• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70/2.8 L - Eckenunschärfen normal bei KB?

Armin Bergblick

Themenersteller
Hi,
ich habe mir eine 5DMII und dazu das Canon 24-70/2.8 L geleistet. :)

An alle, die auch diese Kombination haben, könnt ihr mir sagen, ob diese Unschärfen normal sind::confused:

Einstellungen: 1/400s f/8 ISO400 25mm Polfilter

Vielen Dank schon mal für Euere Antworten :top:

LG Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal ein Foto ohne Polfilter gemacht?

Was für ein Polfilter nutzt du?
 
Das 24-70L wird auch gerne erstes EF-S mit L genannt :D.
Am Crop sieht man die Schwächen in den Ecken nicht :)

nun ja auch ein Grund den crop 1,3 zu lieben :lol: und keine Schwächen am 24-70 L zu bemerken (wie auch?) :D

aber mit Polfilter gerade im WW am KB die Ecken zu begucken und mit der Linse zu hadern ist schon grenzwertig ;)
 
Also der Polfilter ist ein circularer HOYA PRO1 Digital. Der Filter hat aber keine Auswirkung auf die Unschärfen - habe ich gerade ausprobiert.

Es sind auch nur die unteren beiden Ecken "betroffen", ansonsten ist alles knacke scharf. In den höheren Brennweiten schwindet der Effekt natürlich.

Jetzt habe ich extra das 24-70/2.8 und nicht das 24-105/4 genommen, um diese Unschärfen - bei f/8 - nicht zu haben :rolleyes:. Oder bin ich zu genau und die Unschärfe ist als "normal" einzustufen.

Die 14-Tage laufen noch, also, was mein Ihr! Bitte Danke! :top:

LG Armin

PS: Der Spiegelschlag des 5MDII ist aber auch heftig - verglichen mit der 40D.
 
Also der Polfilter ist ein circularer HOYA PRO1 Digital. Der Filter hat aber keine Auswirkung auf die Unschärfen - habe ich gerade ausprobiert.

wie das ? gleiches Bild gleiche Situation ?

Es sind auch nur die unteren beiden Ecken "betroffen", ansonsten ist alles knacke scharf. In den höheren Brennweiten schwindet der Effekt natürlich.

in diesem Bild kannst nix mit oben vergleichen, da ist oben nix !

Jetzt habe ich extra das 24-70/2.8 und nicht das 24-105/4 genommen, um diese Unschärfen - bei f/8 - nicht zu haben :rolleyes:. Oder bin ich zu genau und die Unschärfe ist als "normal" einzustufen.

kann ich nicht sagen, nur bedenke F8 sagt nix aus, wo lag der Focus, was sagt die hyperfocal distanz, die unteren Ecken liegen im WW definitv weiter weg, möglicherweise lange aus dem Bereich der laut Tiefenschärfe/Schärfentiefe Rechner als akzeptabel scharf gilt und akzeptabel bezieht sich immer auf eine Ausgabegröße die nicht zwingend die 100% Ansicht sein muss ;)

zu viele Unbekannte um ein Urteil abzugeben
 
Der Polfilter hat deshalb keine Auswirkung, da bei ähnlichen Aufnahmesituationen ohne Filer die gleichen Unschärfen auftreten.

Die oberen Ecken sind scharf, was ich auch an verschiedenen Aufnahmen getestet habe. Anbei noch eine Vergleichsaufnahme – auf die Schnelle - mit verschiedenen Ausschnitten. Diesmal sogar mit f/10. Die Unschärfen sind m.E. sehr gering und wirklich nur im „kleinen Eckbereich“.

Trotzdem würde ich von Nutzern dieser Kombination sehr gerne wissen, ob ihr auch solche Unschärfen habt. Wenn ja, dann akzeptiere ich das als allgemeine „Systemschwäche“ und behalte meine Neuerwerbung, wenn nicht, dann sollte ich wohl noch einmal tauschen.

Vielen Dank für Euere Einschätzungen !!
LG Armin
 
Für so schlimm halte ich die Unschärfe am Vollformat nicht.

Wenn du die Chance hast, teste mal eine baugleiche Optik ob die ebenfalls diese Unschärfe aufweist.
Vielleicht kannst du nochmal in den Laden gehen wo du das Zeug gekauft hast und fragst mal nach einem 24-70 zum Gegentesten.
 
Die oberen Ecken sind scharf, was ich auch an verschiedenen Aufnahmen getestet habe. Anbei noch eine Vergleichsaufnahme – auf die Schnelle - mit verschiedenen Ausschnitten. Diesmal sogar mit f/10. Die Unschärfen sind m.E. sehr gering und wirklich nur im „kleinen Eckbereich“.

Trotzdem würde ich von Nutzern dieser Kombination sehr gerne wissen, ob ihr auch solche Unschärfen habt. Wenn ja, dann akzeptiere ich das als allgemeine „Systemschwäche“ und behalte meine Neuerwerbung, wenn nicht, dann sollte ich wohl noch einmal tauschen.

Vielen Dank für Euere Einschätzungen !!
LG Armin

Diese Eckschwäche ist normal. Das hängt auch ein wenig mit der Bildfeldwölbung zusammen. Am KB sind bei vielen Objektiven die Ecken weich, wenn die darin "enthaltenen" Motive nah an der Kamera sind (35/1,4 L, Zeiss 18,3,5, Zeiss 28/2 ...).
Mein Tipp: Wiederhole mal das Testfoto deines Gartens und schwenke die Kamera nach dem Fokussieren hoch, so dass die weiter entfernten Blümchen nicht in den oberen, sondern den unteren Ecken liegen. Ich wette, dann sind die genau so scharf wie beim letzten Foto die oberen Ecken ;).
Deshalb blende ich WW-Objektive am KB, wenn möglich, immer auf f10-11 ab.
 
subjektiv beurteilt: diese Dezentrierung liegt bei Canon innerhalb der Fertigungstoleranzen. Mein EF 24-70mm zeigt an den Ecken ebenfalls einen leichten Schärfeabfall, der mir jedoch nur bei Offenblende und im direkten Vergleich mit dem 85mm 1,8 negativ auffällt. Ich glaube jedoch nicht, dass irgend ein Zoom, ausgenommen 70-200 2,8 IS II da weniger Schwächen zeigt.
Bei Neukauf besteht ja die Möglichkeit das Objektiv kostenlos bei Canon justieren zu lassen und auf eine kleine Optimierung zu hoffen...
 
finde ich schon... auch am Vollformat ist so eine extrem schlechte Leistung in den Ecken nicht schönzureden.

Also die sogenannte "extrem schlechte Leistung" [sic] bezieht sich auf ca. 0.3% (3 tausendstel) der Bildflaeche. Das Bild ist am schwaecheren Ende (dem weitwinkligen) entstanden, und die "extrem schlechte Leistung" [sic] wird an jenen Punkten sichtbar, die am weitesten von der Bildmitte entfernt sind (somit am naechsten zum Rand des Bildkreises liegen). ... Wenn man das Objektiv nochmals doppelt so schwer und teuer macht, kann man das ziemlich sicher abstellen. (Ggf. hilft aber auch ne Festbrennweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich schon... auch am Vollformat ist so eine extrem schlechte Leistung in den Ecken nicht schönzureden.

wenn sie denn schlecht ist, das ist doch das Problem, hier wird immer schlecht geredet, keiner misst mal die Eckenentfernung nach und ob da überhaupt was scharf sein kann !

ich wiederhole mich wenn der AF auf 50m liegt abgeblendet auf F8 der akzeptable Schärfebereich um 10m liegt, warum sollte in der Bildwölbung in der äussersten Ecke, bei vermutlich5m was scharf sein ? und dann bei 100% Ansicht ? das verstehe ich nicht, das ist doch deutlich ausserhalb vom Focus :eek:
 
wenn sie denn schlecht ist, das ist doch das Problem, hier wird immer schlecht geredet, keiner misst mal die Eckenentfernung nach und ob da überhaupt was scharf sein kann !

ich wiederhole mich wenn der AF auf 50m liegt abgeblendet auf F8 der akzeptable Schärfebereich um 10m liegt, warum sollte in der Bildwölbung in der äussersten Ecke, bei vermutlich5m was scharf sein ? und dann bei 100% Ansicht ? das verstehe ich nicht, das ist doch deutlich ausserhalb vom Focus :eek:

Das letzte Crop, mit dem Tannenbäumchen und dem Gartenzaun liegt im Schärfebereich...
 
Das letzte Crop, mit dem Tannenbäumchen und dem Gartenzaun liegt im Schärfebereich...

aber in welchem ? für welche Ausgabegröße ?

DOF Rechner gehen von einem akzeptablen Schärfebereich aus der sich zusammensetzt aus Ausgabegröße, Betrachtungsabstand oder so ähnlich, aber so wie ich das verstanden hatte nie auf 100% Ausgabegröße, also Pixelpeeping und dann ist immer noch nicht die Bildfeldwölbung berücksichtigt

aber ihr könnt ja mal in den Nikon 24-70 Thread schauen, da ist es ähnlich und da wird zusätzlich über Vignetierung gestöhnt, was mich weniger wundert, ist das Bajonett ja zierlicher, aber trotzdem halte ich die Linsen für genial, besser als alles was wir früher hatten, fast miemand hatte da die Chance auf 100% Ansicht und wenn, z.B. als Dia, war der Projektor Schuld oder so :lol:
was heute von so einer popligen 1200-1600 € Linse erwartet wird, ich wundere mich nur, will ich 110% Perfektion dann hilft nur 10 Linsen fertigen, mit extremsten Aufwand, vermessen, 9 wegwerfen und eine für den 10-fachen Preis verkaufen, irgendwie Apollo Mondlandeprogram, irrsinniger Aufwand, teuer, aber trotzdem niemals 100% Sicherheit bis ins kleinste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten