• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VDSLR gegen 35-mm-Film...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_120364

Guest
... dieses shootout will Zacuto uns in 3 Web-Episoden ab 24. März zeigen. Es treten die bekanntesten Vertreter an: 5D MKII, 7D, 1D, 550D/T2i Rebel, Nikon D3s, Panasonic GH1. Bin gespannt... http://vimeo.com/10238227
 
AW: VDSLR gegen 35mm Film...


Danke für den link. Im Gespräch mit Steve Weiss wird auf einen Clip für die Navy hingewiesen, der mit 15 Canon 5D´s + 7D´s gedreht wurde. Hier kann man ihn anschauen: http://shanehurlbut.smugmug.com/gallery/10407982_4tLPd#722773934_jF794-A-LB Und hier die Seite vom DoP "Shane Hurlbut" - auch Kameramann beim Terminator 4: http://hurlbutvisuals.com/blog/
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Der erste Teil des Vergleichs liegt jetzt also vor: http://www.zacuto.com/shootout. Am Deutlichsten sieht man die Schwächen der VDSLR´s beim Ausfressen der Lichter. Die Schattenzeichnung kann relativ gut mithalten mit den beiden Filmkameras, wobei die 5D + 1D doch etwas besser rüberkommen als die 7D. Die Nikon D3s fällt doch schon ganz schön ab gegen die Canon-Kameras. Und die Pana GH1 kann man in diesem Test eigentlich vergessen => das Banding und die Halos um die Lampe sind grauenhaft. Der Dynamikumfang ist bei den 3 Canons mit 11 stops erstaunlich gut. GH1 mit 9 stops.

Alles in Allem haben sie sich doch viel Mühe gegeben und ich bin gespannt auf die weiteren Tests. Bei den GH1-Anhängern ist natürlich schon Aufruhr :-) und es wird unterstellt, dass man bewusst keine optimalen settings eingestellt hätte...
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Ich fand die Tests ziemlich interessant, auch wenn es sich etwas zieht und sehr langsam und breit über alles geredet wird, bevor man dann tatsächlich zu den Tests kommt.
Trotzdem nett!
Persönlich muss ich sagen, dass mir beim ersten Test (Badewanne) die GH1 sogar recht gut gefallen hat, vor allem die Schärfe. Ansonsten zeigen die 5D und 1D schon sehr gute Ergebnisse... auch wenn die Lichter wirklich extrem ausfressen... vielleicht/hoffentlich bessert sich das, wenn Canon dann mal ein Raw-Format für Video rausbringt.

Für mich ist das Fazit: Das Wichtigste ist der Inhalt! Man kann augenscheinlich mit DSLRs vergleichbare Bildergebnisse hinbekommen und die Schwächen sieht man in erster Linie im Vergleich. Das Non-Plus-Ultra sind sie nicht, d.h. bei unbegrenztem Budget auch nicht erste Wahl, aber wenn man eine gute Story hat, gute Locations und gute Darsteller, kann man mit DSLRs umwerfende Filme zaubern.

Achja, als Zusatz zum Vergleich 35mm gegen DSLR => mit diesen winzigen Teilen (im Vergleich zu einer riesigen Filmkamera) kann man ja auch aus anderen Perspektiven filmen und Dinge wagen, an die man mit einer sündhaft teuren Kamera niemals denken würde...
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Persönlich muss ich sagen, dass mir beim ersten Test (Badewanne) die GH1 sogar recht gut gefallen hat, vor allem die Schärfe.
Das liegt am Kontrast. Den Kontrast könnte man auch im 35mm-Clip so hochregeln (und dabei von 14 Stops auf 9 Stops runtergehen) wie auch bei den anderen Clips. Aber es ging in diesem Vergleich ja um den Tonwertumfang.
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Das kann sehr gut sein!
Wobei ich die Schärfe der Kodak und Fuji ausgezeichnet gefunden habe... nur bei den anderen DSLRs...

Aber allgemein finde ich, dass Bildschärfe bei Video nicht ganz so wichtig ist, wie bei Fotos. Je mehr Bewegungen, sowohl vor als auch mit der Kamera, desto unwichtiger wird es auch in meinen Augen. Der Inhalt zählt halt...
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

...
Man kann augenscheinlich mit DSLRs vergleichbare Bildergebnisse hinbekommen und die Schwächen sieht man in erster Linie im Vergleich. Das Non-Plus-Ultra sind sie nicht, d.h. bei unbegrenztem Budget auch nicht erste Wahl, aber wenn.....kann man mit DSLRs umwerfende Filme zaubern.

Yep, es ist wirklich erstaunlich wie nah z.B. die Canon-Kameras am Ergebnis der beiden Filmkameras sind => Farben, Hauttöne, Schattenzeichnung, Schärfe, Lowlight... Und das alles zu einem Preis von rund 600-700,- Eurotaler, wenn man jetzt mal die 550D zugrunde legt, die ja leider erst nächstes Mal in den Test einsteigt (aber wohl kaum deutliche Unterschiede zur 7D zeigt). Man gewöhnt sich heutzutage so schnell an Veränderungen, aber es ist wirklich eine kleine Revolution in meinen Augen. Und wie sagte einer in dem Clip: "Wir sind auch erst ungefähr in der Mitte dieser Entwickling". Es werden noch eine ganze Reihe von nützlichen + schöne Neuerungen kommen - für jedermann bezahlbar.

Übrigens, Einige beschwerten sich, dass die RED nicht dabei war. Antwort: Die RED ist weder eine Filmkamera, noch eine VDSLR. Währenddessen lecken die GH1-Besitzer weiterhin ihre Wunden. Aber Zacuto und den Anderen zu unterstellen, die hätten sie bewusst so schlecht abschneiden lassen, halte ich für Unsinn (viele Andere auch). Zacuto verkauft keine Kameras und ist auch in keinster Weise mit Canon irgendwie enger verbunden...
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Und wie sagte einer in dem Clip: "Wir sind auch erst ungefähr in der Mitte dieser Entwickling".

Oh, ich glaube wir sind erst ganz am Anfang :).
Wobei ich es wirklich erstaunlich finde, dass die 5d Mk II anscheinend immer noch die Spitze der VDSLRs ist... naja, man kann sich überraschen lassen, was die nächsten Jahre noch kommt.
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

die Pana GH1 kann man in diesem Test eigentlich vergessen

Diese Meinung teile ich nicht, wenn man bedenkt, dass jede Videokamera zum Preis einer GH1 im Vergleich DEUTLICH schlechter abgeschnitten hätte. Und wenn man eine GH1 neben eine 35mm-Filmkamera stellt, dann finde ich verblüffend, wie gut sie sich (dennoch) schlägt!

Auch bei einer kompletten Filmproduktion könnte man sicher ein paar hunderttausend Euro sparen, wenn man eine GH1 benutzen würde ;) . Im Ernst: im direkten Vergleich ist sie sicher die schlechteste. Von mir aus auch "deutlich"... aber eine Videokamera zum selben Preis hätte dagegen LACHHAFT ausgesehen.

Filmkameras haben bei direktem Licht übrigens auch manchmal Probleme - z.B. bei der Iris oder wegen der Linsengruppen... das gibt dann unschöne Überstrahlphänomene...

Zacuto hat auch schon Shoot-Outs mit Videokameras (auch RED) gegen Film gemacht. Dabei waren die Videokameras DEUTLICH schlechter als Film.

Alles was hier von den DSLRs und von der GH1 geleistet wird steht über den Leistungen von Videokameras.

Aber: anhand dieser Aufnahmen würde ich mir eher die Meinung der Filmmacher im Beitrag anhören als den eigenen Augen zu trauen, weil das Filmmaterial eingescannt und sämtliche Aufnahmen komprimiert worden sind. Das Internetvideo eignet sich kaum zur objeitiven Stellungnahme. Das müssen wir den Profis überlassen, die dort im Kino sassen und den Film auch un-eingsecannt gesehen haben.

Einzig was man klar sieht, sind so Eigenschaften wie das Ausfressen in den Lichtern etc., aber ich bin der Meinung, dass man über die Schärfe bei einem Internetclip und Film-Scan keine objektive Aussage treffen kann.

Wir wissen aber auch so, dass es da SEHR stark vom jeweiligen Filmmaterial abhängt, dann von der Scanqualität (siehe BluRay-Filme) und dann von der jeweiligen Kompression des digitalen Materials.

Seit Jahren sind aber im Internet schon solche Shoot-Outs von Hollywood-Filmemachern (auch rein zum Vergleich einzelner professioneller Videokameras) und da hat die Erfahrung gezeigt:

- jedes Shootout variiert ein wenig im Resultat
- im Grossen und Ganzen kann man aber ein Fazit ziehen, wie eben z.B.: DSLR-Videos sind ohne direkten Vergleich dem Film fast schon ebenbürtig. In Kinofilmen wird seit Jahren Material von Videokameras mit 35mm-Filmmaterial "gemischt" (in digitaler Form) und kein 0815-Zuschauer würde jemals den Wechsel innerhalb einer Szene bemerkten.
- FullHD reicht für tolle Kino-Projektionen... ein Unterschied zu 4k besteht dennoch
- Vieles hängt vom Codec ab - und der ist heute noch sehr schlecht (u.a. zu niedrige Datenrate, aber auch leider immer nur interframe-Kompression)
- auch professionelle Videokameras kommen mit ihren immer noch winzigen Chips nicht an die Bildqualität von DSLR-Videos mit ihren "Monsterchips" ran... die Chipgrösse ist offenbar ein wichtiger Faktor (auch ein Fazit des Beitrags in diesem Thread)

etc. etc. Fazit Fazit...

Traut den Internetvideos also nicht im Detail, sondern dem Fazit "en gros". Das ist meine Botschaft. :)

ha: noch ein kleiner Nachtrag und Denkanstoss:

Wenn wir im Kino einen Film sehen, ist das oft die 5. Kopie des Originals (Kopie der Kopie der Kopie der Kopie der Kopie) .... und das sieht dann in vielerlei Hinsicht auch DEUTLICH schlechter aus, als Material einer DSLR.

Was im Zacuto Shootout vor Ort (im Kino) zu sehen war, war Master-Filmmaterial. Das kriegt man nur an Premieren zu sehen - oder auf BluRay in eingescannter Form. Wir haben durch unsere DSLRs die Möglichkeit die Farben und Schärfe der Kinofilme (5. Kopie) zu übertreffen!!! - Jetzt schon mit den heutigen "Prototypen".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

...
Aber: anhand dieser Aufnahmen würde ich mir eher die Meinung der Filmmacher im Beitrag anhören als den eigenen Augen zu trauen, weil das Filmmaterial eingescannt und sämtliche Aufnahmen komprimiert worden sind.
...

Da gebe ich Dir recht. Aber die schlechte Qualität der GH1 beim Test mit der Lampe => Banding, Halos, Geischt kaum noch zu erkennen... und auch mehr artefakte aufgrund der sehr geringen Datenrate der Gh1, wurde ja von Teilnehmern im Clip geäußert. Ferner meinte PB, wenn ich mich richtig erinnere, dass bei der GH1 nicht mehr rauszuholen sei in Bezug auf die settings. Nach diesem Test ist für mich persönlich die GH1 jedenfalls noch mehr unterdurch als sie sowieso schon war aufgrund der Lowlight-Streaks + Bewegungsartefakte bei 1080p...

...
Wobei ich es wirklich erstaunlich finde, dass die 5d Mk II anscheinend immer noch die Spitze der VDSLRs ist...

Sehe ich auch so, aber trotzdem möchte ich nicht mehr auf 720p50 verzichten (wie bei der 7D + 550D) => bessere Zeitlupen, bessere Bewegungsabläufe (wenn gewünscht). Sie müssen nur noch die schlechtere Performance beim aliasing + moire in den Griff bekommen...
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Nach diesem Test ist für mich persönlich die GH1 jedenfalls noch mehr unterdurch als sie sowieso schon war aufgrund der Lowlight-Streaks + Bewegungsartefakte bei 1080p...

Im Shootout ging es ja um den Vergleich quasi "wie schlägt sich ein digitaler Fotoapparat mit Videofunktion gegenüber einer 35mm-Filmkamera".

Dabei hat man absichtlich "brutale" Lichtverhältnisse geschaffen. Würde man wirklich beabsichtigen einen Kinofilm mit einer DSLR oder einer GH1 zu drehen, dann würde man natürlich am Drehort für gute Belichtung sorgen.

Achtung: um eine Aufnahme in der Stimmung, wie sie z.B. bei der Glühlampenszene vorliegt erscheinen zu lassen, wird natürlich in der Praxis alles GUT AUSGELEUCHTET, Akzente werden geschaffen, welche dem Zuschauer glauben machen, die Lichtquelle sei einzig und allein die Glühbirne (oder die Kerze) und danach wird per Kamerasettings (z.B. Schwarzwert / Master Pedestral oder beim Film auch per Filter) die "dunkle" Szene erst geschaffen .... oder halt in der Postproduktion. Ähnlich wie bei "Day-for-night"-Aufnahmen, bei denen man um die Mittagszeit die (Vollmond-) Nachtszenen filmt - wie in den Western oder James Bond-Filmen der 60er / 70er Jahre.

So kann man in der Praxis bei einer GH1 sicherlich 90% der gesehenen Artefakte auf eine Minimum reduzieren. Es gibt halt Situationen, welche z.B. auch Chromatische Aberrationen, Purple Fringing, Moirée etc. provozieren.... Diese gilt es auszuschalten oder auf ein Minimum zu reduzieren.

Ich glaube deshalb, dass man selbst mit einer GH1 einen Kinofilm schaffen könnte, bei dem 99,9% der Kinobesucher gar nicht bemerken würden, dass keine 35mm-Filmkamera, sondern ein Consumer-Fotoapparat im Spiel war.

Gezeigt haben das Filme wie z.B. "28 days later", der mit einer (fast) Consumervideokamera gedreht worden ist. Fällt aber keinem auf... ;)

Aber ich gebe Dir Recht, Uwe, indem ich sage: "in den vorliegenden Szenen" hat die GH1 klar versagt. Nur wer hat schon solch krasse Lichtverhältnisse? - Die Zielgruppe die mit solchen Lichtverhältnissen kämpft sollte dann natürlich die Finger von der GH1 lassen. ABER AUCH VOR JEDER VIDEOKAMERA UNTER 6'000 EURO! - Denn ich glaube, deren Bilder wären noch deutlich schlechter. Bisher habe ich allerdings nur Vergleiche am Tag gesehen und da schlägt die GH1 locker jede Consumervideokamera.
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Zeigt das es auch mit VDSLR Cams geht;-)

Genau! - Und weiter gesponnen, heisst das, das WIR in dieser "DSLR-Community" zu den Leuten gehören, die (teils jetzt schon, teils mit der nächsten DSLR) die technischen Mittel in der Hand haben, einen bildqualitativ hochwertigen Kinofilm zu drehen. Die 999 anderen Faktoren bleiben bestehen (gutes Drehbuch, gute Schauspieler, ...), aber niemand kann jetzt noch das Argument bringen, dass man einen Spielfilm nicht realisieren kann, weil Kamera+Filmmaterial+Filmentwicklung+Rollenwechsler zu teuer sind. Wir sind um den Faktor >100 bei diesen Kosten heruntergekommen!!!

Sogar den Schnitt bewältigen wir nicht mehr physisch, sondern per Mausklick (auch in Hollywood!! - z.B. "Crank 2" alles per Mausklick "geschnitten").

Nur das Zubehör unterscheidet sich halt teils vom Fotozubehör (Videostativ mit Fluidhead, Mattebox, Steadycam, FollowFocus, Lenshood, mehrere ND-Filter etc.) und dieses Zubehör ist für den professionellen Einsatz praktisch Voraussetzung für eine "humane" Bedienbarkeit einer DSLR im Videomodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Bei der Bedewannenszene hat die GH1 meiner Meinung nach das beste Bild gezeigt. Das sah zum Teil um einiges besser aus als die der anderen Kandidaten. Mich würde ja interessieren, wie sich die 720p Modis schlagen aber darum gehts bei dem Test ja nicht, interessant fänd ich es trotzdem die 7d gegen die GH1 antreten zu lassen in 720p. Der Nachfolger wirds den Anderen hoffentlich zeigen da die GH1 sich zumindest beim reellen Filmen als einzige DSLR dem Anwender entgegenkommt. Die GH2 wird hoffentlich die Messlatte höher legen aber Zeit haben sie ja noch.
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Bei der Bedewannenszene hat die GH1 meiner Meinung nach das beste Bild gezeigt. Das sah zum Teil um einiges besser aus als die der anderen Kandidaten...

Bist Du sicher? Hab mal 1 screenshot gemacht (nur im direkten Vergleich mit der 7D) - ich weiß, ist nicht wissenschaftlich. Aber trotzdem:


1:1


Und dann mal auf die 2 wichtigsten Punkte achten:

- das Ausfressen der Lichter bei den Glasziegeln im Hintergrund
- die Schattenzeichnung oben rechts im Bild (Pflanze) und am Gesicht + Hals der Frau
...........
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

THX Uwe für die Screenshots

..........

Man kann hier klar sehen das Canon - auch wie bei den Videokameras auf ein weicheres Bild setzt. Ich find im gesamt Look das Bild der Canon schöner.

..............

Wenn man Sony vs. Canon Video Aufnahmen vergleicht stellt man auch fest das die Sony Aufnahmen immer für meinen Geschmack zu scharf auflösen.

Ich persl. als Canon Fan Boy ( und ja ich hab auch Sony Cams hier) finde das Bild von Canon immer sehr ansprechend.

MfG
B.DeKid
 
AW: VDSLR gegen 35 mm Film...

Die RED sähe doch ohnehin fast wie Film aus.

wie gesagt: Zacuto hat auch die RED gegen Film antreten lassen, zusammen mit anderen Videokameras und einer Canon 5D Mark II. Die RED sah dabei am besten aus, doch der Preis einer RED ist unverhältnismässig viel höher im Vergleich zu DSLRs, weshalb sie für Indie Filmer heute immer weniger interessant wird. Der Unterschied im Bild ist zu gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten