argus-c3
Themenersteller
Moin,
als Nebenprodukt meiner Canon-Nikon-Probiererei hier noch ein kleiner Vergleich falls jemand Interesse hat.
Die "gute alte" Canon EOS D60 gegen die aktuelle Nikon D50.
Gleiches Motiv, gleiches Objektiv an beiden Kameras: Nikon 35/1.4 AI, abgeblendet auf Blende 8.
Belichtungszeit bei beiden laut Histogramm eingestellt.
Beide RAW, entwickelt mit RSE mit allen Parametern auf "Null", Weißabgleich bei beiden gleiche Farbtemperatur eingestellt. Aus RSE in TIF abgespeichert, in Photoshop dann auf JPG "maximale Qualität".
Die Belichtungszeiten, die sich ergeben haben, sprechen dafür, daß die ISO bei den Canon in etwa 1/3 bis 1/2 EV "mehr" sind als bei der Nikon. (z.B. ISO 800: 1/8 Sekunde bei der Canon, 1/6 Sekunde bei der Nikon)
Wenn die Dateigrößen der JPG Dateien dem Rauschverhalten entsprechen sollten, dann ist die Canon in etwa 1 ISO-Stufe "rauschiger" als die Nikon, also Canon ISO 400 = Nikon ISO 800. Mit den leicht anderen Belichtungswerten ist der tatsächliche Unterschied in etwa 1/2 bis 2/3 Blendenstufen.
here you go: (Links auf Originalgröße, jeweils ca. 1 bis 1.5 MB)
Canon D60 bei ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1000
Nikon D50 bei ISO 200 - 400 - 800 - 1600
Ich denke, die Ergebnisse besagen, daß die neue Nikon unter m Strich bei hohen ISO ein bißchen besser ist als die alte Canon, wobei eigentlich vom Herstellungsdatum her die Canon ja eher mit der Nikon D100 konkurrieren müßte. Ansonsten ist sicherlich mit anderer / auf den jeweiligen Sensor zugeschnittener "speziellerer" Nachbearbeitung bei beiden noch ein bißchen "mehr" rauszuholen, aber so wirklich groß finde ich die Unterschiede absolut nicht.
viele Grüße
Thomas
als Nebenprodukt meiner Canon-Nikon-Probiererei hier noch ein kleiner Vergleich falls jemand Interesse hat.
Die "gute alte" Canon EOS D60 gegen die aktuelle Nikon D50.
Gleiches Motiv, gleiches Objektiv an beiden Kameras: Nikon 35/1.4 AI, abgeblendet auf Blende 8.
Belichtungszeit bei beiden laut Histogramm eingestellt.
Beide RAW, entwickelt mit RSE mit allen Parametern auf "Null", Weißabgleich bei beiden gleiche Farbtemperatur eingestellt. Aus RSE in TIF abgespeichert, in Photoshop dann auf JPG "maximale Qualität".
Die Belichtungszeiten, die sich ergeben haben, sprechen dafür, daß die ISO bei den Canon in etwa 1/3 bis 1/2 EV "mehr" sind als bei der Nikon. (z.B. ISO 800: 1/8 Sekunde bei der Canon, 1/6 Sekunde bei der Nikon)
Wenn die Dateigrößen der JPG Dateien dem Rauschverhalten entsprechen sollten, dann ist die Canon in etwa 1 ISO-Stufe "rauschiger" als die Nikon, also Canon ISO 400 = Nikon ISO 800. Mit den leicht anderen Belichtungswerten ist der tatsächliche Unterschied in etwa 1/2 bis 2/3 Blendenstufen.
here you go: (Links auf Originalgröße, jeweils ca. 1 bis 1.5 MB)

Canon D60 bei ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1000

Nikon D50 bei ISO 200 - 400 - 800 - 1600
Ich denke, die Ergebnisse besagen, daß die neue Nikon unter m Strich bei hohen ISO ein bißchen besser ist als die alte Canon, wobei eigentlich vom Herstellungsdatum her die Canon ja eher mit der Nikon D100 konkurrieren müßte. Ansonsten ist sicherlich mit anderer / auf den jeweiligen Sensor zugeschnittener "speziellerer" Nachbearbeitung bei beiden noch ein bißchen "mehr" rauszuholen, aber so wirklich groß finde ich die Unterschiede absolut nicht.
viele Grüße
Thomas
Zuletzt bearbeitet: