• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D (5D?)

metallissimus

Themenersteller
Da mich das Thema in den letzten Tagen und Wochen mal wieder akut geplagt hat, auch wenn meine finanzielle Situation eine sofortige Umsetzung gar nicht zulässt, dachte ich, ich bring den Gedanken einfach mal zu Ende und fälle eine Entscheidung, damit ich mich nicht länger damit herumschlagen muss.
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal einen Blick drauf wirft und mir eventuelle Denkfehler aufzeigen oder noch zusätzliche Denkanstöße geben kann.

Background:
Ich hab die 400D im Dez. '08 als meine erste DSLR gekauft, seitdem nach und nach meinen Objektivpark ausgebaut. Fotografiere im Moment überwiegend mit dem 50 1.4, weniger mit dem 28 1.8, kaum mit dem 70-210.
Ein fotografischer Schwerpunkt ist die Konzertfotografie, für die andern Bilder find ich nicht so recht eine Schublade, es geht aber tendenziell eher ruhig zu (s. auch mein Flickr-Stream).

So langsam aber sicher reift der Wunsch nach einer "neuen" (ich werde sicher gebraucht kaufen) Kamera. Was mich an der alten stört:
- High-Iso Bildqualität
- AF-Schwächen
- Display (Schärfebeurteilung nicht möglich, Bildwiedergabe viel zu hell)

Da ich max. 800€ für den Body ausgeben will, landet man dann schnell bei 5DI und 50D (die ganz alten 1er wären auch drin, aber die sind mir zu groß und schwer). Erstere wäre wohl der größtmögliche Sprung in punkto Bildqualität, letztere hat das hochauflösende Display und den besseren Autofokus - patt.

Also habe ich mir mal überlegt, wie die Folgekosten aussehen, und mir dazu meinen Wunschobjektivpark für beide Systeme zusammengestellt:
50D (600€) + 11-16 2.8 (450€) + 28 1.8 (-) + 50 1.4 (-) + 85 1.8 (300€) = 1350€
5D (800€) + 15-30 (250€) + 50 1.4 (-) + 85 1.8 (wertneutral zu tauschen mit dem 28er) + 135 2.8 (150€) = 1200€

Ich tendiere jetzt also zur 5D, habe aber noch ein kleines bisschen Bedenken, und zwar:
Wie gut performt das 135 2.8 an der 5D? Auf photozone gibt es einen Test am Crop, da liegt es bei Offenblende in punkto Schärfe etwa gleichauf mit dem 50 1.4, da würde mir reichen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass die 5D dem Einvernehmen nach "großzügig" zu den Objektiven ist.
Auch die AF-Geschwindigkeit wird auf pz als ordentlich beschrieben. Ich bin inzwischen etwas USM-verwöhnt, mit einem etwas langsameren AF könnte ich wohl leben, aber ein AF-Tempo wie bspw. beim 50 1.8 würde mich eher abschrecken.
Kann dazu jemand Erfahrungen oder interessante Links beisteuern?

Die andere Sorge ist, dass ich mich bzgl. der AF-Leistung mit der 5D kaum verbessere. Ist diese Sorge begründet? Oder ist der AF der 5D doch ein deutlicher Schritt nach vorne, und vllt. auch die 9 Kreuzsensoren der 50D überbewertet (sie sind ja trotzdem nicht gleichzusetzen mit dem mittleren AF-Punkt)?

So, mein längster Beitrag bisher im Forum, danke wer bis hierhin durchgehalten hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Servus

Ich hatte kurz mal eine 400D als Zweitbody und hab sie dann getauscht gegen eine 5D MK Eins, also die Alte.
Habs noch nicht bereut ;)

Einzig beim Bulb fehlt mir nun die schicke Sekunden Anzeige im Hauptdisplay, aber damit kann ich leben.

Machs....

Gruss
Tom
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Einzig beim Bulb fehlt mir nun die schicke Sekunden Anzeige im Hauptdisplay, aber damit kann ich leben.

Davor fürchte ich mich schon, seit ich gelesen hab, dass das nur die 3stelligen haben. :lol:

Kannst du was zum AF der beiden im Vergleich sagen? Insbesondere in low-light, sind dort die äußeren Fokuspunkte der 5D besser nutzbar als an der 400D?
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Ich tendiere jetzt also zur 5D, habe aber noch ein kleines bisschen Bedenken,

Die sind m.E. unbegründet

Wie gut performt das 135 2.8 an der 5D?

Dazu kann ich zwar rein garnichts sagen, werfe aber mal als Alternative zum 85 + 135 das 100/2 USM in die Diskussion. Die Kombi 5D + 100/2 habe ich mir kürzlich geholt, um einen Ballettabend zu fotografieren (also ganz ähnliche Verhältnisse wie bei der Konzertfotografie). Es hat so gut funktioniert, dass ich den Plan, das Equipment nach dem Abend sofort wieder zu verkaufen, verworfen habe. Das 100er war bei Offenblende wirklich wunderbar. Und

Die andere Sorge ist, dass ich mich bzgl. der AF-Leistung mit der 5D kaum verbessere. Ist diese Sorge begründet?

auch diese Sorge ist unbegründet. Ich hatte an dem Abend trotz durchgehend Offenblende und wenig Licht so gut wie keinen Ausschuss. Der AF hat fast immer auf den Punkt getroffen. Hier ein Beispiel:



Da ich die 50D auch eine Weile hatte, kann ich dir nur dringend zur 5D raten!
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Davor fürchte ich mich schon, seit ich gelesen hab, dass das nur die 3stelligen haben. :lol:

Kannst du was zum AF der beiden im Vergleich sagen? Insbesondere in low-light, sind dort die äußeren Fokuspunkte der 5D besser nutzbar als an der 400D?

Das mit dem Bulbzähler hab ich hier gelesen und sogleich ausprobiert, vorher kannte ich das gar nicht. Fehlt es mir nun :rolleyes:

Zum AF kann ich dir zu den äusseren Feldern nix sagen weil ich die nicht nütze, für was auch ? Ich muss immer lachen wenn sich Fotografen beschweren das der AF nicht die gewünschte Schärfe bringt wenn sie alle Felder "rauslassen" :lol:
Die Kamera weiss ja nicht WAS ich den scharf haben will, zb der Zaunpfahl links unten wo näher ist als das Objekt der Begierte. Oder rechts oben die Laterne.....

EDIT: hier meine ich ALLE FELDER und nicht die manuelle Feldauswahl !

Gruss
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Zum AF kann ich dir zu den äusseren Feldern nix sagen weil ich die nicht nütze, für was auch ? Ich muss immer lachen wenn sich Fotografen beschweren das der AF nicht die gewünschte Schärfe bringt wenn sie alle Felder "rauslassen" :lol:
Die Kamera weiss ja nicht WAS ich den scharf haben will, zb der Zaunpfahl links unten wo näher ist als das Objekt der Begierte. Oder rechts oben die Laterne.....

Ein Blick ins Handbuch würde dir verraten, dass man die Felder einzeln anwählen kann. Das mache ich seit Jahren bei ca. 112% meiner Aufnahmen so und finde das keineswegs lächerlich, sondern - gerade bei offener Blende und minimaler Schärfentiefe - sehr praktikabel.....
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

@vtom Ich bin auch ein Freund von "Focus then recompose" und nutze das meist und in der Regel ist der mittlere Sensor aktiv. Allerdings in manchen Aufnahmesituationen gerade mit geringer Schärfentiefe oder extremer Perspective verschiebt sich die Schärfenebene beim Kameraschwenk und das Bild wird unbrauchbar. Hier geht nichts über die aussenliegenden Focusfelder...
Mit der Option alle Focusfelder aktiv zu haben komme ich aber seit anbeginn nicht klar und wähle selbst:)
Grüsse
Dirk
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

@vtom Ich bin auch ein Freund von "Focus then recompose" und nutze das meist und in der Regel ist der mittlere Sensor aktiv. Allerdings in manchen Aufnahmesituationen gerade mit geringer Schärfentiefe oder extremer Perspective verschiebt sich die Schärfenebene beim Kameraschwenk und das Bild wird unbrauchbar. Hier geht nichts über die aussenliegenden Focusfelder...
Mit der Option alle Focusfelder aktiv zu haben komme ich aber seit anbeginn nicht klar und wähle selbst:)
Grüsse
Dirk

Jo klar, die manuelle Auswahl hab ich vergessen zu erwähnen. Ich brauch das zwar recht wenig aber doch.
Man sollte aber den Unterschied zwischen manueller und automatischer Feldwahl beachten, ich hab auf die automatische Wahl geantwortet ;)

Lächerlich erscheinen mir nur jene "Profis" mit teuren Kameras wo per grünem Quadrat "knippsen". (und das dauernd)

Gruss
Tom
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Dazu kann ich zwar rein garnichts sagen, werfe aber mal als Alternative zum 85 + 135 das 100/2 USM in die Diskussion.

Das 50er hat sich bei mir am Crop in letzter Zeit quasi zum Immerdrauf entwickelt, die Brennweite ist mir sozusagen ans Herz gewachsen. :)
Da möchte ich ungerne drauf verzichten.

Ich hatte an dem Abend trotz durchgehend Offenblende und wenig Licht so gut wie keinen Ausschuss.
Vielleicht hast du ein schlechtes Beispiel erwischt, aber 1/1600 bei ISO 1000 ist (zumindest für die Konzerte, die ich fotografiere) sozusagen taghell!


Hier geht nichts über die aussenliegenden Focusfelder...

Und genau die sind bei der 400D eben kaum nutzbar, wenn das Licht schlecht ist. Da die 5D hier auch nur Liniensensoren hat nochmal die Frage: Ist sie auch in diesem Punkt trotzdem besser?
 
Die andere Sorge ist, dass ich mich bzgl. der AF-Leistung mit der 5D kaum verbessere. Ist diese Sorge begründet? Oder ist der AF der 5D doch ein deutlicher Schritt nach vorne, ...

Diese Sorge kann ich dir nehmen. Ich bin selbst von der 400D auf die 5D gewechselt. Der AF (mittleres Feld) ist nicht zu vergleichen mit dem der 400D. Auch bei schwierigen Lichtsituationen (Gegenlicht bis wenig Licht) trifft der AF noch gut. Die äußeren Felder der 5D sind für mein Empfinden auch besser als die der 400D.

Vielmehr wirst du dich an der ISO-Leistung und Bildqualität der 5D erfreuen. Hier ist der Fortschritt zur 400D sehr groß. Wobei ich der 400D auch eine recht ordentliche Bildqualität bescheinigen kann.

Ich habe den Wechsel zur 5D bislang nicht bereut und kann ihn ohne Einschränkungen empfehlen.
 
AW: Body-Upgrade - Gedanken über Nachfolger zur 400D

Und genau die sind bei der 400D eben kaum nutzbar, wenn das Licht schlecht ist. Da die 5D hier auch nur Liniensensoren hat nochmal die Frage: Ist sie auch in diesem Punkt trotzdem besser?

Ich klinke mich mal kurz hier rein :).

Ich würde sagen, die äußeren Felder sind nicht besser als bei der 400D. Mittlerweile bin ich vom 5er AF nur noch genervt, ganz ehrlich. Aber vielleicht ist das auch nur im Nahbereich so, zB im Studio fokusiere ich fast nur noch manuell. Das liegt natürlich auch daran, dass ich die Schärfe nicht immer in der Mitte haben will, denn nur dort ist das einzige brauchbare AF-Feld.

Hatte auch mal ein Konzert fotografiert, nur mit dem mittleren Feld und verschwenken. Das war eigentlich ganz gut, aber im Nahbereich ist das gar nix, was der AF da macht :(.

Die Bildqualität, gerade bei High-Iso ist aber dennoch erhaben. Von daher: Für diesen Preis wirst du keine bessere Kamera bekommen (außer du willst Sport fotografieren).

Ich habe es bis jetzt nicht bereut, die 5er genommen zu haben, wünsche mir aber doch des öfteren etwas mehr Komfort, was den AF angeht. Zum Glück sieht man das nicht auf den Bildern :p:top:.
 
400D und 5D sind doch in etwa dieselbe Generation. Da sollte der Abstand in allen Bereichen aber wirklich der zwischen einer Einsteiger- und einer (Semi-)Pro-Kamera sein, oder?
 
Ich hab hier im Forum schon jemand mit Bezug auf das WhitePaper zu 5D sagen hören, dass der deren AF-Leistung "mindestens der der 20D ebenbürtig" sei. Die 400D hat mW das AF-Modul der 30D...
 
€: Zu früh gefreut (und zu langsam geschrieben)? Mensch Tofuschnitzel, mach mir keinen Kummer. :D

Wie Dombili schon gesagt hat, ist die AF Leistung immer subjektiv, denn es fotografiert ja auch nicht jeder das gleiche. Aber an die AF-Module der 40D und 50D. Kommt die 5D nicht ran. Geschweige denn an die 7D, welche aber preislich auch schon wieder woanders angesiedelt ist.

Ich sags mal so: Willst du eine tolle Bildqualität und sehr großes Freistellungspotential, dann nimm die 5D. Für den Detailreichtum, die Grundschärfe und die High-Iso Performance der 5er würde ich selbst die 7D stehen lassen (und genau deswegen habe ich auch keine). Wenn dir der AF und elektronische Sachen wie Live-View oder zum Beispiel auch die Sensorreinigung oder ein gutes Display wichtig sind, dann nimm eher ne 50D.

Wenn du AF UND Bildqualität in einem Gehäuse haben willst, dann nimm die 1 DSII, welche aber wieder viel teurer ist.

Bei Canon muss man sich halt entscheiden.
 
Ich glaube ich werd nicht dran vorbeikommen zu versuchen, mal eine 5D in die Finger zu kriegen (idealerweise fürn Konzert), damit ich mir selber ein Bild machen kann.
Andererseits, die von dir eben genannten Punkte sind mir eben in letzter Konsequenz doch wichtiger als technische Neuerungen, so dass ein nicht so toller AF vllt. etwas nervig wird, aber eher kein Ausschlusskriterium darstellt. Schlechter als bei der 400D wird es sicher nicht, und mit der gings ja auch.
 
Ich glaube ich werd nicht dran vorbeikommen zu versuchen, mal eine 5D in die Finger zu kriegen (idealerweise fürn Konzert), damit ich mir selber ein Bild machen kann.

Wenn du die Möglichkeit hast, auf jeden Fall!

Obwohl ich nicht glaube, dass du bei einem Wechsel entäuscht werden würdest. Allein das Gehäuse ist es schon wert zu wechseln ;). Ich würde zumindest keine 400D mehr haben wollen... und auch keine 40D (hatte beide vorher).
 
Eine Frage hätte ich dann doch noch, weil es mich grade aktuell wieder massiv stört: Die 400D zeigt die Bilder auf dem Display ungefähr eine Blendenstufe heller an, als sie tatsächlich sind - ist das bei der 5D auch so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten