• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 4 L

joluke

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir ein Canon 70-20 4 L zulegen.
Ich denke es soll das mit IS sein.
Nun meine Frage:
Ist das 70-200 4L IS komplett neu entwickelt oder wurde da nur ein IS eingebaut.
Ich habe jetzt schon paar mal gehört, dass das mit IS schärfer abblilden soll und zu Canons schärfsten Linsen zählt.
Wer ist vom no IS zu IS gewechselt und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen?
 
Es wurde durch den IS natürlich neu gerechnet... und ja es ist das Schärfste Zoom bei Canon!

ob das nun neu gerechnet wurde oder der is nur in die alte rechnung eingebettet wurde kann ich nicht sagen. seit das objektiv auf dem markt ist, wird es als eines der besten beschrieben und ist jeden cent wert. perfekte preis leistung fuer eine hochwertige linse eben.

das mit der schaerfe ist so eine sache. ich habe schon vogel bilder mit der linse gesehen, da gehen die voegel glatt als drahtbuerste durch. naja, alle linsen die ich besitze sind scharf! warum sollte ich sie sonst haben. schliesslich macht ja keiner gerne unscharfe bilder.
ist wohl wie mit den frauen: was mann gerade hat ist am s...., so
lange mann nichts neues hat. ihr wisst was ich meine.:evil:
 
naja die IS Modelle als die schärfsten zu bezeichnen halte ich persönlich eher für Glücksache.
Ich hatte erst den 70-200 ohne IS und als das 70-200 IS raus kam hieß es es ist das Beste was im Moment auf dem Markt ist. Gut, dachte ich mir, hol dir das.
Naja, nach dem SECHSTEM Exemplar hatte ich es aufgegeben, da meine Linse ohne IS definitiv schärfer war als alles andere.
 
Die IS-Einheit ist eine Linsengruppe. Kann man optische Elemente in das Objektiv einbauen, ohne das ganze System neu berechnen zu müssen? :rolleyes:

/cpn.canon-europe.com/content/education/infobank/lenses/image_stabilisation.do

wie gesagt, kann ich das nicht genau sagen.
wenn du den oben genannten link eingibst, wirst du auf seite zwei eine funktionsbeschreibung des canon is finden. eine linse oder auch linsenpaare sind beweglich ausgelegt um das verwackeln zu kompensieren. ob man nun bestehende linsen verwenden kann oder alles neu aufbauen und berechnen muss kann ich nicht sagen. ich fange erst an mich der funktionsweise zu beschaeftigen. waehre natuerlich toll wenn das mal jemand genauer erklaeren koennte.
 
Hallo joluke,

das 4L IS ist m.W. bei der Entwicklung neu gerechnet worden (alleine schon deshalb, weil es mehr Linsen hat). Sicher ist es auch sehr scharf, aber m.E. nicht schärfer als einige andere gute Linsen von Canon, z.B. das 70-200 4L auch. Ich selber habe nämlich das 4L (gebraucht hier im Forum erworben) und das ist schon bei Offenblende richtig scharf. Ein Arbeitskollege hat sich daraufhin eine neues 70-200 4L IS gekauft und das hat anfangs sichtbar weicher abgebildet als mein 4L. Er hats dann zu Justage nach Willich geschickt und nun ist es ähnlich scharf wie meins, aber keinesfalls schärfer... Unterschiede zwischen beiden Linsen ergeben sich m.E. hauptsächlich durch eine gewisse Serienstreuung, der (leider) auch Canon`s L-Linsen in gewissem Maße unterliegen.

Ich würde daher Deine Entscheidung primär von Deinen persönlichen Erwartungen und Einsatzzwecken abhängig machen. Fotografierst Du viel draußen und bei gutem Licht, reicht das 4L sicher aus. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen wird es aber mit Offenblende 4 schnell eng, dann kann natürlich ein IS recht nützlich sein.. Such mal hier im Forum danach, zu dieser Frage gibt es hier eine Menge Threads...

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo joluke,

das 4L IS ist m.W. bei der Entwicklung neu gerechnet worden (alleine schon deshalb, weil es mehr Linsen hat). Sicher ist es auch sehr scharf, aber m.E. nicht schärfer als einige andere gute Linsen von Canon, z.B. das 70-200 4L auch. Ich selber habe nämlich das 4L (gebraucht hier im Forum erworben) und das ist schon bei Offenblende richtig scharf. Ein Arbeitskollege hat sich daraufhin eine neues 70-200 4L IS gekauft und das hat anfangs sichtbar weicher abgebildet als mein 4L. Er hats dann zu Justage nach Willich geschickt und nun ist es ähnlich scharf wie meins, aber keinesfalls schärfer... Unterschiede zwischen beiden Linsen ergeben sich m.E. hauptsächlich durch eine gewisse Serienstreuung, der (leider) auch Canon`s L-Linsen in gewissem Maße unterliegen.

Ich würde daher Deine Entscheidung primär von Deinen persönlichen Erwartungen und Einsatzzwecken abhängig machen. Fotografierst Du viel draußen und bei gutem Licht, reicht das 4L sicher aus. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen wird es aber mit Offenblende 4 schnell eng, dann kann natürlich ein IS recht nützlich sein.. Such mal hier im Forum danach, zu dieser Frage gibt es hier eine Menge Threads...

Gruß Peter

Hallo

Ich häng' mich hier mal rein, da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele, mir das 4L 70-200mm zuzulegen. Nun studier' ich aber, obs den IS braucht oder eben nicht. Ich fotografiere meistens draussen, bei manchmal vielleicht nicht grad perfekten Lichtverhältnissen, zumeist Tiere. Am allerliebsten natürlich meinen Hund ;) Ach ja, ich hab eine popelige :p 1000D und bin ebenfalls ein Anfängermodell :) Ich wühl mich mal weiter durch die Freds hier :top:

Liebe Grüsse
Nadja
 
Hatte auch das 70-200 L no IS im Auge. Dank Slut und dessen Meinungen habe ich das aber nun verschoben und spare auf das mit IS und vor allem 2,8. Kann die Meinung von Way nicht teilen, denn der gute Slut hat durchaus Plan und ich war sehr dankbar das er was dazu geschrieben hat. Und ob ein User eine Linse hat oder 10 ist doch wohl jedem selber überlassen oder sehe ich das falsch?:top:
 
Hallo
Nun studier' ich aber, obs den IS braucht oder eben nicht. Ich fotografiere meistens draussen, bei manchmal vielleicht nicht grad perfekten Lichtverhältnissen, zumeist Tiere. Am allerliebsten natürlich meinen Hund ;)

Da der Hund durch den IS im Objektiv nicht langsamer läuft, nutzt er Dir hier nicht so viel. Durch den IS kannst Du längere Belichtungszeiten halten, ohne zu verwackeln. Um den Hund im Lauf scharf zu bekommen, brauchst Du eher kürzere Belichtung. Also ISO hoch oder Lichstarkes Objektiv.

Ansonsten ist das 4L IS ein hervorragendes Objektiv.
 
Da der Hund durch den IS im Objektiv nicht langsamer läuft, nutzt er Dir hier nicht so viel. Durch den IS kannst Du längere Belichtungszeiten halten, ohne zu verwackeln. Um den Hund im Lauf scharf zu bekommen, brauchst Du eher kürzere Belichtung. Also ISO hoch oder Lichstarkes Objektiv.

Ansonsten ist das 4L IS ein hervorragendes Objektiv.

Gut bei zu hohem ISO kommt die 1000D dann rauschtechnisch schon sehr an ihre Grenzen, aber danke für den Tipp. Lichstarkes Objektiv; also dann gleich das 2.8? Ich fotografiere momentan mit einem 75-300mm 4-5.6USM und das ist halt nicht wirklich als lichtstark zu bezeichnen :rolleyes:

Lieber Gruss
Nadja
 
Gut bei zu hohem ISO kommt die 1000D dann rauschtechnisch schon sehr an ihre Grenzen, aber danke für den Tipp. Lichstarkes Objektiv; also dann gleich das 2.8? Ich fotografiere momentan mit einem 75-300mm 4-5.6USM und das ist halt nicht wirklich als lichtstark zu bezeichnen :rolleyes:

Lieber Gruss
Nadja

Umph...Nein, Du brauchst nicht unbedingt ein 2.000€ Objektiv, um Deinen Hund zu Knipsen :) Es ging nur um die Wirkungsweise des IS. Schau Dir mal die Beispielbider im Thread /4 L und /4L IS an. Da findest Du bestimmt auch rennende Hunde.

Sonst kommt der nächste, sagt daß die Grundschärfe beim 2,8 L IS nicht so doll ist und empfiehlt Festbrennweiten...und Du gehst dann mit einem Trolli voller Objektive Gassi.
 
Gut bei zu hohem ISO kommt die 1000D dann rauschtechnisch schon sehr an ihre Grenzen, aber danke für den Tipp. Lichstarkes Objektiv; also dann gleich das 2.8? Ich fotografiere momentan mit einem 75-300mm 4-5.6USM und das ist halt nicht wirklich als lichtstark zu bezeichnen :rolleyes:

Lieber Gruss
Nadja
Ich würde sagen: prinzipiell ja. Mit dem 70-200 4L ist man bei schlechten Licht beim Fotografieren (schneller) Hunde schnell an der Grenze. Bei unseren Hunden versuche ich die Belichtungszeit in der Regel mindestens auf 1/1000 Sek oder auch kürzer zu halten. Wenn nicht gerade die Sonne scheint, brauche ich dabei bei meiner 40D meist mindestens ISO 200, oft ISO 400 und sobald es etwas düster wird auch ISO 800... Das 4L ist halt eine "Schönwetter-Linse", aber dafür eine sehr gute..:top:.

Mit Blende 2,8 hast Du da einfach mehr Reserven. Es muss ja nicht unbedingt ein Canon sein.. Ein gutes Sigma 70-200 2,8 HSM tut es m.E. auch, und die sind gebraucht auch schon so ab 500 Euronen zu finden...

Gruß Peter
 
Ihr macht mich fertig :D

Nein, ich möchte eher keine 2000 Euro für ein Objektiv ausgeben, im Moment ;) und dann noch mit ner 1000D hintendran :eek: Und einen Trolli mitnehmen will ich auch nicht, ich hab schon an der Waffe und dem Rucksack genug zu tragen :lol:

Gut, dann schau´ich mir mal das Sigma an. Obwohl gebraucht so gar nicht mein Ding ist. Seufz. Da hab ich dann halt wieder die Qual der Wahl...

Andere Frage; rein lichtstärkentechnisch ist ein 4L schon eine ganz andere Welt zu meinem jetzigen Objektiv, oder? Aufstocken kann ich dann immer noch. Aber dann wahrscheinlich erst mal die Cam, so in ferner, ferner Zukunft :rolleyes:

Liebe Grüsse
Nadja
 
Die 1000er ist doch keine schlechte Kamera.

Man muss sich im klaren sein, was man hauptsächlich fotografieren möchte.

Ein Profi der die Kamera täglich beansprucht, auch bei schlechtem Licht Reserven haben muss, bei Wind und Wetter unterwegs ist, der benötigt eben auch den speziellen Body - abgedichtetes und robustes Gehäuse, hohe ISO Zahlen ohne Qualitätsverlust usw.

Für Deine Ansprüche ist die 1000er wahrscheinlich optimal.

Zum Objektiv kann ich sagen, daß ich selbst das "einfache" ohne IS habe.

Und um Deinen Hund oder Tiere, womöglich noch in Action zu fotografieren, benötigst Du keinen IS - außerdem kannst Du für die Hundefotos auch einen sonnigen Tag bevorzugen.

Ich habe den IS noch nie wirklich vermisst und fotografiere mit meinen 24-105, welches einen IS hat, zu 99% immer ohne IS.

Oft ist es aber auch so, daß letztendlich zählt wieviel Geld man bereit ist auszugeben.

Und ob ein Obejktiv scharf ist oder nicht, bzw. um dies zu beurteilen, sollte man sich seiner Sache schon sehr sicher sein, bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt.

Wenn ich mir manchmal die Exifs einzelner Bilder anschaue, dann wundert es mich nicht, daß dieses Bild nicht scharf ist - liegt dann natürlich immer am Objektiv.

Wahrscheinlich ist das 4er ohne IS für Dich das richtige Objektiv.

Es ist bezahlbar und hat eine sehr gute Abbildungsqualität.

Viele Grüße

Dispomike

Ihr macht mich fertig :D
Nein, ich möchte eher keine 2000 Euro für ein Objektiv ausgeben, im Moment ;) und dann noch mit ner 1000D hintendran :eek: Und einen Trolli mitnehmen will ich auch nicht, ich hab schon an der Waffe und dem Rucksack genug zu tragen :lol:

Gut, dann schau´ich mir mal das Sigma an. Obwohl gebraucht so gar nicht mein Ding ist. Seufz. Da hab ich dann halt wieder die Qual der Wahl...

Andere Frage; rein lichtstärkentechnisch ist ein 4L schon eine ganz andere Welt zu meinem jetzigen Objektiv, oder? Aufstocken kann ich dann immer noch. Aber dann wahrscheinlich erst mal die Cam, so in ferner, ferner Zukunft :rolleyes:

Liebe Grüsse
Nadja
 
Peter,

mit der Belichtungszeit hast Du vollkommen recht.

Ich finde, daß die eine Blende Unterschied aber auch nicht soviele Vorteile bringt.
Wenn, dann höchstens mit einem Body der auch im oberen ISO Bereich sehr gute Bilder abliefert - aber dann kommen wir ja schon in den Profibereich.

Ob sich der Mehrpreis im Hobbybereich lohnt?

Viele Grüße
Dispomike


Ich würde sagen: prinzipiell ja. Mit dem 70-200 4L ist man bei schlechten Licht beim Fotografieren (schneller) Hunde schnell an der Grenze. Bei unseren Hunden versuche ich die Belichtungszeit in der Regel mindestens auf 1/1000 Sek oder auch kürzer zu halten. Wenn nicht gerade die Sonne scheint, brauche ich dabei bei meiner 40D meist mindestens ISO 200, oft ISO 400 und sobald es etwas düster wird auch ISO 800... Das 4L ist halt eine "Schönwetter-Linse", aber dafür eine sehr gute..:top:.

Mit Blende 2,8 hast Du da einfach mehr Reserven. Es muss ja nicht unbedingt ein Canon sein.. Ein gutes Sigma 70-200 2,8 HSM tut es m.E. auch, und die sind gebraucht auch schon so ab 500 Euronen zu finden...

Gruß Peter
 
Andere Frage; rein lichtstärkentechnisch ist ein 4L schon eine ganz andere Welt zu meinem jetzigen Objektiv, oder?

Das 4L wäre das letzte was ich hergeben würde. Es ist nicht unbedingt die Lichtstärke sondern Farbwiedergabe Kontrast und vor allem die Schnelligkeit. Ich hab bei den Hundefotos grade eins eingestellt

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1223277&d=1268424390

Nicht über die Brennweite wundern, es war ein Telekonverter 1,4 dran
 
Ihr macht mich fertig :D

Nein, ich möchte eher keine 2.000 Euro für ein Objektiv ausgeben, im Moment ;)

Mußt Du auch nicht - es gibt ja durchaus preiswerte, aber gute Alternativen.

und dann noch mit ner 1000D hintendran :eek:

Die Kamera wäre wieder ein anderes Thema. Die ist bei Canons Modellpolitik weniger eine Geldanlage als ein gutes Objektiv und ohne größere Verluste am Gebrauchtmarkt nicht abzustoßen. Insofern sollte es dafür dann schon Gründe geben.

Gut, dann schau´ich mir mal das Sigma an. Obwohl gebraucht so gar nicht mein Ding ist. Seufz. Da hab ich dann halt wieder die Qual der Wahl...

Schau halt, daß Du Dich vorher informierst - bei guten Englishkenntnissen ist bspw. photozone.de eine interessante Quelle - und dann einen Verkäufer findest, bei dem Du es wenigstens testen kannst.

Andere Frage; rein lichtstärkentechnisch ist ein 4L schon eine ganz andere Welt zu meinem jetzigen Objektiv, oder?

Nein. Das ist per se bei 200 mm nur eine halbe Blende, am kurzen Ende sind sie gleich. Eine völlig andere Liga ist ein 70-200/4 L (mit oder ohne IS) zwar tatsächlich, aber die gravierenden Unterschiede sind eben andere als die größte Offenblende.
 
Hallo Community,

ist es beim Canon EF 70-200 mm 4L IS USM eigentlich normal, dass der Stabilisator relativ laut (also schon dezent hörbar) seine Arbeit verrichtet? Danke schon mal für die Antworten!

MfG
 
Hallo Community,

ist es beim Canon EF 70-200 mm 4L IS USM eigentlich normal, dass der Stabilisator relativ laut (also schon dezent hörbar) seine Arbeit verrichtet? Danke schon mal für die Antworten!

MfG

Die Lautstärke vom IS ist normal. Eigentlich beruhigend denn dadurch weisst du das er funktioniert :ugly:

Zum 70-200 4L: Ich hab das non IS und ich will es nicht mehr missen. Geile Verarbeitung, geile schärfe, geile Farben.. einfach nur geil :lol:

LG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten