beachboyy
Themenersteller
Hi,
ich habe folgendes Problem (wenns denn ein Problem ist).
Ausrüstung:
Rechner: imac (mac OS X 10.5.7)
Drucker: canon pixma Pro9500 Mark II
Kalibrierung: colormunki
Programme: Lightroom bzw. Photoshop
Ich habe sowohl meinen Monitor, als auch meinen Drucker mit dem colormunki profiliert.
1. Frage:
Die Profilierung des Druckers war gar nicht so einfach, weil ich bei meinem Betriebssystem das Farbmanagement des Druckers beim Treiber nicht ausschalten kann (oder zu blöd dafür bin ), das ja aber nötig ist, um den Testchart für den colormunki wahrheitsgetreu zu drucken.
Ich habe dann auf der colormunki Hilfsseite einen angeblichen workaround gefunden, und zwar sollen bei den Druckeinstellungen "colorsync" und dann "allgemeines RGB Profil " eingestellt werden, und damit der Testchart gedruckt werden. Zusätzlich müssen natürlich die anderen Einstellungen für Papierart und dergleichen auch erfolgen.
Stimmt dieser workaround, oder ist das kompletter Blödsinn?
Wenn der workaround nämlich stimmt, komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe den Monitor zuerst auf D65 kalibriert (soll ja Standard sein), dann sind meine Ausdrucke aber wesentlich wärmer als am Bildschirm angezeigt.
Kalibrierung auf D55 bzw. D50 liefert mir da wesentlich bessere Ergebnisse (also Übereinstimmung Monitor-Ausdruck), selbst wenn ich mir die Fotos dann im strahlenden Sonnenschein anschaue.
Ist das normal?
Wenn ich nur bei mir ausdrucken würde, würds ja passen, aber gelegentlich will ich doch auch ein fotobuch, oder ein großes Poster woanders ausbelichten lassen, wenn ich die Bilder jetzt bei mir auf meinem D50 kalibrierten Monitor bearbeite, werden die dann ja wahrscheinlich ganz anders ausbelichtet, wenn dort D65 Standard ist, oder lieg ich da falsch? Ich weiß schon, für Farbtreue muss ich mir vom Ausbelichter ein Profil schicken lassen und dann einen Proof im Photoshop machen. Aber kann das überhaupt gehen, wenn ich mit D50 arbeite und andere mit D65. Ich denk da auch an Bilder die ich ins Netz stelle, die werden dann zum Beispiel bei euch anders dargestellt.
Außerdem muss ich sagen, ist auch bei D50 noch ein Unterschied in den Farben zwischen Monitor und Ausdrucken ersichtlich, zwar nur gering, aber vorhanden.
Aber ich schätze ganz so wie auf dem Monitor wirds nie ausschauen, ist immer nur eine Näherung, oder?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Danke
Matthias
ich habe folgendes Problem (wenns denn ein Problem ist).
Ausrüstung:
Rechner: imac (mac OS X 10.5.7)
Drucker: canon pixma Pro9500 Mark II
Kalibrierung: colormunki
Programme: Lightroom bzw. Photoshop
Ich habe sowohl meinen Monitor, als auch meinen Drucker mit dem colormunki profiliert.
1. Frage:
Die Profilierung des Druckers war gar nicht so einfach, weil ich bei meinem Betriebssystem das Farbmanagement des Druckers beim Treiber nicht ausschalten kann (oder zu blöd dafür bin ), das ja aber nötig ist, um den Testchart für den colormunki wahrheitsgetreu zu drucken.
Ich habe dann auf der colormunki Hilfsseite einen angeblichen workaround gefunden, und zwar sollen bei den Druckeinstellungen "colorsync" und dann "allgemeines RGB Profil " eingestellt werden, und damit der Testchart gedruckt werden. Zusätzlich müssen natürlich die anderen Einstellungen für Papierart und dergleichen auch erfolgen.
Stimmt dieser workaround, oder ist das kompletter Blödsinn?
Wenn der workaround nämlich stimmt, komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe den Monitor zuerst auf D65 kalibriert (soll ja Standard sein), dann sind meine Ausdrucke aber wesentlich wärmer als am Bildschirm angezeigt.
Kalibrierung auf D55 bzw. D50 liefert mir da wesentlich bessere Ergebnisse (also Übereinstimmung Monitor-Ausdruck), selbst wenn ich mir die Fotos dann im strahlenden Sonnenschein anschaue.
Ist das normal?
Wenn ich nur bei mir ausdrucken würde, würds ja passen, aber gelegentlich will ich doch auch ein fotobuch, oder ein großes Poster woanders ausbelichten lassen, wenn ich die Bilder jetzt bei mir auf meinem D50 kalibrierten Monitor bearbeite, werden die dann ja wahrscheinlich ganz anders ausbelichtet, wenn dort D65 Standard ist, oder lieg ich da falsch? Ich weiß schon, für Farbtreue muss ich mir vom Ausbelichter ein Profil schicken lassen und dann einen Proof im Photoshop machen. Aber kann das überhaupt gehen, wenn ich mit D50 arbeite und andere mit D65. Ich denk da auch an Bilder die ich ins Netz stelle, die werden dann zum Beispiel bei euch anders dargestellt.
Außerdem muss ich sagen, ist auch bei D50 noch ein Unterschied in den Farben zwischen Monitor und Ausdrucken ersichtlich, zwar nur gering, aber vorhanden.
Aber ich schätze ganz so wie auf dem Monitor wirds nie ausschauen, ist immer nur eine Näherung, oder?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Danke
Matthias