• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 350D: Mattscheibe leicht verkratzt

Dachstein

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte einen dunklen schwarzen Punkt auf der Mattscheibe meiner Canon 350D, der sich auch mit Ausblasen mit einer kleinen Ohrenspritze nicht entfernen
lies.

Bin nun mit Q-Tips Wattestäbchen drangegangen. Der dunkle Punkt ist nun weg, aber dafür habe ich nun offenbar leichte Kratzer auf der Mattscheibe.

Hätte nie geglaubt, dass die Mattscheibe wirklich so empfindlich ist.

Die Mattscheibe kann man ja selbst austauschen. Aber hat jemand eine Ahnung, wo man am Besten eine Original 350D Mattscheibe herbekommt ?

Wie lautet wenn die genaue Bezeichnung für diese Mattscheibe ?
Es gibt ja zum Beispiel von Canon die Mattscheibe Ec-A, die scheint es aber nicht zu sein, oder ?

Oder ist das ganze ein Fall für eine Fachwerkstatt ?

Danke schon mal im Voraus für die Hinweise.

Stephan
 
Wenn Du in der nähe von Berlin wohnst, bzw. dort in der nächsten Zeit bist, geh zu Maerz am Kuhdamm (Adresse auf der Canon-HP). Ich habe meine Mattscheibe dort auch reparieren lassen...
Ging auf Gewährleistung, trotz Eigenverschulden.

LG Udo
 
Danke für die Tips.

Wohne im Raum Frankfurt/Main. Hat jemand Erfahrungen mit der Canon
Vertragswerkstatt in Dreieich-Sprendlingen gemacht ?

Danke und Grüße

Stephan
 
OK. Habe die Einträge über Canon Servicecenter Greb in Dreieich im Forum gefunden. Werde Anfang nächsten Jahres dort mein Glück versuchen.

Stephan
 
Die Camera ist nun über meinen Händler bei Greb in Dreieich gelandet.
Inclusive Sensorreinigung soll die Sache rund 110? kosten.

Teures digitales Lehrgeld.

Man kann wirklich nur anraten, Schmutz auf der Mattscheibe höchstens mit so einer kleinen Ohrenspritze wegzublasen.
Mehr nicht ! :wall:

Aber immerhin habe ich in den nächsten Tagen nun wieder eine
Kamera, wo ich durch den Sucher schauen kann ohne mich zu ärgern.

Grüße

Stephan
 
snicolay schrieb:
Hallo zusammen,

hatte einen dunklen schwarzen Punkt auf der Mattscheibe meiner Canon 350D, der sich auch mit Ausblasen mit einer kleinen Ohrenspritze nicht entfernen
lies.

Bin nun mit Q-Tips Wattestäbchen drangegangen. Der dunkle Punkt ist nun weg, aber dafür habe ich nun offenbar leichte Kratzer auf der Mattscheibe.

Hätte nie geglaubt, dass die Mattscheibe wirklich so empfindlich ist.

Die Mattscheibe kann man ja selbst austauschen. Aber hat jemand eine Ahnung, wo man am Besten eine Original 350D Mattscheibe herbekommt ?

Wie lautet wenn die genaue Bezeichnung für diese Mattscheibe ?
Es gibt ja zum Beispiel von Canon die Mattscheibe Ec-A, die scheint es aber nicht zu sein, oder ?

Oder ist das ganze ein Fall für eine Fachwerkstatt ?

Danke schon mal im Voraus für die Hinweise.

Stephan


Hoffentlich sind die Kratzer nicht auf dem Glas vor dem Sensor. Dann wird es richtig teuer, denn dann muß der Sensor ausgetauscht werden. Kosten so um die 600.00 Euro.

Ich wünsche Dir das du wirklich die Mattscheibe meinst. Ich schreibe das auch nur weil ich im DForum oft das Gegenteil gelesen habe. Meinen die Mattscheibe, aber in Wirklichkeit war es doch das Glas vor dem Sensor
 
Hallo Helmut,

nein, es ist wirklich die Mattscheibe gemeint. Der Kratzer ist im Sucher bei bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar. Die Bilder die die Camera macht sind absolut in Ordnung.

Grüße

Stephan
 
Also ich hab mal den selben Fehler wie du gemacht, allerdings noch an der 300v und musste die dann einschicken um die Mattscheibe entfernen zu lassen.
Denn ich glaube nicht das man selbst die Mattscheiben wechseln kann, das geht glaube ich kann man nur bei den Modellen ab 5d auwärts.( Leider:( )
Falls du es dann doch versuchen solltest die Mattscheibe auszuwechseln ist die Garantie hin!!!:eek:
 
Nach 12 Tagen habe ich meine 350D nun repariert zurück. Bin echt überrascht
wie relativ schnell das ging. Besten Dank an das Team von Foto Sircoulomb in
Wetzlar und die Firma Greb in Dreieich.

Jedenfalls brauche ich mich nun nicht mehr zu ärgern wenn ich durch den Sucher schaue ...

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bodo,

wie oben schon erwähnt : 110 ? inclusive Sensorreinigung. Den Fehler
macht man einmal ...

Grüße

Stephan
 
Schade!
Es würde mich schon interessieren wieviel eine Sensorreinigung kostet.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
 
:confused: 110 Euronen - find ich sehr teuer -

hatte im September 05 ähnliche Probleme mit meiner 10D - dort wurde auch die Mattscheibe, auf meinen Wunsch, getauscht.

Hab meine Cam persönlich zur Fa. Greb nach Dreieich gebracht. Die haben das sofort gemacht und ich konnte die Cam wieder mitnehmen. Den Sensor haben sie auch gereinigt (Arbeitszeit ca. 20 Minuten).

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich für alles ca. 40 Euro gezahlt. Die Mattscheibe kostet einzeln so ca. 12 Euro!!!

Da frage ich mich, ob da bei Dir nicht jemand mitverdient hat....:rolleyes:
 
Klar ist es im Prinzip günstiger, wenn man die Cam direkt zu Greb nach
Dreieich bringt.

Man spart sich auf jeden Fall die Transportkosten zwischen dem Händler
und Greb. Der eigene Händler lässt sich die Dienstleistung mit Sicherheit
auch irgendwie vergüten. Und ich glaube dass ein Kostenvoranschlag selbst
auch etwas Geld kostet.

Dafür hat man es auf der anderen Seite bequem. Man spart sich den unter
Umständen lagen Weg nach Dreieich (bei mir hin- und zurück
immerhin rund 160 km) und den Zeitaufwand.

Grüße

Stephan
 
Hatte mal bei Canon angefragt und die meinten, dass eine Sensorreinigung in Willich 60? kostet :stupid:

Die Mattscheibe könnte man selbst wechseln, aber dann erlischt die Garantie, wobei der Wechsel keine große Sache wäre. Keine Schrauben lösen oder Ähnliches. Nur eine Pinzette reicht vollkommen aus.
 
Meine Anfrage zur Sensorreinigung bei Geissler in Reutlingen vom Januar 2006:
40,-- Euro + Versand + MWST
Dauer ca. 1,5 Wochen
 
snicolay schrieb:
Bin nun mit Q-Tips Wattestäbchen drangegangen. Der dunkle Punkt ist nun weg, aber dafür habe ich nun offenbar leichte Kratzer auf der Mattscheibe.
Das muß nicht unbedingt ein Kratzer gewesen sein, Wattefussel sehen auch so aus.
Ich habe meine Mattscheibe (350D) auch mit Wattestäbchen und viel Isopropylethanol gereinigt und dann mit einem gaaaanz leicht angefeuchteten (wegen der Fussel) Wattestäbchen trockengerieben, um Schlieren auf der glatten Seite zu vermeiden (ohne Druck, versteht sich), Ergebnis: Mattscheibe wie neu, kein Schmutz und vermeintliche "Kratzer" von vorherigen Reinigungsversuchen verschwunden.
Interessant war, daß das erste zum Polieren verwendete Stäbchen fast schwarz war, erstaunlich, wie viel Dreck sich im Alltagseinsatz in einem Jahr ansammelt.
Nichts desto Trotz habe ich mir jetzt bei Okam 2 Mattscheiben für je 3€ bestellt, falls irgendwann Putzen mal nicht mehr hilft.
Zum Ausblasen der Cam nehme ich übrigens keines der hier öfters verwendeten Ohrspielzeuge, sondern einen Photoblasebalg von Hama für 10€, der macht richtig Wind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten