• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brechung durch Brille

BrandNewbie

Themenersteller
Hi zusammen,

vielleicht kennt jemand von euch einen Trick, wie ich das Problem (s.Bild) einer Brechung der Gesichtslinie in PS korrigieren kann. Wäre dankbar für jeden Hinweis.

Grüße,
Lars
 
Oha, schwierig. Vielleicht nicht technisch, aber das Problem ist das du den Teil des Gesichts hinter dem Glas erst ausschneiden und dann verschieben oder verzerren müsstest, und/oder mit dem Kopierstempel Lücken füllen musst. Jede Variante wird wahrscheinlich unnatürlich aussehen. Wenn du den Ausschnitt verschiebst fehlt dir rechts etwas. Wenn du ihn in die Breite ziehst.... naja, kann man sich denken was dann passiert. Wenn du anhand des Kopierstempels Fläche erzeugst, die es eigentlich nicht gibt, wird es auch unlogisch aussehen. An Bearbeitungen nach der Aufnahme fällt mir nichts ein, ich schätze irgendwas sieht dann immer schwachsinnig aus. Ich würde während der Aufnahme drauf achten und ggf. einen anderen Blickwinkel nehmen. Wenns nicht geht mit ner anderen Brille versuchen. Aber ehrlich gesagt.... ich glaube nicht das diese Brechung dem Bild schadet, man müsste es mal im ganzen sehen.
 
Oha, schwierig. Vielleicht nicht technisch, aber das Problem ist das du den Teil des Gesichts hinter dem Glas erst ausschneiden und dann verschieben oder verzerren müsstest, und/oder mit dem Kopierstempel Lücken füllen musst. Jede Variante wird wahrscheinlich unnatürlich aussehen. ... ich glaube nicht das diese Brechung dem Bild schadet, man müsste es mal im ganzen sehen.

Ich habe es befürchtet... :mad: Anbei mal das Bild im ganzen –*mir springt der Fehler direkt ins Auge :ugly:
 
Ich habe es dann doch einfach mal mit verzerren und stempeln versucht –*sieht gar nicht so bescheiden aus; lediglich den Rahmen muss ich noch überarbeiten, aber dann passt es :D
 
Ich habe es dann doch einfach mal mit verzerren und stempeln versucht
Jetzt hast du aber die Form der Brille und die Proportionen des Auges verändert.
Ich würde den Bereich innerhalb des Glases kopieren und als neue Ebene einfügen. Diese dann entsprechend vergrößern / verschieben und per Ebenenmaske den originalen Glasrand zurückholen.

Anbei quick&dirty
 
Hmm eigentlich gar nicht mal schlecht, hätte ich nicht gedacht. Mir kommts allerdings ein bisschen vor als wäre das Auge nun grösser und das Gesicht breiter. Kann aber daran liegen das ich es weiss ;). Aber bis auf ein paar Feinheiten ist es doch fürs Erste recht gut gelöst :top:
 
gehört übrigens in Bildbearbeitung...
ich würde es einfach mal so versuchen, den bereich zu markieren und ein wenig nach links zu ziehen... dann die ränder kaschieren und fertig
 
Hey zusammen,

danke für die Hinweise. Ich werde mich heute mal daran versuchen… die hier gezeigten Verbesserungen lassen hoffen :top:

Schönen Sonntag,
L.
 
naja. jeder halbwegs vernünftige Mensch würde sich fragen warum der Typ Fensterglas in der Brille hat wenn es NICHT so wär ... Ich würde Stutzen wenn da kein Versatz wär. oops... egal ich empfinde es genauso wieder Vorgänger, auch ohne dauernder Brillenträger zu sein
 
Wie meinen beiden Vorrednern geht es mir. Wenn ich eine optische Brille auf der Nase eines Menschens sehe, dann erwarte ich, daß die Kanten dahinter einen Versatz haben.
 
Ihr erwartet das einfach? Es gibt Schliff-Möglichkeiten für die Gläser, damit sie diesen Effekt eben nicht haben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Stärken, Kurz- und Weitsichtigkeit, alles hat unterschiedliche Effekte. Das sieht doch nicht bei jedem Brillenträger gleich aus.
 
Ihr erwartet das einfach? Es gibt Schliff-Möglichkeiten für die Gläser, damit sie diesen Effekt eben nicht haben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Stärken, Kurz- und Weitsichtigkeit, alles hat unterschiedliche Effekte. Das sieht doch nicht bei jedem Brillenträger gleich aus.

Hmm.. man kann den Effekt vielleicht verringern, aber ganz weg bekommt man ihn soweit ich weiss nicht. Ab einer gewissen Sehstärke ist der Versatz selbst mit den teuersten Gläsern mit allem Schnickschnack sichtbar...
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber zumindest war das die Auskunft meiner Optiker bei meinen letzten Brillenkäufen.
Ich habe das Problem zwei verschiedene Brillenstärken zu haben (verschiedene Hornhautverkrümmung, verschiedene Dioptrien) . Daraus resultieren auch noch zwei verschiedene Augengrößen. Ganz doof.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten