Ein Weitwinkel in der Preisklasse am Vollformat finde ich schwierig zu finden. Zumindest wenn es Lichtstark sein soll.
Wenn Du keine Lichtstärke brauchst und immer kräftig abblenden kannst, sollte vermutlich das 17-40L reichen. Da hört man aber durchaus gegenteiliges. Der eine sagt "beste Linse", der andere dann wieder "schlechteste". Ich würde es testen und dann entscheiden. Ich hatte mal ein 17-40L drauf und war gar nicht angetan.
Als Alternative in der Preisklasse gibt es das Sigma 12-24. Das ist aber auch nicht lichtstark, aber hat dafür eine extreme Perspektive. Ich würde allerdings vermuten, dass der "Wow-Effekt" schnell wieder nachlässt. Lichtstark ist es auch nicht.
Günstiger findet sich dann noch das Sigma 15-30, 17-35 und Tamron 17-35 auf dem Gebrauchtmarkt. Da kann ich nicht viel zu sagen, außer dass sie günstig sind.
Kommen wird bald das Samyang 14mm 2.8 für knapp 300€. Allerdings mit MF und fehlender Springblende. Testergebnisse oder Erfahrungsberichte gibt es leider noch nicht. Außerdem wurde ein neues Tokina WW ähnlich zur Crop-Variante 11-16 aber für's VF angekündigt. Wann das erscheinen soll, steht aber sicher noch in den Sternen.
Wenn es eine Festbrennweite sein soll, gibt es noch ein Sigma 20mm 1.8, aber keine Ahnung, wie das ist. Da hört man auch unterschiedliches. Alternativ zu den Canon Varianten wird ebenfalls häufig das Voigtländer 20mm 3.5 genannt. Allerdings auch nur mit MF, was bei der Brennweite aber zu ertragen sein sollte.
Das 24L wurde mit dem 24L II laut Testberichten wohl deutlich verbessert. Keine Ahnung wie das 24L "wirklich" ist, aber mein 24L II ist ne Granate und macht wahrlich Freude. Sehr scharfe Linse!
Viel Spass beim Überlegen!
