kzk
Themenersteller
Es ging sehr schnell, im Gegensatz zu den vielen Horrorgeschichten, die man hier und da vom Canonservice hört.
Zwei Tage vor Allerheiligen (also einen Tag vor Halloween, für diejenigen, die nur noch die Kommerzfeste kennen...) ist mir die IXUS40 von meiner Freundin kaputt gegangen:
DISPLAYBRUCH
Also ab zum Händler, vieleicht ist es ja ein Garantiefall. Ohne jegliche Hoffnung habe ich das Teil dann abgegeben. Heute liegt bei meiner Freundin ein Brief, dort hieß es, die zur Reparatur eingeschickte Kamera kann abgeholt werden. Trotzdem gab es Zweifel:
Nur zwei Wochen? Da wurde bestimmt nix repariert...
Beim Händler angekommen, wurde uns dann prompt die reparierte Cam in die Hand gedrückt, das Display wurde ausgetauscht und alle sind zufrieden
.
Der Kamera anbei lag jedoch ein kleiner Zettel, sinngemäß stand darauf:
"Die Kamera nur möglichst kurz benutzen, ansonsten heizt sie sich auf und es kann zu Schäden an der Kamera kommen!"
Schon als ich die Kamera abgegeben habe, deutete der (zugegebenermaßen kompetente) Verkäufer darauf hin, daß dieser Schaden (ja, es handelt sich tatsächlich um einen Displaybruch) mit hohen Temperaturen zusammenhängen kann, die bei längerer Benutzung enstehen.
So eine Cam muß das doch abkönnen, oder? Die kleine IXUS40 hat ja alle möglichen Funktionen, aber was nützt es mir, wenn ich nicht mehr als 3-5 Fotos am Stück machen kann?
Da muß ich sagen, bei meiner Panasonic FZ10 gab es solche Probleme nicht. In den tschechischen Bergen war die FZ10 solange an, bis der Akku leer war, es gab nie Probleme.
Deshalb mein Urteil:
IXUS40 - DER LETZTE SCH...!!!
Mit dem Service bei Canon bin ich dagegen sehr zufrieden:
1. Wer rechnet schon damit, daß ein gebrochenes Display für Lau ausgetauscht wird?
2. innerhalb von zwei Wochen mit allem Zipp und Zapp fertig zu werden und die Kamera zum Kunden zu bringen finde ich sehr schnell und absolut angemessen.
So, jetzt wird das funktionierende Teil mit über einem Jahr Restgarantie bei ibae verkloppt und das Geld als "Anzahlung" für eine Minolta 5D gespart...
Zwei Tage vor Allerheiligen (also einen Tag vor Halloween, für diejenigen, die nur noch die Kommerzfeste kennen...) ist mir die IXUS40 von meiner Freundin kaputt gegangen:






Also ab zum Händler, vieleicht ist es ja ein Garantiefall. Ohne jegliche Hoffnung habe ich das Teil dann abgegeben. Heute liegt bei meiner Freundin ein Brief, dort hieß es, die zur Reparatur eingeschickte Kamera kann abgeholt werden. Trotzdem gab es Zweifel:
Nur zwei Wochen? Da wurde bestimmt nix repariert...
Beim Händler angekommen, wurde uns dann prompt die reparierte Cam in die Hand gedrückt, das Display wurde ausgetauscht und alle sind zufrieden

Der Kamera anbei lag jedoch ein kleiner Zettel, sinngemäß stand darauf:
"Die Kamera nur möglichst kurz benutzen, ansonsten heizt sie sich auf und es kann zu Schäden an der Kamera kommen!"
Schon als ich die Kamera abgegeben habe, deutete der (zugegebenermaßen kompetente) Verkäufer darauf hin, daß dieser Schaden (ja, es handelt sich tatsächlich um einen Displaybruch) mit hohen Temperaturen zusammenhängen kann, die bei längerer Benutzung enstehen.
So eine Cam muß das doch abkönnen, oder? Die kleine IXUS40 hat ja alle möglichen Funktionen, aber was nützt es mir, wenn ich nicht mehr als 3-5 Fotos am Stück machen kann?
Da muß ich sagen, bei meiner Panasonic FZ10 gab es solche Probleme nicht. In den tschechischen Bergen war die FZ10 solange an, bis der Akku leer war, es gab nie Probleme.
Deshalb mein Urteil:
IXUS40 - DER LETZTE SCH...!!!

Mit dem Service bei Canon bin ich dagegen sehr zufrieden:
1. Wer rechnet schon damit, daß ein gebrochenes Display für Lau ausgetauscht wird?
2. innerhalb von zwei Wochen mit allem Zipp und Zapp fertig zu werden und die Kamera zum Kunden zu bringen finde ich sehr schnell und absolut angemessen.
So, jetzt wird das funktionierende Teil mit über einem Jahr Restgarantie bei ibae verkloppt und das Geld als "Anzahlung" für eine Minolta 5D gespart...