• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reflektorstellung beim indirektem Blitzen

Donut009

Themenersteller
Hallo zusammen,

da meine Frage im Nissin Thread untergegangen ist nochmal hier:

Bitte gebt mal an, wie der Reflektor bei eurem Blitz (egal welcher - einfach mit dazu schreiben) steht, wenn ihr indirekt blitzt (also alles nur nicht direkt nach vorne). Steht er immer auf WW oder zoomt der auch mit?

Grüße Marco


ps: Hier die Hintergrundüberlegung aus dem Nissin Thread https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6403498&postcount=659
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Mein Nissin hat leider n defekten Zoomkopf und ich finde das Handbuch nicht mehr, aber war es nicht so, dass er beim Anwinkel prinzipiell auf 35mm geht?!

Zumindets meine ich das mal gelesen zu haben. Leider kann man beim Nissin ja weder manuell Zoomen, noch den Zoom ablesen. Canon (zumindest der 580exII) geht scheinbar auf 28mm sobald man ihn dreht oder abwinkelt. (Crop-Umrechnung war eingeschalten). Wenn die Steuscheibe draußen ist, bleibt der Blitz prinzipiell auf "14mm" also 24mm+Scheibe
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

mein 866 zoomt eben eben immer mit.ich will wissen ob das normal oder ein defekt ist.sinnvoll find ichs nicht. Hatte auch in erinnerung dass der 622 nicht mit zoomt.
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Also ich hab eben meinen 622ger noch mal rausgekramt. Dieser Zoomt, wenn man ihn anwinkelt. Ich kann aber nicht sagen/schätzen auf welche Brennweite. Mein Zoom ist kaputt,,, also der Motor dreht noch, aber der Reflektor bewegt sich nicht. Man kann deutlich hören, dass er Zoomt wnen man ihn halt anwinkelt (Das Geräusch is ja auch schwer zu überhören). Wie gesagt, ich meine gelesen zu haben, dass der Blitz dann auf 35mm geht. Genau wie wenn man ihn als optischen Slave einstellt, dann geht er auch auf 35mm.

Kann man den 866 nicht inzwischen auch manuell Zoomen? Also beim 580ger (sicher) und ich glaube auch beim 430ger ist es möglich, wenn man den Zoom nicht auf Auto hat, die Brennweite manuell anzupassen. Der kleione 622 ist ja so, dass man an ihm ja sogut wie gar nix rumstellen kann. Erst recht wenn man eine Cam vor Zeiten der 450d/40d hat, wo die Menüsteuerung noch nicht möglich war :rolleyes::rolleyes:
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Moin,

die 580II gehen auf 50mm wenn sie vorher nicht auf manuellem Modus standen.
Danach lassen sie sich auf alle Werte fahren

Gruß
Frank
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Moin,

die 580II gehen auf 50mm wenn sie vorher nicht auf manuellem Modus standen.
Danach lassen sie sich auf alle Werte fahren

Gruß
Frank

Sicher?
Ich hatte eben mit der Kitlinse getestet. Halt verschiedene BRennweiten ausprobiert und geschaut, wo der Reflektor noch mitgezoomt hat beim verdrehen. Und da stand auf dem Display 28mm (mit dem Crop-Symbol hinter). Also dort hatte er nicht mehr Gezoomt, wenn man ihn abgewinkelt hat. Hab ich mehr Brennweite gegeben, dann ist er wieder gezommt. Im Display steht ja dann (im Autozoom) nur --
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Manuell kann ich natürlich die Stellung vorgeben, aber ich kann ja nicht jedes mal, wenn ich kurz von indirektem zu direktem Blitzen wechsel (oder zurück) zwischen Automatik und Manuell wechseln.

Hab Hapa mal angemailt. Mal sehn was von denen kommmt. Ich finde es auf jeden Fall äußerst sinnfrei wie es bei mir ist. Event. ist bei mir ja auch der Sensor hinüber der erkennt ob der Kopf verdreht ist.
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Moin,

Sicher?
Ich hatte eben mit der Kitlinse getestet. Halt verschiedene BRennweiten ausprobiert und geschaut, wo der Reflektor noch mitgezoomt hat beim verdrehen. Und da stand auf dem Display 28mm (mit dem Crop-Symbol hinter). Also dort hatte er nicht mehr Gezoomt, wenn man ihn abgewinkelt hat. Hab ich mehr Brennweite gegeben, dann ist er wieder gezommt. Im Display steht ja dann (im Autozoom) nur --

ich bin mir immer sicher, weil ich fast alles vorher ausprobiere....
Bevor ich hier was schreibe, ist es mit einer 1DMK3,
einigen Canonobjektiven und einem 580II oder mehreren 580II ausprobiert.

Großes Indianerehrenwort :top:

Gruß
Frank
 
Stellungsnahme von Hapa:

Meine Mail:
ich besitze einen Nissin di866. Beim indirekten Blitzen zoomt der Reflektor entsprechend der Brennweite die ich am Objektiv vorgebe mit. Dies ist natürlich äußerst ungünstig. Meine Frage ist, ob es sich hierbei event. um einen Defekt an meinem Gerät handelt. Andere Blitze stellen den Reflektor automatisch auf Weitwinkel sobald der Blitzkopf nicht mehr direkt nach vorne zeigt. Soweit ich das richtig in Erinnerung habe hat dies auch mein ehemaliger di622 gemacht. Dürfte als auch in Ihrem Hause so „gewollt“ sein.

Antwort:
Sehr geehrter Herr Krezdorn,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider konnte ich dieses Phänomen mit einem unserer Geräte ebenfalls feststellen, daher werde ich Ihre Anfrage nach Japan weiterleiten.
Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden sobald ich eine Technische Auskunft erhalten habe.

Falls Sie noch weitere Fragen haben sollten können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen


Aber mal allgemein. Kann doch nicht sein, dass sich darüber noch kein di866 User Gedanken gemacht hat?!
 
Mein Di866 zoomt beim indirekten Blitzen auch mit, für mich wäre es am sinnvollsten wenn er automatisch auf manuellen Zoom umschalten würde (ich nutze indirekt meistens 105mm).

Grüße Torsten
 
Klar...auch wenn ich da mit 105mm eher schlechte Erfahrung habe. Aber jeder fotografiert was Anderes und braucht wohl andere Einstellungen. Ist auch egal. Darum gehts hier nicht..Bin schon wieder ruhig :D

Mich würden eher weitere Meinungen von di866 Usern interessieren
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Moin,



ich bin mir immer sicher, weil ich fast alles vorher ausprobiere....
Bevor ich hier was schreibe, ist es mit einer 1DMK3,
einigen Canonobjektiven und einem 580II oder mehreren 580II ausprobiert.

Großes Indianerehrenwort :top:

Gruß
Frank

Hehe, genau das wundert mich ja, weil ich habe es eben auch ausprobiert. Zwar nur mit einem 580ger, einer 450d und nur einem Canon Objektiv (EF-s 18-55IS). Und wie gesagt, bei mir bewegte sich der Reflektor nicht mehr, wenn der Blitz vorher (also mit autozoom) auf 24mm(crop) stand.

Aber is ja im Grunde auch egal. Es geht hier ja um den Nissin. Ich verstehe aber nicht so ganz, warum du eigendlich damit ein Problem hast. Ich habe es damals beim 622 auch einfach hingenommen, dass er auf die 35mm gezommt hat, sobald er nicht mehr in direkt nach vorne gerichtet war. Vielmehr hatte ich eher noch die Steuscheibe raus gemacht, damit ich indirekt auch WW-Aufnahmen besser ausleuchten kann.

Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich sehr früh nen Bouncer verwendet habe und daher nich alzu viel mit abgeweinkelten Refletkor gearbeitet habe. Bzw mit Bouncer winkel ich auch ab, aber das ja ne andere Sache als ohne Lichtformer drauf. Mit Bouncer ist ja der Winkel egal. Dato beim Nissin 622 hab ich einfach die Steuscheoibe so rausgezogen. Beim 580ger mach ich es nicht anders,
 
AW: Refelektorstellung beim indirektem Blitzen

Ich verstehe aber nicht so ganz, warum du eigendlich damit ein Problem hast. Ich habe es damals beim 622 auch einfach hingenommen, dass er auf die 35mm gezommt hat, sobald er nicht mehr in direkt nach vorne gerichtet war.

Na das wäre ja genau das was ich will ;) Das würde ich sofort auch "einfach hinnehmen"

Mit Bouncer ist halt so ne Sache. Der schluckt zusätzlich zum indirektem Blitzen nochmal mehr Licht. Wenn dann wie in ner Wohnung von nem Kumpel Holzdecken sind...da braucht der Blitz jedes Mal Leistung ohne Ende.
Ich nutze ein Bouncer eigentlich nur wenn ich direkt Blitze (wenn keine Decke da ist o.ä.) damit die Schatten nicht ganz so fies werden. Ansonsten bleibt der eigentlich in der Tasche.

Gruß Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten