#1 - Mal eine unbekannte Perspektive. Die schrägen Linien, auch die der Gebäude, bringen Dynamik rein, aber der teilende mittlere Fensterrahmen stört mich sehr. Das Foto hat definitiv was, aber mir kommt das sehr "gefühlt" beengt vor und das nicht nur wegen der zugebauten Stadtlandschaft, sondern wegen der Eckperspektive im Gebäude und dem vielen Schatten im Vordergrund.
#2 - An sich ganz gut gedacht, aber die beiden Gebäude im Hinterrgrund stören mich sehr. Durch sie wird wird das Bild und die Landschaft eingeengt auf den sichbaren Bereich im Vordergrund und das paßt nicht zu der Freiheit, für die diese Ausstellung steht. Zumal auf dem Alexanderplatz, der eine sehr große windige Freifläche darstellt, von der hier nichts erkennbar ist. Es hätte wohl zu Problemen anderer Art geführt (bspw. noch mehr ablenkende Umgebung), aber mehr Weitwinkel oder besser noch etwas mehr Abstand wären vielleicht besser gewesen.
#3 - Die Perspektive gefällt mir, die Tonwertabgrisse im Himmel dagegen nicht, denn als Stilmittel würden sie nur taugen, wenn der Rest des Fotos nicht so schön glatt wäre. Und auch hier bist auch wieder etwas zu nah dran. Das ist mir etwas zu komprimiert, wenn auch gut arrangiert.
#4 - Wie auch bei den anderen Fotos eine gelungene SW-Umsetzung, interessanter Himmel und gutes Licht. Auch hier ist mir das Foto bischen zu zugestellt worden. Man hat kaum Luft zum atmen. Vor sich die hohe und alles hinter sich verdeckende Wand, rechts der schräg hineinragenden massive Metallmast und scheinbar überall dort Gerüstkonstruktionen über den von der Wand verdeckten Fußgängern. Andererseits paßts wunderbar zum Thema und erst recht zu dem großen Bild was geradezu zu sehen ist aber ich als Betrachter bin der der Eingeschlossen wurde und das paßt mir nicht.
Alles in allem keine langweiligen hingeknipsten, sondern gelungenen Fotos, aber ich empfinde sie durchgehend als einengend.