Dannyb
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bräuchte etwas Hilfe bei der Entscheidung welches Zoomobjektiv ich nehmen soll. Nach gründlicher Recherche im Internet und viel lesen hier im Forum (die Suchfunktion ist wirklich klasse) habe ich meine Auswahl mittlerweile doch sehr stark eingrenzen können.
Hatte Anfangs zwischen folgenden Objektiven geschwankt:
1. Canon 70-200 2.8
2. Canon 70-200 f4 IS
3. Canon 70-200 f4 NON IS
4. Tamron 70-200 2.8
5. Sigma 70-200 2.8
Mittlerweile stehen nur noch das Sigma und das f4 NON IS auf meiner Liste.
Das 2.8er Canon ist mir einfach zu teuer und der Mehrpreis von f4 NON IS zum f4 IS ist mir einfach zu hoch.
Das Tamron 2.8 soll (im Vergleich zum Sigma) ja etwas länger zum fokusieren brauchen, so dass ich das auch mal gestrichen habe.
Somit gilt es sich zwischen:
Canon 70-200 NON IS,
Sigma 70-200 2.8
zu entscheiden.
Das Objektiv soll an einer 400d genutzt werden und eine breite Anwendung finden in: Tierfotografie (regelmäßige Zoobesuche), Portraitfotografie (nur outdoor) sowie auf Sportveranstaltungen (Fußballtraining) und Motorsport (Nürburgring).
Für das Canon spricht eindeutig die (laut euch) sehr gute, qualitativ sehr hochwertige Verarbeitung sowie der (niedrige) Preis.
Jedoch habe ich bedenken, dass f4 etwas zu Lichtschwach sein könnte um bei schwierigen Lichtverhältnissen traumhafte Ergebnisse zu erzielen.
Da dürfte das Sigma eindeutig im Vorteil sein, aber lohnt es sich knapp 200 Euro mehr zu investieren um das Sigma anstatt dem Canon zu nehmen?
Ich danke Euch vielmals für alle Antworten,
Danny
ich bräuchte etwas Hilfe bei der Entscheidung welches Zoomobjektiv ich nehmen soll. Nach gründlicher Recherche im Internet und viel lesen hier im Forum (die Suchfunktion ist wirklich klasse) habe ich meine Auswahl mittlerweile doch sehr stark eingrenzen können.
Hatte Anfangs zwischen folgenden Objektiven geschwankt:
1. Canon 70-200 2.8
2. Canon 70-200 f4 IS
3. Canon 70-200 f4 NON IS
4. Tamron 70-200 2.8
5. Sigma 70-200 2.8
Mittlerweile stehen nur noch das Sigma und das f4 NON IS auf meiner Liste.
Das 2.8er Canon ist mir einfach zu teuer und der Mehrpreis von f4 NON IS zum f4 IS ist mir einfach zu hoch.
Das Tamron 2.8 soll (im Vergleich zum Sigma) ja etwas länger zum fokusieren brauchen, so dass ich das auch mal gestrichen habe.
Somit gilt es sich zwischen:
Canon 70-200 NON IS,
Sigma 70-200 2.8
zu entscheiden.
Das Objektiv soll an einer 400d genutzt werden und eine breite Anwendung finden in: Tierfotografie (regelmäßige Zoobesuche), Portraitfotografie (nur outdoor) sowie auf Sportveranstaltungen (Fußballtraining) und Motorsport (Nürburgring).
Für das Canon spricht eindeutig die (laut euch) sehr gute, qualitativ sehr hochwertige Verarbeitung sowie der (niedrige) Preis.
Jedoch habe ich bedenken, dass f4 etwas zu Lichtschwach sein könnte um bei schwierigen Lichtverhältnissen traumhafte Ergebnisse zu erzielen.
Da dürfte das Sigma eindeutig im Vorteil sein, aber lohnt es sich knapp 200 Euro mehr zu investieren um das Sigma anstatt dem Canon zu nehmen?
Ich danke Euch vielmals für alle Antworten,
Danny