metallissimus
Themenersteller
Da mich das Thema in den letzten Tagen und Wochen mal wieder akut geplagt hat, auch wenn meine finanzielle Situation eine sofortige Umsetzung gar nicht zulässt, dachte ich, ich bring den Gedanken einfach mal zu Ende und fälle eine Entscheidung, damit ich mich nicht länger damit herumschlagen muss.
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal einen Blick drauf wirft und mir eventuelle Denkfehler aufzeigen oder noch zusätzliche Denkanstöße geben kann.
Background:
Ich hab die 400D im Dez. '08 als meine erste DSLR gekauft, seitdem nach und nach meinen Objektivpark ausgebaut. Fotografiere im Moment überwiegend mit dem 50 1.4, weniger mit dem 28 1.8, kaum mit dem 70-210.
Ein fotografischer Schwerpunkt ist die Konzertfotografie, für die andern Bilder find ich nicht so recht eine Schublade, es geht aber tendenziell eher ruhig zu (s. auch mein Flickr-Stream).
So langsam aber sicher reift der Wunsch nach einer "neuen" (ich werde sicher gebraucht kaufen) Kamera. Was mich an der alten stört:
- High-Iso Bildqualität
- AF-Schwächen
- Display (Schärfebeurteilung nicht möglich, Bildwiedergabe viel zu hell)
Da ich max. 800€ für den Body ausgeben will, landet man dann schnell bei 5DI und 50D (die ganz alten 1er wären auch drin, aber die sind mir zu groß und schwer). Erstere wäre wohl der größtmögliche Sprung in punkto Bildqualität, letztere hat das hochauflösende Display und den besseren Autofokus - patt.
Also habe ich mir mal überlegt, wie die Folgekosten aussehen, und mir dazu meinen Wunschobjektivpark für beide Systeme zusammengestellt:
50D (600€) + 11-16 2.8 (450€) + 28 1.8 (-) + 50 1.4 (-) + 85 1.8 (300€) = 1350€
5D (800€) + 15-30 (250€) + 50 1.4 (-) + 85 1.8 (wertneutral zu tauschen mit dem 28er) + 135 2.8 (150€) = 1200€
Ich tendiere jetzt also zur 5D, habe aber noch ein kleines bisschen Bedenken, und zwar:
Wie gut performt das 135 2.8 an der 5D? Auf photozone gibt es einen Test am Crop, da liegt es bei Offenblende in punkto Schärfe etwa gleichauf mit dem 50 1.4, da würde mir reichen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass die 5D dem Einvernehmen nach "großzügig" zu den Objektiven ist.
Auch die AF-Geschwindigkeit wird auf pz als ordentlich beschrieben. Ich bin inzwischen etwas USM-verwöhnt, mit einem etwas langsameren AF könnte ich wohl leben, aber ein AF-Tempo wie bspw. beim 50 1.8 würde mich eher abschrecken.
Kann dazu jemand Erfahrungen oder interessante Links beisteuern?
Die andere Sorge ist, dass ich mich bzgl. der AF-Leistung mit der 5D kaum verbessere. Ist diese Sorge begründet? Oder ist der AF der 5D doch ein deutlicher Schritt nach vorne, und vllt. auch die 9 Kreuzsensoren der 50D überbewertet (sie sind ja trotzdem nicht gleichzusetzen mit dem mittleren AF-Punkt)?
So, mein längster Beitrag bisher im Forum, danke wer bis hierhin durchgehalten hat.
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal einen Blick drauf wirft und mir eventuelle Denkfehler aufzeigen oder noch zusätzliche Denkanstöße geben kann.
Background:
Ich hab die 400D im Dez. '08 als meine erste DSLR gekauft, seitdem nach und nach meinen Objektivpark ausgebaut. Fotografiere im Moment überwiegend mit dem 50 1.4, weniger mit dem 28 1.8, kaum mit dem 70-210.
Ein fotografischer Schwerpunkt ist die Konzertfotografie, für die andern Bilder find ich nicht so recht eine Schublade, es geht aber tendenziell eher ruhig zu (s. auch mein Flickr-Stream).
So langsam aber sicher reift der Wunsch nach einer "neuen" (ich werde sicher gebraucht kaufen) Kamera. Was mich an der alten stört:
- High-Iso Bildqualität
- AF-Schwächen
- Display (Schärfebeurteilung nicht möglich, Bildwiedergabe viel zu hell)
Da ich max. 800€ für den Body ausgeben will, landet man dann schnell bei 5DI und 50D (die ganz alten 1er wären auch drin, aber die sind mir zu groß und schwer). Erstere wäre wohl der größtmögliche Sprung in punkto Bildqualität, letztere hat das hochauflösende Display und den besseren Autofokus - patt.
Also habe ich mir mal überlegt, wie die Folgekosten aussehen, und mir dazu meinen Wunschobjektivpark für beide Systeme zusammengestellt:
50D (600€) + 11-16 2.8 (450€) + 28 1.8 (-) + 50 1.4 (-) + 85 1.8 (300€) = 1350€
5D (800€) + 15-30 (250€) + 50 1.4 (-) + 85 1.8 (wertneutral zu tauschen mit dem 28er) + 135 2.8 (150€) = 1200€
Ich tendiere jetzt also zur 5D, habe aber noch ein kleines bisschen Bedenken, und zwar:
Wie gut performt das 135 2.8 an der 5D? Auf photozone gibt es einen Test am Crop, da liegt es bei Offenblende in punkto Schärfe etwa gleichauf mit dem 50 1.4, da würde mir reichen. Auch in Anbetracht der Tatsache, dass die 5D dem Einvernehmen nach "großzügig" zu den Objektiven ist.
Auch die AF-Geschwindigkeit wird auf pz als ordentlich beschrieben. Ich bin inzwischen etwas USM-verwöhnt, mit einem etwas langsameren AF könnte ich wohl leben, aber ein AF-Tempo wie bspw. beim 50 1.8 würde mich eher abschrecken.
Kann dazu jemand Erfahrungen oder interessante Links beisteuern?
Die andere Sorge ist, dass ich mich bzgl. der AF-Leistung mit der 5D kaum verbessere. Ist diese Sorge begründet? Oder ist der AF der 5D doch ein deutlicher Schritt nach vorne, und vllt. auch die 9 Kreuzsensoren der 50D überbewertet (sie sind ja trotzdem nicht gleichzusetzen mit dem mittleren AF-Punkt)?
So, mein längster Beitrag bisher im Forum, danke wer bis hierhin durchgehalten hat.

Zuletzt bearbeitet: