• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 mit VC oder ohne

rekal

Themenersteller
Hallo,

wollte mir das Tamron17-50 VC holen. Jetzt hab ich gehört das der Vorgänger ohne VC eine bessere Schärfe hat.
Ich fotografiere zum Hobby und nutze eine Walimex Port. blitzanlage.
Nutze bisher das Kit der 400d und neu jetzt ein TAmron 28-200.
Nachdem ich jetzt gehört habe eine Canon L Linse 24-135 wäre auch nicht viel besser möchte ich nun eins von Tamron.

Bitte hilft mir:)

gruß

Achja nutze jetzt eine 20D
 
Genau, das VC scheint etwas weicher zu sein, bei Offenblende. Zudem kostet es auch noch 30% mehr. Nimm das alte, ist ein super Objektiv.

EDIT: Ich versteh immer nicht, wieso sich so viele Leute Superzooms holen... Wieso holt ihr euch dann ne SLR, wenn ihr kein Bock auf wechseln habt. Find die Dinger sind das Geld nicht wert, find ich.
 
Nach meinen Erfahrungen (17-50 an 40D, 17-50 VC an 7D) kann ich sagen,
dass das VC bei 50mm 2,8 besser ist als der Vorgänger,
der allerdings im Weitwinkelbereich ein bisschen besser (= schärfer, aber mehr CAs!) ist.

Ich würde es mir nur noch mit VC holen :)
 
Nach meinen Erfahrungen (17-50 an 40D, 17-50 VC an 7D) kann ich sagen,
dass das VC bei 50mm 2,8 besser ist als der Vorgänger,
der allerdings im Weitwinkelbereich ein bisschen besser (= schärfer, aber mehr CAs!) ist.

Ich würde es mir nur noch mit VC holen :)

Rein interessehalber: Kannst du was zum Stabi sagen? Ist der vergleichbar mit den guter Canon Optiken?
 
Ich kenne das 70-300 IS "USM",
das 18-55 IS,
das 17-55 2,8 IS USM,
das 300 4IS und das
70-200 4IS.

Das Tamron hat einen 4 Stufen VC, das Canon 17-55 einen 3 Stufen IS.

Auch in der Praxis ist der VC besser als der IS vom 17-55 - ich kann Zeiten bis 1/4s (17mm) und ca. 1/15s (50mm) schaffen.
 
...ich kann Zeiten bis 1/4s (17mm) und ca. 1/15s (50mm) schaffen.

Wobei diese Aussage ohne naehere Angabe der Umstaende vollkommen aussagelos ist!
Ich kann das 17-55 IS USM 1 Sek. halten, so dass ich in der 50% Ansicht zufrieden bin !

- wie gross bist Du?
- in Stehen oder sitzen?
- angelehnt oder frei stehend
- wie weit ist das Objekt entfernt?
- im Vergleich zu was? Genauso scharf wie bei 100% und 1/1000 sek.?

Zu "meiner" 1 Sek.: ich sitze dabei und stuetze die Ellenbogen am Bauch ab und es handelt sich um einen Buchruecken in 4 m Entfernung!
Wie man sieht: es kommt bei diesen Angaben auf die Umstaende an!

Darum kann ich bis heute nicht nachvollziehen, was diese Aussage (z.B. 1/4 Sek. bei 17mm) bedeuten soll?

Thomas

edit: es gibt Tage , da schaffe ich leicht 1/2 Sek. es gibt aber auch Tage, da "schaffe" ich mit Muehe 1/10 unter gleichen Umstaenden! Manchmal ist aufrecht stehend bei diesen Verschlusszeiten schon mein Herzschlag ein "Aergernis"!
 
Ich kenne das 70-300 IS "USM",
...

Warum ist das USM in Hochkommata?

Ist der Micro-USM kein echter USM, sondern nur der Ring USM ein echter USM?

Dazu folgende Aussage:

Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen. Wir hoffen, dass Ihnen diese weiterhelfen.

Es ist richtig, dass der Unterschied zwischen Ring-USM und Micro-USM hauptsächlich darin besteht, dass beim Ring-USM eine manuelle Fokussierung auch bei Verwendung des Autofokus möglich ist. Die Technik bzw. Konstruktion ist zwar prinzipiell verschieden, so ist der Mikro-USM z.B. kleiner und leichter als der Ring-USM. In der Geschwindigkeit macht sich hierbei jedoch kaum ein Unterschied bemerkbar. Es ist jedoch so, dass Tele- bzw. Telezoomobjektive prinzipiell auch mit USM-Motor einen langsameren Autofokus besitzen als Weitwinkelobjektive, da die Linsen einen längeren Weg bis zur Scharfstellung zurücklegen müssen. Dies ist jedoch unabhängig von der Art des USM-Motors.
....
Mit freundlichen Grüssen,

Canon Deutschland GmbH
Customer Support
CCI Service
 
Die Geschwindigkeit der versch. Canon USM kann ich nicht vergleichen, weil meine Objektive mit USM alle Ring USM haben.

USM bedeutet aber Ultraschallmotor, also die Technik des Antriebes, nicht aber die Angabe zu der Geschwindigkeit!
Der Antrieb im 70-300 ist ein Ultraschallmotor, naemlich ein Micro-USM!

Wenn jetzt jemand meint, ein USM Motor ist kein USM Motor weil er im Vergleich langsamer ist, dann ist das eine persoenliche Einschaetzung, die man nicht umsetzen sollte in die vermeintliche Tatsache, dass der USM im 70-300 IS USM kein USM waere!


Thomas
 
Danke:)
wäre nett wenn ihr mir nochmal helfen könntet bzw. Weiter hilft.
Auch noch mal im Bezug auf die L Linse:)

Gruß
 
EDIT: Ich versteh immer nicht, wieso sich so viele Leute Superzooms holen... Wieso holt ihr euch dann ne SLR, wenn ihr kein Bock auf wechseln habt. Find die Dinger sind das Geld nicht wert, find ich.

Ich habe gerade in einem anderen Thread einen Vorteil des VC beschrieben: Lange Verschlusszeiten ohne Blitz von Violinisten: Man sieht die Bewegung des Bogens und das Schwingen der Saiten. Der Violinist und das Instrument sind trotzdem scharf und alles bestens ausgeleuchtet. Ohne VC hätte ich den Blitz benutzen müssen und ein statisches Foto als Ergebnis gehabt.
In Bezug auf das Zoom: Ich verwende ein 18-200 von Canon bei Bergwanderungen, wo ich aufs Gewicht achten muss. Die 200 mm dabei hauptsächlich für Tiere. Die Alternative wären drei bis vier Objektive, welche dann aber über 2 Kilo mehr Gepäck auf der Schulter bedeuten. Die Ergebnisse sind dabei hauptsächlich für die Webseite und das private Fotoalbum gedacht. Also lege ich hier bewusst auch keinen Wert auf "lupenreine" Ergebnisse.
Beste Grüsse, Thomas.
 
ich habe auch das 24-105 L.
Das ist etwa von der Bildqualität gleich bis ähnlich aber natürlich ein anderer Brennweitenbereich und eine bessere Haptik....bzw. auch teurer...
 
@TO
Selbst wenn einige beide Linsen hatten (so wie ich), heißt das noch lange nicht, dass beide Linsen optimal waren. Ich empfand das non VC auch schärfer (PC), im Druck völlig Wurst. Letztlich bin ich beim 17-55er hängengeblieben (Tamron, Sigma kamen danach), ...ist das bessere Paket (und leider etwas teurer).
Mein Tipp: Teste beide mal an, ...danach weißt Du mehr (Lautstärke, Geschwingigkeit, Bedienung usw.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

wollte mir das Tamron17-50 VC holen. Jetzt hab ich gehört das der Vorgänger ohne VC eine bessere Schärfe hat.
Ich fotografiere zum Hobby und nutze eine Walimex Port. blitzanlage.
Nutze bisher das Kit der 400d und neu jetzt ein TAmron 28-200.
Nachdem ich jetzt gehört habe eine Canon L Linse 24-135 wäre auch nicht viel besser möchte ich nun eins von Tamron.

Bitte hilft mir:)

gruß

Achja nutze jetzt eine 20D

Was fotografierst Du denn so zum Hobby mit der Walimex? Das 28-200 hast Du doch bestimmt aus einem ganz bestimmten Grund ... ich vermute da gehts um Flexibilität. Ich nehme an bei Einsatz der Blitzanlage geht aber eher um Themen, wo eine schöne Festbrennweite mehr Sinn macht, als das 28-200er mit einem 17-50/ 2,8 zu ergänzen. Daher bitte ich hier um genauere Angaben, für welche Motive das Tamron herhalten soll, bzw. das neue Objektiv.

-im übrigen halte ich auch nix von Supperzooms - aber Du arbeitest ja am Umbau Deines Objektivparks :top:

-zum L 24-135 ist schwer was zu sagen ... das gibt es nämlich nicht. es gibt ein 24-105 IS USM L ... feine Linse, stabil, schnell, präzise, scharf ... sicher besser als das 28-200 ... aber wenns für Portraitbilder sein soll, dann würde ich was anderes wählen, dafür fehlts ihm bei der Blende
-oder meinst Du das nicht L ... 28-135 IS USM .... das ist für Portraitanwendungen noch weniger mein Fall als das 24-105 ... aber auch keine schlechte Linse sonst



Insgesamt war dieser Threat sehr belustigend ... zeigt irgendwie, bei einigen Teilnehmern, wie geistige Armut nun auch bei diesem Hobby angekommen ist. Und wenn man keine Argumente mehr hat, und nicht, wie im realen Leben einfach zukloppen kann, dann müssen eben Beleidigungen herhalten. Zwischenrein mischen sich die Oberlehrer, die mit Fakten von Drittanbietern einige hier erstmal gerade rücken müssen. Schließlich wird USM nicht "USM" geschrieben ... steht so im Canon-Produktkatalog, das ist wie der Duden beim Fotografieren ;)
 
wie schaut es den nun aus... ist der stabi die knappen 150 euro mehr wert? oder ist die vc version auch so in der abbildungsleistung besser?
 
Hallo Slut25,

ich nutze die Walimex Anlage vorallem für Fotos von Menschen sprich Streetfotografie und wollte deshalb was Scharfes und etwas das Farben schön wieder gibt.
Kannst mal sofern du bei der Modelkartei bist unter fibigrafix schauen, kann dir auch noch den link zukommen lassen, das siehste welche Fotos ich damit mache. Das ist auch praktisch mein Hauptanliegen das 28-200 war eigentlich unnötig und naja ich werde mich auch wieder davon trennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten