Da ich mir demnächst bessere Optiken zulegen möchte, hatte mich dieses Thema schon sehr interessiert. Einerseits kann ich die User verstehen, die meinen, dass man sich von dem ganzen Negativ-Gerede nicht verrückt machen lassen soll, weil bei den hochwertigen Objektiven die Probleme eher die Ausnahme als die Regel sind. Andererseits ist der Dezentrierungstest so simpel und meiner Meinung nach auch sehr aussagekräftig, dass dieser Test nach dem Kauf obligatorisch sein sollte.
Darüber hinaus denke ich, dass ein genaueres Testen des Autofokuses ebenfalls erfolgen sollte. Da gibt es bestimmt auch Methoden, wie man mögliche Qualitätsmängel schnell und zuverlässig herausfinden kann. Falls jemand eine gute Seite kennt, nur her damit.
Zu guter letzt müssen wahrscheinlich auch die teils überzogenen Ansprüche gedämpft werden. Wenn die Fotos bei millionenfacher Vergrößerung beurteilt werden, dürfte es nicht verwundern, dass selbst L Objektive reihenweise durchfallen.
Insgesamt halte ich das ausgiebige Testen direkt nach dem Kauf für sehr sinnvoll. Schließlich behält man die Optiken sehr lange und sie sind leider auch nicht gerade günstig. Es wäre doch ärgerlich, erst wenn es zu spät ist festzustellen, dass das Objektiv zu den 3-12% schlechten gehört. Und ich glaube, dass man ohne realtitätsferne Tests unweigerlich auf eine solche Problematik zusteuert, denn normale Fotos werden die Qualitätsmängel wahrscheinlich nur zufällig aufdecken können.
Nun bin ich in Sachen Beurteilung der gekauften Objektive ein wenig entspannter, weil ich in der Lage sein sollte, schlechte Linsen aussortieren zu können. Mir machen aber die Fertigungstoleranzen sorgen:
http://www.lensrentals.com/news/2008.12.22/this-lens-is-soft-and-other-myths
Derzeit habe ich eine 350D und nächste Woche kommt wahrscheinlich eine 550D hinzu. In einigen Jahren wird sicherlich wieder eine neue gekauft. Wenn ich meine Objektive alle komplett auf die 550D anpasse, werden sie vielleicht nicht richtig mit der 350D oder einer zukünftigen harmonieren.
Läßt man den ganzen Objektivpark immer auf die hauptsächlich genutzte Kamera justieren und lebt dann mit Abbildungsschwächen bei den anderen Kameras? Da ich aufgrund der geplanten Festbrennweiten aber gerne zwei Bodies gleichzeitig nutzen möchte, wäre das nicht wirklich optimal.