TAX
Themenersteller
5D: mit EF 100-400 nur bedingt für Planespotting geeignet?
Na ja, die Bilder wurden unter schlechten Lichtverhältnissen doch ganz passabel. Hier einige Dinge, die mir aufgefallen sind.
Mein Fazit: Nach einer Eingewöhnungsphase, die bei mir länger als erwartet dauerte, habe ich mit der 5D doch ganz gute Ergebnisse erzielen können (aus RAW). Bei meinen Standpunkten war es gelegentlich ein Vorteil, dass die 100 mm tatsächlich 100mm und nicht 160 mm entsprochen haben.
Der Workflow mit DPP nervt. Ich hoffe schwer dass in den nächsten Tagen die neue Version von C1 herauskommt.
Mit herzlichen Grüssen
TAX
Na ja, die Bilder wurden unter schlechten Lichtverhältnissen doch ganz passabel. Hier einige Dinge, die mir aufgefallen sind.
- Das 100-400 vignetiert selbst bei Blende 7.1 , denn es ist ein Crop von der rechten Seite( 1. Foto, 1/200s; f7.1; ISO 200) Unter diesen Bedingungen ist das Phänomen besonders gut sichtbar.
- Die verminderte Tiefenschärfe ist ein Nachteil, denn man muss stärker abblenden, wenn das Flugzeug nicht im optimalen Winkel daherkommt.
- Ergo muss der Fokus auch besser sitzen, sonst ist man eher im unscharfen Bereich als bei einer 1.6 Crop Kamera. Planespotter wollen das Gerät bekanntlich von hinten bis vorne scharf.
- Der AI-Servo-Modus der 5D ist tatsächlich sehr gut. Wenn das Bild nicht scharf ist, dann in der Regel aus den oben genannten Gründen.
Mein Fazit: Nach einer Eingewöhnungsphase, die bei mir länger als erwartet dauerte, habe ich mit der 5D doch ganz gute Ergebnisse erzielen können (aus RAW). Bei meinen Standpunkten war es gelegentlich ein Vorteil, dass die 100 mm tatsächlich 100mm und nicht 160 mm entsprochen haben.
Der Workflow mit DPP nervt. Ich hoffe schwer dass in den nächsten Tagen die neue Version von C1 herauskommt.
Mit herzlichen Grüssen
TAX
Zuletzt bearbeitet: