die erklärung wird jetzt etwas länger, hoffe ihr steigt da durch.
gestern habe ich einem freund portrait retusche beigebracht.
habe dazu zuerst seine photoshop einstellungen überprüft.
PS farbmanagement arbeitsbereich -> sRGB (er macht alles fürs web)
PS proof setup für seinen drucker eingestellt.
proof war während des editieren deaktiviert.
er hat dann eine ganze weil an verschiedenen bildern (alles sRGB JPG´s)
geübt und die resultate gespeichert.
nachdem wir fertig waren haben wir die bilder in acdsee 3.0 angeschaut.
farbmanagement aktiviert -> alles auf sRGB.
nun kam der große schrecken.
die bilder sahen in ACDSEE anders aus als in photoshop (remember: beide programme haben sRBG als farbmanagement eingestellt alle bilder sind im sRGB farbraum).
auf seinem zweiten rechner (win7, mit identischem samsung T240 monitor) haben wir ebenfalls mit acdsee und photoshop die bilder verglichen und dort zeigten acdsee UND photohop identische bilder.
und zwar so wie sie auf dem anderen rechner in acdsee aussahen.
nach zig minuten einstellungen überprüfen in acdsee und photoshop und nachdem ich mir 100% sicher war die einstellungen sind korrekt war ich leicht am verzweifeln.
die bilder in photoshop sahen auf dem einen rechner nur dann so aus wie in acdsee, wenn ich in photoshop für den PROOF "monitor RGB" eingestellt hatte und den proof aktiviert habe.
also habe ich dann in das windows 7 farbmanagement geschaut und gesehen das dort sein samsung T240 monitor ICC profil eingetragen war.
auf seinem zweiten rechner war das monitorprofil im windows farbmanagment nicht eingebunden.
nachdem wir das gelöscht hatten und neu gebootet habe verhielt sich photoshop korrekt. zeigte die bilder so an wie acdsee.
die bildern waren jetzt farblich natürlich alle viel zu blau. da wir sie in PS unter falschen vorrausetzungen editiert hatten.
meine frage ist... wieso verhält sich photoshop hier anders als acdsee?
es war in beiden programmen sRGB eingestellt und natürlich war das farbmanagement für acdsee auch aktiviert.
hoffe ihr steigt durch mein geschreibsel durch.
gestern habe ich einem freund portrait retusche beigebracht.
habe dazu zuerst seine photoshop einstellungen überprüft.
PS farbmanagement arbeitsbereich -> sRGB (er macht alles fürs web)
PS proof setup für seinen drucker eingestellt.
proof war während des editieren deaktiviert.
er hat dann eine ganze weil an verschiedenen bildern (alles sRGB JPG´s)
geübt und die resultate gespeichert.
nachdem wir fertig waren haben wir die bilder in acdsee 3.0 angeschaut.
farbmanagement aktiviert -> alles auf sRGB.
nun kam der große schrecken.
die bilder sahen in ACDSEE anders aus als in photoshop (remember: beide programme haben sRBG als farbmanagement eingestellt alle bilder sind im sRGB farbraum).
auf seinem zweiten rechner (win7, mit identischem samsung T240 monitor) haben wir ebenfalls mit acdsee und photoshop die bilder verglichen und dort zeigten acdsee UND photohop identische bilder.
und zwar so wie sie auf dem anderen rechner in acdsee aussahen.
nach zig minuten einstellungen überprüfen in acdsee und photoshop und nachdem ich mir 100% sicher war die einstellungen sind korrekt war ich leicht am verzweifeln.
die bilder in photoshop sahen auf dem einen rechner nur dann so aus wie in acdsee, wenn ich in photoshop für den PROOF "monitor RGB" eingestellt hatte und den proof aktiviert habe.
also habe ich dann in das windows 7 farbmanagement geschaut und gesehen das dort sein samsung T240 monitor ICC profil eingetragen war.
auf seinem zweiten rechner war das monitorprofil im windows farbmanagment nicht eingebunden.
nachdem wir das gelöscht hatten und neu gebootet habe verhielt sich photoshop korrekt. zeigte die bilder so an wie acdsee.
die bildern waren jetzt farblich natürlich alle viel zu blau. da wir sie in PS unter falschen vorrausetzungen editiert hatten.
meine frage ist... wieso verhält sich photoshop hier anders als acdsee?
es war in beiden programmen sRGB eingestellt und natürlich war das farbmanagement für acdsee auch aktiviert.
hoffe ihr steigt durch mein geschreibsel durch.
Zuletzt bearbeitet: