• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendungshäufigkeit von Objektiven im Urlaub

dwuen

Themenersteller
Ich richte diese Frage nicht an Safari-Photographen und Strandphotographen :lol:, sondern an User mit folgendem Urlaubsprofil:

Beispiel Toscana: enge historische Städtchen, Innenaufnahmen in Kirchen, Palästen, Museen, typische weitläufige Landschaften, Wandern, Naturschönheiten (kein Makro). --> also Natur- und Kulturtourismus

Wie sind Eure Erfahrungen für solch einen Urlaub? Wie oft verwendet man ein (lichtstarkes) UWW, Normalbrennweite und Tele (in %)?

Kann man auf eines der 3 Objektive in einem solchen Urlaub verzichten (Normal oder Tele)?

Oder anders: Ich will nicht eine umfangreiche Ausrüstung mitschleppen, sondern nur das unbedingt notwendige. Auf ein Reisezoom stehe ich eigentlich auch nicht.

Im Moment tendiere ich zum Mitnehmen eines Tokina 11-16 und eines Canon 55-250, aber ich bin mir nicht sicher, ob man die Lücke mit dem Fußzoom abdecken kann. Ein Normalzoom besitze ich im Moment noch nicht und will mir mal ein teures lichtstarkes (z.B. Canon 17-55 2,8) kaufen, aber die Frage ist, brauche ich es für solch einen Urlaub unbedingt und häufig oder kann ich die Investition auf nächstes Jahr verschieben. Bisher hatte ich im Urlaub für Normalbrennweiten eine Kompaktkamera (mittlere Qualität) genutzt.
 
90% im Bereich von 24(28)-70(80) am KB oder APS-H

wäre für crop 1,6 17-55(85) 2,8 wäre hilfreich aber kein muss

der Rest ist bei mir immer unter 2-stellige % 12-24 oder 70-200 gewesen
 
Oh Gott, der wievielste Urlaubs-Fred ist das jetzt schon? :eek:

Menschen und auch die User hier im Forum unterscheiden sich massiv voneinander. Fährt man in den Urlaub um Urlaub zu machen also null Streß und einfach mal die Beine baumeln zu lassen oder besteht der Urlaub für dich daraus schöne Motive und ansprechende Fotos zu machen?

Das kannst doch nur du entscheiden.
 
Grobe Schätzung :

16-35/2.8 : ca. 20 %
24-105/4 : ca. 60 %
70-200/4 : ca. 20 %

Zu Hause lassen würde ich keines, aber abhängig davon wo es gerade am
Tag hingeht bleibt schon mal eines der Objektive im Hotel.
 
Ich wuerde (an VF) folgendes mitnehmen:

Minimal: 5D + 24-105

etwas mehr: 5D + 17-35 + 24-105

noch mehr: 5D + 17-35 + 24-105 + 70-300
 
Also bisher (als ich das 11-16 noch nicht hatte und das 35er) sah unsere Ausstattung für derartige Reisen wie folgt aus:

ich:
Canon 40 D + 28/ 1,8 USM + 60/ 2,8 USM

meine Liebste:
350D + 28-75/ 2,8

Also für die Städtetrips, Landschaft und Natur.

Zukünftig werde ich dann 11-16 und das 35er mitnehmen (ich stelle schon gern mal Motive frei ... sei es den pompösen Eisbecher im Straßenkaffee, Einen Straßenschriftzug, ein Detail eines Schiffes im Hafen o.ä.), ob ich das 60er noch mitnehme (war bisher dann so als leichtes Tele dabei - ein 70-200 wollte ich nicht immer dabei haben auf Städtetrips) werde ich mir überlegen, schließlich ist bei meinem Schatz ja noch das 28-75 drauf und damit ausreichen Tele.

Für die von Dir beschriebenen Anwendungsgebiete würde ich auf lange Tele weitgehend verzichten können. Dafür halte ich den Sprung von 16mm zu 55mm für recht groß, weil es hier vom speziellen UWW zum Tele geht und nix dazwischen fungiert. Ich würde mindestens ein kleines, leichtes Canon 35/ 2,0 noch ergänzen ... lieber noch ein Sigma 30/ 1,4 HSm oder Canon 28/ 1,8 USM ... aber die sind schwerer.
Oder das Tele gleich daheim lassen und zum 11-16 ein Tamron 28-75 2,8 dazu ...

Kurzfassung meiner Empfehlung für Dich:
Tokina 11-16 + Canon 35/ 2,0 + 55-250 IS
oder
Tokina 11-16 + Tamron 28-75/ 2,8
 
Naja, ich reise ja mit Kleinbildformat mit einer ähnlichen Kombi aus WW+Tele. Meine Statistik an Keepern war 17-40L: 36 (davon 23 bei 17mm), 70-200L: 20. Dabei lagen die Telebilder zu 2/3 am oberen Brennweitenende (200-280mm) und da sind noch ein paar Unentschiedene bei. Grob würde ich sagen 2:1 oder in Festbrennweiten ausgedrückt: 17mm (41%) + 35mm (23%) + 135mm (36%) + TC hätte es auch getan.

Mir fehlt da in der Mitte nix. Ich habe 17-280mm mit nur 2 Objektiven + TC abgedeckt. Mein 24-105L IS nehme ich mittlerweile eher für Feiern und Veranstaltungen.

Am Crop wäre es bei mir wohl ein UWW + das 24-105L IS, da die 70mm der 70-200L am Crop für mich doch etwas unflexibler als am KB daher kommen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
17-70: 60%
50/1.8: 30%
70-300: 10%

UWW gibt's leider noch nicht, wäre auch häufiger im Einsatz, falls vorhanden (ergo hat mir öfters mal gefehlt). Die Festbrennweite in Tempeln, Kirchen, etc. mMn unerlässlilch, 1.4 wäre hin und wieder ebenfalls nice gewesen :)
 
KB:

15 5%
17 5%
35 30%
85 40%
135 5%
300 15%

mal grob geschätzt...

War überrascht, dass das 17er nicht mehr im Einsatz war... das 85er gefiel mir da einfach besser.
 
Ich war vor kurzem in Venedig unterwegs mit (am Crop):

Tokina 11-16 (30%)
Canon EF-s 17-55 (60%)
Canon EF 70-200 f4 IS (10%)

Das Tele habe ich benutzt, um gewisse architektonische Details der Gebäude herauszupicken, aber ich hätte auch darauf verzichten können, im Gegensatz zu den anderen beiden.

Ich würde also unbedingt etwas im Normalbereich mitnehmen, z.B. das 18-55er Kit, ein Tamron 17-50 oder auch eine Festbrennweite wie das 28 1,8 oder das 35 2,0. Licht hat man im Urlaub ja meistens genug...
 
Ich glaub, die Frage kann man generell nicht beantworten. Es kommt immer in das Land an, in das Du kommst. In Australien hab ich sehr, sehr viel mit dem UWW gemacht (Sydney und Melbourne sind tolle Städte), in Burma viel mit dem Weitwinkel, im südlichen Äthiopien brauchst vorallem ein gutes Portraitobjektiv. Neue Objektive kauf ich meist nach Reiseziel. Günstig ist immer zwei Bodies dabei zu haben die sich möglichst ergänzen sollen. Also einen mit gutem AF und eine mit einem guten Rauschverhalten.
Aber trotzdem mach ich 75% der Fotos mit dem Suppenzoom, die Linse an der 2. Kamera variiert dann je nachdem was zu erwartet. Dazu empfielt es sich schon sich im Vorfeld die Bilder der Region etwa bei fotocommunity anzuschauen.
Und trotzdem liegt man immer wieder falsch. Hab eine Bootstour in Walvisbay/Namibia gemacht um Vögel zu fotografieren und wollte nicht alle Objektive mitschleppen. Also nur das 35-350 und das 80-200 eingepackt. Und was war: 90% der Aufnahmen mit 35mm, weil ich nichts kürzeres dabei hatte und die Viecher direkt mit dem Boot mitgeflogen sind.....
 
hallo dwen,

was hast du eigentlich für 'ne cam?

ich hab in den letzten ferien zu 98% das 24-105 gebraucht, noch 'n paar mal 'n blitz und gut wars. beim 25-105 hab ich zu ca. 40% zwischen 24-28mm verwendet und ca. 40% bei 105, der rest war irgendwo dazwischen... mehr WW war nicht nötig auch nicht mehr tele.

wünsch dir noch viel spass
Wolf
 
Servus
Und damit es so richtig spannend wird:
ich verwende meistens das 35mm f/1,4 und das 17-40mm ... bedarfsweise das 85mm f/1,8
 
bei mir am Crop

8mm fish: 10%
30mm : 20%
50mm : 40%
100mm : 20%
200mm : 10%

ich würd 50 und 100 mitnehmen, da ich da gern fote

ist aber nichts-sagend, da eh bei jedem anders
 
Erfahrung aus dem Mallorca-Urlaub 2008:
90% 17-50/2,8
7% EF85/1,8
3% EF70-300IS

Das ganze sind gefühlte ca.-Werte...

Heute würde ich, je nachdem wie hoch der "fotografische Stellenwert" ist und was ich erwarte, eine der drei Kombis mitnehmen (am Crop):

a) 17-50/2,8 + 85/1,8
b) 30/1,4 + 85/1,8
c) 18-125OS (ggf. + 30/1,4)
 
Vielen Dank für Eure Erfahrungen. Eigentlich hat mir meine Frau fotomäßig den Geldhahn abgedreht (da schon EOS 550d, Canon 55-250 und Tokina 11-16 dieses Jahr) und darf erst nächstes Jahr das anvisierte Canon 17-50 f2,8 IS kaufen, da im Moment ca. 850 Teuro teuer.

Aber wenn der mittlere Brennweitenbereich so wichtig ist, muss ich eben als Übergangslösung einen billigen "Scherben" kaufen, z.B. das 18-55 Kitobjektiv oder das vorgeschlagene Canon 30 f2. Letzteres ist zwar etwas teurer als das KIT-Objektiv, aber später vielleicht noch brauchbar, wenn ich das teure 17-55 gekauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten