• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe, welches Teleobjektiv für 7D für Zoo, Fußball und Motorsport ?

dirk7

Themenersteller
Hallo,

ich brauche jetzt mal Eure Hilfe.

Für meine neue 7D benötige ich neben dem 15-85 Objektiv noch ein Teleobjektiv für Tierfotografie (Zoo), Autorennen, Eisenbahnfotografie und für Bilder bei Fußballspielen meiner Kids.

Ich bin jetzt hin und her gerissen zwischen dem:

Canon 70-200 L IS 4.0
Canon 100-400 L
Sigma 120-200

Die 200 mm Brennweite des 70-200 würden mir wahrscheinlich nicht reichen, aber hier kann ich doch eventl. meine 17 Mio. Pixel nutzen und eine Ausschnittsvergrößerung hinbekommen.

Ist diese Ausschnittsvergrößerung dann qualitativ mit einer Aufnahme aus dem 100-400 bzw. dem 120-400 zu vergleichen, oder sind diese Bilder dann ehr schlechter ?

Das Sigma ist vom Preis schon sehr atraktiv, aber mit über 1,7 Kilo schon sehr schwer. Da ist das Canon 100-400 schon um einiges leichter.

Wie ist die Verarbeitungsqualität der beiden Superzoom´s ? Gibt es da Qualitätsunterschiede ? Sind beide Schiebezooms ?

Verdammt, ich weiß echt nicht, was ich machen soll und was zu der 7D am besten passt. :confused:

Das 70-300 von Canon möchte ich nicht, da das Objektiv meiner Meinung nach schlecht verarbeitet ist und da ich die Optiken so gut wie immer auf dem Fußballplatz, auf der Rennstrecke oder im Tierpark nutze, mag ich lieber was qualitativ hochwertigeres.

Bitte helft mir, ich bin für jeden Tipp dankbar. Bin im Moment echt ein wenig hilflos :(

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verarbeitung der genannten Linsen ist sehr gut, allesamt ...

Das 70-200/ 4.0 (IS oder non IS) ... kann man ohne spürbare Qualitätseinbußen mit einem 1,4x Telekonverter betreiben ... bleibt also die Frage ob 280mm reichen.

Und als Superzooms werden nicht Objektive bezeichnet, die bis 400mm oder höher gehen. Sondern....
Objektive die einen besonders weiten Brennweitenbereichumspannen, also 10-fach Zooms und mehr ... Beispiel Canon 18-200 IS oder das Tamron 18-270 sind Superzooms.

Für die schnelleren Sportanwendungen (Motorsport und Kids) wäre vielleicht etwas mehr Lichtstärke noch von Vorteil (also eher ein Canon 70-200/ 2,8) ... damit bekommt man kürzere Belichtungszeiten hin und somit keine Bewegungsunschärfe ins Bild.
Ansonsten ist das EF 100-400 und das 70-200er zu empfehlen ... das Sigma hat mich bisher noch nicht überzeugt, gibt aber auch sehr gute Linsen davon

Nur das 100-400 ist ein Schiebezoom (ansonsten gibts aktuell nur noch ein 28-300 L IS USM auf dem Markt als Schiebezoom) alles andere sind Drehzooms
 
Denk mal über da EF 70-200 2,8 L USM mit oder ohne IS nach.

Meiner Meinung nach dürftest Du mit den aufgezählten Linsen wenn nicht gutes Licht vorherrscht relativ schnell Probleme bekommen.

Das cropen ist mit 18 Mp sicherlich eine Option.
Eine weitere Option ist sicherlich aber auch ein 1,4x Konverter.
 
Das EF 70-300 IS habe ich mir extra für Zoo (und Berge) gekauft, um Tiere gut heran zoomen zu können. Das hat vor 2 Tagen (im Wiener Tierpark Schönbrunn) auch prima geklappt: die Tiere waren bei 300mm und bedecktem Himmel knackscharf, es hätte vermutlich auch ein 200er (am Crop) gereicht.
Ein Problem im Regenwaldhaus war die hohe Luftfeuchtigkeit von 85% (Linse ständig beschlagen).
Zum Glück hatte ich auch meine 50er FB mit:
Aufnahmen im Aquarien- und Terrarienhaus, daran hatte ich gar nicht gedacht. Die Hälfte der Aufnahmen war (ohne Stativ) sehr gut.

LG, Mike
 
Wenn die Frage auftraucht ob 70-200mm f/4 IS oder f/2.8 non IS (weil es in der gleichen Preisklasse liegt): Nimm das 2.8 er ohne IS, für Fussball und Motorsport bringt dir der IS nähmlich kaum was. Auch im Zoo kommst du wohl ohne aus...
 
Also ist croopen mit der 7D doch qualitativ nicht so gut, wie ein Objektiv mit größerer Brennweite ?
 
Nur das 100-400 ist ein Schiebezoom (ansonsten gibts aktuell nur noch ein 28-300 L IS USM auf dem Markt als Schiebezoom) alles andere sind Drehzooms

Kann mir eigentlich einer sagen was alle gegen Schiebezooms haben?!? Ich finde die Drehbausweise nämlich etwas hinderlich wenn man mal schnell zoomen muss, ... da is schieben doch wesentlich einfacher!
 
Schöne Leiche aufgewärmt
Gerade du dessen Antworten sich ja eh zumeist darauf beschränken auf die Suche zu verweisen machst so ne Meldung?
JeNeu hat ja schon ein passendes Kommentar geschrieben.

Der Xano hat einfach eine Frage an einem bestehenden Thread angehängt, wenn ihr ihm keine Antwort geben wollt dann lasst es einfach, oder hätte er einen neuen eröffnen sollen damit ihm Leute wie der Jeneu Links um die Ohren knallen können? :rolleyes:
Kann mir eigentlich einer sagen was alle gegen Schiebezooms haben?!? Ich finde die Drehbausweise nämlich etwas hinderlich wenn man mal schnell zoomen muss, ... da is schieben doch wesentlich einfacher!
Die Abneigung gegen Schiebezooms kommt daher das einige der Meinung sind ein Schiebezoom ist ne Luftpumpe und saugt Staub an.
Genaugenommen tun das aber alle Zooms die ihre länge verändern, denn auch bei einem Drehzoom muß sich das Innenvolumen verändern.
Ich hab ein 70-200 4Lis und ein 100-400 L is und jedes hat seine Aufgabenbereiche und auch ich finde den Schiebezoom in vielen Situationen als den schnelleren.
 
Der Xano hat einfach eine Frage an einem bestehenden Thread angehängt, wenn ihr ihm keine Antwort geben wollt dann lasst es einfach, oder hätte er einen neuen eröffnen sollen damit ihm Leute wie der Jeneu Links um die Ohren knallen können? :rolleyes:

Das ist Xano in der Tat hoch anzurechnen aber:
- es gibt bereits einige Threads mit dem Inhalt "Drehzoom vs. Schiebezoom"
- es gibt aktuelle Threads mit dem Inhalt 100-400 oder anderen Schiebezooms
- der rausgekramte Thread hat fast nichts mit der Thematik zu tun
 
Moin Moin,

bitte nicht aufregen...ich weiss, dass der Fred schon n`paar Tage alt ist.
Aber wozu nen neuen aufmachen, wenn`s dieser genau beschreibt?!

Ich habe auch preislich folgende im Auge (2.8er sind mir zu fett):

Canon 70-200 L IS 4.0 (hatte ich auch schonmal)
Canon 70-300 L IS USM
oder tuts evtl. auch das
Tamron 70-300 VC USD (AF Geschwindigkeit ausreichend?!)

Hat evtl. jemand schon alle 3 mal testen können?
Ich habe auch schon ne Menge über jedes einzelne gelesen bzw. über die SuFu recherchiert.
Aber speziell würde mich eben ein Vergleich der 3 zu o.g. Einsatzzweck interessieren.
Für welches würdet bzw. habt ihr euch entschieden?

Vielen Dank schonmal...
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten