• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Vergleich Canon D60 gegen Nikon D50

argus-c3

Themenersteller
Moin,

als Nebenprodukt meiner Canon-Nikon-Probiererei hier noch ein kleiner Vergleich falls jemand Interesse hat.

Die "gute alte" Canon EOS D60 gegen die aktuelle Nikon D50.

Gleiches Motiv, gleiches Objektiv an beiden Kameras: Nikon 35/1.4 AI, abgeblendet auf Blende 8.

Belichtungszeit bei beiden laut Histogramm eingestellt.

Beide RAW, entwickelt mit RSE mit allen Parametern auf "Null", Weißabgleich bei beiden gleiche Farbtemperatur eingestellt. Aus RSE in TIF abgespeichert, in Photoshop dann auf JPG "maximale Qualität".

Die Belichtungszeiten, die sich ergeben haben, sprechen dafür, daß die ISO bei den Canon in etwa 1/3 bis 1/2 EV "mehr" sind als bei der Nikon. (z.B. ISO 800: 1/8 Sekunde bei der Canon, 1/6 Sekunde bei der Nikon)

Wenn die Dateigrößen der JPG Dateien dem Rauschverhalten entsprechen sollten, dann ist die Canon in etwa 1 ISO-Stufe "rauschiger" als die Nikon, also Canon ISO 400 = Nikon ISO 800. Mit den leicht anderen Belichtungswerten ist der tatsächliche Unterschied in etwa 1/2 bis 2/3 Blendenstufen.

here you go: (Links auf Originalgröße, jeweils ca. 1 bis 1.5 MB)

canonprev.jpg


Canon D60 bei ISO 100 - 200 - 400 - 800 - 1000

nikonprev.jpg


Nikon D50 bei ISO 200 - 400 - 800 - 1600

Ich denke, die Ergebnisse besagen, daß die neue Nikon unter m Strich bei hohen ISO ein bißchen besser ist als die alte Canon, wobei eigentlich vom Herstellungsdatum her die Canon ja eher mit der Nikon D100 konkurrieren müßte. Ansonsten ist sicherlich mit anderer / auf den jeweiligen Sensor zugeschnittener "speziellerer" Nachbearbeitung bei beiden noch ein bißchen "mehr" rauszuholen, aber so wirklich groß finde ich die Unterschiede absolut nicht.

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich dachte, die D60/10D hätte Probleme mit Rot :D
Die Bilder mit der C scheinen etwas mehr Detail aufzuweisen, obwohl man dies eher den CCD's der N's nachsagt... :confused:

PS: Das Rauschverhalten der D60 war auch nicht so pralle.
Wenn ich an meine alten ISO1000-Aufnahmen denke, graust es mich :D
Die Nikon zeigt da zeitgemäße Ergebnisse...

Gruß,
Daniel
 
Heut nacht komm ich echt nicht zum Schlafen. Eben hat irgendein besoffener **** unten im Erdgeschoß mit einem Fahrrad ein Baustellen-Verkehrsschild umgeschmissen und das Schaufenster damit eingeschlagen (kein Einbruck, wohl eher ein Unfall). Naja, den Täter hab ich nicht gesehen, der war schon weg wie ich zum Fenster rausgeguckt hab. Trotzdem mal die Rennleitung benachrichtigt, die warn grad da und haben s aufgenommen, aber letztlich natürlich auch mit den Achseln gezuckt.... so wird halt n Versicherungsfall draus, wie so viele andere.... gut daß das nicht MEIN Schaufenster ist, ich wär dann ma richtig sauer.... andererseits fand ich s doch beruhigend, daß die so schnell da waren und auch recht viel Zeit hatten. Scheint eine "ruhige" Nacht zu sein, sonst wär die Polizei sicher gestreßter....

Egal, zurück zum Thema: Mein Eindruck ist irgendwie, daß die D60 bei niedrigen ISO eher die bessere Qualität bringt. Aber ich sollte mir hierfür eben noch ein detailreicheres Motiv suchen, um das zu vergleichen.

Es sind letztlich Marginalien.

Beim Rauschverhalten bietet die neuere Nikon den Vorteil, daß man recht "ungestraft" auf ISO 800 raufgehen kann; bei der Canon sollte man die 1000er Einstellung in der Tat meiden und nach Möglichkeit je nach Motiv bei 400 oder gar 200 bleiben. Wie gesagt, 1 ISO-Stufe Unterschied, "belichtungsbereinigt" eher eine 2/3 Stufe.

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten