• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SICHTWEISE: Berlin + 20 Jahre Mauerfall

konstantin02

Themenersteller
War heute in Berlin und hab eine halbe Stunde Zeit gehabt. Ich habe versucht mal wieder MEINE Sichtweise darzustellen.

Frank

1.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1211836[/ATTACH_ERROR]

2.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1211837[/ATTACH_ERROR]

3.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1211838[/ATTACH_ERROR]

4.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1211839[/ATTACH_ERROR]
 
Das dritte sagt mir sehr zu. Die Spiegelung in der "Alexander.." U-Tafel gefällt mir sehr gut genauso wie die Perspektive an sich.
 
Danke:top:

Eigentlich hätte ich mit ein wenig mehr Resonanz gerechnet. Wenn Euch das nicht so zusagt, schreibt es mir doch einfach.

Ich finde grade die Bilder von der Austellung sehr gelungen. Die Verbindung von Thema und Ort, im vierten sogar noch in Verbindung mit dem Saturn Schild sehr gelungen. So ist die Wendezeit mit der heutigen Zeit optimal verbunden.

Frank
 
Ich hatte deinen Beitrag gestern schon gesehen und auch damit gerechnet, dass es heute viel mehr Kommentare gibt.

Ich bin Nicht-Berliner und kenne die einzelnen Orte jetzt nicht. Alleine die Motiv- und Standortwahl finde ich toll, mal was ganz anderes als die typischen Berlin-Bilder - gut gesehen.

Man muss beim Betrachten der Bilder ein wenig mitdenken ... auch in Bezug auf das im Titel genannte Thema. Mauerfall assoziiere ich nur mit maximal 50% der Bilder. Die s/w-Umsetzung hingegen ist perfekt.

Zu 1) Der Fensterblick ist toll, oben links der Rand stört minimal.
Zu 2) Fan vom Funkturm ?? Das dies Mauern darstellen sollen wurde mir erst nach dem Lesen der Schriften klar ...
Zu 3) Komplett wunderbar. Die Spiegelung im Schild fiel mir erst beim 2. Blick auf, macht das Bild aber nochmal besser. Wer pingelig will: Die beiden Türmchen unten links im Bildrand könnten leicht stören.
Zu 4) Die Assoziation zum Mauerfall vor 20 Jahre wird für mich komplett durch die Werbung zerstört. Ohne die Werbung, nur die Plakate und Architektur wäre toll ...
 
Hi,

mir gefällt Bild 1 und 3 richtig gut.....

Das Schild vom Alexanderplatz ist mein Favorite!

Das Thema Mauerfall berührt mich nicht direkt und deswegen habe ich auch keinen Bezug dazu.

maze
 
Danke für Eure konstruktiven Meinungen.

@sven@dslr.de:
Ich hätte die beiden Themen ev. gesondert zeigen sollen, da gebe ich Dri Recht. Meine Bilder unterliegen nicht dem mainstream. Ich versuche immer MEINE Sichtweise darzustellen und die ist oftmals sehr ungewöhnlich und damit auch Erklärungsbedürftig.

zum Bild 4: ich finde grade den Schriftzug an der Fassade als zweites Hauptmotiv zum Bild der "Republikflüchtlinge". Es zeigt für mich wunderbar den Wandel der Zeit. Und das noch in Berlin-dem Wendeort schlechthin.

Ich weiß auch nicht warum die Resonanz so gering ist, ob das Thema Mauerfall zu "abgetreten" ist, oder ob man bei meinem Bildern denken muss?

Ich freue mich immer so klar definierte Kritik/Anmerkungen/Meinungen zu lesen, DANKE

@maze_78: warum berühr dich das nicht?

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die billder allesamt sehr spannend

war letztens selber erst am alex, aber an deine fotos kommen meine bei weitem nicht ran. tolle perspektiven hast du gewählt! :top:
 
Ich versuche immer MEINE Sichtweise darzustellen und die ist oftmals sehr ungewöhnlich und damit auch Erklärungsbedürftig.

Gerade das machen letztendlich doch Bilder interessant. Einfach nur angucken und toll finden oder auch nicht, ist doch irgendwie öde :)

Mir gefällt Bild 3 wirklich gut, gerade die Spiegelung. Wenn sich da jetzt noch der Fernsehturm drinne spiegeln würde, wäre es perfekt. Ansonsten ist das Thema für mich als Berliner nicht mehr so spektakulär. Ich bin damit mehr oder weniger aufgewachsen ;)
 
#1 - Mal eine unbekannte Perspektive. Die schrägen Linien, auch die der Gebäude, bringen Dynamik rein, aber der teilende mittlere Fensterrahmen stört mich sehr. Das Foto hat definitiv was, aber mir kommt das sehr "gefühlt" beengt vor und das nicht nur wegen der zugebauten Stadtlandschaft, sondern wegen der Eckperspektive im Gebäude und dem vielen Schatten im Vordergrund.

#2 - An sich ganz gut gedacht, aber die beiden Gebäude im Hinterrgrund stören mich sehr. Durch sie wird wird das Bild und die Landschaft eingeengt auf den sichbaren Bereich im Vordergrund und das paßt nicht zu der Freiheit, für die diese Ausstellung steht. Zumal auf dem Alexanderplatz, der eine sehr große windige Freifläche darstellt, von der hier nichts erkennbar ist. Es hätte wohl zu Problemen anderer Art geführt (bspw. noch mehr ablenkende Umgebung), aber mehr Weitwinkel oder besser noch etwas mehr Abstand wären vielleicht besser gewesen.

#3 - Die Perspektive gefällt mir, die Tonwertabgrisse im Himmel dagegen nicht, denn als Stilmittel würden sie nur taugen, wenn der Rest des Fotos nicht so schön glatt wäre. Und auch hier bist auch wieder etwas zu nah dran. Das ist mir etwas zu komprimiert, wenn auch gut arrangiert.

#4 - Wie auch bei den anderen Fotos eine gelungene SW-Umsetzung, interessanter Himmel und gutes Licht. Auch hier ist mir das Foto bischen zu zugestellt worden. Man hat kaum Luft zum atmen. Vor sich die hohe und alles hinter sich verdeckende Wand, rechts der schräg hineinragenden massive Metallmast und scheinbar überall dort Gerüstkonstruktionen über den von der Wand verdeckten Fußgängern. Andererseits paßts wunderbar zum Thema und erst recht zu dem großen Bild was geradezu zu sehen ist aber ich als Betrachter bin der der Eingeschlossen wurde und das paßt mir nicht.

Alles in allem keine langweiligen hingeknipsten, sondern gelungenen Fotos, aber ich empfinde sie durchgehend als einengend.
 
Alles in allem keine langweiligen hingeknipsten, sondern gelungenen Fotos, aber ich empfinde sie durchgehend als einengend.

Danke für Deinen konstruktiven Kommentar:top:. Da ich den Effekt der Freistellung bei 20mm nutzten wollte, hab ich die Distanz verringert. Das könnte ein Grund für die Enge sein.

Ich muss es mir angewöhnen vor dem ablichten mich länger mit dem Motiv zu beschäftigen, soetwas nennt mann Lernprozess.

Frank
 
Wobei offenbar nicht klar ist, ob diese Bezeichnung nicht doch eher dem hier abgebildeten Fernsehturm angedichtet wurde, wenn man davon absieht, daß das nur eine der unzähligen Bauwerkebezeichnungen für Berlin Touristen ist, um die Stadt interessanter zu machen. Ich denke mir, die Wortspieler beim Berliner Tourismusirgendwas kommen da inzwischen selbst mit ihren Bezeichnungen durcheinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten