• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-300/5.6L gegen 70-300IS USM gegen Sigma 300/4 APO Macro an 7D

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

Das untenstehende Motiv habe ich zwischen f/4 (bzw. f/5.6) und f/8 mit den folgenden drei Objektiven aufgenommen, hier die Links zu den Dateien (direkt aus Lightroom, nicht weiter nachgeschärft, in Originalgröße):

Canon EF 100-300/5.6L f/5.6 .... f/8
Canon EF 70-300/4-5.6 IS USM f/5.6 .... f/8
Sigma 300/4 APO Macro f/4 .... f/5.6 .... f/8

Alle Bilder am Stativ aufgenommen, Fokus wurde jeweils per Live View manuell genau auf die Beschriftung "58 1436" gelegt. Bitte bei der Beurteilung aber auch beachten, daß die Schärfentiefe bei solchen Nahaufnahmen schon sehr gering ist und viele Details nicht genau in der Schärfenebene liegen - daher lohnt sich hier eher der direkte Vergleich zwischen den drei Objektiven, während ich dennoch keine absoluten Aussagen in Punkto Randschärfe treffen möchte.

Die beiden Zooms stehen nicht genau auf 300 mm - der Grund ist einfach: Die ersten Aufnahmen aus dieser Reihe habe ich mit dem Sigma 300er gemacht, und das ist nunmal innenfokussierend. Um ohne das Stativ zu verschieben, mit den Zooms jeweils den identischen Bereich draufzubekommen, mußte ich dort ein bißchen von der Endbrennweite 300 mm heruntergehen. Für die Qualität als solche spielt das aber nicht wirklich eine Rolle, weil die Zooms zwischen 240/250 mm und 300 mm beide sich von der Leistung her nicht mehr sichtbar verändern.

Mein persönlicher Eindruck: Das alte Schiebezoom-L schlägt das 70-300IS USM zu den Bildrändern hin sichtbar, in der Mitte tun sich die beiden kaum was. Die Festbrennweite ist insgesamt beiden anderen (logischerweise) nochmals etwas überlegen (sichtbar vor allem da, wo harte Hell-Dunkel-Kontraste sind).

LG
Thomas

PS. unten das Bild ist aus dem Sigma 300/4, das Motiv sieht auf 1500 Pixel gerechnet bei allen Aufnahmen absolut identisch aus (bis auf leichte Farbunterschiede beim etwas gelblicher abbildenden Sigma). Die eigentlichen Qualitätsunterschiede sieht man nur, wenn man oben die Originalbilder runterlädt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten