• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50 vs. tamron 17-50 vc

tcam

Themenersteller
hallo,
bin neu hier im forum, habe mich schon durch etliche threads gelesen.
würde mich als ambitionierten laien bezeichnen. was motive anbelangt habe ich keinen schwerpunkt.
im prinzip alles von macro bis landschaft, action, nachtaufnahmen, experimentell…
mit anschließender nachbearbeitung per raw-converter & photoshop.

ich will mir eine eos 50d zulegen, als erstes objektiv schwanke ich nun zwischen o.g. objektiven.
eigendlich tendiere ich schon sehr stark zur vc-variante, jedoch gibt mir mangelnde randschärfe/kontrast
beim vc zu denken, siehe vergleich.
was brillianz, kontrast etc. betrifft, scheinen sie sich nicht viel zu nehmen.

kann mir jemand bestätigen, daß der unterschied doch so eklatant ist,
und nichts mit zufälliger serienstreuung zu tun hat?

im voraus vielen dank!
 
Ich habe beide an der 40D. Das ohne VC habe ich mir for ca. 2 Jahren gegönnt und ich war von Anfang an begesistert! Beim VC habe ich vor Weihnachten 2009 aus insgesamt 5 Exemplaren eins ausgesucht. Die anderen waren so schlecht, dass man die Unschärfe bereits auf dem Kameramonitor sehen konnte. Beim genaueren Betrachten des von mir gekauften Exemplar stellte sich dann daheim am Computer heraus, dass die linke Seite unschärfer war (Dezentrierung). Habe ich dann eingeschickt und musste einige Wochen drauf warten. Jetzt ist es prima, aber am äußersten Rand kommt es nicht an die Schärfe des non-VC's heran.
Fazit: VC ist prima für Street-Fotografie in der Dämmerung oder immer dann, wenn man den VC unbedingt braucht; fürs Studio oder Architektur oder sonst was (insbesondere wenn ein Stativ benutzen kann) und Schärfe bis in die Ecken braucht, ganz klar das non-VC.
 
ich will mir eine eos 50d zulegen,

Na dann ===> Canon Objektive
 
Wenn man das Forum bzgl. der Standard-Objektive verfolgt kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen dass sämtliche neueren Objektive mit Stabilisatoren "Müll" sind, oder zumindest jedes Zweite. Da frage ich mich echt ob man für 400-500 Euro einfach noch nichts vernünftiges erwarten kann. Da ich mein Standard-KIT der EOS 450D mit IS gerne gegen ein Hochwertigeres eintauschen möchte ist das extrem frustrierend. Auf Beratung im Fotoladen selbst kann man erfahrungsgemäß auch nichts geben. Momentan bin ich der Meinung lieber das Standard-KIT zu behalten und zu warten bis irgendwann mal was auf den Markt kommt wo man NICHT 500 Euro hinblättert und "hofft" keinen Ausschuss zu bekommen den man wieder einschicken muss. Sowas verstehe ich nicht unter Markenqualität ...
 
wenn es nicht gerade doppelt so teuer wäre, würde ich mir das canon ef-s 17-55 holen.
bildstabilisator, etwas mehr brennweite und vor allem bei offener blende am bildrand schärfer.
ansonsten sind die unterschiede zum tamron ohne vc nicht so groß.
 
wie ist denn aber das tamron ohne vc bei offenblende in der praxis? bekommt man dann überhaupt noch gute bilder oder ist der vc dann notwendig?

würde auch lieber ohne vc holen, aber wenn man ihn wirklich und immer braucht?!
 
Also auch wenn @Murcelago das nicht gern hören wird, aber ich muss sagen, dass das Non VC eine gute Ecke besser ist.

Ich habe das VC und es ist schon bei f4 abwärts nurnoch Matsch.
 
wie ist denn aber das tamron ohne vc bei offenblende in der praxis? bekommt man dann überhaupt noch gute bilder oder ist der vc dann notwendig?

würde auch lieber ohne vc holen, aber wenn man ihn wirklich und immer braucht?!

Es ist auch bei offener Blende scharf. Legt abgeblendet nochmals zu. Für 2.8 ist es aber sehr gut zu gebrauchen. PS: Man kann die Blende auch bei gutem Licht aufmachen-> Freistellen...da bringt dir der VC nix.
 
Ich hatte das non VC und habe jetzt das neue und ich bin wie es aussieht einer der wenigen der mit seinem VC voll zufrieden ist, ich konnte keine verschlechterung der Randschärfe oder auch bei offener Blende feststellen.
Und mein non VC war keine Gurke was der Käufer des Objektivs, der vorher schon zwei andere non VC hatte die ihm nicht zugesagt hatten bestätigte.
 
November 2008 - ich habe mir für ein Wochenende ein 17-50 NON-VC ausgeliehen.
War sehr begeistert - knackscharf!

Im Januar habe ich mir dann eines gekauft. Gebraucht aus dem Forum für 260€. Ebenfalls super.

Das VC, welches ich nun habe, ist ebenfalls super.
Die Ecken sind bei 17mm zwar ein wenig schlechter als bei der nichtstabilisierten Variante, dafür ist es bei 50mm und f2,8 schärfer.

Und der VC ermöglicht Zeiten, von denen man sonst nur Träumen kann.

Dass stabilisierte Objektive ihren Vorgängern in der optischen Leistung oftmals keine Konkurrenz machen, finde ich nicht.
 
Ich hatte das non VC und habe jetzt das neue und ich bin wie es aussieht einer der wenigen der mit seinem VC voll zufrieden ist, ich konnte keine verschlechterung der Randschärfe oder auch bei offener Blende feststellen.

Hehe..., ich bin auch einer der zufrieden ist, und hab das gleiche durch;)
 
für welche fotos, die ohne VC nicht möglich wären, verwendet ihr das VC?

bringt VC irgendetwas bei personenfotos? (die werden bei diesen belichtungszeiten doch schon durch die bewegung der person unscharf)


ich hatte vor kurzem das canon 17-55 2.8 is in der hand - sicher ein grandioses objektiv. aber eine sache wird in dieser diskussion nie mitbedacht: es ist ein gewaltig schweres ding. wenn ich im urlaub meinen tagestrip-rucksack packe spielt größe und gewicht des objektives auch eine rolle. das tamron non vc ist da ja vergleichsweise handlich.
 
Wäre nicht auch das 28-75 2,8 von Tamron eine alternative? Hat ja auch keinen VC und von der Brennweite ähnlich dem Canon 24-70L.

Wäre ja auch eine Überlegung,da man dann sogar nach oben mehr Brennweite hat. Nach unten ist natürlich dann Ebbe.
 
Bei der Brennweite brauch man doch nicht zwingend nen VC
Ich hab das ohne VC und noch nie vermisst

Was hat die Brennweite mit dem VC zu tun?:rolleyes:
Wenn du den VC nicht brauchst,ist das ok,aber bitte nicht verallgemeinern;)



ich hatte vor kurzem das canon 17-55 2.8 is in der hand - sicher ein grandioses objektiv. aber eine sache wird in dieser diskussion nie mitbedacht: es ist ein gewaltig schweres ding. wenn ich im urlaub meinen tagestrip-rucksack packe spielt größe und gewicht des objektives auch eine rolle. das tamron non vc ist da ja vergleichsweise handlich.
Wenn dir sowas schon zu schwer ist,würde ich mir lieber ne leichte Kompakte kaufen:evil:
 
Eine weitere Frage zum Tamron mit vc vs. ohne vc.

Hat das Tamron 17-50 mit vc die gleiche schärfe wie das Tamron ohne Vc, wenn bei diesem das Vc ausgeschaltet wird?


Das würde mich mal gerne interessieren.
Vielen Dank für die Antworten.
 
Ich hatte bereits 2 Exemplare der nonVC-Variante und bin jetzt beim VC gelandet. 1 Exemplar der nonVC war schlechter als mein jetziges VC und das zweite nonVC war nicht viel besser. Bin mit meinem VC jetzt glücklich, besonders da ich nicht unbedingt nen ruhiges Händchen habe...:)

Ich denke es kommt wohl wirklich aufs einzelne Exemplar an wer welche Erfahrungen gemacht hat...
Gurken gibt es überall, ich hab es sogar geschafft bei meinem ersten Neukauf eines 100 mm 2.8 L IS ne totale Gurke einzufangen und hab auch das erste Exemplar meines Tamron 17-50 2.8 VC wieder an den Fluss returniert (allerdings war das schon bei Lieferung abzusehen da die Lieferung vom Rücksendezentrum kam) weil nicht mal mit MF ein scharfes Bild zu erzielen war - egal bei welcher Brennweite und Blende. Hatte eben 2 Defekte erwischt - und selbst beim L gibts eben solche Erfahrungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten