• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte vs. Outdoor?

qMx

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kompaktkamera.
Ich möchte sie hauptsächlich für Naturaufnahmen und Fangbilder beim Angeln nutzen! Ein kleines "+" wäre die Möglichkeit von Unterwasseraufnahmen.

Momentan nutze ich eine "Canon PS S3 IS".
Was mich an Ihr stört und bei einer neuen Kamera nicht sein sollte ist die große "Bildrausch" anfälligkeit. Desweiteren möchte ich einfach nur möglichst scharfe und vorralem farbenfrohe Bilder erzielen.

Im Grunde ist meine eigentliche Frage, inwiefern die sogenannten, wasserdichten Outdoor Kameras, den eigentlich Kompaktkameras in Sachen Leistung und Ergebnis hinterher hinken? Wie brauchbar sind idR die Unterwasseraufnahmen?

Wie gesagt die Möglichkeit von UW Aufnahmen wäre toll aber kein muss!
Wozu würdet Ihr tendieren?

Vielen Dank und Gruß
Sven
 
Wie brauchbar sind idR die Unterwasseraufnahmen?

Am wichtigsten für gute Unterwasseraufnahmen sind ein großer Weitwinkel und ein effektiver Bildstabilisator.

Unter Wasser ist ein 28mm-Weitwinkel sehr wichtig, weil durch die stärkere Lichtbrechung des Wassers der Blickwinkel zwangsweise deutlich kleiner wird. In der Regel ist Unterwasser-Fotografie Weitwinkel-Fotografie. Das hat drei Gründe: Erstens wird durch die Lichtbrechung die Brennweite ohnehin um ein Drittel verlängert. Ein 28-Millimeter-Objektiv wirkt unter Wasser wie ein 38er. Zweitens sind vor allem per Weitwinkel Fischschwärme, Riffe und Wracks sinnvoll abzubilden. Drittens wird die Gefahr des Verwackelns bei längeren Brennweiten im Wasser noch verstärkt. Eine Anfangsbrennweite von 28 mm ist daher unbedingt empfehlenswert, ebenso ein starker Bildstabilisator.

Auch bei der Robustheit gibt es große Unterschiede, z.B. beim Fallenlassen und Stürzen. Viele "wasserdichten" Modelle sind nicht wirklich stoßfest oder nach Stürzen nicht mehr wasserdicht spezifiziert.

Die Empfehlung für diese Anforderungen und mit ordentlicher Bildqualität ist die Panasonic Lumix FT1, die alle Kriterien erfüllt: stoßfest (bei Stürzen aus 1,5 m), wasserdicht (bis 3 m Tiefe) auch nach Stürzen, sehr guter Bildstabilisator, innenliegender Weitwinkelzoom 28-128 mm, und hochauflösende HD-Videos in AVCHD 1280x720 (was unter Wasser sehr viel Spaß macht).

Thread zum Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440816
 
Hey,

ok ... ich hatte die "Panasonic Lumix DMC-FT2" schon ins Auge gefasst!
Sind die Bilder der Kamera im normal Gebrauch denn Gleichwertig mit einer
"Canon G10, G11, PS SX 200 oder Lumix DMC-TZ7 bzw LX3"?

Ist die "Olympus mju TOUGH 6020 / 8010 oder Pentax w90" eine Alternative zur DMC-FT2?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die "Olympus mju TOUGH 6020 / 8010 oder Pentax w90" eine Alternative zur DMC-FT2?

Nicht wirklich. Die Bildqualität der Olympus TOUGH Modelle ist eher unterdurchschnittlich. Und bei Pentax fehlt der wichtige Bildstabilisator.

Die G10, G11, S90 und LX3 sind natürlich eine Klasse höher, schon durch den größeren Sensor und die Ausstattung. Der Sensor der FT1/FT2 ist die Größenklasse der SX200 und TZ7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wann der genaue Erscheinungstermin der FT2 ist?

Wenn man so die Kundenrezessionen der FT1 auf amazon.de liesst weiss man auch nicht was man glauben soll?!

Gruß
 
Nicht mehr bei der W90!

Alles in allem würde ich mir aber die Sony TX5 näher ansehen, versus FT1/FT2.

Hallo,
auch ich bin auf der Suche nach ner wasserdichten für den Strandeinsatz.
Soll nur ne Ergänzung zu meiner D90 und E-P1 sein.
Im Januar war die Sache noch klar, sollte ne Oly Tought 3000 werden. Dann
kam die ganze Ankündigungflut und ich weiss nix mehr.
Frage zur Sony TX5: Bei Sony wird die Kamera mit HD Film in Stereo angepriesen, auf den Fotos kann ich jedoch im Gegensatz zur FX7 nur eine Microöffnung sehen, weiss hier jemand näheres?
Desweiteren: Kann man schon etwas über die Bildqualität der Tough 6020 sagen oder auch nur spekulieren, ist ja nun ein neuer Sensor verbaut. Wie ist z.B. der Unterschied in der Bildqualität einer Tough 3000, Tough 6020 zu einer FT2 oder/und TX5 zu bewerten?
Viele Fragen, im voraus vielen Dank.

Ritsches
 
Ich liebäugele auch mit einer Tough 3000, da sich diese preislich doch positiv gegenüber den meisten anderen hervorhebt. Leider gibt es sie ja erst seit einer Woche, ich warte doch lieber noch die ersten Erfahrungsberichte und Tests ab.
 
Die Pentax W90 hat keinen optischen oder mechanischen Bildstabilisator, sondern nur einen elektronischen (einerseits durch Bildbearbeitung und andererseits durch ISO-Erhöhung). Das ist nicht vergleichbar mit einem echten OIS.
 
Wie ist z.B. der Unterschied in der Bildqualität einer Tough 3000, Tough 6020 zu einer FT2 oder/und TX5 zu bewerten?

Hab mir gestern hier die TX5 vs FT1 (FT2 gibts noch immer keine Samples) angeschaut; in den Ecken gewinnt die FT1, aber sonst ist die TX5 klar vorne (Schärfe außer Ecken, ISO).

Trotzdem trau ich dem ganzen noch nicht ganz :D, mal abwarten...
 
Nur damit nach dem letzten Posting keine Missverständnisse entstehen:

Die W90 kat keinen optischen Stabilisator. Die FT1 und FT2 schon.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten