• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ich Habe zwar noch keinen Blitz gekauft, aber...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18834

Guest
Hab zwar schon gesucht, aber nix Schlüssiges gefunden:

Kann ich einen 580EX oder 430EX genauso gut auf ein eigenes (Blitz-) Stativ stellen und noch einen Schirm oder ähnliches davorklemmen, oder gehen solche Späße aus irgendeinem Grund nur mit sog. Studioblitzen (kenne den Unterschied kaum.

Ich frage, weil ich mir längerfristig schon eine portable Studiobeleuchtung zulegen will, wobei mir das portabel recht wichtig ist. Dafür darfs ruhig minimalistisch ausfallen.
Ich möchte halt Akkustrom benutzen und das ganze sollte in nem Alukoffer zu transportieren sein. Bei Schirm, Softbox, etc. gibts vielleicht was Faltbares...

Welche möglichkeiten habe ich hier?

p.s.: Mir ist gerade mein INet abgeschmiert und ich hoffe das hier ist kein Doppel-Post.
 
Gibts schon. Bei den Blitzen ist doch nen Mini-Stativ dabei und aufblasbare Softboxen gibts auch.

Aber ganz ehrlich... ne 1,5m Octobox mit Einstell-Licht und Studioblitzkopf kann das Ding nicht ersetzen (und hätte auch nicht wirklich den Power dafür). Das hat so was von Trial and Error und ist mehr Glückssache ob was dabei rauskommt.
Meine Blitzanlage passt übrigens in ne kleine Sporttasche ... muss halt nur irgendwo ne Steckdose sein^^.

Alex
 
Kleine Sporttasche klingt ja schonmal ganz gut :)
Aus was besteht deine Blitzanlage denn, oder hast du das schonmal irgendwo gepostet? Ich habe vor allem keine Ahnung, was man denn bei den Blitzen für Auswahlmöglichkeiten hat (Studioblitz, Handblitz, Stabblitz, ?-Blitz,...)

Grüße
 
Auja! Alex, zähl auf, würde mich auch sehr interessieren!! :D

Und wie viel es kostet bitte noch dabei schreiben (wenn es keine Umstände bereitet) ;)


Gruß, Mirko
 
Öhm.. ich hab nen Vari5-Location-Set von Multiblitz leicht abgewandelt.

2x500Ws Blitzkopf
2xStativ
2xOctobox (1,2 und 1,5m) (Wobei das kleine Stativ für die 1,5m Octo schon ganz schön wackelig ist, dafür nehm ich nen größeres)
2xStromkabel :-)
1xSynckabel 5m :-)

Passt zusammengesteckt und eingerollt genau in die mitgelieferte Sporttasche.

Hab nen Foto angehängt, ihr müsst euch nur die Octoboxen anstatt der Reflexschirmchen vorstellen.

Preis ist natürlich Verhandlungssache. Ich würde sagen Listenpreis ungefähr 2500 Euro, man kann das Zeug aber auch für gut 1900 abschiessen (neu natürlich) .. d.h. das waren Preise von vor 2 Jahren ....


studio.jpg



@Roxbury
Noch nen Bild aus meinem "Studio" da sieht man vielleicht den Unterschied zwischen einem Aufsteck-Blitz und der Studio-Blitzanlage^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Alex,

gibt es da Nichts für Anfänger?? :rolleyes: ;)

Dachte schon am Anfang 1500 Euro würden reichen (für meine ganze Ausrüstung!!).. Jetzt bin ich insgesamt schon über 2500.. Scheint so, als würde das nie ein Ende nehmen... Dabei sollte es nur ein Hobby werden.. :o

Viele Grüße,

Mirko :)
 
maruyasu schrieb:
Mensch Alex,

gibt es da Nichts für Anfänger?? :rolleyes: ;)

Dachte schon am Anfang 1500 Euro würden reichen (für meine ganze Ausrüstung!!).. Jetzt bin ich insgesamt schon über 2500.. Scheint so, als würde das nie ein Ende nehmen... Dabei sollte es nur ein Hobby werden.. :o

Viele Grüße,

Mirko :)



Hehe.. wenn Du auf die 1,5m Octo verzichtest ... ich hab damals als ich das Set gekauft habe 1600 Euro abgedrückt (das ist Listenpreis) und vom Händler die 1,2m Octo als Rabatt dazubekommen. Die 1,5er Octo ist halt mal wirklisch Schweineteuer, dafür bekommste von EGAY-Billiganbietern ne ganze Blitzanlage mit 2 Köpfen und Lichtformern.
 
Wow, die Preise sind aber schon ganz schön mächtig. Wie praktikabel ist es eigentlich den Schattenverlauf etc, auf einem Probefoto im Display oder sonst auf dem Laptop (kriegt man ja fürs gleich Geld:) ) zu begutachten?
Kann wenn man kein Einstelllicht hat, nicht auch ein Blitzbelichtungsmesser vieles erleichtern?

Grüße
 
Für die mobile Lösung hast du ja bereits einen guten Ansatz geschrieben.Dazu brauchst du nur noch 2 Leuchtenstative mit Blitz-und Schirmhalter und Schirm.
Als Kit gibts dies bei Foto Brenner z.B. für 95 Euro (für einen Blitz).
Die ganze Geschichte funktioniert dann noch mit E-TTL.
 
Caprinz: Könntest du genau beschreiben, wo man dieses Set bei Foto-Brenner findet? Klingt ja sehr interessant. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten