• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 mm 2,8 Frontlinse/Tubus lose

tribort

Themenersteller
Bei meinem Geliebten tamron ist das teil wo die frontlinse sitzt und auch das filtergewinde reinkommt lose, also nicht direkt das glas sondern der ganze vordere teil der wackelt ziemlich hin und her, dabei klimpert es auch immer so.
aber es ist nichts lose das was drinne rum fliegt.
es nervt einfach nur, bilder sind nach wie vor gestochen scharf:evil:
habe schon mal versuch zu drehen mit gefühlt aber da ist alles fest... weiß auch nicht was das sein könnte...

weiß jemand rat?!
will auch keine 100€ für das objektiv für eine reperatur hinlegen!
 
AW: tamron 17-50mm 2,8 Frontlinse/tubus lose

also einfach nur blende wegknippen vorsichtig und danns chruaben fest ziehen?!

ist ja ja einfach... ich liebe euch!:ugly:
 
AW: tamron 17-50mm 2,8 Frontlinse/tubus lose

hab es gerade gemacht, war kinderleicht!
jetzt ist wieder alles fest danke!!!:top:
 
danke für den tip! :top: das muss ich auch mal ausprobieren, sieht nämlich so
aus, als hätte ich dasselbe problem. da ging ich doch letztens auf phototour
durch die stadt und plötzlich klapperte es so seltsam vor meinem bauch
:confused: , und siehe da,der vordere teil des 17-50 ließ sich ein wenig hin- und her bewegen. :eek:
 
hatte genau das gleiche problem. hab aber erst mal selber gebastelt und jetzt den thread gesehen.
scheint ja öfter vor zu kommen.

ich hatte einfach mal von vorne angefangen das ding zu zerlegen. und bei der Gelegenheit gleich mal auch den staub der sich so gesammelt hatte rausgeblasen. (hat sich wirklich rentiert).

ist ein ganz schöner brocken die frontlinse. sieht man so gar nicht von außen.

na auf jeden fall ist das kein problem das ganze zu zerlegen (sind ja nur 3 schrauben und eine geklipste abdeckung).

Was mir aber aufgefallen ist das man durch drehen den abstand der frontline zum rest justieren kann. Habe damit dann mal gespielt und gelernt das man damit sehr gut Front / Backfokus einstellen kann.
ist halt ein bissal try and error. habe das ganze ca 5 mal versucht bis es perfekt war.

ach ja hab ein wenig blaues loktide auf jede Schraube. seit dem lockert sich da nichts mehr
 
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem bei meinem Tamron-Objektiv und konnte es dank dieser Seite lösen. Also ich habe die Schrauben nachgezogen und jetzt wackelt nichts mehr.

Ich habe aber jetzt das Problem, dass sich der Kunststoffring, der die Schrauben abdeckt, nicht mehr richtig einsetzen lässt. Also er hält und man sieht auf den ersten Blick auch nichts, aber bei genauerem hinsehen fällt auf, dass er etwa einen halben Millimeter Abstand von der Frontlinse hat und man kann ihn auch entsprechend "eindrücken", nur die drei Befestigungs-Pins lassen sich partout nicht tiefer drücken.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann, das wäre nicht schlecht.

Danke und Gruß
kuaj
 
Das Video ist ja auf Seite 1 dieses Threads verlinkt, aber das endet mit dem Anziehen der Schrauben. Wie der Ring wieder montiert wird, sieht man nicht.
Ich dachte, der wird einfach wieder aufgesteckt, aber so "einfach" scheint das wohl doch nicht zu sein.

Oder meinst du noch ein anderes Video?
 
Ich konnte das Problem jetzt selbst lösen, habe das noch mal auseinandergenommen und gesehen, dass die Haltestifte des Abdeckrings nicht mehr komplett versenkt werden konnten, weil Teile vom Rahmen der Frontlinse im Weg waren. Ich habe dann die Schrauben noch mal gelöst, die Frontlinse etwas verdreht, und alles wieder zusammengesetzt. Jetzt passt alles und Bildqualität/ Focus scheint auch noch zu stimmen. :top:
 
Hallo,
ich habe leider das selbe Problem mit der Frontlinse.
Das Video scheint nicht mehr zur Verfügung zu stehen, und google konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen.
Kann jemand (mehr oder weniger) detailliert wie ich vorgehen muss, um das Problem zu beheben....?!

Grüße,
Markus
 
www.youtube.com/watch?v=IiOj-7MAO_w

Wobei hier nicht erwähnt wird das die Linse wieder an seine
ursprüngliche Position sollte.
Evtl. mit der Lupe nach Resten des alten Sicherungslack suchen.
Bei mir war das unproblematisch.

So lose wie die Schrauben im Video sind, hat der die Linse
mit Sicherheit nicht an seiner ursprünlichen Pos. befestigt.

A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten