• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

<< Bäume im Weltall >>

dmkdmkdmk

Themenersteller
Endlich konnte ich mein neues 24er mit der D700 mal richtig ausnutzen. Entstanden sind folgende HDRs. Dank Mondschein war der Vordergrund aber schon derart hell beleuchtet, dass sich die HDRs nur marginal von den Originalen unterscheiden. Wie gefällt es euch? Bitte um offene und direkte Kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um offene und direkte Kritik.

Bilder finde ich interessant, vor allem da anscheinend das Mondlicht so hell scheint, man meint fast es wäre gerade Tag. Wenn ich in kürze einen Kabelauslöser habe werde ich auch mal Sternenbilder probieren. Ich denke du bleibst einem bestimmten Stil dir treu, mir fällt auf dass bei fast allen Landschaftsbildern du den Vordergrund verschwimmen lässt. Das ist nicht schlecht, sondern bringt auch tiefe ...der Stil von dir fällt mir nur auf :)
Das zweite und dritte finde ich besser als das erste, da weniger Gewusel (Zweige & Co.) vor der Linse sind....tolle Bilder.

Wäre schön wenn du zu meinen Bildern auch etwas sagen könnntest, habe einen Sammelthread mit meinen Bildern"Mein heutiges Farbrauschen..." und so gut wie keiner sagt was dazu.

:top:
 
Ich denke du bleibst einem bestimmten Stil dir treu, mir fällt auf dass bei fast allen Landschaftsbildern du den Vordergrund verschwimmen lässt. Das ist nicht schlecht, sondern bringt auch tiefe ...der Stil von dir fällt mir nur auf :)

Stimmt, ich habe zur Zeit einen ziemlich bestimmten Stil gefunden. Ich habe einige Zeit benötigt, um auf die Lösung zu kommen. Habe meine Landschaftsaufnahmen früher meistens mit einem UWW gemacht und immer alles scharf gemacht. Das hat dem Bild zwar schon Tiefe vermittelt, aber hat auch en Fokus sehr auf den Vordergrund gelegt. Dabei ist es ja oftmals der Hintergrund, der Spannend ist. Die Lösung ist, ohne Tiefeninformationen zu verlieren, eine längere Brennweite zu verwenden und den Vordergrund unscharf zu machen. Es ist aber nicht ganz einfach, weil schnell mal zu viel unscharf ist und die Unschärfe damit die Bildwirkung wieder zerstört.
 
Oh ja, die Bilder sagen mir sehr zu. Wobei ich gestehen würde, die nachgeschärften OOCs würden mich auch interessieren. So toll die HDRs sind, sie wirken immer künstlich...
 
Ich finde die Fotos sehr interessant und gut.
Gerade das Spiel mit Schärfe und Unschärfe ist neben dem Licht sehr gut gelungen.

Wolfgang
 
Wow, der schöne blühende Baum, die bunte Wiese ... und dazu ein schöner Sternenhimmel!

Märchenhaft, gefällt mir sehr gut! :top:
 
Hi,

die Bilder gefallen mir auch ausgesprochen gut :)

Hast Du die WB manuell angepasst? Bei mir werden Bilder im Mondschein meistens recht bläulich..

Viele Grüße
Pascal
 
ich find die bilder total mega-phänomenal!

sie wirken so krass künstlich, dass ich mir kaum vorstellen konnte, dass es einfach hdrs sind, und nicht mondhimmel und landschaft übereinandergelegt (und vignettiert) normalerweise mag ich sowas dann nicht, also wenn es nach übertriebener ebv aussieht, aber die...krass!

würd ich mir sofort aufhängen
 
Hast Du die WB manuell angepasst? Bei mir werden Bilder im Mondschein meistens recht bläulich..

Nein. Der Auto-Weissabgleich war schon so gut gesetzt, dass ich nichts anpassen musste. In der Nacht hatte ich aber auch schon alles mögliche von bläulich über gelblich. Bei Wolken am Himmel wird z.B. viel Licht von der Stadt reflektiert, wodurch wieder alles gelblicher wird. An diesem Abend war es recht dunstig, darum hat's wohl rechts hinter dem Hügel so einen gelblichen Schein gehabt - da lag 'ne Stadt dahinter.

Gefällt mir gut :-) 506s Belichtet? Hast du eine Nachführung verwendet dass die Sterne sternförmig bleiben?

Es waren eigentlich "nur" 225s. Ich habe mir selber eine Software geschrieben, um die Sternenbewegung herauszurechnen. Manchmal stimmen da die EXIFs aber nacher nicht mehr. Eine Nachführung würde nicht funktionieren, da damit ja auch der Vordergrund verschoben würde.

Vielen Dank. Gefällt mir super :) Kann man die HDRs auch so zusammenrechnen, dass die nicht ganz so "bunt" werden?

Klar. HDR hat prinzipiell noch keinen Einfluss auf die Farbsättigung. Aber hier hat es für mich einfach zur fantasy-Stimmung gepasst.

sie wirken so krass künstlich, dass ich mir kaum vorstellen konnte, dass es einfach hdrs sind, und nicht mondhimmel und landschaft übereinandergelegt (und vignettiert) normalerweise mag ich sowas dann nicht, also wenn es nach übertriebener ebv aussieht, aber die...krass

Es sind zwar tatsächlich keine normalen HDRs, aber das hat eigentlich nur Einfluss auf die bewegten Bildanteile. Es steckt aber sonst nicht viel EBV dahinter. Hier kannst du dir mal noch das Original anschauen.
 
Wunderschöne Serie, stimmungsvoll und technisch raffiniert durchgeführt.
Wie lange war die Belichtungszeit? Doch nicht wirklich 506 Sekunden wie die EXIF Info weismachen will, oder? In 10 Minuten würde man doch auch bei 24mm die Drehung des Sternfeldes haben. 50 Sekunden könnte ich mir vorstellen.

Wie auch immer, Top-Bilder :top:
 
Wie lange war die Belichtungszeit? Doch nicht wirklich 506 Sekunden wie die EXIF Info weismachen will, oder? In 10 Minuten würde man doch auch bei 24mm die Drehung des Sternfeldes haben. 50 Sekunden könnte ich mir vorstellen.

Danke für dein Lob. Es waren nur 225s. Warum es keine Strichspuren der Sterne hat steht im Post über deinem.
 
Danke für dein Lob. Es waren nur 225s. Warum es keine Strichspuren der Sterne hat steht im Post über deinem.

Respekt Respekt. :top:
Aber mit dem Rausrechnen allein ist es doch nicht getan. Wie kriegt deine Software die errechneten Positionsversätze der Sterne in die Bilder rein? Geschieht dies im Zusammenhang mit der HDR SW?
Das klingt ja unglaublich interessant und würde komplett neue Möglichkeiten der Sternfotografie mit Langzeitbelichtung bedeuten.
 
Was ich vielleicht versuchen würde, wäre eine Bearbeitung ohne den grossen Halos, das ist eigentlich der Hauptpunkt warum das Bild nicht natürlich so natürlich ausschaut. Aber bei HDR ist es sicherlich Geschmacksache und ich habe keine Ahnung in welche Richtung du gehen willst...anyway...starke Bilder :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten