• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200? Canon f4 oder Sigma 2.8?

Dannyb

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte etwas Hilfe bei der Entscheidung welches Zoomobjektiv ich nehmen soll. Nach gründlicher Recherche im Internet und viel lesen hier im Forum (die Suchfunktion ist wirklich klasse) habe ich meine Auswahl mittlerweile doch sehr stark eingrenzen können.

Hatte Anfangs zwischen folgenden Objektiven geschwankt:
1. Canon 70-200 2.8
2. Canon 70-200 f4 IS
3. Canon 70-200 f4 NON IS
4. Tamron 70-200 2.8
5. Sigma 70-200 2.8

Mittlerweile stehen nur noch das Sigma und das f4 NON IS auf meiner Liste.
Das 2.8er Canon ist mir einfach zu teuer und der Mehrpreis von f4 NON IS zum f4 IS ist mir einfach zu hoch.
Das Tamron 2.8 soll (im Vergleich zum Sigma) ja etwas länger zum fokusieren brauchen, so dass ich das auch mal gestrichen habe.

Somit gilt es sich zwischen:
Canon 70-200 NON IS,
Sigma 70-200 2.8
zu entscheiden.

Das Objektiv soll an einer 400d genutzt werden und eine breite Anwendung finden in: Tierfotografie (regelmäßige Zoobesuche), Portraitfotografie (nur outdoor) sowie auf Sportveranstaltungen (Fußballtraining) und Motorsport (Nürburgring).

Für das Canon spricht eindeutig die (laut euch) sehr gute, qualitativ sehr hochwertige Verarbeitung sowie der (niedrige) Preis.
Jedoch habe ich bedenken, dass f4 etwas zu Lichtschwach sein könnte um bei schwierigen Lichtverhältnissen traumhafte Ergebnisse zu erzielen.
Da dürfte das Sigma eindeutig im Vorteil sein, aber lohnt es sich knapp 200 Euro mehr zu investieren um das Sigma anstatt dem Canon zu nehmen?

Ich danke Euch vielmals für alle Antworten,

Danny
 
Das Objektiv soll an einer 400d genutzt werden und eine breite Anwendung finden in: Tierfotografie (regelmäßige Zoobesuche) => Tamron , Portraitfotografie (nur outdoor) => Tamron sowie auf Sportveranstaltungen (Fußballtraining) und Motorsport (Nürburgring). => ups, das schafft das Tamron wohl auch noch.....

Ich finde, du hast voreilig gestrichen.....
 
...Jedoch habe ich bedenken, dass f4 etwas zu Lichtschwach sein könnte um bei schwierigen Lichtverhältnissen traumhafte Ergebnisse zu erzielen.

Die "traumhaften Ergebnisse" erzielst allenfalls du, nie die Optik.
Und die eine Blende weniger lässt kaum eines der erwähnten Motive aus.
Davon abgesehen gäbe es für mich unter den Aufgelisteten nur eine Wahl: Das Canon.
 
Vielleicht wirst Du ja hier schlauer: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
 
Vielen Dank für eure Meinungen.

Also bringt das 2.8 beim Sigma/Tamron nicht wirklich viel weil man sowieso eher auf 3.5 oder "höher" gehen muss um schöne klare Bilder zu knipsen?

Danke auch für den Link
 
Also bringt das 2.8 beim Sigma/Tamron nicht wirklich viel weil man sowieso eher auf 3.5 oder "höher" gehen muss um schöne klare Bilder zu knipsen?

Mein Tamron ist bei 2.8 gut scharf, genauso wie es das Exemplar mit Pentax-Anschluss war. Dürfte sich also nicht um einen Zufallstreffer handeln.
 
hy,

ich stand selber sehr lange vor der entscheidung welches 70-200 solls werden,
eines geholt habe ich mir noch nicht,das sei mal angemerkt...

eingegrenzt stehen nur noch das sigma 2.8 und f4l von canon.

zum sigma muss ich sagen,
wenn ich eines nehme dann def.
die alte serie,nicht die neue mit hsm
und co...sie schneidet in jedem
bw bereich schlechter ab als die alte
linse aus dem hause von sigma...

wäre vll auch ne überlegung für dich...

mfg

ps.
zum tamron,
es hat ne gute schärfe und co.,
aber der fokus ist ne mittlere katastrophe!
 
Sitzt der Fokus am Tamron an der falschen Stelle oder braucht die Linse nur lange um scharf zu stellen?
 
also,
ich muss sagen das ich mind.
4 tamron linsen testete...

media markt,
saturn,
medimaxx,
und einaml im foto laden...

alle brauchten ehrlich gesagt 3-5x solange
wie bei canon oder 2-3x solang wie beim alten sigma...
-eben ewig bis er das ziel fand und manchmal war es nicht
mal korrekt...

wenn man manuel fokussiert-no prob,
selbst der fotograf meinte,
naja es is eben nich canon und
dabei muss eben schon abstriche
machen, weil das canon kostet´s
doppelte.. das 2.8 usm l...

er selbst meinte,
das die älteren sigma linsen,
bedeutend besser,schärfer sind
als die neuen!

mein tipp,
wenn sigma dann die älteren!

oder eben´s f4l ;)
 
Sitzt der Fokus am Tamron an der falschen Stelle oder braucht die Linse nur lange um scharf zu stellen?

Ja, der Fokus sitzt beim Tamron 30cm links neben der Stativschelle.... :confused: :confused: :confused:

Wie soll bitte der Fokus "an der falschen Stelle" sitzen?

Ob das Objektiv lange braucht, um scharfzustellen, ist eine sehr subjektive Einschätzung. Mir reicht das Tempo völlig aus und bei relativ langsamer und gleichförmiger Richtungsänderung, wie du sie z.B. beim Motorsport auf der Rennstrecke hast, sollte das Tamron auch keine Probleme haben. Problematisch sind vor allem schnelle Richtungsänderungen im Nahbereich. Da reagiert ein Canon-USM einfach flotter.
 
ich meine damit das ich im laden stand und eine eos 50d "anvisierte", stand vll 8m weg...ich probierte es 4x und er stellte 2x unterschiedlich scharf...

das gab mir zu bedenken,
dies war aber nicht der einzige test...

ansich will ich´s nciht schlecht reden,
für denjenigen der die schwächen kennt
und gut mit arbeiten kann, der findet eben
im tamron´n gutes arbeitstier...

aber ich denke für einsteiger,
ist das f4l einfach am besten.

-günstig
-scharf-
-schnell
-leise
-leicht
 
Hab ein TAmron an 30D und 5D. Der Fokus sitzt immer auf den Punkt. Manchmal braucht er vielleicht etwas länger, aber wenn er sitzt, dann sitzt er perfekt! Und scharf ist die Linse allemal. Zubehör ist übrigens auch gleich komplett dabei und 5 Jahre Garantie gibts auch.

Bei 2.8 arbeitet der AF der Kamera übrigens präziser.
Das Tamron ist leichter als alle seine Konkurrenten. ISt das günstigste und hat die kleinste NAheinstellgrenze. Was will man mehr?
 
ich meine nur wenn ich 4 tamrons teste, verschiedene ... dann kann man doch nich so viel pech haben und 4 gurken erwischen,oder?

die vorteile die du nanntest,
sprechen def. für´s tamron,
da gebe ich dir recht ;)
 
Ich geb' auch unverhohlen zu dass das Tamron länger brauchst als z.B. meine AF-S Kitlinse oder 50er HSM FB zum fokussieren. 3-5mal länger halte ich aber dennoch für stark übertrieben, und wenn der Fokus sitzt, sitzt er perfekt.
Hab sogar herumtollende Hunde und galoppierende Pferde damit gut einfangen können, was will man mehr? ;)
 
also,
mit dem af ist ja immer relativ,
ich finde ihn etwas zu langsam-
für meine verhätnisse-

allerdings muss man irgendwo
immer abstriche machen...

tamron-geschwindigkeit
canon-preis
sigma-front.-backfocus probl.

denke jeder sollte für sich entscheiden,
was er will, was sich vll am besten rechnet...

mfg
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte etwas Hilfe bei der Entscheidung welches Zoomobjektiv ich nehmen soll. Nach gründlicher Recherche im Internet und viel lesen hier im Forum (die Suchfunktion ist wirklich klasse) habe ich meine Auswahl mittlerweile doch sehr stark eingrenzen können.

Hatte Anfangs zwischen folgenden Objektiven geschwankt:
1. Canon 70-200 2.8
2. Canon 70-200 f4 IS
3. Canon 70-200 f4 NON IS
4. Tamron 70-200 2.8
5. Sigma 70-200 2.8

Mittlerweile stehen nur noch das Sigma und das f4 NON IS auf meiner Liste.
Das 2.8er Canon ist mir einfach zu teuer und der Mehrpreis von f4 NON IS zum f4 IS ist mir einfach zu hoch.
Das Tamron 2.8 soll (im Vergleich zum Sigma) ja etwas länger zum fokusieren brauchen, so dass ich das auch mal gestrichen habe.

Somit gilt es sich zwischen:
Canon 70-200 NON IS,
Sigma 70-200 2.8
zu entscheiden.

Danny

wenn ich mir den tip erlauben darf:

erst mal trockenübungen machen, ob dir die 70...200 an der crop- kamera richtig sind.
für die trockenübungen empfehle ich das alte canon 70...210 F4 (sic!)
kostet runde 100 euro.

für motorsport könntest du leicht beim 100...400 landen, für hallensport umgekehrt bei klamotten wie tamron/sigma F 2.8 / 50...135/150 (beide leider ohne anti-shake).

das canon F2.8 / 70...200 halte ich für zu massig, doch mit 1.4x konverter hättest du sogar ein F4 / 300.
aber der preis.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten