• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsames verhalten in photoshop

Canon2010

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
die erklärung wird jetzt etwas länger, hoffe ihr steigt da durch.

gestern habe ich einem freund portrait retusche beigebracht.
habe dazu zuerst seine photoshop einstellungen überprüft.

PS farbmanagement arbeitsbereich -> sRGB (er macht alles fürs web)
PS proof setup für seinen drucker eingestellt.
proof war während des editieren deaktiviert.

er hat dann eine ganze weil an verschiedenen bildern (alles sRGB JPG´s)
geübt und die resultate gespeichert.

nachdem wir fertig waren haben wir die bilder in acdsee 3.0 angeschaut.
farbmanagement aktiviert -> alles auf sRGB.

nun kam der große schrecken.
die bilder sahen in ACDSEE anders aus als in photoshop (remember: beide programme haben sRBG als farbmanagement eingestellt alle bilder sind im sRGB farbraum).

auf seinem zweiten rechner (win7, mit identischem samsung T240 monitor) haben wir ebenfalls mit acdsee und photoshop die bilder verglichen und dort zeigten acdsee UND photohop identische bilder.
und zwar so wie sie auf dem anderen rechner in acdsee aussahen.

nach zig minuten einstellungen überprüfen in acdsee und photoshop und nachdem ich mir 100% sicher war die einstellungen sind korrekt war ich leicht am verzweifeln.

die bilder in photoshop sahen auf dem einen rechner nur dann so aus wie in acdsee, wenn ich in photoshop für den PROOF "monitor RGB" eingestellt hatte und den proof aktiviert habe.

also habe ich dann in das windows 7 farbmanagement geschaut und gesehen das dort sein samsung T240 monitor ICC profil eingetragen war.
auf seinem zweiten rechner war das monitorprofil im windows farbmanagment nicht eingebunden.

nachdem wir das gelöscht hatten und neu gebootet habe verhielt sich photoshop korrekt. zeigte die bilder so an wie acdsee.
die bildern waren jetzt farblich natürlich alle viel zu blau. da wir sie in PS unter falschen vorrausetzungen editiert hatten.

meine frage ist... wieso verhält sich photoshop hier anders als acdsee?
es war in beiden programmen sRGB eingestellt und natürlich war das farbmanagement für acdsee auch aktiviert.



hoffe ihr steigt durch mein geschreibsel durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
die bilder in photoshop sahen auf dem einen rechner nur dann so aus wie in acdsee, wenn ich in photoshop für den PROOF "monitor RGB" eingestellt hatte und den proof aktiviert habe.
Das dürfte heißen, dass das Farbmanagement in ACDSee nicht richtig funktioniert.
Ein Proof auf Monitor-RGB in PS schaltet nämlich im Grunde das Farbmanagement ab, damit zeigt PS die gleiche, nicht farbgemanagte Bild wie ACDSee.
 
Das dürfte heißen, dass das Farbmanagement in ACDSee nicht richtig funktioniert.
Ein Proof auf Monitor-RGB in PS schaltet nämlich im Grunde das Farbmanagement ab, damit zeigt PS die gleiche, nicht farbgemanagte Bild wie ACDSee.

das farbmangement in acdsee war aber aktiviert!

wie kann das mit dem in der windows farbverwaltung eingetragenem monitorprofil zusammenhägen?
das seltsame ist ja das definitiv die anzeige in PS nicht korrekt war.

beim editieren ist mir z.B. aufgefallen das für meine begiffe sein weiß (255,255,255) etwas zu gelblich aussah.
habe das aber auf eine etwas wärmere farbtemperatureinstellung an seinem monitor geschoben und zuerst nicht weiter beachtet.
monitor farbtemperatur stand aber auf neutral.

nach entfernen des monitorpofils war das weiß in PS ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann das mit dem in der windows farbverwaltung eingetragenem monitorprofil zusammenhägen?
Ohne Softproof auf Monitor-RGB greift PS automatisch auf dieses Monitorprofil zu und rechnet die Farben um, mit Proof werden die Farben nicht umgerechnet.

edit:
das farbmangement in acdsee war aber aktiviert!
Das heißt noch nichts. Ohne ACDSee im Speziellen zu kennen, ist es bei bei Bildbetrachtern öfters so, dass das Monitorprofil standardmässig ignoriert wird und stattdessen sRGB verwendet wird. Also kein echtes Farbmanagement.
Gut möglich, dass ACDSee sich in den Einstellungen dazu bewegen lässt, ins Monitorprofil umzurechnen.

das seltsame ist ja das definitiv die anzeige in PS nicht korrekt war.
Warum bist du dir da so sicher? Wenn die Anzeige aber tatsächlich falsch sein sollte, liegt das an einem falschen/defekten/unpassenden Monitorprofil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Softproof auf Monitor-RGB greift PS automatisch auf dieses Monitorprofil zu und rechnet die Farben um, mit Proof werden die Farben nicht umgerechnet.

also nochmal langsam für mich... :)

wenn ich in PS als farbraum sRGB einstelle dann nimmt PS die RGB werte der sRBG bilder (z.b. 134,155,122), rechnet sie um anhand des monitorprofils (in z.b. 139,155,130) und gibt sie so an den monitor weiter?

wenn ich im proof "monitor RGB" aktiviere dann gibt PS die RGB werte der farben so an den monitor weiter wie sie im bild vorkommen?
heißt es gibt die unberührten RGB werte der sRGB bilder an den monitor weiter.

ist das soweit korrekt?

Wenn die Anzeige aber tatsächlich falsch sein sollte, liegt das an einem falschen/defekten/unpassenden Monitorprofil.

also das profil ist definitiv nicht korrekt.
ich habe ja auch einen samsung, wenn auch ein anderes modell, und das kommt bei mir auch nicht hin.
die standard einstellungen von windows erzeugen wesentliche natürlicher farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich in PS als farbraum sRGB einstelle dann nimmt PS die RGB werte der sRBG bilder, rechnet sie um (anhand des monitorprofils) und gibt sie so an den monitor weiter?
Exakt.

wenn ich im proof "monitor RGB" aktiviere dann stellt PS die farben so dar wie es das standard sRGB profil vorgibt?
heißt es gibt die unberührten RGB werte der sRGB bilder an den monitor weiter.
Im Grunde passiert hier folgendes...
Im ersten Schritt weist PS dem Bild das Monitorprofil zu --> RGB-Werte unverändert
Dann rechnet PS aus dem Quellprofil (nun Monitorprofil) ins Zielprofil (ebenfalls Monitorprofil) um --> Quell- und Zielprofil sind gleich, RGB-Werte deswegen nach wie vor unverändert.
Anzeige entspricht also einer Darstellung ohne Farbmanagement.
 
Dann rechnet PS aus dem Quellprofil (nun Monitorprofil) ins Zielprofil (ebenfalls Monitorprofil) um --> Quell- und Zielprofil sind gleich, RGB-Werte deswegen nach wie vor unverändert.
Anzeige entspricht also einer Darstellung ohne Farbmanagement.

aha gut zu wissen. hatte ich mir anders vorgestellt.

und was passiert wenn kein spezifisches monitorprofil in der windows farbverwaltung eingetragen ist?

dann weist PS einem bild das sRGB profil zu (weil das der standard für monitore ist) und wandelt ins zielprofil um (ebenfalls sRGB).

im falle eines sRGB bildes passiert also nichts.
wäre das bild im profoto farbraum würde es wahrscheinlich weniger gesättigt angezeigt.

bitte sag ja... :)

dann denke ich das man in der acdsee farbverwaltung für das monitorprofil wohl auch das samsung profil hätte eintragen müssen (erster fehler).
nur ist das profil leider nicht zu gebrauchen (zweiter fehler) so das man besser fährt man entfernt es aus der windows farbverwaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was passiert wenn kein monitorprofil in der windwos farbverwaltung eingetragen ist?
Dann verwendet PS sRGB als Monitorprofi.

dann weist PS einem bild das sRGB profil zu (weil das der standard für monitore ist) und wandelt ins zielprofil um (ebenfalls sRGB).
Du meinst jetzt ohne Softproof auf Monitor-RGB?
Dann weist PS dem Bild für die Anzeige das Arbeitsprofil zu (sRGB, ProPhoto oder was auch immer du verwendest) und rechnet nach sRGB.
Im Fall von sRGB-Bildern passiert hier tatsächlich nichts --> Anzeige wie ohne Farbmanagement.
ProPhoto-Bilder z.B. werden hier quasi für einen sRGB-Monitor aufbereitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten