• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichstärke oder Blitz?

kesi

Themenersteller
Das Thema gehört genau zwischen Objektive und Systemzubehör :ugly: Ich hab mich (hoffentlich richtig) für ersteres entschieden...


Hallo,

auf den ersten Blick vlt eine etwas komische Frage, die fast schon ins Dämliche abdriftet... Ich hoffe aber trotzdem, dass ich "anständige" Antworten bekomme, weil mich das Thema in direkter Zukunft tangiert und ich die Frage eher interessant finde ;)

Ja, was ist sinnvoller? Lichstärke oder ein Blitz? Klar, beides zusammen wäre natürlich am bessten, aber wenn das Geld nicht da ist und weder Blitz noch lichtstarke FB, dann muss eines zuerst her. Nur was?

Ich bin nächste Woche auf einem Geburtstag eingeladen und soll da für die Fotos zuständig sein. Okay, allerdings sehe ich schon kommen, dass ich mit meiner 450D + 18-55/3,5-5.6 + 70-300/4-5.6 + 90/2.8 nicht weit kommen werde weil es in dem Raum zu dunkel/düster ist...
Der interne Blitz würde helfen, aber nur bedingt, wegen Leistungsstärke.

Mein Makro-Objektiv ist natürlich schon eine Steigerung mit Offenblende 2.8, aber 90mm sind mir zu lang. Höchstens für ein paar unbemerkte "Schnappschuss-Portraits".

Eigentlich stehen sowohl Blitz als auch lichtstarke FB (in dem Fall 50/1.8) auf meiner kleinen Wunschliste, aber ich kann mir momentan nur eines von beidem leisten.
Komme ich mit dem 50/1.8 weiter oder genauso gut hin, als wie beim 18-55 mit Blitz?

Was wäre sinnvoller im Hinblick auf die Geburtstags-Fotografie nächste Woche?


Und ja, ich möchte nur Anregungen, denn letztendlich weiß nur ich was ich brauch/haben möchte; keiner kann mir die Entscheidung abnehmen ;)


Ich bedanke mich vorab schonmal :)
LG, Kesi
 
Komme ich mit dem 50/1.8 weiter oder genauso gut hin, als wie beim 18-55 mit Blitz?

Mir wäre in dem Fall eine variable Brennweite wichtiger als wie die Möglichkeit auch ohne Blitz vernünftige Bilder zu machen..
Das 50er finde ich in Innenräumen oft zu lang.. Dann lieber mit einem externen Blitz möglichst indirekt blitzen..
 
Also mir sind 50mm eher zu lang in Innenräumen. Ich kann damit nicht wirklich arbeiten. Man hat da auch durchaus Probleme mit der Schärfentiefe, gerade wenn man z.B. mehrere Leute gleichzeitig fotografieren will und die stehen nicht in einer Ebene.

Außerdem musste ich feststellen, dass ISO1600 und Blende 1,8 oftmals nicht ausreichen. Leider gibts Richtung Dunkelheit keine Grenzen. Eine Party kann beliebig wenig Licht haben.

Deshalb meine klare Empfehlung: Nimm den Blitz.
 
Immer Blitz!
Blitz, indirekt, sprich gebounct, 450D, Av/Tv schon wird das was!
 
Ich habe grad gestern erst auf unserer Semesterabschlussfeier Fotos gemacht. Ich hatte nen 18-55, das 50 1.8 MK I und nen 430EXII mit...nach 5 fotos hab ich das 50er weggepackt und das 18-55 drauf gemacht, weil 50mm meißt viel zu lang waren. vorallem bei Gruppenfotos!

Zusammen mit dem 430er (Mit Joghurtbecher drauf und indirekt geblitzt) gab das super Fotos :)


Also -> Blitz kaufen und in 1-2 Monaten das 50 1.8 nachholen, lohnen tun sich auf Dauer beide Dinge :)
 
@ nobs82 und Markus42

50mm sind mir eigentlich nicht zu lang. Ich fand es ganz ok auf dem letzten Geburtstag mit 40-55mm zu fotografieren. Daran würde es also nicht scheitern :)


@ Markus42

Danke für die EInschätzung! Ich kann ja nicht einschätzen, ob 1.8 und ISO800 ausreichen würden. Mehr als 3.5 hab ich ja nicht im Angebot ;)


@honda2000

geb... was? Was soll ich mit dem Blitz machen? :ugly:

Das kommt dann bei mir auch noch dazu... Ich hab überhaupt keine Ahnung von Blitzen! Wirklich gar nicht... Für den Anfang muss der Blitz auch alleine arbeiten können während ich fotografiere, nachdem ich ihn aufgesteckt habe ;)
 
Die Ahnung vom Blitzen kommt, wenn man sich mit dem Blitz beschäftigt.

Ich würde auch lieber den Blitz nehmen. Für Einzelaufnahmen sind 50mm okay, aber Gruppenbilder???
 
Danke für die EInschätzung! Ich kann ja nicht einschätzen, ob 1.8 und ISO800 ausreichen würden. Mehr als 3.5 hab ich ja nicht im Angebot ;)

Aber das kann man doch ausrechnen. Blende 3,5 zu 1,8 ist Faktor 3,8 (3,5²/1,8² ~= 3,8).
Du nimmst also ähnliche Lichtverhältnisse, stellst die Blende auf 3,5 und schaust was die Kamera vorschlägt, z.B. 1/5s. Dann hättest Du bei Blende 1,8 demzufolge 1/5s / 3,8 = 0,052s ~= 1/20s. Das wäre dann aber eher zuwenig für 50mm.
 
nach einiger Erfahrung kann ich sagen, dass, wenn du die 450d auf P stellst und los blitzt, die Fotos in der Regel annehmbar werden. Mehr Erfahrung kommt mit der Anwendung

Wie schon gesagt wurde, können die f1.8 von dem 50mm sehr schnell zu wenig werden
 
nach einiger Erfahrung kann ich sagen, dass, wenn du die 450d auf P stellst und los blitzt, die Fotos in der Regel annehmbar werden.

Kann ich mir kaum vorstellen; bei P übernimmt der Blitz die Hauptbeleuchtung, und das Ergebnis sind die sattsam bekannten totgeblitzten Bilder mit grellen Flächen im Vordergrund und schwarzem Hintergrundbereich. Wenn schon direkt blitzen, dann lieber AV bei großer Blende (oder TV, mit ein bisschen Übung natürlich am besten M) und ISOs rauf, dann hellt der Blitz nur mit "Fülllicht" auf, was zu deutlich angenehmeren Ergebnissen führt.

Sehr viel flexibler ist man aber mit einem Aufsteckblitz. Zum Bouncen findest du genug im Netz, unter anderem hier auf meinem Blog. :)

Gruß Jens
 
Komme ich mit dem 50/1.8 weiter oder genauso gut hin, als wie beim 18-55 mit Blitz?

Das 50er am Crop ist innen schon zu 90% zu lang und die Bildauschnitte sind eher "immer gleich".

Ich würde erst den Blitz holen. Mit dem 18-55 und dem Blitz bist du 100% auf der sicheren Seite und brennweiten technisch felxibel. Das wirst du nicht bereuen und kannst noch kreative Lichtspiele auf die Bilder zaubern. Wenn Du es noch besser machen willst hol dir noch orange und grüne Filterfolien für den Blitz um Mischlichtsituationen zu umgehen. Da kommst schon fast wie ein Profi rüber wenn du gegen die Decke bounced.
 
Wenn schon direkt blitzen, dann lieber AV bei großer Blende (oder TV, mit ein bisschen Übung natürlich am besten M) und ISOs rauf, dann hellt der Blitz nur mit "Fülllicht" auf, was zu deutlich angenehmeren Ergebnissen führt.

Ich bin mit Av nicht wirklich zufrieden. Das führt viel zu oft zu langen Belichtungszeiten mit der damit einhergehenden Verwackunglungsgefahr und insbesondere bei hellen Stellen im Hintergrund (Lichtquellen) ragen diese dann in das Motiv rein.
 
ich mache immer ISO relativ hoch und Modus M. Je nach art der aufnahmen, kann ma auch "action" drausmachn und dann ma 0.5 oder 1 sek. belichten. Der blitz friert den vordergrund fest, der rest bewegt sich.
 
Guck doch bitte mal einer im Menü (CF.n) der 450D nach, ich bin nicht sicher, welche Zeiten angeboten werden.
Entweder:
automatisch
1/250 (fest)
oder:
automatisch
1/60-1/250
1/250 (fest)

Nicht auf automatisch, dort kann man sehr lange Zeiten bekommen und wenn man möchte, sehr kreativ verwackeln, zoomen, Kamera schwenken,...

Macht ne feste Zeit, oder 1/60-1/250
Tv/Av je nach Lust und Laune, ISO höher, so auf 400-640!
An regelbaren Blitzen (z.B. 430ex[II]) entweder etwas abregeln, indirekt blitzen (z.B. an die Decke) und bei "richtigen" Portraits wieder "normale" Leistung bei ETTL, und los gehts! Bouncer für 8,- drauf, schon wirds weicher.

Gebt mal die Cf.n der 450D bekannt, ich hab keine!
 
Aber das kann man doch ausrechnen. Blende 3,5 zu 1,8 ist Faktor 3,8 (3,5²/1,8² ~= 3,8).
Du nimmst also ähnliche Lichtverhältnisse, stellst die Blende auf 3,5 und schaust was die Kamera vorschlägt, z.B. 1/5s. Dann hättest Du bei Blende 1,8 demzufolge 1/5s / 3,8 = 0,052s ~= 1/20s. Das wäre dann aber eher zuwenig für 50mm.

:ugly:
Interessant... Und Nachvollziehbar! Danke, das kannte ich bisher noch nicht.

Kann ich mir kaum vorstellen; bei P übernimmt der Blitz die Hauptbeleuchtung, und das Ergebnis sind die sattsam bekannten totgeblitzten Bilder mit grellen Flächen im Vordergrund und schwarzem Hintergrundbereich. Wenn schon direkt blitzen, dann lieber AV bei großer Blende (oder TV, mit ein bisschen Übung natürlich am besten M) und ISOs rauf, dann hellt der Blitz nur mit "Fülllicht" auf, was zu deutlich angenehmeren Ergebnissen führt.

Sehr viel flexibler ist man aber mit einem Aufsteckblitz. Zum Bouncen findest du genug im Netz, unter anderem hier auf meinem Blog. :)

Gruß Jens

Aha, mit "bouncen" bezeichnet man also die "Karte", die das Blitzlicht quasi ablenkt. Okay, das Phänomen war mir bekannt, der Name nicht :D

Allerdings scheu ich mich etwas vor einem Aufsteckblitz, weil ich anfangs mit Sicherheit noch nicht damit klar kommen werde und das Ergebnis sind genau die von dir beschriebenen totgeblitzten Bilder. Das darf mir bei den Geburtstagsbildern nicht passieren.


@ alle anderen

Danke für eure Meinungen, ich habs registriert und hat mich schon beeinflusst ;)




Sorry Honda2000, du redest für mich Chinesisch :ugly:
 
Allerdings scheu ich mich etwas vor einem Aufsteckblitz, weil ich anfangs mit Sicherheit noch nicht damit klar kommen werde und das Ergebnis sind genau die von dir beschriebenen totgeblitzten Bilder. Das darf mir bei den Geburtstagsbildern nicht passieren.

Angst würde ich nicht haben. Als ich meinen ersten Aufsteckblitz bekommen habe, wusste ich nur, dass ich damit gegen die Decke blitzen kann und das das Bild dann besser aussieht. Alles andere (sowie der Umgang mit einem Blitzkabel) habe und/oder muss ich noch lernen und verbessern.
Anständige Bilder bekommst du schon mit der Blitzautomatik. Sicherlich werden die Bilder noch besser sobald du mehr Erfahrung hast, aber es ist ja "nur" ein Geburtstag und keine Hochzeit!:top:
 
Das mit dem totblitzen ist nicht so leicht wie du es dir vielleicht denkst. Ich hab mit dem internen Blitz auch schon mal bei nem Schulball Bilder gemacht, mit dem Kit. Da kamen auch Fotos bei raus, sogar gar nicht so schlechte. Zumindest scharf waren sie. ;)
Mit nem Aufsteckblitz hast du da noch bessere Möglichkeiten, vor allem weil du indirekt Blitzen kannst. Du solltest aber einen mit nem anständigen AF-Hilfslicht nehmen. Hab da vom Nissin 622 nichts gutes gehört, also eher gleich den Canon Speedlite 430EX II. Steht eigentlich auch auf meiner Wunschliste, aber eben nicht ganz oben.

Und wie gesagt: Zur Not tuts der interne Blitz auch, wozu hat man den denn sonst? ;)
 
Und wie gesagt: Zur Not tuts der interne Blitz auch, wozu hat man den denn sonst? ;)

Zur Not tut's auch die Hosentaschen-Mini-Designer-Knipse.. ;)
Es ist schon ein Riesenunterschied, ob man mit dem internen Blitz frontal draufhält oder mit einem externen indirekt blitzt.. Wenn man das richtig anstellt, sieht man dem Foto gar nicht an, dass überhaupt geblitzt wurde.. :)
 
Zur Not tut's auch die Hosentaschen-Mini-Designer-Knipse.. ;)
Es ist schon ein Riesenunterschied, ob man mit dem internen Blitz frontal draufhält oder mit einem externen indirekt blitzt.. Wenn man das richtig anstellt, sieht man dem Foto gar nicht an, dass überhaupt geblitzt wurde.. :)

Klar ist es ein großer Unterschied, aber es ist ja nicht so, dass die Bilder mit dem internen Blitz immer für die Tonne sind. Immerhin ist es nur eine Geburtstagsfeier und kein Fotoshoot mit bezahltem Model... Und ich persönlich würde mir nur für eine Geburtstagsfeier nicht gleich nen Aufsteckblitz kaufen, wenn ich den sonst nicht benutze.
Auf ner Geburtstagsfeier hat man sowieso eher die dokumentarische Aufgabe, die Leute freuen sich schon, wenn jemand überhaupt Bilder macht. Die technische Perfektion wär das i-Tüpfelchen... und du hast es ja schon gesagt: Zur Not tut's auch die Hosentaschen-Mini-Designer-Knipse.. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten