• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Steckfilter reinigen

MatzeRe

Themenersteller
Moin,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure Steckfilter (z.B. Lee resin filter), also die Kunststofffilter, reinigt.

Konnte bis jetzt nicht wirklich gute Hinweise finden.

Gruß
MatzeRe
 
Es gibt von LEE eine Reinigungsflüssigkeit, wird mit einem weichen Tuch aufgetragen, entweder mit dem gleiche Lappen trocken wischen, oder einfach trocknen lassen. Zum reinigen eignet sich auch das Filterwrap, wenn man denn ein Set hat.

Alternativ kanst Du auch mal Sidolin probieren, .... natürlich auf eigene Gefahr.
 
Normale Microfasertücher und bei Bedarf Optikreiniger. Mache ich schon lange bei allen Filtern so. Egal ob Cokin, Hitech, Lee oder Glas von B + W. Klappt gut. Zur Aufbewahrung kann ich die Einschlagtaschen von Lee empfehlen. Da reinigen sich die Filter quasi schon beim Transport.

Björn
 
Steinigt mich nicht gleich, aber ich stehe bei einem Steckfilter (von Hitech) aktuell vor dem Problem, dass da gleich mehrere dicke Fingerabdrücke meiner besseren Hälfte drauf sind und ich mich jetzt frage, wie ich die runterbekommen soll. Mikorfasertuch hilft da ja nicht, außerdem ist noch Staub drauf, der sich mit dem Blasebalg nicht restlos entfernen lies. Wie genau reinigt ihr Eure Filter? Es handelt sich bei den Steckfiltern ja nicht um Glas, weshalb ich nicht weiß, was ich da nehmen kann.

Mein Vorredner schrieb etwas von Optikreiniger. Was hat es damit auf sich?

Gruß,

Arts
 
Handelsüblicher Fensterreiniger tuts auch. Wichtig ist ein weiches, sauberes Tuch, sonst gibts schnell Kratzer.
Auf keinen Fall 'scharfe' Lösungsmittel wie Aceton, Nitro-Verdünnung - das löst sofort den Kunststoff an.
Wenn man sich nicht sicher ist, vorher vorsichtig an einer Ecke ausprobieren.
 
Mein gott hab ich meine FIlter immer mishandelt wenn man euch so hört..

Brillenputztücher, zur Not Hakle Feucht, was meinem Hintern gut tut macht auch dem Filter nix :D :-D :-D


Hab aber immer ein großes Mikrofasertuch in der Tasche, damit lässt sich alles wegrubbeln.
 
Ich bin immer noch für Abspülen unter fließendem, warmen Wasser mit einem Tropfen Spüli am Finger.

Das verhindert Kratzer und löst die fettigen Fingerprints.
 
Ich bin immer noch für Abspülen unter fließendem, warmen Wasser mit einem Tropfen Spüli am Finger.

Das verhindert Kratzer und löst die fettigen Fingerprints.

Das hätte ich auch in Erwägung gezogen. Aber was danach? Nur hinlegen auf einem Handtuch würde mE Kalkflecken verursachen, oder? :confused:
 
Das hätte ich auch in Erwägung gezogen. Aber was danach? Nur hinlegen auf einem Handtuch würde mE Kalkflecken verursachen, oder? :confused:

Kleineres, feuchtes Stück eines Fensterleders, das fusselt nicht. Was dann noch an Winzigkeiten übrig bleibt, kann man wohl trocken wegwischen.

Gut sind auch die Filmabstreifer aus der analogen Zeit. Aber wer hat die noch? Und extra anschaffen, ich weiß nicht?

Aber durch statische Aufladung ziehen die Dinger eh wieder sehr schnell Partikel aus der Luft. Man soll sich nicht verrückt machen!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser (bei hartnäckigem Schmutz mit Spülmittel), Mikrofasertuch und für die letzten Reste ein Brillenputztuch.

Was für meine Brille gut ist tuts auch für die Filter. Und wenn sie mal zu sehr verkratzt sind gibts halt neue...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten