• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Dänemark

alexboy

Themenersteller
Hallo Leute!

Nur eine kurze Frage! Fahre dieses Jahr nach Dänemark, Hamburg und vtl. Südfrankreich. Möchte dazu ein neues/gebrauchtes Objektiv kaufen. Werde wahrscheinlich Landschaften und Architektur fotografieren. Für Portraits habe ich mein 85mm (nebenbei: geniales Objektiv!). Mein Budget ist max 350-400 Euro. Habe schon an das Tokina 12-24 gedacht, aber lasse mich da auch gerne beraten! =) Oder vtl. doch auf ein 17-40 L sparen? Gebraucht 450 euro ca...?! Aber lohnt das!?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dubai, Dänemark, ... wie geht es weiter?

Ist es nicht egal wohin die Reise führt?
Immer wieder die selben Eintiegsfragen:
- Welche Objektive hast Du?
- Was willst Du fotografieren?

BTW Ein WW-Objektiv kann nicht schaden.

Früher waren 28 mm schon Weitwinkel,
heute ist es wohl nur WW wenn Brennweite < 20 mm.
 
Das Tokina 12-24/4 ist ein feines Objektiv. Hat mich auch bei mehreren Wanderungen in den Dolomiten und Städteaufnahmen in Südtirol begleitet.
Solide Linse, aber keine Meisterleistungen erwarten. So zumindest meine Ansicht.
 
Sorry Cropper, aber in meinem Post steht 1. was ich fotografieren will und 2. was ich habe (siehe auch Signatur)... des Weiteren ist es egal wohin es geht... ich habe es nur erwähnt um zu unterstreichen, dass ich dort Landschaft fotografieren will. Aber nun gut, dann lass ich es nächstes Mal raus... :/ Trotzdem danke für die Antwort. Und auch danke an dich Scorpio

Dubai, Dänemark, ... wie geht es weiter?

Ist es nicht egal wohin die Reise führt?
Immer wieder die selben Eintiegsfragen:
- Welche Objektive hast Du?
- Was willst Du fotografieren?

BTW Ein WW-Objektiv kann nicht schaden.

Früher waren 28 mm schon Weitwinkel,
heute ist es wohl nur WW wenn Brennweite < 20 mm.
 
Sorry Cropper, aber in meinem Post steht 1. was ich fotografieren will und ...

Joo stimmt, genau den Satz habe ich überlesen. Entschuldigung.

Du hast doch bereits ein 18-55, reicht Dir das denn für Landschaften nicht?
Brauchst Du mehr Weitwinkel? Dann muss natürlich so ein Objektiv wie das
12-24 her, ansonsten doch eher nicht.

Und Architektur ist so eine Sache, die stürzenden Linien mag nicht jeder.
 
Ich mag die stürzenden Linien langsam immer mehr ... ein TS-E wird sich für den TO jetzt wohl nicht lohnen ;)

Wenn Du nach Oben eh Objektive hast ... häng unten ein Tokina dran ... richtige Spaßlinsen sind das. Hab mich auch grad mit dem Tokina 11-16 versorgt und ich glaub das wird ne zeitlang mein Immerdrauf :top:
 
danke für die Antworten! Ja ein TS-E ist schon genial, sielt aber in einer anderen Preisklasse! Leider. Gucke gerade auch nach dem Sigma 10-20, dem Tamron 11-18 und wie gesagt dem Tokina 12-24, ebenso ist das Tokina 11-16 interessant ;)
 
Das Tokina ist wirklich nicht schlecht. Aber in Dänemark hast Du eigentlich immer viel Platz. Ich würde da eher an etwas im Telebereich denken.
 
Genau genommen kann man in Dänemark die gleichen Objektive benutzen wie an jedem anderen Platz der Welt.
 
Da heute Millionen von Knipsern Superweitwinkel für Landschaften nehmen, um "Tiefe und Dramatik" einzufangen, ist es letztlich ziemlich egal, ob man das erwähnte Tokina oder das Canon mit nimmt.
Das Gleiche gilt auch für sogenannte "Architekturaufnahmen".
 
Ich würde den Klassiker Tamron 17-50 empfehlen.
Denn 12-24 bietet zwar viel Weitwinkel, bei 24mm ist dann aber Schluss.
Das Tamron dürfte hier universeller sein, es sei denn Du bist ein UWW Fetischist.
 
Mein Budget ist max 350-400 Euro. Habe schon an das Tokina 12-24 gedacht, aber lasse mich da auch gerne beraten! =) Oder vtl. doch auf ein 17-40 L sparen? Gebraucht 450 euro ca...?! Aber lohnt das!?

Mit dem 17-40 erweiterst du deinen vorhandenen Brennweitenbereich nur marginal und auch die Lichstärke ist nicht aufregend mehr als bei deinem 18-55. Zudem fehlt der IS. Der Zugewinn an Bildqualität wird dich auch nicht vom Hocker reißen.

Deswegen würde ich eher den Brennweitenbereich vergrößern, da hast du mehr davon. Ein UWW will aber sehr bewusst eingesetzt werden, da die Verzerrungen schon merkbar und das Größenverhältnis zwischen Vorder- und Hintergrund gewöhnungsbedürftig ist.

Falls du aber mit deinem Brennweitenbereich zufrieden bist und nicht vor hast auf Vollformat umzusteigen, dann hast du von dem Tamron 17-50/2.8 sicher mehr als vom Canon 17-40/4.

Schöne Grüße, Robert
 
Fahre bald nach Irland und werde wohl mein Tokina 12-24mm (welches super Leistungen bringt) sowie meine beiden Canons mitnehmen (das 70-300mm ganz klar. das 17-85mm nur als Sicherheit weil ich nicht weiß ob die Lücke nicht zu groß sein kann. Das Objektiv ist ja nicht so riesig).

@To: Mit dem Tokina wirst du auf jeden Fall gut bedient sein. Besser wird es kaum noch (wenn Lichtstärker, dann das Tokina 11-16mm bei eingeschränktem Brennweitenberich, oder das Canon 10-22 wegen den (meiner Meinung nach nicht zwingend notwendigen 10mm) dafür mit etwas Qualitätseinbußen.)
 
Da ich in Dänemark lebe, empfele ich ein UWW und ein gutes Tele! Ein Tele deshalb, weil es sehr viel Natur gibt und auch die Chance auf Wildtiere sehr groß ist.

mfg Stephan
 
Hey Leute!

Danke für die ganzen Antworten! Hilft mir gut weiter! Wenn ihr von Tele sprecht, würde das 70-200L non IS auch angesprochen? Wobei der non IS ein wenig stört...

in Moment bin ich echt am Tokina 12-14 interessiert... und wegen Umstellung auf Vollformat bin ich mir nicht sicher... also in 1 max. 2 Jahren bestimmt!!
 
Wenn der "Umstiegstermin" noch nicht fest steht, dann würde ich mir im UWW lieber ne Crop-Linse kaufen, anstatt mit einer suboptimalen Lösung herum zu laufen. Und wenn du umsteigen willst, dann kannst du die Linse ja immer noch verkaufen.
 
und wegen Umstellung auf Vollformat bin ich mir nicht sicher... also in 1 max. 2 Jahren bestimmt!!


:ugly:

ganz ehrlich:

Kauf dir lieber ordentliche, gute Crop Linsen, als einen Vollformat "Boliden" mit einem normalo Kit.





Gruß:T.L.V.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten