Tigerli
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder ein Problem mit meinem Canon 24-70 2,8 L. Kurz nach dem Kauf war es einmal zur Justage wegen Dezentrierung und AF-Fehler am Weitwinkelende. Beides wurde behoben. Ein halbes Jahr ist wieder der AF im Weitwinkel sporadisch ausgefallen. Diesmal ist es in Willich repariert worden. Es sind ein paar Teile am Objektiv getauscht worden. Dann ging es wieder ein dreiviertel Jahr. Nun derselbe Fehler wieder.
Das Fehlerbild: Das Objektiv hörte einfach manchmal im Bereich zwischen 1,5 m und 3 m auf scharf zu stellen. Entsprechend hat man dann einen Back- oder Frontfokus, je nachdem wie nahe man am Objekt steht und in welche Richtung der AF drehen muss.
Letztlich bin ich dann also mal direkt zum Händler, wo ich es gekauft hatte. Der hat es ein drittes Mal zusammen mit meiner 40D eingeschickt, diesmal zu Canon nach Krefeld. Angeblich wurde das AF-System getauscht.
Das Ergebnis war folgendes:
1. Zum Drehen des Fokusrings ist jetzt eine Rohrzange notwendig, so stramm geht er.
2. Der AF macht sowohl an der 40D als auch an der 7D was er will. An beiden Kameras scheint es ein extremer Frontfokus über die gesamte Brennweite zu sein. An der 7D reicht bei der AF-Korrektur nicht mal +20. Wenn ich auf ein Objekt in ca. 10 m Entfernung fokussiere, ist ca. 1,5 m vor mir scharf. Das Objektiv ist jetzt über den kompletten Brennweitenbereich vollkommen unbrauchbar - ein knappes Kilo Altglas haben sie daraus gemacht!
3. Bei der 40D haben sie das obere Statusdisplay offenbar mit Schleifpapier behandelt. Die linke untere Hälfte ist komplett matt geschliffen; d.h. die 40D muss nochmal zum Display wechseln zu Canon.
Hier mal ein Beispieloto, wie die Bilder jetzt aussehen:

Der Fokus lag auf dem Swing-Transporter im Hintergrund (mittleres Messfeld)
Nun will der Händler es ein viertes Mal einschicken, damit Canon beurteilt, ob ich das Geld wiederbekomme oder ein neues Objektiv. Aber da habe ich so recht keine Lust mehr drauf, weil ich eigentlich sofort mein Geld wieder haben möchte, da der Fehler so offensichtlich ist.
Aber nun eine Frage an euch: Woran kann sowas noch liegen, wenn sie doch jetzt schon das ganze AF-System getauscht haben? Kann es irgendwie doch an der Kamera liegen? Ich hatte zwischenzeitlich aber schon zwei andere 24-70 auf meinen beiden Kameras, welche beide prinzipiell funktioniert haben. Ich verstehe das ganze einfach technisch nicht mehr und weiß nicht, mit welchen Argumenten ich dem Händler noch kommen kann. Nicht dass der jetzt wieder die 7D mitschicken lässt, auf dass sie mir daran auch wieder irgendwas kaputt machen.
Viele Grüße,
Stefan
ich habe immer wieder ein Problem mit meinem Canon 24-70 2,8 L. Kurz nach dem Kauf war es einmal zur Justage wegen Dezentrierung und AF-Fehler am Weitwinkelende. Beides wurde behoben. Ein halbes Jahr ist wieder der AF im Weitwinkel sporadisch ausgefallen. Diesmal ist es in Willich repariert worden. Es sind ein paar Teile am Objektiv getauscht worden. Dann ging es wieder ein dreiviertel Jahr. Nun derselbe Fehler wieder.
Das Fehlerbild: Das Objektiv hörte einfach manchmal im Bereich zwischen 1,5 m und 3 m auf scharf zu stellen. Entsprechend hat man dann einen Back- oder Frontfokus, je nachdem wie nahe man am Objekt steht und in welche Richtung der AF drehen muss.
Letztlich bin ich dann also mal direkt zum Händler, wo ich es gekauft hatte. Der hat es ein drittes Mal zusammen mit meiner 40D eingeschickt, diesmal zu Canon nach Krefeld. Angeblich wurde das AF-System getauscht.
Das Ergebnis war folgendes:
1. Zum Drehen des Fokusrings ist jetzt eine Rohrzange notwendig, so stramm geht er.
2. Der AF macht sowohl an der 40D als auch an der 7D was er will. An beiden Kameras scheint es ein extremer Frontfokus über die gesamte Brennweite zu sein. An der 7D reicht bei der AF-Korrektur nicht mal +20. Wenn ich auf ein Objekt in ca. 10 m Entfernung fokussiere, ist ca. 1,5 m vor mir scharf. Das Objektiv ist jetzt über den kompletten Brennweitenbereich vollkommen unbrauchbar - ein knappes Kilo Altglas haben sie daraus gemacht!
3. Bei der 40D haben sie das obere Statusdisplay offenbar mit Schleifpapier behandelt. Die linke untere Hälfte ist komplett matt geschliffen; d.h. die 40D muss nochmal zum Display wechseln zu Canon.
Hier mal ein Beispieloto, wie die Bilder jetzt aussehen:

Der Fokus lag auf dem Swing-Transporter im Hintergrund (mittleres Messfeld)
Nun will der Händler es ein viertes Mal einschicken, damit Canon beurteilt, ob ich das Geld wiederbekomme oder ein neues Objektiv. Aber da habe ich so recht keine Lust mehr drauf, weil ich eigentlich sofort mein Geld wieder haben möchte, da der Fehler so offensichtlich ist.
Aber nun eine Frage an euch: Woran kann sowas noch liegen, wenn sie doch jetzt schon das ganze AF-System getauscht haben? Kann es irgendwie doch an der Kamera liegen? Ich hatte zwischenzeitlich aber schon zwei andere 24-70 auf meinen beiden Kameras, welche beide prinzipiell funktioniert haben. Ich verstehe das ganze einfach technisch nicht mehr und weiß nicht, mit welchen Argumenten ich dem Händler noch kommen kann. Nicht dass der jetzt wieder die 7D mitschicken lässt, auf dass sie mir daran auch wieder irgendwas kaputt machen.

Viele Grüße,
Stefan