• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3,5-5,6 und die Streulichtblende

Gast_57713

Guest
Weil ich ein schönes kleines Allround-Objektiv für meine E-P2 ausprobieren wollte,
habe ich mir das Olympus mFT 14-42 gebraucht gekauft. Dazu eine Streulichtblende
wie hier, die ich noch um 3,5 mm vorne abgedreht habe,
weil sie im Gegensatz zu den Angaben anderer bei 14 mm in den Ecken ein wenig vignettiert hat.
Wie wohl einige hier wissen, bin ich ein Verfechter der Streulichtblende. Das Zusatzteil
hat durchaus seinen Sinn und die Wirkung zeigt sich auch am Oly-mFT-Standardzoom bei 14 mm.
Zuerst war ich mit dem Dingelchen sogar einigermaßen zufrieden, dass es kein Top-Pro
ist war mir ja schon vorher klar. Dann habe ich die Streulichtblende draufgeschraubt.

Alles weitere siehe folgendes Kommunikationsprotokoll.

Email an den Oly-Support am 08.04.10:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe ein Problem mit dem mFT 14-42/3,5-5,6 zur Pen:
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_ed_14-42mm_1_3_5-5_6_12310.htm
Kaufdatum ist ... Serien-Nr.: ...
Kopien von Quittung und Garantiekarte liegen vor.

OHNE Streulichtblende ist IMMER alles OK.
Mit dem draufschrauben der Streulichtblende ändert sich das grundlegend.
Der kleine Tubus im Rüssel läßt sich nach dem Fokussieren durch sein Spiel
so weit verdrehen, auf dem Umfang ca. 1mm, dass es eine satte Defokussierung
gibt. Oder anders ausgedrückt, die Kamera fokussiert scheinbar korrekt und
mit Bestätigung, aber dennoch hat das Bild einen deutlichen Frontfokus!
Ohne Streulichtblende passiert das nicht!
Auch bei großen Entfernungen draußen mit Geli IMMER Frontfokus.
Warum das so ist habe ich auch herausgefunden. Der vordere Tubus hat genau
das Spiel, was genau diesen Fokusfehler verursacht. Als letzte Bewegung macht der
Tubus vorne in Blickrichtung gesehen immer eine Rechtsdrehung.
Wenn ich dann im Falle der nicht aufgeschraubten Geli nach der Fokussierung den
Tubus in seinem Spiel vorsichtig weiter nach rechts drehe bis zum fühlbaren Anschlag,
dann hat das Objektiv exakt den Fokusfehler wie mit Geli.
Umgekehrt geht das auch. Mit aufgeschraubter Geli nach der Fokussierung dreht der
vordere Tubus durch die zusätzliche Masse der Geli im Spiel weiter bis zum Anschlag.
Wenn ich dann den Tubus in seinem Spiel vorsichtig nach links drehe bis zum fühlbaren
Anschlag, dann stimmt der Fokus.
Insgesamt zeigen die Bilder immer eine Tendenz zu mehr Schärfentiefe vorne. Auch das ist
durch das Drehen am Tubus nach links bis zum fühlbaren Anschlag korrigierbar.

Vergleichsbilder aus kürzerer Distanz, links mit Geli, rechts ohne Geli:
http://www2.pic-upload.de/07.04.10/j5yq74w7rdj.jpg
http://www2.pic-upload.de/07.04.10/rjlx6rulrcv.jpg

Was soll ich tun? Das ist doch nicht normal. Von Olympus bin ich sehr viel besseres gewöhnt.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang ...

Antwort des Olympus-Support am 09.04.10:

Zitat:
"Sehr geehrter Herr .....

Für das Mikro Four Thirds 14-42 mm 1:3.5-5.6 gibt es von Olympus keine Streulichtblende
oder Sonnenblende, ich vermute also Sie benutzen eine von einem anderen Hersteller. Dafür
sind unsere Objektive nicht gebaut und können auch mit dem Gewicht dieser Blenden nicht
arbeiten. Wir haben leider also für Ihr Problem keine Lösung.

Bitte beachten Sie auch dass im Falle dass die Benutzung zum Schaden führen sollte,
wir diesen nicht auf Garantie reparieren können.

Mit freundlichen Grüssen
..."


Da frage ich mich, wozu die da vorne überhaupt ein Gewinde dran machen?!
Was passiert mit einem Glasfilter vorne dran?
Meine Laune dazu schreibe ich hier lieber nicht....

Frage an die Pen-User mit diesem Objektiv:

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
 
aber durchfotografieren darf man schon, durch das Ding? Oder ist das auch nicht vorgesehen und kann Schaden verursachen?
 
Tja, mann könnte den MF-Ring etwas nach innen versetzen und damit Platz am Körper für die GeLi-Aufnahme schaffen. Die ausfahrbare Tubus ist bei mir zumindest eine echt wackelige Sache. Irgendwie passt mir 14-42 nicht mit E-P1 zusammen. So ein schön verarbeiteter und hochwertiger Body und dann so eine wackelige Plastik Becher vorne dran ....:eek:.

Einen kleinen UV-Filter habe ich drauf, es dreht sich trotzdem :)
 
(...)
Einen kleinen UV-Filter habe ich drauf, es dreht sich trotzdem :)
Stimmt denn auch der Fokus bei Offenblende und 42 mm im Nahbereich (da sieht man es am besten)? Bei Kontrast-AF darf es keine Fehlfokussierung geben, das ist ja gerade sein Vorteil.
 
Na das paßt ja zum Kommentar des Fotohändlers, der auf die Frage nach der Geli für das 25mm F2,8 meinte:
"Die Objektive sind heute so gut und hoch vergütet, da benötigt man Streulichtblenden nicht mehr.
Und Mikroskope haben auch nie eine. Und da ist die Wirkung von Streulicht durch das Auflicht ungleich größer."

Ja, was soll man da noch zu sagen.

Das sich durch Verwendung von Aufsätzen, ob Filter odr Geli der AF nicht mehr richtig verhält, ist aber ein Systemfehler.
Vielleicht ist das Auflagemaß deshalb so gewählt, das man gut die Linsen alter Bauart mit Geli verwenden kann. ;)

mfG
 
Na das paßt ja zum Kommentar des Fotohändlers, der auf die Frage nach der Geli für das 25mm F2,8 meinte:
"Die Objektive sind heute so gut und hoch vergütet, da benötigt man Streulichtblenden nicht mehr.
Und Mikroskope haben auch nie eine. Und da ist die Wirkung von Streulicht durch das Auflicht ungleich größer."

Ja, was soll man da noch zu sagen.

(...)
mfG
Na, der hat ja wirklich voll die Ahnung wovon er spricht.:(

Empfehle ihm doch bitte beim nächsten Besuch mal diese Seiten:
http://www.mikroskopie.de/pfad/
http://www.mikroskopie.de/kurse/koehlertheorie.htm
oder auch hier
http://www.mikroskopie.de/pfad/koehlerbeleuchtung/main.html

Und da könnte er sich mal über erzielbare Auflösung und ganz raffinierte Blenden informieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/3D-SIM-Mikroskop
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hat Dein Tubus minimal mehr Reibung trotz Spiel. Dann ist alles paletti. Der Motor hat Kraft genug, um auch bei leichtem Bremsen durch "Finger anlegen" noch sauber zu fokussieren. Wenn ich den Tubus mit einem Finger ganz leicht bremse, bzw. die Reibung beim Drehen erhöhe, dann ist auch mit Geli die Fokussierung OK.
 
Hi,

ich frage mich, wie das dann mit dem "Olympus POSR-EP01 Antireflexionsring für M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm" sein wird, das Ding ist ja auch nicht aus Luft gefertigt.

ciao
Joachim
 
Sogenannte Schutzfilter habe ich ja schon auf der Oly-Page gesehen, DAS Ding aber nicht. Dazu würden mich die Erfahrungen interessieren. Die Masse ist ohne Glas drin geringer als bei meiner Streulichtblende, vielleicht geht es ja damit. Allerdings traue ich dem Ding keine all zu große Wirksamkeit zu, dafür ist m. M. n. der Tubus zu kurz.
 
Hm...wenn niemand sonst Probleme mit Zusatzlast vorne am Tubus meldet, dann müsste mein Objektiv einen Schaden haben oder zu große Toleranzen und die Information vom Oly-Support war nicht korrekt.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand. Wenn nicht, dann hake ich nochmal an anderer Stelle in Hamburg nach.
 
Hi,

ich habe mir eine "Hong Kong" Streulichtblende über eBay geordert, sie ist gerade am Weg zu mir. Kann dir vermutlich Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche genaueres sagen wie sich mein M.Zuiko 14-42 mit dem Ding verhält.

ciao
Joachim
 
also größere lasten vorne dran quittiert es mit fehlermeldung, die ergebnisse mit raynox sind zwar gut, aber das ist dem motor zuviel, AF geht nicht und dann kommt immer das objektiv ist blockiert, wenn die sonnenblende einen entsprechenden durchmesser hat und damit das moment groß genug ist kann ich mir fehler vorstellen, die konstruktion ist ohne zweifel sehr fragil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten