• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele mit 70-200 mm gesucht - Meinungen und Erfahrungswerte

Canon74

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mich eben mal durch die SuFu gelesen (!!!;)), und festgestellt, dass das Sigma EX 70-200/2,8 DG APO HSM II zwar nicht schlecht ist, aber es wohl ein Glücksspiel ist, eines zu bekommen, wo der Fokus da sitzt, wo er hin gehört.:mad:
Alle Meinungen bzgl. eines Vergleichs mit Canon's L-Objektiven der selben Brennweite gingen zu Canon!

Nun gibt es aber die Canon-L-Serie als:
EF USM IS 2,8/70-200 mm L (Optik: 84% APS, 65% VF)
EF USM 2,8/70-200 mm L (Optik: 9,8 von 10, "super", kein BAS dig. Test)
EF USM 4,0/70-200 mm L (Optik: 9,2 von 10, "super", kein BAS dig. Test)
(Quelle: fotoMag Special 2/09 Objektivüberblick)

In der Chip Foto-Video 10/09 war ein Test drin mit Telezooms.
Einen Scan der Seite kann ich wohl nicht einstellen wegen des Urheberrechts, so zitiere ich mal die für mich wichtigsten Daten.

Folgende Platzierungen:
1 - Canon EF 100-400 mm/4,5-5,6 L IS USM______ (Auflösung (50%): 100, gesamt: 89,5)
2 - Sigma 70-200 mm/2,8 EX DG Makro HSM II____ (Auflösung (50%): 89, gesamt: 88,2)
3 - Tamron SP AF 70-200 mm/2,8 Di LD [IF] Macro (Auflösung (50%): 89, gesamt: 87,9)
4 - Canon EF 70-300 mm/4-5,6 IS USM _________ (Auflösung (50%): 91, gesamt: 83,7)
5 - Canon EF 70-200 mm/4 L USM ______________ (Auflösung (50%): 80, gesamt: 81,8)
6 - Canon EF 70-200 mm/2,8 L IS USM __________ (Auflösung (50%): 77, gesamt: 81,1)

Jetzt steht natürlich die Frage im Raum, was so ein Test letztlich aussagt.:rolleyes:
Keiner macht Bilder von irgendwelchen Testcharts!
Außerdem sind die Test's der jeweiligen Zeitschriften nicht 100% identisch.

Im fotoMag Special 10/09 war auch noch ein für mich interessantes Sigma EX 80-400 mm/4,5-5,6 OS APO mit Optik: 9,6 und "super".
Das war aber in dem Testbericht nicht mit dabei, nur ein 150-500 auf Platz 8 und ein 120-400 auf Platz 12.

Letztlich habe ich erkannt, dass 200mm Brennweite ausreichen sollten.:top:
Bei entsprechend guter "Ausgangsware" kann man ja auch ein Crop machen.
Bei den Tele-Konvertern ging die Meinung zu max. 1,5x, da sonst die Bildqualität den Bach runter geht, teilweise bei 2x sogar sehr deutlich.

Nun bin ich durch den recht jungen Test verunsichert, was den Kauf eines 70-200 mm angeht.:(
Preislich steht neben dem Sigma in F2,8 wohl nur das Canon mit F4 zur Debatte.
ABER mich interessiert auch, ob ein älteres F2,8 dem aktuellen F2,8 IS ebenbürtig wäre und ob ein IS wirklich gebraucht wird.
Man kann ja auch per ISO noch ein wenig nachhelfen, natürlich in Grenzen wegen des Bildrauschens.

Das Objektiv soll an eine EOS 1D Mark II, bitte keine Diskussion bzgl. Profi-Body und Billig-Linse lostreten!:grumble:
Außerdem möchte ich eine möglichst leichte Reiseausstattung mit wenig Objektiven zusammen stellen.

Ein F2,8er wäre mir natürlich lieber wegen der Möglichkeit des besseren Freistellens eines Motives.
Inwiefern verändert sich überhaupt die Blende bei Einsatz am APS-H-Sensor mit 1,3er Cropfaktor?


Ein Sigma EX 105/2,8 DG Makro habe ich für Makro-Aufnahmen bereits aus meiner analogen Ausrüstung, ebenfalls ein Canon EF 50/1,8 Version 1 und ein Canon EF 20-35/3,5-4,5 USM.
Diese werde ich wohl erstmal behalten.
Ein wirklich gutes Tele von Tokina AT-X 100-300 mm/4 mit treffsicherem aber langsamen Fokus habe ich zwar schon, allerdings dürfte das nicht an der Mark II funktionieren, ging selbst an der analogen EOS3 nicht, nur an der 1N.


Nun aber seid ihr dran.
Bitte nur sinnvolle Postings, die mir helfen.
Ich möchte nicht sinnlos Lehrgeld ausgeben müssen!

Vielen Dank im Voraus!!!:top:
Grüße, Patrick
 
Was willst Du denn genau aufnehmen damit?
Je nachdem wie wichtig die AF Speed ist dünnt das aus.
Wie ist normalerweise die Lichtsituation, draussen?
IS musst Du Dir selbst beantworten, die einen schwören drauf (ich bei 70-200 F4 IS) andere vertrauen auf ihren ruhigen Arm und finden ihn eher überflüssig.
Bei reinen Actionaufnahmen ist er denn auch nicht besonders hilfreich
 
Bad News:
Die Test sind nur für das jeweilige getestet Objektiv gültig es gibt grosse Serienstreuung bei fast allen Marken. Darum sind auch die Test von diversen Quellen nicht vergleichbar untereinander.
 
Hallo!


Ein wirklich gutes Tele von Tokina AT-X 100-300 mm/4 mit treffsicherem aber langsamen Fokus habe ich zwar schon, allerdings dürfte das nicht an der Mark II funktionieren, ging selbst an der analogen EOS3 nicht, nur an der 1N.

Habe das auch, das ATX 100-300 aber das Tamron 2.8 70-200 raucht das ATX zum Frühstück. Ist veraltete Technologie...
 
@ayreon

Wir haben einen Hund und den will ich natürlich auch im vollen Lauf treffsicher ablichten können ohne dass er verwischt und unscharf wirkt.
Von daher sollte auch der AF möglichst schnell reagieren und "mitziehen".

Zum zweiten natürlich für Urlaubsaufnahmen, wo man auch mal was heranzoomen möchte.

Taugt der IS nix bei Action-Aufnahmen??


@headroom
Das ist natürlich Mist, bei dem Sigma bzw. allgemein Sigma hatte ein User bei 15 getesteten Objektiven nur 3 dabei, bei denen der AF gesessen hat.
Wenn die Serienstreuung bei Canon besser ist, dann wäre ein Canon die bessere und wohl auch sicherere Wahl...wenn auch nur mit F4 statt des teureren F2,8 oder gar IS.


Gruß, Patrick
 
Habe das auch, das ATX 100-300 aber das Tamron 2.8 70-200 raucht das ATX zum Frühstück. Ist veraltete Technologie...

Ja, leider schon sehr veraltete Technik!
Deshalb auch nicht mal mit der EOS3 kompatibel.
Tokina D kann mir leider nicht helfen, haben meine Anfrage an Japan weiter geleitet!

Wie zufrieden bist du mit dem Tamron?
...das war als Kauftipp angepriesen, leider aber ohne HSM/USM!


Gruß, Patrick
 
Du weißt was der praktische Unterschied zwischen 2.8 und 4.0 ist? Du weißt was der IS kann und was nicht? Du weißt was und bei welchen Lichtbedingungen du fotografieren willst?

Du kannst 3 Mal mit "ja" antworten? - Ja? Wie soll man dir dann noch helfen?
Dir die neue teure Anschaffung schönreden musst du dir schon selbst ;-)

Wieviel Geld du ausgeben willst ist ebenfalls deine Entscheidung.

Nur ein Tipp: auf ein Ranking, das ein 100-400mm mit einem 70-200mm vergleicht...kann man getrost verzichten. Das sind doch völlig unterschiedliche Objektive mit ebenso unterschiedlichen Einsatzgebieten.



MfG
Baeras
 
@bearas

Ja dann läuft es wohl eher auf ein 70-200/4 L hinaus.
Oder ich wage den Kauf eines Sigma 70-200/2,8 mit der Gefahr, dass der Fokus nicht sitzt und ich es wieder vertingeln muss.:mad:

IS gibt es laut Canon-HP nur beim 2,8er.
Ergo erübrigt sich das Thema IS hiermit.
...und dass der IS meinen Hund nicht still hält, ist schon ein starkes Stück!:lol:

Gruß, Patrick
 
Ja, leider schon sehr veraltete Technik!
Deshalb auch nicht mal mit der EOS3 kompatibel.
Tokina D kann mir leider nicht helfen, haben meine Anfrage an Japan weiter geleitet!

Wie zufrieden bist du mit dem Tamron?
...das war als Kauftipp angepriesen, leider aber ohne HSM/USM!


Gruß, Patrick

Suche mal hier im Forum zum Thema Tamron 70-200 gibt es ganz lange Treads
 
Hallo,

also ich hatte eine Weile das Sigma 70-200er HSM Macro MK1 und was die Leistung anbetrifft war ich sehr zufrieden. Der Focus saß und war flot, das Objektiv ist sehr gut Verarbeitet und hat einen stabilen Köcher.

Wieso ich mich von ihm getrennt hab? Eine Surround Anlage musste Finanziert werden und aufgrund des Gewichtes wollte ich mich eh von ihm trennen.

Das war auch der größte Negativpunkt!

Wenn dir das Gewicht also nichts ausmacht kann man auch nach einem gebrauchten Sigma für rund 450€ schauen, oder aber wenn man es klein und leichter haben will für den selben Preis ein Canon 70-200 4er. Ob der IS was bringt, mag ich beim Hund anzweifeln.

Ich habe mir nun ein Canon gesorgt, aber nur Aufgrund des Gewichts. Denn lieber ein Bild mit Blende 4 und ISO 800 als garkein Bild, weil man das Tele Aufgrund des Gewichts zuhause gelassen hat.

MFG
 
Ja, leider schon sehr veraltete Technik!
Deshalb auch nicht mal mit der EOS3 kompatibel.
Tokina D kann mir leider nicht helfen, haben meine Anfrage an Japan weiter geleitet!

Wie zufrieden bist du mit dem Tamron?
...das war als Kauftipp angepriesen, leider aber ohne HSM/USM!


Gruß, Patrick

Auch die Optische Leitung ATX 100-300 mm ist nicht auf der Höhe von heutigen Top Linsen.
 
Das ist übrigens wírklich ein gewichtiges ;) Argument. Ich hatte mich auch mal für ein 2.8er interessiert, Größe und Gewicht haben mich dann aber letzlich abgeschreckt, nachdem ich mal ein Wochenende mit einem 70-200/2.8 IS auf Tour war. Den großen und schweren Brocken hätte ich wahrscheinlich nicht oft mitgeschleppt. Tamron und Sigma sind ähnlich groß und nur etwas leichter.

Aus dem Grund habe ich mir dann letztlich doch das normale Canon 70-200/4 ohne IS gekauft. Das ist zwar nicht dramatisch viel kleiner (wobei es "in Echt" mehr ausmacht, als die Zahlen vermuten lassen), wiegt aber die Hälfte.
 
Na, die Canon-Seite ist in der Hinsicht aber auch etwas inkonsequent gemacht. In der Übersicht unter "Zoom" finden sich zwar das 4L und das 2.8L II IS, das 4L IS aber nicht.
 
Wenn Du 1000 EUR für ein neues oder 750-800 EUR für ein gebrauchtes übrig hast, dann nimm das 4/70-200 L IS. Ein geniales, nahezu perfektes Objektiv. Mehr Gegenwert bekommst Du für Dein Geld nicht.
 
Ich kann Dir auch zum Canon 70-200 4,0 L IS raten. Ich hab´s selbst und bin davon absolut begeistert. Knackscharf, schneller AF, und vor allem: es liegt super in der Hand und ist nicht so riesig und schwer, sodass man es gut mitnehmen kann. Ich würde auf jeden Fall ein Objektiv mit Stabi nehmen, denn bei den langen Brennweiten bringt es schon gewaltig Ruhe in die Hand - aber eben nicht für den Hund......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten