• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 an D300 - Dezentrierung?

Digirunning

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo zusammen!
Habe mich heute ziemlich erschrocken, als ich mir die Bilder von der Kommunionsprobe angesehen habe. Das Gruppenfoto war in der Mitte knackscharf und besonders am linken Rand, aber auch rechts ziemlich matschig. Und das bei F2.5, T1/60 und ISO 400. Verwendet habe ich das Sigma 30mm 1.4 HSM, also schon fast 2 Blendenstufen abgeblendet und geblitzt mit meinem SB-900. Bisher war ich immer super zufrieden mit dem Sigma, aber das...? Laut dof-master müsste ich einen Schärfebereich von ca. 3 - 4,50 Meter gehabt haben, da die Gruppe ca 5 - 6 Meter von mir weg stand.
Was meint Ihr?
Gruß
Matthias
 
Das Sigma 1.4/30 mm ist bekannt für seine Randunschärfe. Da hilft auch Abblenden kaum.

Es hilft schon.

Aber beim gezeigten Bild wäre 4 oder 5,6 besser für die Randschärfe gewesen.
Bei 2 oder 2.5 ist der Goldene Schnitt noch nicht perfekt.
 
Wenn ich mir die Messwerte von Photozone anschaue, würde ich aber sagen: "es hilft nicht genug!". Leider nur an einer APS-C Canon gemessen, groß anders sieht es an Nikon DX wahrscheinlich nicht aus.
Photozone
Das ist schon erschreckend. Trotzdem sieht das hier nach Dezentrierung aus. Wenn man die Treppenstufen betrachtet, bemerkt man einen stärkeren Abfall an der linken Seite. Wohingegen es links zwar ebenfalls den Bach runter geht, aber in meinen Augen nicht so ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Randunschärfe ist nicht nur bei photozone da, sondern auch bei Colorfoto, gemessen an der D300.
Komisch, daß sich Besitzer der Linse dann immer auf den Schlips getreten fühlen, wenn man das erwähnt. Ist doch gar nicht persönlich gemeint!
 
Die Randunschärfe ist nicht nur bei photozone da, sondern auch bei Colorfoto, gemessen an der D300.
Komisch, daß sich Besitzer der Linse dann immer auf den Schlips getreten fühlen, wenn man das erwähnt. Ist doch gar nicht persönlich gemeint!

Ich besitze das Objektiv nicht persönlich, finde das Geheule aber verdammt nervig, vor allem weil es von Leuten kommt die nur irgendwelche Messwerte vergleichen und das Sigma noch nie selbst benutzt haben. Die "Randunschärfe" wird maßlos übertrieben dargestellt. ;)
 
Und das bei F2.5, T1/60 und ISO 400. Verwendet habe ich das Sigma 30mm 1.4 HSM, also schon fast 2 Blendenstufen abgeblendet und geblitzt mit meinem SB-900. [an einer D300 und auch noch mit SB900 Blitz]

Und was hat Dir diese - für das Motiv und die Situation ziemlich sinnfreie - Einstellung gebracht, ausser dem diffusen Gefühl dass möglicherweise etwas nicht stimmen könnte? Wozu Alltagssituationen an Grenzen treiben wenn das überhaupt nichts bringt. Lichtstärke kann man ausnutzen, aber müssen tut man es nicht. Schon gar nicht wenns nichts bringt.

PS: Versuche es nächstes mal mit f5,6, dann sind auch Deine Fenster nicht ausgefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das Objektiv nicht persönlich, finde das Geheule aber verdammt nervig, vor allem weil es von Leuten kommt die nur irgendwelche Messwerte vergleichen und das Sigma noch nie selbst benutzt haben. Die "Randunschärfe" wird maßlos übertrieben dargestellt. ;)

Genau so ist es. Ich besitze diese Objektiv und bereue es nicht. Ich finde die Linse sehr gut. Eigentlich finden sie alle sehr gut die sie besitzen. Nur die Leute, die sie nicht haben, behaupten dass die Linse nur im Zentrum scharf ist und somit nicht für sie in Frage kommt. Deren Meinung stützt sich meistens nur auf Tests.
Man muß auch bedenken, dass bei 1,4 die Schärfeebene nicht sehr groß ist. Ich habe oft das Gefühl, dass das manche anscheinend mit Randunschärfe verwechseln.
 
Hier mal ein Testbild das ich damals auf die schnelle von meinem Sigma bei 1.4 machte. Jetzt kein spezieller und genauer Testaufbau. Ich finde es aber schon scharf an den Rändern.
 
............
Man muß auch bedenken, dass bei 1,4 die Schärfeebene nicht sehr groß ist. Ich habe oft das Gefühl, dass das manche anscheinend mit Randunschärfe verwechseln.

Das Problembild zeigt aber deutlich, daß das hier genau nicht der Fall ist:

Die offensichtlich weiter hinten stehende Mauer im Zentrum ist weniger unscharf als die näher am Fokuspunkt befindlichen Seitenmauern.

Es geht ja auch nicht darum, die Optik schlecht zu reden. Als Spezialist für AL hat sie zweifellos ihre Daseinsberechtigung, in der Mitte schon offen top, die Ränder spielen meist eine untergeordnete Rolle.

Nur ein Universal-Standard-Objektiv ist sie anscheinend nicht, von einem solchen darf man eben bei 1,5 Stufen abgeblendet schon eine hervorragende Leistung übers gesamte Bildfeld erwarten.

Gruß messi
 
Ich besitze das Objektiv nicht persönlich, finde das Geheule aber verdammt nervig, vor allem weil es von Leuten kommt die nur irgendwelche Messwerte vergleichen und das Sigma noch nie selbst benutzt haben. Die "Randunschärfe" wird maßlos übertrieben dargestellt. ;)

besitze es auch nicht, aber finde es ziemlich traurig, dass das sigma scheinbar endlos gehyped wird und ihm alle fehler verziehen werden.

man solle doch mal bitte mit dem nikkor 35/1.8 vergleichen.

ausser blende 1.4 gibt es keinen grund für das sigma. vor allem nicht, wenn man die preise vergleicht...

ich kann käufer des sigmas prinzipiell schlecht verstehen.

sorry, just my 50cent.
 
besitze es auch nicht, aber finde es ziemlich traurig, dass das sigma scheinbar endlos gehyped wird und ihm alle fehler verziehen werden.

man solle doch mal bitte mit dem nikkor 35/1.8 vergleichen.

ausser blende 1.4 gibt es keinen grund für das sigma. vor allem nicht, wenn man die preise vergleicht...

ich kann käufer des sigmas prinzipiell schlecht verstehen.

sorry, just my 50cent.

Du kannst nicht 1.4 mit 1.8 vergleichen. Da liegen immer Welten im Preis dazwischen (siehe Nikon 85mm 1.4 und 1.8er bzw. 50mm 1.4 und 1.8er). Gehyped wird es überhaupt nicht. In den Testberichten schneidet es ja eher durschnittlich ab. Es geht darum, dass Leute die die Linse nicht besitzen sagen, wie schlecht diese ist. Komisch ist nur, das von den Leuten die die Linse besitzen, keiner diese zurückgeben möchte. Viele sagen sogar, es ist ihre Lieblingslinse. Also nicht alles Glauben oder besser gesagt Überbewerten was in den Testzeitschriften steht, sondern selbst Erfahrungen machen, bzw. denen Vertrauen die die Linse im Einsatz haben.
 
Woher willst Du wissen, daß keiner die Linse zurückgegeben hat? Kennst Du die alle? Ich zumindest kenne einen, der das getan hat.
 
Ok, ich hätte schreiben müssen: die meisten Leute behalten die Linse. Mir ging es darum, dass photonenzelle geschrieben, dass praktisch das Sigma zu teuer ist und gehyped wird und das finde ich halt nicht so. Man hört halt oft solche Statements von Leuten, die die Linse selber noch nicht im Einsatz bzw. getestet hatten.
 
Für F5,6 brauche ich keine FB - da tuts auch das Zoom.

Ich würde das Teil mal an einer Zeitung testen (Zeitung an eine gerade Wand nageln/kleben und dann mit Stativ die Blenden durchgehen)

Dann weißt du bescheid.

Mein 35/1.8G ist selbst bei F5.6 an den Rändern unschärfer als mein 18-105, photozone bestätigt das.
 
man solle doch mal bitte mit dem nikkor 35/1.8 vergleichen.

ausser blende 1.4 gibt es keinen grund für das sigma. vor allem nicht, wenn man die preise vergleicht...

ich kann käufer des sigmas prinzipiell schlecht verstehen.

Einfach mal beide in die Hand nehmen, dann sollte dir was auffallen. Das 35/1.8 ist bestenfalls ein Joghurtbecher, das Sigma dagegen ein Almighurt im Glas. ;)

Ansonsten trennen die beiden noch die Lichtstaerke sowie die Brennweite. Die hohere Lichtstaerke bei gleichsam kuerzerer Brennweite machen das Sigma das Sigma automatisch teurer.
 
Wow!
Hier geht's ja ziemlich zur Sache. Danke erst mal an alle, die sich auf meine Frage gemeldet haben. Wer meine Beiträge zu dem Sigma-Objektiv nachliest wird feststellen, dass ich an mehreren Stellen geschrieben habe, dass es eins meiner Lieblinge ist - wenn nicht sogar DAS!!
Ich war einfach davon ausgegangen, dass ein Abblenden von fast 2 Blendenstufen und bei einem solchen Schärfebereich lt. dof-Master der Rand nicht so unscharf hätte sein dürfen. Anscheinend liege ich da falsch in dieser Annahme. Auch finde ich, dass der linke Rand mit dem Pastor unschärfer ist als der rechte.
Habe mir die photozone-Seite angesehen und da sieht die Randschärfe selbst stärker abgeblendet nicht wirklich so dolle aus. OK, habe ich jetzt gespeichert.
Das "richtige" Foto habe ich dann heute mit meinem Tamron bei F5,0 gemacht und es ist bis in jede Ecke knackscharf. Die Kommunion-Eltern werden zufrieden sein! :D
Ach ja, bei der Probe habe ich mich testweise für die F2,5 entschieden, weil ich noch so viel Umgebungslicht in der Kirch wie möglich mitnehmen wollte - die Fenster waren mir eigentlich egal.
Und noch was - ich habe heute noch reichlich mit dem Sigma fotografiert und richtig tolle Bilder damit machen können. Ich bin weiterhin sehr zufrieden damit! :eek:
Vielleicht stelle ich hier ein paar Bilder einmal ein. Ich habe auch bei ISO 1600 und dem Nikon 70-200 VR fotografiert und war hochzufrieden mit dem Ergebnis. Und die Eltern hinterher auch, da mein Tun während der ganzen Messe eigentlich von niemanden bemerkt wurde geschweige denn als störend empfunden wurde.
Gruß und danke nochmals
Matthias
 
Es ist alles richtig was geschrieben wurde :D

Das Sigma ist der Brüller, für AL und Freistellung. Selbst für Portraits finde ich das Obejktiv wirklich sehr fein. Freistellung, AF Performance, Schärfe und Bokeh - alles vom feinsten.
Aber wie gesagt, bei 2,8 ist der Goldene Schnitt noch nicht super Scharf.
Bei 1.4 sollte man etwas mehr Abstand halten damit man den Bildausschnitt in der Software korrigieren kann. Bildkomposition mit 1.4 und goldenem Schnitt sind schon grenzwertig bzw. für viele hier wohl nicht akzeptabel.
Daß das Objektiv anfangs nur in der Mitte scharf ist, ist völlig korrekt.
Außerdem scheint es mit den Zeilensensoren der Nikons nicht ganz warm zu werden. Bei genug Licht schon, AL ist der Kreuzsensor in der Mitte die bessere Wahl.

Wer von dem Objektiv bei 2,8 Randschärfe erwartet wird enttäuscht werden und ist eventuell beim Nikon Yoghurtbecher besser aufgehoben.
Allerdings sollte man sich mal überlegen wie die gemachten Bilder betrachtet werden.
Trotzdem mache ich mit dem 30er keine Landschafts- oder Architekturaufnahmen, da ist mein Tamron 17-50 schon offen besser.

Für Menschen nutze ich es gerne bei f/2. Die Bilder als solche sind bis A4 (größer nicht probiert) sehr gut und ich habe selbst bei wichtigen Anlässen noch keine Beschwerden gehabt.
 
So - die Kommunion ist glücklich gelaufen und ich bin mit meinem Job zufrieden. Hier das "Problem"-Bild, das ich jetzt letztendlich mit dem Tamron 17-50 und dem zugeschalteten SB-900 bei F 5,0 - T 1/60 - ISO 800 31mm aus der Hand gemacht habe.
Bevor sich alle darauf stürzen: ich weiß, dass ein Kind verdeckt ist. Leider hat sich das davor stehende höchstwahrscheinlich nachdem ich sie alle positioniert habe doch noch ein Stückchen bewegt und dies ist mir leider dann nicht mehr aufgefallen. Ich musste ohnehin mit ca. 30 Eltern kämpfen, die um mich herumstanden und teilweise sogar ins Bild liefen. Eine Frau hatte sich z. B. gebückt vor mich gemogelt und war auf ALLEN Fotos rechts unten mit einer (komplett weiß geblitzten) Haarsträhne im Bild. Diese habe ich dann versucht so gut es ging in Photoshop wegzustempeln.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten