• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fräulein P. und Herrn D.`s Küche (Serie)

the_smile

Themenersteller
Anbei eine Serie aus dem letzten Herbst.

Die erste 3 Fotos enstanden mit einer Leica M4 und Nokton 50mm 1.1 auf Kodak Tri-X bei ISO1600.

Der Rest 5DII mit dem 85er.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226305[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226306[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226307[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226308[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226309[/ATTACH_ERROR]

smile
 
Zuletzt bearbeitet:
weiter geht`s:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226311[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226312[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226313[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226314[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226315[/ATTACH_ERROR]

smile


smile
 
der Rest:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226318[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226319[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226320[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1226321[/ATTACH_ERROR]

smile
 
SPITZEN BILDER; GEFALLEN TOTAL1 WEITER SO1 :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@shootr; THX!

Oder es is die Art von Kunst, die man nur mit Baskenmütze und Rollkragenpulli versteht.

Durchaus möglich, dass ein baskenmütziger Rollkragenpulloverträger diesen Fotos eine gewisse Wetschätzung entgegen bringt ... :-/

Das trifft meine Gedanken. Zudem schreien einige förmlich nach einer Korrektur der Tonwerte.

nene - das paßt genau so, wie`s ist - es war Nacht und ziemlich düster. Ich hab`einige davon in 90x60 ausgedruckt - alles prima soweit (auch am kalibrierten Monitor) ;)

edit:

Die Bilder gucken sich wie 100% crops an.

#1 - #3 sind mit einer analogen Kamera (also so`n komisches Ding, wo lichtempfindliche Plastiklappen durchgezogen werden) bei ISO1600 (der TRi-X is`n 400er Film, welcher auf ISO 1600 gepusht wurde) aufgenommen- das ergibt zwangsläüfig ein wenig Korn.
Bei den anderen Fotos möchte ich die Kamera sehen, die bei der ISO am Crop ein entsprechendes (geringeres) Bildrauschen verursacht - alle Fotos übrigens OOC nur verkleinert und nachgeschärft ...

smile
 
Zuletzt bearbeitet:
#1 - #3 sind mit einer analogen Kamera (also so`n komisches Ding, wo lichtempfindliche Plastiklappen durchgezogen werden) bei ISO1600 (der TRi-X is`n 400er Film, welcher auf ISO 1600 gepusht wurde) aufgenommen- das ergibt zwangsläüfig ein wenig Korn.
Bei den anderen Fotos möchte ich die Kamera sehen, die bei der ISO am Crop ein entsprechendes (geringeres) Bildrauschen verursacht - alle Fotos übrigens OOC nur verkleinert und nachgeschärft ...

ich glaube es ging um die bildaufteilung bzw. motivpositionierung, die für leute, die im moment nicht völlig bekifft sind, etwas ungewohnt und idiotisch wirken dürfte. :top:
 
@the_smile / Sehr schöne Serie :top:

Mir ist gerade eingefallen, warum ich hier keine Bilder mehr zeige :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierende Bilder! Wirken nur als Serie.
Das Alter von Fräulein P und Herrn D ist schwer zu schätzen. Es könnte eine Studentenküche im Retro-Style sein. Oder die Jugend von Fräulein P und Herrn D war in den späten 60er. Aber ich tippe auf Möglichkeit 1.
Wäre die gesamte Serie mit dem gepuschten Film gemacht, fände ich sie stimmiger.
Frank
 
Hallo Hagen,

neues Objektiv?

sieht so aus.;)

Bilder sind mir ein bisschen , (bisschen) zu flau.

Schön gesehen.:)
 
Schliesse mich me_too an: Keine Drogen, Super Serie. Das einzige was ich etwas bemängeln muss: Das durch den Film verursachte Korn (oh man, da stehe ich drauf :top::evil: ) hätte ich bei allen Bilder durchgehend gemacht. Also bei den Digitalfotos nachträglich eingefügt. Würde meiner Meinung nach gut passen. Nach dem ich die ersten 3 gesehen habe, fehlt mir dann auf einmal bei den letzten was.

Lg Jan
 
EDIT: Mist Doppelpost... sry dafür... ums nicht ganz unsinnig zu machen mache ich mal beim Ratespiel ums alter mit: +1 Bei Studenten ;)

Lg Jan
 
Bin zwar prinzipiell ein Freund von analogem Schwarzweiß aber hier äußert sich mir außer in Ansätzen keine große Gestaltungskunst. Irgendwelche Details freitstellen und Linien halbwegs ansprechend über das Bild zu verteilen reicht meiner Meinung nach nicht aus als Grundlage für eine Serie die im Alltäglichen das Besondere sehen will.
 
THX!

Möglicherweise sollte man zu den Bildern die passenden Drogen empfehlen.

Augentropfen? :ugly:

@the_smile / Sehr schöne Serie :top:

Mir ist gerade eingefallen, warum ich hier keine Bilder mehr zeige :ugly:

ooooch - is doch lustig ^^

Faszinierende Bilder! Wirken nur als Serie.
Das Alter von Fräulein P und Herrn D ist schwer zu schätzen. Es könnte eine Studentenküche im Retro-Style sein. Oder die Jugend von Fräulein P und Herrn D war in den späten 60er. Aber ich tippe auf Möglichkeit 1.
Wäre die gesamte Serie mit dem gepuschten Film gemacht, fände ich sie stimmiger.
Frank

THX! Da ich selbst entwickle, bekommen meine analogen Cams nur SW - aber prinzipiell hast Du recht ;)

Die Küche ist - naja- eher die einer Nachstudiums-WG (also lagst Du nicht unbedingt falsch) ...

neues Objektiv?

sieht so aus.;)

eig. nicht :)

betr. Tonwerten: is halt Geschmackssache ;)

Bin zwar prinzipiell ein Freund von analogem Schwarzweiß aber hier äußert sich mir außer in Ansätzen keine große Gestaltungskunst. Irgendwelche Details freitstellen und Linien halbwegs ansprechend über das Bild zu verteilen reicht meiner Meinung nach nicht aus als Grundlage für eine Serie die im Alltäglichen das Besondere sehen will.

offene Worte - ich übe weiter *g*

smile
 
ach üben musst du glaub ich nicht - wollte nur ausdrücken dass die bilder die stimmung in diesem einen raum gut wiedergeben und vermutlich als serie des alltäglichen im alltäglichen auch funktionieren - aber aus dem zusammenhang gerissen für sich allein stehend fragen offen lassen beim betrachter (wer wohnt hier / lebt hier im alltag)... wobei das hervorrufen solcher fragen auch schon wieder intention sein könnte denn dadurch beschäftigt sich der betrachter mit dem bild.
 
Für Einzelkritiken zu viele Bilder, für eine zusammenhängende Serie sind mMn ein paar Bilder fehl am Platz bzw. überflüssig.

Das Korn in den ersten Drei gefällt mir gut. Insgesamt sind das auch die stärksten Bilder der Serie. Flächenaufteilung und Komposition gefällt mir hier sehr gut. Bei Bild 3 wünsche ich mir eine etwas stärkere Trennung zwischen Lampendose und Decke. Die wird im Moment v.a. links etwas vom Korn verwaschen.

Der Wechsel vom Korn zum rauschfreien Bild ist schon heftig. Da werde ich richtig vor den Kopf gestoßen. Das legt sich aber schnell wieder nach den nächsten ein, zwei Bildern.

Nr.7 und 8 sind Bilder die ich persönlich als überflüssig empfinde.
10, 11, 12, 13 passen für mich nicht in die Serie. Die Gemeinsamkeit, dass die Bilder alle in derselben Küche entstanden sind reicht mir als Rechtfertigung und Motivation nicht aus um sie zum Bestandteil der Serie zu machen.

Von den kornfreien Bildern gefallen mir 6 + 14 am besten.
Die Bilder 8, 10, 11, 13 gefallen mir nicht. Auch wenn sie kompositorisch in Ordnung sind wirken sie auf mich im Vergleich zu den anderen eher uninspiriert.

2, 3, 14 überzeugen durch ihren strengen Aufbau und die grafische Wirkung. Während die Bilder 1, 6, 9 sogar eine Kleine Geschichte erzählen, innerhalb der Geschichte der ganzen Serie.

Insgesamt erscheinen mir die Bilder auch zu düster. Selbst wenn der Verzicht auf die Hälfte der Tonwerte beabsichtigt sein sollte frage ich mich warum das so ist. Welche Absicht steckt dahinter? Was soll dem Betrachter damit nahe gebracht werden?




Ja, Kommentare wie
...Oder es is die Art von Kunst, die man nur mit Baskenmütze und Rollkragenpulli versteht...

...die für leute, die im moment nicht völlig bekifft sind, etwas ungewohnt und idiotisch wirken dürfte...

...Möglicherweise sollte man zu den Bildern die passenden Drogen empfehlen...
sind reichlich überflüssig und pubertär. Aber Reaktionen wie diese darauf zu schreiben

...Ich hab`einige davon in 90x60 ausgedruckt - alles prima soweit (auch am kalibrierten Monitor) ;)...

...#1 - #3 sind mit einer analogen Kamera (also so`n komisches Ding, wo lichtempfindliche Plastiklappen durchgezogen werden) bei ISO1600 (der TRi-X is`n 400er Film, welcher auf ISO 1600 gepusht wurde) aufgenommen- das ergibt zwangsläüfig ein wenig Korn.
Bei den anderen Fotos möchte ich die Kamera sehen, die bei der ISO am Crop ein entsprechendes (geringeres) Bildrauschen verursacht - alle Fotos übrigens OOC nur verkleinert und nachgeschärft ...

wirkt auf mich leider etwas besserwisserisch und im Ansatz überheblich. Ich denke, das hast du nicht nötig. Andere haben eben eine andere Sichtweise und können/verstehen nur klassische/mainstream Fotografie. Das ändert sich aber oft mit der Erfahrung und auf einmal können sie auch mit deiner Art der Fotografie etwas anfangen. Um sie dort hin zu bringen kann man versuchen seine Intentionen die man mit mit den Bildern hat zu beschreiben und sie so etwas zu führen. Manche nehmen das an, viele verweigern die Hilfe. Deine Antwort impliziert aber leider etwas Kritikresistenz. Das Bestätigt deine Kritiker in ihrer Meinung. Was sicher nicht in deinem Sinne ist.

...Mir ist gerade eingefallen, warum ich hier keine Bilder mehr zeige :ugly:...

Das führt das o.g. weiter. Man kann versuchen den einen oder anderen für eine weitere Art der Fotografie zu gewinnen (ohne dabei eine Qualitätswertung der einzelnen Stilrichtungen vorzunehmen) oder von vorn herein resignieren.

Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten