von der Pentax kommt nicht an den AF der D300(s) ran.

hatte selbst mal eine pentax.. zwar nicht die K-7 aber da war der AF dermaßen langsam...

Und ich hatte 'mal einen VW, welcher 13 Liter auf 100 km verbraucht hat. Aus diesem Grunde halte ich VW für keine gute Wahl, wenn es um die Anschaffung eines sparsamen Autos geht ... :rolleyes:

Da es hier u.a um die K-7 geht sind solche Antworten wenig hilfreich. Es ist allgemein anerkannt, dass sich der AF der K-7 gegenüber den Vorgängermodellen verbessert hat.
 
Also ich kann nur den AF der K20D, der ja schneller sein soll als der, der K10D, mit dem AF der Nikon D90 vergleichen. Die D90 ist viel schneller als die K20D, und besonders beim schlecheten Licht. Dieses "Pumpen/Ruckeln" was ich von der K20D immer kannte, gibt es bei Nikon fast gar nicht. Die Frage ist, ob dieses "Pumpen/Ruckeln" bei der K7 auch gibt. Ich konnte bisher die K7 nur kurz in den Händen halten und kann dazu leider keine Aussage machen. Laut dem Forum hier ist es auch sehr unterschiedlich. Ich habe hier schon Meinungen gehört von "die K-7 ist im AF kaum schneller als die K20D" bis "die K-7 fokussiert um Welten schneller als die K-7 und ist mit Nikon D300 AF vergleichbar". :lol: Da muß man halt eigene Erfahrungen machen. Meine Erfahrungen mit dem Pentax AF der K20D waren nicht so prickelnd was die AF-Geschwindigkeit angeht und deshalb bin ich zu Pentax in Sachen AF eher skeptisch eingestellt. Aber vielleicht auch inzwischen zu unrecht. :rolleyes:
 
So nur mal ganz kurz heute abend schreibe ich noch bissl ausführlicher.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist nicht DAS entscheidende Kriterium. Dass für Sport mehr als 3 B/s nötig sind ist denk ich selbstredend. Entscheidender ist aus meiner sicht der AF.

Die Antworten helfen im Gewissen Maße schon mal weiter, wenn auch klar war, dass jeder wie immer sein System fürs beste hält.

Am Wochenende hab ich gleich mal die möglichkeit die D300 mit BG zu testen vllt bin ich dann ja bereit nicht nur ein sondern gleich zwei Sparschweine zu schlachten.
 
Die Antworten helfen im Gewissen Maße schon mal weiter, wenn auch klar war, dass jeder wie immer sein System fürs beste hält.

ich bin da recht neutral... mir bringt es nichts, wenn du auch eine nikon hast.. kannst von mir aus auch eine pentax haben.

wollte dir nur meine bisherigen erfahrungen mit pentax weitergeben - auch wenn du dich nicht 100% drauf verlassen solltest, weil ich eben nur die "K200d" hatte... es liegen bestimmt welten zwischen k200d und k7.

das mit dem AF hin und her pumpen ist halt nicht nur mir aufgefallen. bin jetzt bei nikon sehr viel glücklicher mit dem AF. ( D90 ) - die D300 besitzt ein noch besseres AF Modul
 
Also ich würde der K-7 auch die K-x vorziehen wenn es um High ISO geht.
Ich hab vor ner Weile das erste Mal bewegte Motive fotografiert. Für mein erstes Mal und dafür, dass Volleyball mit Fussball mMn von der Geschwindigkeit kaum vergleichbar ist und auch unberechenbarer ist, sind diese Bilder doch ganz gut, zumindest liegen die Fehler eher bei mir als bei der Ausrüstung. Die Bilder wurden hauptsächlich um die ISO 6400 1/640 bzw. 1/500 f4.0 gemacht. Objektiv war ein Sigma 70-300 4.0-5.6 Schraubbohrer, was sicher weder Abbildungswunder noch AF-Wunder ist.

das mit dem AF hin und her pumpen ist halt nicht nur mir aufgefallen. bin jetzt bei nikon sehr viel glücklicher mit dem AF. ( D90 ) - die D300 besitzt ein noch besseres AF Modul
Das die alten Pentaxe ihre Stärken definitiv nicht im low light AF-C haben diskutiert hier niemand. Nur, was würdest du sagen, wenn ich Nikon mit dem ARgument disqualifizieren wöllte, dass ich mal ne D40 hatte und die nur 6 MPixel hatte?
 
...Am Wochenende hab ich gleich mal die möglichkeit die D300 mit BG zu testen vllt bin ich dann ja bereit nicht nur ein sondern gleich zwei Sparschweine zu schlachten.

Eine D300 würde ich wie ein 7D bis maximal ISO3200 ausreizen. In den allermeisten Hallen bedingt das bereits eine Blende von 2,0 wenn ich noch mit einigermaßen vernünftigen Verschlusszeiten operieren möchte.

Eine anständige und lichtstarke Festbrennweite (oder mehrere) sind somit ein Muss.

...Ich hab vor ner Weile das erste Mal bewegte Motive fotografiert. Für mein erstes Mal und dafür, dass Volleyball mit Fussball mMn von der Geschwindigkeit kaum vergleichbar ist und auch unberechenbarer ist, sind diese Bilder doch ganz gut...

Die Bilder zeigen ganz gut, was mit dem Pentax-AF im Allgemeinen und mit der K-x im Besonderen geht. Die ISO6400 Bilder hätte ich gern einmal (oder lieber nicht) mit K-7, D300 oder 7D gesehen.
 
Die Bilder zeigen ganz gut, was mit dem Pentax-AF im Allgemeinen und mit der K-x im Besonderen geht. Die ISO6400 Bilder hätte ich gern einmal (oder lieber nicht) mit K-7, D300 oder 7D gesehen.


Dass der AF einer D300 oder 7D hier keine Blöße zeigen würde, ist kein Thema, aber hier habe ich z.B. aus Ermangelung einer eigenen 7D ein Bild eines hier angemeldeten Users bei 6400 ISO gefunden:

http://www.skyspotter.at/images/geuoe3kl.jpg

Sieht IMHO nicht schlechter aus, als die der K-x.
Wobei es hierbei aber auch immer drauf ankommt, unter welchen Lichtbedingungen fotografiert wird. Kunstlicht, wie bei den K-x-Fotos ist eher anspruchsvoller beim Rauschen.

Gruß
Peter
 
Das Problem bei Pentax ist nicht unbedingt der Body, und schon gar nicht das Rauschen, es sind die fehlenden Objektive.
Lichtstarke Objektive, die schnellen AF-C ermoeglichen, gibt es genau 3 Stueck: Sigma 50mm/1,4, Sigma 50-150mm/2,8 und Sigma 70-200mm/2,8. Demnaechst kommt noch das 85mm/1,4 von Sigma dazu.
Wenn diese Brennweiten/Lichtstaerken reichen und wenn die Linsen gut justiert sind und wenn sie gut mit der Kamera harmonieren und wenn Du keine Antipathie gegen Sigma hast, dann gut:top:
Aber es sind ein bisschen viele "wenns".
Wenn Sport wichtig fuer Dich ist, haettest Du mit der D300 eine Kamera, deren AF sich sehr gut konfigurieren laesst und fuer die es etliche gute und schnelle Objektive gibt. Noch mehr Objektivauswahl bietet Canon und die 7D duerfte aehnlich gut wie die D300 sein. Gerade mit dem 70-200mm/4,0 bietet Canon ein Objektiv mit Superperformance zum Schnaeppchenpreis an.
Auch eine gebrauchte D700 oder eine EOS 1D waere eine ueberdenkenswerte Option.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten