• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400mm vs. Canon 70-300

S_Kohrs

Themenersteller
Moin,

habe eine Canon EOS 400D mit einem Sigma 18-125mm und ein Canon 55-200mm. Nun suche ich noch etwas mit ein bisschen mehr Tele und kann -auch nach diversen Forums-Beiträgen und Testberichten - keine klare Entscheidung treffen und wollte hier einmal nachfragen, was Ihr meint!?

Vielen Dank!

Gruß
Sebastian
 
Die beiden ähneln sich von der optischen Leistung.
Das Sigma ist bei 300mm einen Hauch besser als das Canon bei 300mm. Dafür ist das Canon unter 200mm deutlich besser als das Sigma. Bei 400mm ist das Sigma natürlich besser :) und etwa so scharf wie das Canon bei 300.
Schönwetterlinsen sind beide.

Meine ehrliche Meinung: wenn man nicht ständig nur am "langen Ende" fotografiert, lohnt bei diesem Vergleich das Sigma nicht unbedingt. Weil es ist ein ziemlicher Klotz, da überlegt man sich echt zweimal, ob man das Teil mitschleppt. Und die optische Leistung ist nicht so dramatisch besser als die des Canon.
 
Hi,

ja das Gewicht und die Größe hat mich auch schon etwas abgeschreckt, daher bin ich mir wirklich sehr unschlüssig - aber 400mm wären schon eine schöne Sache!?
 
Naja der Unterschied zwischen 300 und 400mm ist nicht wirklich riesengroß.
Ehrlichgesagt wäre mein Rat: Ersteinmal das 70-300 kaufen und nutzen. Und wenn du denn merkst, daß die 300mm "deine" Brennweite sind, auf das EF 100-400 sparen.
Das Sigma 120-400 ist keine schlechte Linse, der Vorsprung zum 70-300 hält sich aber im Rahmen. Dafür ist es aber so groß und schwer, daß man sich oft zweimal überlegt, das Teil wirklich mit zu nehmen.
 
Hi,

vielen Dank für Dein Statement - werde noch einmal in mich gehen, vielleicht hat ja jemand noch eine Anregung?!
 
Ja, meine Anregung wäre, das 400er zu kaufen (egal ob 120-400 oder 100-400), denn 200mm hast du schon und da machen AUS MEINER SICHT die 300mm den Kohl nicht fett.

Ich hatte ein 70-300er (wenn ich es genau überlege habe ich es sogar immer noch...) und ich habe auch das 120-400er.
Mir ist der Unterschied von 200mm auf 300mm zu gering, daher geht entweder mein 200er mit oder das 400er oder auch beide, je nachdem wieviel Gewicht ich schleppen mag. Das 300er liegt irgendwo herum...

viel Spaß beim Entscheiden...:)

Gruß
Martin

P.S.: Im Ernst schau dir 300mm an, schau dir 400mm an und entscheide selbst. Manchmal bringt die Nachfrage im Forum ein paar neue Gedanken meistens macht sie aber nur Kopfweh und was du wie fotografieren wilst, weist ohnehin nur du selbst genau.
 
Die Frage ist ganz einfach brauchst du 100mm mehr oder nicht?

Das Zooms meist am Ende abbauen bewahrheitet sich auch bei diesen beiden. Das Sigma ist dazu schon ein deutliches Stück größer und schwerer (mir ist es zu schwer, deshalb steht meines zum Verkauf), falls also Gewicht ne Rolle spielt für dich dann biste mitm Sigma aufm falschen Weg.
 
Hi,

also eigentlich hatte ich vorgehabt das 55-200 dann abzugeben und dafür halt einen Ersatz anzuschaffen - ich denke das für mich ab 200mm die Sache erst interessant wird- mein Sigma geht ja bis 125! Leider ist das aktuelle Budget auch nicht so hoch :( - aber das Gewicht vom Sigma 120-400 ist halt doch nicht ohne!
 
Kommt halt auch auf deinen Body an, an den dreistelligen wird die Sache ziemlich kopflastig.

Hast dir als günstige Alternative mal das 55-250 IS angeschaut? Das ist Abbildungstechnisch laut den Usern hier mit dem 70-300 IS vergleichbar, hat zwar nen langsameren AF und die Verarbeitung ist nicht so hochwertig aber für 180€ Neupreis durchaus eine Kaufempfehlung.

Jeder Zoom bis 400mm ist teuer und Festbrennweiten sowieso, einzig das Tokina 80-400 oder das Tamron 200-400 sind gebraucht deutlich günstiger, aber halt beide ohne Stabi und die Abbildung ist dem Preis entsprechend. Das Tokina (ca 250-300€, gibt verschiedene Version die ältere fokussiert vorn, Abbildung bei allen gleich) hatte ich selber, das ist recht kompakt für ein 400 hat aber nen drehenden Tubus beim fokussieren und das kann schon tierisch nerven, da dieser vorne liegt wo man eigentlich das Objektiv beim halten mit der Hand stabilisiert. Das Tamron ist halt auch ein echter Brocken dafür aber schon ab 150€ gebraucht zu kriegen.
 
Hi,

wie im Post geschrieben, habe ich ne EOS 400D. Ich würde ja schon gerne mehr Tele haben 250mm ist dann nicht wirklich mehr als mein jetzige 55-200mm daher hatte ich ja nach etwas mit rund 400mm Ausschau gehalten - ich denke es sollte schon einen Stabi haben bei der Brennweite!
 
Ja gut da bleiben ja net viele Möglichkeiten offen, weil da gibts nur

120-400 Sigma OS
80-400 Sigma OS (älter als das 120er optisch gleich)
150-500 Sigma OS
100-400 IS (optisch wohl das beste, zumindest bei Offenblende aber auch das teuerste ;)
 
Hi,

wie im Post geschrieben, habe ich ne EOS 400D. Ich würde ja schon gerne mehr Tele haben 250mm ist dann nicht wirklich mehr als mein jetzige 55-200mm daher hatte ich ja nach etwas mit rund 400mm Ausschau gehalten - ich denke es sollte schon einen Stabi haben bei der Brennweite!

Wenn du das geld hast, dich die weisse farbe nicht stört und mit dem schiebezoom klar kommst -> das EF 100-400, oder wenn ein oder mehrere punkte gegen das L sprechen, nimm das 120-400.
Und @ " so groß und schwer, man überlegt zweimal usw" - naja, das stimmt aber er hat eh ein leichtes tele zusätzlich also was solls. Und gewichtsmäßig ist das sigma paar hundert gramm schwerer als das L, also in dieser gwichtsklasse kaum der redewert, ob man mit 1.4 oder 1.7 kilo, jeweils + kam und evtl. BG ist mMn praktisch egal.
LEider gibts sonst nichts auf dem markt in richtung FBW 400mm f/5.6 mit stabi, und der hilft manchmal schon..
Ein versuch wert wäre evtl ein gechipptes 400mm sigma telemakro, scheint wirklich top linse zu sein, aber dafür werden auch staatliche beträge verlangt.
 
Hatte vor kurzem sowohl das Sigma 120-400 als auch das canon 100-400 in der Hand. Sind beide nicht grade klein. Beim Canon war ich vom Schiebezoom erstmal etwas überfordert.

Ansonsten ist der Unterschied zwischen 300 und 400 mm auch nicht grade klein. Und wenn ich mich entscheiden könnte, würd ich lieber mehr als wenig nehmen. Rauszoomen kann man immernoch, reinzoomen höchstens durch Croppen.

Nimm alle Möglichkeiten mal in die Hand und spiel ordentlich damit rum. Dann sollte sich die Frage von selbst erledigen. Höchstwahrscheinlich wird dich einfach eins von denen sowas von überzeugen, dass du nur das haben willst, und sei es das Canon 100-400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten