• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild im Schneetreiben woher die Reflexe

pberry

Themenersteller
Hallo,
auch im Ruhrgebiet schneit es wie Hölle. Bin dann auch in den Garten und habe Fotos gemacht. Besser gesagt versucht. Woher kommen die Reflexe auf dem Bild? Ich vemute vom Blitz und den Schneeflocken. Zur Situation: es schneite wie Teufel-28-135 Canon-ohne Geli- M 1/60 7.1 und Blitz Canon 430.

Grüße Peter

PS: Bin noch Anfänger, ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich.



Anhang anzeigen 70402
 
Danke erst einmal. Gibt es eine Möglichkeit das zu vermeiden oder zu verringern? Ich vermute mal nicht, oder?

Peter
 
nicht blitzen, wenn machbar.
 
Also entweder Stativ oder 1,2 er Objektiv. Statv vorhanden eine "Lichtkanone" leider nicht. Werds mal mit Stativ probieren.

Peter
 
Bob Bongo schrieb:
Versuche mal ne Diffuserfolie oder Scheibe.
Hilft alles nix. Schnee bei geringem Licht ohne Blitz (Langzeit-Belichtung) wird zu diffusen Schlieren, mit Blitz gibt's Reflektionen und Flecken. Hier: Blitz mit Diffusor.
 
pberry schrieb:
Hallo,
auch im Ruhrgebiet schneit es wie Hölle. Bin dann auch in den Garten und habe Fotos gemacht. Besser gesagt versucht. Woher kommen die Reflexe auf dem Bild? Ich vemute vom Blitz und den Schneeflocken. Zur Situation: es schneite wie Teufel-28-135 Canon-ohne Geli- M 1/60 7.1 und Blitz Canon 430.

Grüße Peter

PS: Bin noch Anfänger, ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich.



Anhang anzeigen 70402

blitz 430 ??? den EZ 1. problem, weil nicht tauglich
absonsten mach sowas ohne blitz, nim nem 50/1.8 oder so..wegen blende und raus diese auf...die isos hoch, wenn es geht...
 
Speedlite 430 EX - Nen 50 er 1,8 (oder 1,4) muss ich mir noch besorgen. Sollte glaube ich bei jedem Standard sein das Teil. Ich arbeite dran.

Danke für die Antworten.

Gruß Peter
 
Hallo,
hatte mal ein ähnliches Problem - allerdings nicht mit Schnee sondern mit Holzstaub! Für das Auge kaum sichtbar gibt es mit Blitzllicht die schönsten Reflexe!

Gruß Christoph
 
Sebastian W. schrieb:
Wenn du den Blitz möglichst weit von der Kamera entfernst, so daß er die objektivnahen Schneeflocken nicht anblitzt, müsste es besser werden.

Genau das ist die Lösung ... wußte doch, daß irgendwann einer drauf kommt.
Um das zu realisieren wird es aber meistens etwas mehr Arbeit und man braucht etwas mehr Technik, so von wegen Blitzauslösung auf Entfernung, Halterung für Blitz (nicht jede Blitz hat ein Stativgewinde...) usw.
Von "Schnappschuss" kann dann meistens keine Rede mehr sein...
 
Das gleiche Problem haben Taucher im Wasser. Die Schwebteilchen (und was ist eine Schneeflocke anderes), die vor der Schärfeebene liegen bekommen mehr Licht als die dahinterliegenden, werden aber total unscharf abgebildet.
Also Licht von der Seite - auch wenns mehr Aufwand ist.

Peter
 
falkgottschalk schrieb:
Genau das ist die Lösung ... wußte doch, daß irgendwann einer drauf kommt.
Um das zu realisieren wird es aber meistens etwas mehr Arbeit und man braucht etwas mehr Technik, so von wegen Blitzauslösung auf Entfernung, Halterung für Blitz (nicht jede Blitz hat ein Stativgewinde...) usw.
Von "Schnappschuss" kann dann meistens keine Rede mehr sein...

Wenn du ein Kabel für einen externen Blitz hast dann kannst du den auch einfach in der Linken Hand halten und mit der rechten das Foto schießen.

Und wir wollen ja auch schöne Fotos haben und keine "Schnappschüsse" ;)
 
Da sieht man mal wieder, dass für gute Bildergebnisse eine sorgfältige Vorbereitung oft wichtiger ist, als jede tolle EBV ............. :D
Wenn es aber ein halbwegs praktikabler "Schnappschuss" tagsüber sein soll, dann würde ich auch eher für ein lichtstarkes Objketiv und höhere ISO-Werte plädieren (oder eben gleich ein Stativ). Und dann halt den Breich knapp vor der Kamera z.B. mit einem Schirm abdecken, dass nicht unscharfe Schneeflocken-Flecken im Vordergrund das Bild verderben.

Andreas
 
Was wär mit einer Langzeitbelichtung?

Würden da die Schneeflocken aufgrund der Bewegungsunschärfe nicht verschwinden?

Beim Motorrad im Finsteren würde dies allerdings nicht klappen, da müsste man schon in der Dämmerung arbeiten.

(Blitz-)Licht von der Seite verhindert vermutlich die Reflexionen, aber die Schneeflocken würden deutlich im Bild erkennbar sein, vielleicht natürlich auch gewollt.

mfg
Robert M.
 
Robert_Mini schrieb:
Was wär mit einer Langzeitbelichtung?

Würden da die Schneeflocken aufgrund der Bewegungsunschärfe nicht verschwinden?

Beim Motorrad im Finsteren würde dies allerdings nicht klappen, da müsste man schon in der Dämmerung arbeiten.

(Blitz-)Licht von der Seite verhindert vermutlich die Reflexionen, aber die Schneeflocken würden deutlich im Bild erkennbar sein, vielleicht natürlich auch gewollt.

mfg
Robert M.

Grundsätzlich sind die Schneeflocken ja nicht schlecht. Blitze ich das Motorrad von der Seite an, werde ich die wohl nicht sehen. Wähle ich dann noch eine etwas längere Verschlusszeit sollten die Schneeflocken vor der Kamera auch gänzlich verschwinden. Die sieht man ja auch vorallem deswegen so gut, weil sie vom Blitz eingefroren werden.

Schön wäre ja auch noch etwas restlich auf dem Foto das es nicht so in das schwarze absumft. Oder ich helle noch irgendetwas im Hintergrund auf.
 
kannst auch versuchen entfesselt zu blitzen, blitz nahe ans objekt, dann sind weniger angeblitzte schneeflocken zwischen Linse und objekt, der effekt weniger schlimm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten