• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellster Weg um eine Kamera zu schlachten: Timelapse-Aufnahmen

Tyrion1969

Themenersteller
ein freund hat sich für ein uni projekt eine 50D gekauft um timelapse aufnahmen zu machen.

nach 38 tagen und etwas über 130000 auslösungen ist nun der shutter defekt.

das sind gerade mal 4 filme gewesen die er machen konnte.


also ich wollte mich ja auch mal damit beschäftigen aber wohl eher nicht bei den "nebenkosten". :)
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Jetzt wär noch interessant zu erfahren, was in diesem Fall eine 50D besser macht als eine 450D, die es auch noch neu zu kaufen gibt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Gute Methode, sollte man vielleicht kurz vor Ablauf der Garantie machen.
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

dafür hät ich dann wohl eher ne bridge genommen.
kost weniger
kein/weniger verschleiss
bildquali sollte für video MEHR als ausreichend sein.
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Jetzt wär noch interessant zu erfahren, was in diesem Fall eine 50D besser macht als eine 450D, die es auch noch neu zu kaufen gibt.

das der shutter der 450D wahrscheinlich noch eher den geist aufgibt. :D

aber ich weiß nicht warum er die 50D gekauft hat.
ich muss dazu sagen es war nicht sein geld... die uni hat das bezahlt da es für ein forschungsprojekt war.

bildquali sollte für video MEHR als ausreichend sein

die rechnen nicht auf full HD oder so runter.
die frames nutzen sie in voller auflösung (oder 4k format, bin mir nicht sicher).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Zeitraffer habe ich mit meiner Nikon auch schon gemacht. Die bessere Bildqualität und die höhere Variabilität der verschiedenen Objektive zahlt sich da schon aus. Ich kann auch im heruntergerechneten Video erkennen welche Linse an der Kamera war.
Nebenbei wüsste ich gerne welche Bridge alle x Sekunden eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern schießt, für Zeitraffer + DRI wäre das eine sehr schöne Option (habe ich als nächstes vor sobald es wärmer wird).
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Nebenbei wüsste ich gerne welche Bridge alle x Sekunden eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern schießt, für Zeitraffer + DRI wäre das eine sehr schöne Option (habe ich als nächstes vor sobald es wärmer wird).
Jede mit einem Anschluss für Fernauslöser bzw der Option des tethered shooting.
Für derartige Projekte schaut lieber mal nach dslr mit verriegelbarem Spiegel und elektronischem Verschluss - oder ner entsprechenden evil.
Mehr als 150000 Auslösungen packen eben recht wenige Kameras, bei denen Mechanik im Spiel ist.
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Es macht auch einen Unterschied ob man die 150.000 Auslösungen in einer Woche durchzieht oder ein paar Jahren. War die Kamera v. abgedeckt oder ist sonst irgendwie heiß geworden?
 
AW: schnellster weg um eine kamera zu schlachten - timelapse aufnahmen

Es macht auch einen Unterschied ob man die 150.000 Auslösungen in einer Woche durchzieht oder ein paar Jahren. War die Kamera v. abgedeckt oder ist sonst irgendwie heiß geworden?

130000 auslösungen für eine 50D sind glaube ich nicht schlecht... so oder so.
 
dann bleibt ja nur noch die Frage womit arbeitet Google Street View. Die kommen ja ohne Probleme in den Shutter-Count bereich
Die machen vielleicht alle 1-2 Sekunden ein Bild. Wären bei 2s an einem 8-Stunden-Tag 14400 Fotos je Kamera, ok, ist nicht ohne. Aber die werden wahrscheinlich keine Spiegelreflexkameras in ihren Fahrzeugtürmchen haben.
 
Oder einfach eine 1er holen, da ist die Mechanik auf mittelfristigen Tod ausgelegt. Und somit kann das auch alles relativ günstig getauscht werden. Shaun das Schaf wird ja auch mit 1ern fotografiert, da gehen auch so einige Verschlüsse bei flöten ;)
 
Oder einfach eine 1er holen, da ist die Mechanik auf mittelfristigen Tod ausgelegt. Und somit kann das auch alles relativ günstig getauscht werden.

Relativ ist immer sehr relativ. Ich kenn zwei Anwendungen in der Robotik, da werden pro Gerät zwei 1er eingesetzt, und pro Tag 12k Fotos geschossen. Dort ist man gezwungen pro Roboter 6 Kameras zu kaufen um trotz der ständigen Reperaturen einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.
Die ständigen Reperaturkosten sind da wirklich enorm...
 
Ein Kollege sagt seit Einführung der Studiengebühren zu seinen Studenten:
"Mir egal, ist euer Geld" ;-)

Von wegen, das sind meine Steuern - mal eben so 900,-€ verblasen :grumble: :mad: Jede 100,-€ Digi Knipse hätte das auch hinbekommen, und wozu das ganze? Wo kann man sich das Ergebnis mal ansehen?????
 
Hm. In den Garantiebedingungen steht garantiert, daß natürliche Abnutzung durch übermäßigen Gebrauch ausgeschlossen ist. Dumm gelaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten