• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitobjektiv aber welches? EF 50mm 1,8 II oder 1,4?

klaomano

Themenersteller
Hallo Leute :)

Bin auch relativ neu hier..
Ich mache sehr viele Portraitaufnahmen unteranderem auch mal Hochzeitsbilder..
Also meistens Bilder vom Ober- und Ganzkörper..
Ich würd gern wissen was das beste Objektiv für mich ist?!?
Ein Lichtstarkes sollte es auch schon sein, da ich auch mal mein Glück in einer Kirche versuchen will, ohne Blitz...
ich lese hier ständig was über das ef 50mm 1,8 II (aber mit dem kann man nich zoomen) ich wollt nich unbedingt hin und her rennen..
Preis: bis ca. 450 Euro :D Ideen??
Ahhh ja ich habe eine Canon EOS 300d
 
Für Feiern benutze ich hauptsächlich das Tamron 28-75/2,8 (~300?). Es ist eigentlich genau der Brennweitenbereich den man dort braucht.
Bei Portraits bevorzuge ich Festbrennweiten je nach Platz das 50/1,8 (~90?) für drinnen oder das 85/1,8 (~350?) für drausen. Das 50'ger werden ich jedoch bald gegen die 1,4'er Version austauschen. Die FB sind natürlich auch sehr schön für stimmungsvolle Bilder (ohne Blitz) von Feiern geeignet.

Ach ja, die Frage ist eigentlich schon X mal hier beantwortet. Suche und Lese.

Schönen Gruß,
Otti
 
Ich würde das 1.8er nehmen, da die Leistung wirklich sehr gut ist und der AF unwesentlich langsamer als beim 1.4er ist.
Für das gesparte Geld würde ich dann noch das 1.8/85 dazu nehmen!
Gruß, Oliver
 
klaomano schrieb:
Ein Lichtstarkes sollte es auch schon sein, da ich auch mal mein Glück in einer Kirche versuchen will, ohne Blitz...
ich lese hier ständig was über das ef 50mm 1,8 II (aber mit dem kann man nich zoomen) ich wollt nich unbedingt hin und her rennen..

Warum nicht hin und her rennen? Ich denke als Fotograph wird einem das zugebilligt und ist auch notwendig, denn mit einem zoom verändert man ja auch nur den Bild-Ausschnitt und nicht den Blickwinkel (Braut von hinten, Braut von der Seite). Ausserdem macht man sich so automatisch mehr Gedanken über den Bildausschnitt. Ausnahme: Man darf sowieso nicht nach vorne und muss von der Empore knipsen. Dann braucht man aber auch ein 70-200/2.8 o.ä.. Trick: Bei sehr dunklen Kirchen in RAW schiessen und 2 Blenden unterbelichten (= kürzere Belichtungszeit) und dann im Konverter wieder hochziehen.
 
Hat Jemand vom 50 1.4 Crops parat liegen?
Offenblende, 2.0, 2.5 wäre nett

PS. das 1.8 ist erst ab 2,5(8) sehr gut.

Sollte das 1.4 bei 1.8 oder 2.0 schon das Niveau haben wäre es meine nächste Anschaffung.

kann Jemand mit Crops dienen?
 
Neben der Lichtstärke sind auch noch andere Merkmale für die Entscheidung wichtig.
Das 1,4er hat eine andere Blendenkonstruktion mit 8 Lamellen,dadurch wirkt das Bokeh im Hintergrund anders als bei der 1,8er Version mit 5 Blendenlamellen.Gerade wenn man ein 50mm Objektiv unbedingt für Portraits draußen einsetzen möchte,kann das Bildergebnis ein ganz anderes sein.
Mein ehemaliges 1,8/50mm I war erst bei Blende 4 richtig scharf.
 
anna174 schrieb:
PS. das 1.8 ist erst ab 2,5(8) sehr gut.

Das stimmt nicht, optisch ist das 1,8 auch bei Offenblende sehr gut "wenn" der AF richtig sitzt. Von der Schärfe nimmt sich das nix mit dem 1,4.
Bei Blenden um 2,8 rum ist die Schärfentiefe schon groß genug das ein leicher Fehlfokus nicht mehr so auffällt. Das Problem ist einfach nur der schlechte AF bei dem Objektiv und einer Crop 1,6 Kamera.

anna174 schrieb:
Hat Jemand vom 50 1.4 Crops parat liegen?
Offenblende, 2.0, 2.5 wäre nett

kann Jemand mit Crops dienen?

Hier mal eine Aufnahme mit dem 50/1,4 @ Blende 2,0. Ist schon ganz gut. Vorallem habe ich für die Aufnahme nur 1 Bild gebraucht. Mit dem 50/1,8 bekommt man das sicherlich auch hin, allerdings würde es mich nicht wundern wenn man 10 Aufnahmen dafür braucht. ;)

http://www.silvax.com/fotos/5014.jpg
 
Ich hab was gefunden hier
Das hilft schon weiter.
Ein direkter vergelich zwischen 1.8 I und 1.4 wäre jetzt noch praktisch, aber da werde ich wohl nicht drum herumkommen das selber zumachen.


Mein ehemaliges 1,8/50mm I war erst bei Blende 4 richtig scharf.
Das meine ist spätesntes bei 2,8 richtig scharf. Nimmt nach obenhin dann nur noch sehr wenig zu nach unten aber deutlich ab.
Das mit Bokeh habe ich bisher noch nicht in die Bettrachtungsweise herangezogen. Müßte man auch direkt miteinander vergleichen.
 
Hallo Klaomano,

hier sind 2 Testshots von gestern Abend mit dem 50 1,8 II.
Zwar keine Portraits, aber vielleicht hilft es ja irgendwie.
Lichtquelle hierbei war eine 50 W von der Decke und eine
Schreibtischleuchte :D

Gruß,
SnT
 
Zuletzt bearbeitet:
anna174 schrieb:
Hat Jemand vom 50 1.4 Crops parat liegen?
Offenblende, 2.0, 2.5 wäre nett
Einige Beispiele hatte ich hier schon gepostet.

Nun noch ein Beispiel wie man es nicht machen sollte (hier versagt nicht das Objektiv, sondern der Fotograf):

Bitte dort auf das Bild klicken, weil es sonst übel interpoliert verkleinert angezeigt wird. Man sieht recht gut die geringe Tiefenschärfe und die beliebten Farbsäume.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten