• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für 5D Mk II

m.galimathias

Themenersteller
Hallo,
als Sonyvollformat Umsteiger suche ich nun einen guten Ersatz für das Minolta 20mm 2.8. Was würdet Ihr mir im Preisbereich unter 600€ empfehlen?
Das Canon 20er, das 17-40er L oder gar ein 24mm 2.8 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
für was? Architektur? - ein TS-e (17 o. 24er)

Das ist aber leicht inkompatibel zu den genannten 600E.
 
Ein Weitwinkel in der Preisklasse am Vollformat finde ich schwierig zu finden. Zumindest wenn es Lichtstark sein soll.

Wenn Du keine Lichtstärke brauchst und immer kräftig abblenden kannst, sollte vermutlich das 17-40L reichen. Da hört man aber durchaus gegenteiliges. Der eine sagt "beste Linse", der andere dann wieder "schlechteste". Ich würde es testen und dann entscheiden. Ich hatte mal ein 17-40L drauf und war gar nicht angetan.

Als Alternative in der Preisklasse gibt es das Sigma 12-24. Das ist aber auch nicht lichtstark, aber hat dafür eine extreme Perspektive. Ich würde allerdings vermuten, dass der "Wow-Effekt" schnell wieder nachlässt. Lichtstark ist es auch nicht.

Günstiger findet sich dann noch das Sigma 15-30, 17-35 und Tamron 17-35 auf dem Gebrauchtmarkt. Da kann ich nicht viel zu sagen, außer dass sie günstig sind. ;)

Kommen wird bald das Samyang 14mm 2.8 für knapp 300€. Allerdings mit MF und fehlender Springblende. Testergebnisse oder Erfahrungsberichte gibt es leider noch nicht. Außerdem wurde ein neues Tokina WW ähnlich zur Crop-Variante 11-16 aber für's VF angekündigt. Wann das erscheinen soll, steht aber sicher noch in den Sternen.

Wenn es eine Festbrennweite sein soll, gibt es noch ein Sigma 20mm 1.8, aber keine Ahnung, wie das ist. Da hört man auch unterschiedliches. Alternativ zu den Canon Varianten wird ebenfalls häufig das Voigtländer 20mm 3.5 genannt. Allerdings auch nur mit MF, was bei der Brennweite aber zu ertragen sein sollte.

Das 24L wurde mit dem 24L II laut Testberichten wohl deutlich verbessert. Keine Ahnung wie das 24L "wirklich" ist, aber mein 24L II ist ne Granate und macht wahrlich Freude. Sehr scharfe Linse! :) :eek:

Viel Spass beim Überlegen! ;)
 
Die Frage nach dem Einsatzzweck muss man fast immer stellen, wenn es wirklich lichtstark sein soll (z.B. Astro aber auch Vieles andere) lässt sich ein 24LII sehr empfehlen. Das macht aber kaum Sinn wenn man die Lichtstärke nicht braucht!
 
Der TO sagt doch, daß er unter 600 Euro bleiben will. Bei VF, hat er da nicht allzu viel Auswahl (ganz sicher kein 24LII):

1. 17-40L zuverlässiges WWW-Zoom. Schon bei OB scharf, tolle Farben und Kontraste!
Habe jetzt das 2. und auch dieses ist weit besser als 6!! vorher getestete 16-35L II

2. Sigma 12-24, extreme Bilddarstellung, sehr geringe tonnenförmige Verzeichnung! Leider mit massiven Qualitätsschwankungen und extremen Wertverlust. Kann man quasi erst ab Blende 8-10 (je nachdem wie gut das Exemplar ist) einsetzen. Meist sind die Sigmas einseitig dezentriert und somit unbrauchbar...

3. Sigma 20 1.8, wie leider nahezu alle Sigmas muss man hier das Glück auf seiner Seite haben, will man ein gutes abgreifen. Hat man eines, sicherlich ein gutes Glas. Schränkt ein, da Festbrennweite!

4. Tamron 17-35, recht gutes Glas für kleines Geld. Leider mit starker Vignetierung. Bei 17-18mm kann man nicht mal ein SlimFilter verwenden, da sonst die Ecken schwarz werden. (nur noch gebraucht zu haben)

5. Sigma 15-30, keine Worte. Hatte 4 Stück getestet, eine einzige Katastrophe! Selbst stark abgeblendet sehr weich und dezentriert bis fast in die Mitte! (nur noch gebraucht zu haben)

6. Sigma 17-35, siehe 5.:ugly:

Meine Empfehlung: ganz klar das 17-40L. Schon bei OB scharf und meist auch korrekt zentriert! Darüber hinaus sehr wertstabil! Wenns richtig günstig sein soll, schau Dich um nach einem gebrauchtem 17-35 Tamron!
 
Danke schonmal für die vielen Antworten!

Und wie sieht es mit dem Canon 20mm 2.8 aus?

was ich so gelesen, eher eines der schlechteren Gläser aus dem Haus Canon! Hier im Forum gibt es auch einen Bilderthread zum 20 2.8, klick Dich doch einfach mal durch! Wenn es eine FB sein soll, dann macht das Sigma aufgrund der gezeigten Bilder den deutlich besseren Eindruck! Ist aber natürlich auch um einiges teurer!
 
wenn es ein zoom sein darf: das sigma EX DG 15...30 / F3.5...4.5 macht, bis auf eine gewisse streulichtanfälligkeit und etwas große geisterbilder, sehr ordentliche aufnahmen.
offenbar gehen zur zeit irgendwelche restexemplare über den 2ten handel an den markt.
der preis liegt bei 320 euro.
ich arbeite mit solch einer optik, bin meist zufrieden bis sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du eh immer so stark abblendest, gerne ein Zoom möchtest und es um die 600€ sein soll, dann nimm doch das 17-40L. Das passt in meinen Augen sehr genau in Deine Anforderungen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten