• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17 Jahre 200€ im Monat und dann die d90 !

hero0816

Themenersteller
So zu Anfang würd ich mich mal kurz vorstelle :)
alsooooo ich bin schüler und habe keine reichen Eltern :P dafür aber nen nebenjob der mir 200€ im Monat bringt. Seit November spare ich jetzt schon und habe bis ca 600 € dass heisst ich werde noch ca. 4 Monate weitersparen und mir dann die D90 mit dem Zoomkit kaufen, so jedenfals mein Plan.
---------------------------------------------------------------------------------
so nicht zu vergessen: Der Fragebogen!
----------------------------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1300 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):D90;D5000 (nur kurz angeguckt)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
------------------------------------------------------------------------------------
Soo... also wie oben genannt werde ich ca 1300 für das Kit ausgeben (wollen). Während der Zeit hab ich allerdings noch Geburtstag vondaher kommt nochmal vllt geld für nen Rucksack dazu. Ach ja seither hab ich mit einer casio qv 5700 Fotografiert. Warum ich jetzt auf eine DSLR umsteigen will ? 1. weil die Casio jetzt einfach schon 6-7 Jahre alt ist und ich denke jetzt einfach mal einen Schritt wagen könnte ;)... abgesehen davon das ich eh noch 3-4 Monate warten werde bzw. wollte, da ich mir gerne die Kamera erarbeiten will... könnte es natürlich sein das in der Zwischenzeit der Nachfolger kommen wird. In Anbetracht das dieser dann wahrscheinlich wieder um einiges teurer sein wird und auch nicht unbedingt eine revolution sein wird wollte ich eigentlich auch bei der d90 bleiben.

Soa wo war jetzt die Frage... vielleicht könntet ihr mich beraten was ich anders machen kann oder ob ihr es gar für falsch sehen würdet die D90 zu kaufen.
 
es soll vorraussichtlich das Kit mit 18-105 +70-300 werden eine andere möglickeit wäre natürlich noch nur die d90 mit 18-105 zu kaufen und das 300er nachzukaufen aber ich denke bei dem anderen kit spare ich schon ordentlich geld oder lieg ich da falsch ?
 
AW: 17 Jahre 200€ im Monat und dann die d90 !

Vorab: die D90 ist eine schöne Kamera und ich denke mal, sie bietet mehr als eine ausreichende Ausstattung und eine gute Qualität für eine erste Kamera.

Dennoch: ich würde mir überlegen, je nachdem wie sich auch die Preise bis dahin noch entwickeln, ob nicht die D300s im Bereich des Machbaren liegt.

Bei mir tut die D90 ohne Murren ihren Dienst, aber so manches Mal frage ich mich, ob ich nicht mit dem noch wertigeren Gehäuse der D300 noch glücklicher wäre.

Edit: sah nicht, dass Du noch das 70-300 dazu bestellen willst - in diesem Fall hat sich mein Denkanstoß erübrigt.

Lieben Gruß
 
kaufe dir sofort d90 + 18-105 wenn du eh darauf fixiert bist...um sofort los zu fotografieren....wer seinen ganzen schüler/studentenlohn für eine kamera opfern willl, der will auch fotografiere...nutz die "überschüssigen späteren" 500€ (die du ja eigentlich noch nicht verdient hast) lieber um dir einen urlaub zu leisten der die kamera entsprechend fordert. Was bringt es dir mit einem 70-300 auf schöne fotos im zoo zu warten :)
wo sonst braucht man die brennweite? doch eigentlich nur für ausflüge in entsprechende tropenregionen wo einen die motive beim kleinsten mux auch in 20m entfernung wegrennen....kommst du jemals in eine solche situation? vielleicht solltest du die 200€ in eine schöne lichstarke FSB investieren und von den restlichen (300?) euro einen urlaub in der nähe buchen, wenn du dringend mehr als ein objektiv suchst...ein lichtstarke fsb ist da denke ich genau das richtige und verbrennt weniger geld

Ist glaube ich mehr wert als mit einem 1,3k equipment (respekt dafür, sich das alles selbst zusammen zu verdienen, das täte mir glaube ich sehr weh...war/bin in der ungefähr gleichen situation) zuhause hocken zu müssen...

PS: Entschuldigung, ich bin betrunken, jegliche tippfehler rühren daher
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals Objektive vorauskaufen, zumindest nicht ohne in der Materie richtig drinnen zu sein...

Bin zwar nicht bei den Gelben, aber ich dachte mir damals auch ich werd am Anfang bestimmt ein Tele brauchen... Ich verwende es kaum. (Canon 70-300..)

(1. brauch ich kaum die Brennweite bei meinen bevorzugten Motiven, 2. zu lichtschwach - ich persönlich brauch einfach ordentliches spiel bei der tiefenschärfe, und nicht etwas was ich mit der kompakten-digi-superzoom auch fast machen könnte, wenn auch nicht so "detailreich" und "scharf" [mehr oder weniger - 70-300 mäßig halt])

Mittlerweile weiß ich was mir gefällt und welche Brennweiten ich bevorzuge, aber wild drauf los kaufen ist der falsche weg.

Empfehlung: Standardzoom, in die Materie eintauchen, überlegen, sparen, erweitern.

PS: siehe quidde! *Zustimm* (nur bin ich nicht betrunken :P)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders; mit der D90 hast Du die Möglichkeit alle Nikonobjektive die seit den 70ern gebaut wurden zu verwenden :p Mein Tip lautet daher;

D90 + 18-105 oder Sigma 18-250OS oder 18-270VC Tamron (evtl Nikon 18-200, ist super, aber im Vergleich vllt etwas teuer).

Damit kannst Du erstmal alles :angel: zumindest fast.
Mit einer solchen Spannweite an Brennweite findest Du dann auch schnell deinen bevorzugten Bereich... und merkst auch wenn unten oder oben etwas fehlt.

Dann gebraucht und gerne auch im Vorraus (!) ein paar klassiker ausprobieren, natürlich je nach Gebiet. Bei Nichtgefallen weitergeben, meistens +/- Null. Es stimmt zwar, dass man wissen sollte, was man tut, aber Erfahrung kann man sich nicht anlesen. Verschwende Wochen um Testberichte zu lesen, Geld um Zeitschriften mit selbigen zu kaufen, oder kauf und geh raus fotografieren.

Nach Deinem Fragebogen bist Du ja sehr vielfältig...

Dich könnten interessieren;
  • AF 50/1.4 (120EUR):top: Party, Menschen (Lichtstark, Schärfentiefe)
  • 100/105 Tokina/Sigma Makro
  • 12-24 oder 10-20 Weitwinkel (Fun, Natur)
  • AF-S 35/1.8 180 EUR neu!
  • Später: AF-D 80-200/2.8 oder 70-700VR (Sport) evtl AF 300/4
Alle genannten und weiteren Verdächtigen verkaufst Du fast ohne Verlust und sie sind häufig verfügbar, weil Freaks ihren Objektivpark nachdem sie wie beschrieben gehandelt haben (im Wortsinn) komplett auf Nikon AF-S umrüsten :)Das kannst Du dann immer noch machen ;-) Letztendlich eine Frage des Geldes und der Motivation.

An der Stelle auch meinen Respekt für Deine Konsumdisziplin. Du wirst viel Freude mit der D90 und dem Hobby haben!

Für einen Anfänger ist die D90 fast zu umfangreich, viele geben auf. Aber sie kommt verdammt nah an die D300s, den Semiprofi ran :top: Ich habe mir damals das "Auslaufmodell" D80 gekauft und hätte sie heute noch, wenn ich nicht den highISO Bereich bräuchte. Jetzt bin ich bei der D90 (gebraucht natürlich) angekommen, also da, wo Du beginnst ;) Und ich werde auch diese wieder verkaufen, wenn ich mir mal eine gebrauchte 300s oder 400 kaufe. Mit den Objektiven halte ich es ebenso, allerdings hab ich erst eins (18-105VR) verkauft.

Im Moment werden einige D90 hier und im Schwesterforum verkauft... so um 510 - 590 Eur, das 18105 ebenso und um die 170 Eur. Nur so am Rande.

Eins noch; es gilt als erwiesen, dass es nicht falsch ist, in Glas mehr zu investieren, als in den Body.



Gut Licht


P.S. ich war gestern betrunken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gebe ich meinen Senf auch dazu.
Die D90 hast du bestimmt schon in der Hand gehabt oder nur in Zeitschriften angeschaut?
Die D90 ist eine super Kamera, relativ klein und doch sehr wertig.
Vorteil ist der eigene Motor, hier kannst du richtig sparen, wenn du gebrauchte Objektive kaufst, da die meist keinen eigenen Antrieb haben.
Dazu kaufst du dir dein Zoom-Objektiv, aber nicht das 18-105, sondern ein lichtstarkes 18-50(55) mit durchgängiger 2,8 Blende.
z.B. das Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro Nikon AF
Hier hast etwas Makro, schöne Freistellung und HSM.
Dazu ein spotbilliges Nikon AF-S DX 55-200 mm 1:4-5,6 VR, das kannst du von mir für richtig wenig Geld haben. Es liegt bei mir nur rum.
 
Also wenn es so mühsam ist das Geld anzusparen warum nicht eine D5000 ?
Auf die wenigen Vorteile, die die D90 Kamera bietet, kann man verzichten. Der integrierte Motor ist nur wichtig wenn man Ihn braucht und Neulinge werden ihn wahrscheinlich nie brauchen. Bis eine 85 er Brennweite dazukommt gibt´s die auch mit AFS.
Freilich sind die Ergonomie besser aber da ist halt bei Dir das liebe Geld. In allen wichtigen Punkten wie AF und Bildqualität nehmen sich die beiden Kameras nix.

Frank
 
ich habe auch den KIT D90 + 18-105mm Objektiv gekauft.
Was mir fehlt, wäre ein Makroobjektiv, vielleicht das Sigma 150 mm, da habe ich auch ein lichtstarkes Tele mit 225 mm Brennweite, und vielleicht einen 2-fach Konverter, damit Tele 450 mm mir Blende ca. 5,6.
mit der D5000 würde ich mich der Meinung von Reflekta anschließen.
 
Wie wäre es denn Du würdest von den gesparten 600 erst mal 300 auf die Seite legen und dann schauen was Du für 300 Euro so alles gutes gebrauchtes ergattern kannst. Muss ja nicht gleich die Bucht sein, auch hier im Forum gibt es eine Menge und viel davon ist so gut wie ungebraucht (warum??? Kommentar dazu erspare ich mir und uns).

Ich habe nur mal kurz nachgeschaut:

D50 kosten im Schnitt (ohne Objektiv) um die 150 €
D80 bekommt man ab 300 €

dazu habe ich ein 1,8/50 für unter 100 entdeckt
die Std-Kit-Objektive gibts um die 50 und für das Sigma 18-50 sind selten mehr als 40 € fällig.
Ein Metz 45 CT1 schwirrt auch für 25€ durch das Forum


Selbst mit der exclusiveren D80 könntest Du Dir auf die Schnelle das zusammenstellen:

D80 350 €
1,8/50 100 €
Sigma 18-50 40 € (für Weitwinkliges, da ist es prima)
Metz 45 25 €
sind Summasummarum: 515 €.
Mit D50 wären es nur 315 €

Könnte dann bei der D80 sogar noch für ein brauchbares Tele oder ein passables Makro reichen. Bei der D50 reicht es bestimmt.

Und wenn Du dann in ein, zwei Jahren aufsteigen willst kannst Du diese Basisausstattung ohne grosse Verluste wieder weitergeben.

Wenn Du eine neue D90 oder d5000 aus der Schachtel nimmst sind sie 30 % weniger wert und nach der Photokina erzielen sie noch Preise wie heute die D50 oder D80.
 
Ich würde mir an deiner Stelle eine gebrauchte D300 kaufen.
Besseres Gehäuse, besserer AF, schneller und du kannst die guten und günstigen AIS-Linsen mit voller Funktionalität einsetzen.
Mein Kollege wollte nicht hören und hat sich die D90 gekauft. Hat sie jetzt vekauft und bei Nikonpoint München ein Vorführmodell für 900 Euro gekauft. Er wollte mehr als 3 Bilder für Belichtungsreihen und dann doch die anderen Vorteile der D300.
Dazu würde ich ein 50mm 1.8 kaufen. Falls möglich die japanische Version für 100 Euro. Lichtstarke Linse brauchst du eh.
Wenn du später dann die nächste Linse kaufst, dann immer auf Lichtstärke setzen. Beispiel:
Tamron 28-75mm 2.8 für 200 Euro.

Lieber eine gute Linse, als 2 mäßige.

Grüsse Bernd
 
Ich halte es wie EchoRomeo - eine alte Nikon und dafür lieber ordentlich schöne Linsen. D70 oder D80 würde ich mir jetzt, wenn ich nochmal anfangen würde, zulegen. D70 kriegste für etwa 200 Tacken, da bleibt noch ne Menge für geile Linsen + Blitz + Stativ übrig!:top:
 
Kauf zuerst das Kit mit dem 18-105er. Dann schau weiter. Nicht unnötig erst Geld in ein Tele reinhun, ohne recht zuwissen, wie was geht.

Für den Anfang glaube ich sollte die D90 mehr als reichen, schließlich macht man die Fahrschule auch nicht in einem Maserati (D300?!) ;)

Ich bin in deinem Alter, mach das mim Fotografieren zwar ein bisschen länger, aber auch nicht gaanz so supi :D Anyway, ich hatte an meiner D60 ein 18-105er und war sehr zufrieden damit. D90 ist ne klasse Wahl, wie gesagt, fang erst mit einem Objektiv an und entscheide dann, was du brauchst: UWW, FB(Lichtstark), Tele. Vielleicht kristallisieren sich ja dann einige Anwendungsgebiete ganz besonders heraus, dann kann man die Objektivwahl präzisieren. Denk ja nicht an einen motorlosen Body(D60, D3000, D5000), dann wirds mit den Objektiven ganz schwer. Es ist tatsächlich gut, wenn du 500€ sparen kannst, denn Objektivwahl scheitert (für mich zumindest, in einer ähnlich Situation) häufig am Geld!

Wenn du Fragen hast, immer her damit :)

Grüße
Tele

EDIT: Weil ich grad ne Universalzoomempfehlung seh: Nein. Besser nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Prinzip ist ja schon alles gesagt:
- die Möglichkeit gutes und günstiges "Altglas" zu verwenden spricht für die D90
- nicht zu viele Objektive auf einmal
- an Zubehör denken (Blitz, Tasche, Stativ etc.)
....

aber vielleicht noch ein paar Anmerkungen
- vorsicht beim Blitz1: Ob z.B. der Metz CT45 - 1 an der D90 funktioniert hängt davon ab wann er gebaut worden ist (Thema Hochvoltzündung)
- vorsicht beim Blitz2: TTL geht mit der D90 nicht. D.h. Blitz muss manuell eingestellt werden, bzw die sog. Computerblenden am Blitz verwendet werden. Das muss kein Nachteil sein, man sollte sich aber vorher darüber im klaren sein.
- gebraucht vs. neu: zwar gibt es viele Gebrauchtangebote, aber man sollte sich darüber im klaren sein, das auch eine DSLR eine begrenzte Lebensdauer hat. Für die D90 liegt z.B. die Lebensdauer des Verschlusses bei ca. 100.000 Auslösungen (was einen Preis von c.a. 0.7 cent pro Foto ergibt). 100.000 klingt zwar viel, aber mit DSLRs werden eben auch viel mehr Fotos gemacht als mit 'ner analogen (es kostet ja nichts - vermeindlich). Stellt sich also die Frage wieviel mit der Gebrauchten schon fotografiert worden ist... es muss kein Nachteil sein, man kann evtl. sparen, aber man sollte sich darüber im klaren sein.
 
Ich halte die Ratschläge zum Gebrauchtkauf in diesem Falle nicht für gut:

Es ist ein Unterschied, ob man so nebenbei etwas günstig gebraucht kauft und sich freut, wenn man Glück hatte oder auch das Geld abschreibt, wenn das Zeug nach ein paar Wochen den Geist aufgibt - oder ob man seine Ersparnisse aus monatelanger Arbeit investiert wie der TO.
Da kann aus einem Gebrauchtkauf schnell eine Sinnkrise erwachsen.

Daher meine Empfehlung (bin selber Gebrauchtkäufer, der ganze Schrank ist schon voll von lauter Zeug das ich eigentlich gar nicht brauche ;) ):
1) Nimm neu mit Garantie und
2) Nimm Deine Traumkombi D90 mit 18-105
Das Tele würde ich später dazunehmen. ob es 300 sein müssen? Zwischen 200mm und 300mm ist beim Blick durch den Sucher überraschend wenig Unterschied. Daher würde ich erst mal mit der Standardkombi loslegen, dann wird sich schon herausstellen, was der nächste Wunsch sein wird ...
 
d90 mit 18-105er rate ich all meinen kumpels, welche mich fragen, was sie kaufen sollten, um etwas wirklich gutes für verhältnismässig "wenig" geld zu haben.

lieber jetzt kaufen und mit dem fotografieren loslegen und später entscheiden, was noch hinzukommen sollte. ich würde allenfalls gleich noch die günstige, lichtstarke 50/1.8er kaufen. damit ist man bei available light aufnahmen schon gut mit dabei und lernt gleichzeitig besser, bilder zu kompositionieren. gerade am anfang der "karriere" ist es evtl. gar nicht schlecht, wenn man sich mit der festbrennweite etwas mehr gedanken darüber macht, wo man steht, um das bild zu machen. die zoom linse macht da eher etwas faul, und man übersieht schnell mal verschiedene perspektiven...

gut licht!
 
es soll vorraussichtlich das Kit mit 18-105 +70-300 werden eine andere möglickeit wäre natürlich noch nur die d90 mit 18-105 zu kaufen und das 300er nachzukaufen aber ich denke bei dem anderen kit spare ich schon ordentlich geld oder lieg ich da falsch ?

Ja!

Kauf das 18-105VR Kit in NL für 799, bzw. wenn Du lang genug schaust, gibts das für 799 auch immerwieder beim 0815-Shop in Wien, beides mit voller Garantie.
Danach kaufst Du Dir das 70-300VR in NL für schlappe 350 Euro nach, wenn Du es dann noch haben willst.
 
ich halte meine meinung mal ein wenig allgemeiner und auch kritischer...

immer wieder frage ich mich, weshalb leute in die slr-materie wechseln (wollen) und bei diesem vorhaben kriterien formulieren, die mich dazu verleiten, eine gute bridge zu empfehlen.

:ugly: ich will 'ne dslr, aber sie soll so klein und leicht wie möglch sein.
:ugly: ich will 'ne dslr, aber ich will nur ein objektiv mit mir rumschleppen.
:ugly: ich will unbedingt die d300, weil ich sonntags vielleicht mal kiddies beim fussball fotografieren will. ist das 5-800/11 oder das 12-636/6.3-8 die bessere wahl?

natürlich gibt es bei ein- und umsteigern zunächst viele irritationen und unsicherheiten. aber ich vermisse hier oft die bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen, was die slr-fotografie vom bilder machen mit bridge oder point'n'shoot-cams unerscheidet.

das ist nicht zuletzt die option, mittels wechselobjektiven eine schwachstelle der kompakten auszubügeln. es ist nicht zuletzt die option, mittels analyse der eigenen bedürfnisse eine spezifische *lösung* zu finden statt kompromisse eingehen zu müssen.

das mehr und somit der mehrwert resultiert doch aus dem plus an optischer qualität und den spiel- und gestaltungsräumen...

somit kann meine (!) empfehlung gerade bei absehbar beschränktem budget des to auch nur lauten: sieh dich nach einer gebrauchten d80 um und versuche es mit preiswerten primes wie dem 50/1.8, dem 35/1.8 und dazu vllt. das 85/1.8 oder eines der makros um 90/100 mm von sigma, tamron, tokina.

der ganz grosse gewinn liegt imho in den potentialen *spass* und *erfahrung*. denn (d)slr-fotografie heiss auch, (anders) sehen (lernen). die herausforderungen, die festbrennweiten hier bieten (bild- und blickwinkel, gestaltung), sind im verlauf des fotografieren lernens nicht hoch genug einzuschätzen.

ach ja...*denk auch an blitz, stativ, rucksack etc pp...*.... rom wurde auch nicht an einem tag erbaut, und da fotografieren ganz viel mit kreativität und ausprobieren zu tun hat: in vielen situationen kann man sich durchaus anders behelfen.

ein bild, das mit dem 50er bsp.weise abends auf der strasse bei regen freihand bei 1200 iso (verrauscht) und wegen 1/30 sec leicht bewegungsunscharf entstanden ist, hat oft einen ganz anderen wert (und charme), als der dank programmautomatik, blitz, stativ und regenschutz technisch einwandfreie, aber langweilige *klick*.


das eine ist fotografieren, das andere knipsen. oder so...


just my 2 cent.



city.
 
:ugly: ich will 'ne dslr, aber sie soll so klein und leicht wie möglch sein.
:ugly: ich will 'ne dslr, aber ich will nur ein objektiv mit mir rumschleppen.
:ugly: ich will unbedingt die d300, weil ich sonntags vielleicht mal kiddies beim fussball fotografieren will. ist das 5-800/11 oder das 12-636/6.3-8 die bessere wahl?

der ganz grosse gewinn liegt imho in den potentialen *spass* und *erfahrung*. denn (d)slr-fotografie heiss auch, (anders) sehen (lernen). die herausforderungen, die festbrennweiten hier bieten (bild- und blickwinkel, gestaltung), sind im verlauf des fotografieren lernens nicht hoch genug einzuschätzen.

ach ja...*denk auch an blitz, stativ, rucksack etc pp...*.... rom wurde auch nicht an einem tag erbaut, und da fotografieren ganz viel mit kreativität und ausprobieren zu tun hat: in vielen situationen kann man sich durchaus anders behelfen.

Leider in Teilen unsachlich, an sich aber kein schlechter Beitrag. Auch hier die Message, wie ichs vorhin schon angedeutet hab: Fang bei null an. Auch fotografieren mit manuellem Fokus (usw.) kann interessant sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten