• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IXUS40 - Der letzte Sch...!!! Teil 2

kzk

Themenersteller
Es ging sehr schnell, im Gegensatz zu den vielen Horrorgeschichten, die man hier und da vom Canonservice hört.
Zwei Tage vor Allerheiligen (also einen Tag vor Halloween, für diejenigen, die nur noch die Kommerzfeste kennen...) ist mir die IXUS40 von meiner Freundin kaputt gegangen:

:eek: :eek: :eek: DISPLAYBRUCH:eek: :eek: :eek:

Also ab zum Händler, vieleicht ist es ja ein Garantiefall. Ohne jegliche Hoffnung habe ich das Teil dann abgegeben. Heute liegt bei meiner Freundin ein Brief, dort hieß es, die zur Reparatur eingeschickte Kamera kann abgeholt werden. Trotzdem gab es Zweifel:
Nur zwei Wochen? Da wurde bestimmt nix repariert...
Beim Händler angekommen, wurde uns dann prompt die reparierte Cam in die Hand gedrückt, das Display wurde ausgetauscht und alle sind zufrieden:) .

Der Kamera anbei lag jedoch ein kleiner Zettel, sinngemäß stand darauf:
"Die Kamera nur möglichst kurz benutzen, ansonsten heizt sie sich auf und es kann zu Schäden an der Kamera kommen!"
Schon als ich die Kamera abgegeben habe, deutete der (zugegebenermaßen kompetente) Verkäufer darauf hin, daß dieser Schaden (ja, es handelt sich tatsächlich um einen Displaybruch) mit hohen Temperaturen zusammenhängen kann, die bei längerer Benutzung enstehen.

So eine Cam muß das doch abkönnen, oder? Die kleine IXUS40 hat ja alle möglichen Funktionen, aber was nützt es mir, wenn ich nicht mehr als 3-5 Fotos am Stück machen kann?
Da muß ich sagen, bei meiner Panasonic FZ10 gab es solche Probleme nicht. In den tschechischen Bergen war die FZ10 solange an, bis der Akku leer war, es gab nie Probleme.

Deshalb mein Urteil:

IXUS40 - DER LETZTE SCH...!!!:mad:

Mit dem Service bei Canon bin ich dagegen sehr zufrieden:
1. Wer rechnet schon damit, daß ein gebrochenes Display für Lau ausgetauscht wird?
2. innerhalb von zwei Wochen mit allem Zipp und Zapp fertig zu werden und die Kamera zum Kunden zu bringen finde ich sehr schnell und absolut angemessen.

So, jetzt wird das funktionierende Teil mit über einem Jahr Restgarantie bei ibae verkloppt und das Geld als "Anzahlung" für eine Minolta 5D gespart...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Display bei Benützung BRICHT ! Defekt infolge Überhitzung unter Umständen ja, aber BRUCH :confused: :confused:

Hat es einen Kracher gemacht und das Display ist zersprungen? Sollte man dann glatt nicht zu nah vor dem Geicht halten :eek:

Bei meiner fast baugleichen IXUS 30 kann man sich 300 Bilder am Display ansehen, ohen das es zerstpringt.

Ich und die Leute, die auch eine IXUS haben, können das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen

PS: velleicht bist du mit der Cam wo angestoßen ohne es bemerkt zu haben
 
mandifoto schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Display bei Benützung BRICHT ! Defekt infolge Überhitzung unter Umständen ja, aber BRUCH :confused: :confused:

Hat es einen Kracher gemacht und das Display ist zersprungen? Sollte man dann glatt nicht zu nah vor dem Geicht halten :eek:

Bei meiner fast baugleichen IXUS 30 kann man sich 300 Bilder am Display ansehen, ohen das es zerstpringt.

Ich und die Leute, die auch eine IXUS haben, können das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen

PS: velleicht bist du mit der Cam wo angestoßen ohne es bemerkt zu haben


Ich habe es auch nicht glauben wollen. der Bruch äußerte sich in einem dünnen Haarriß im rechten Drittel des Displays. Hätte Canon Äußere Einwirkungen festgestellt, würden sie das Display auch nicht austauschen, oder?;)
 
Ganz ehrlich, ich hätte die Kamera umgetauscht. Es handelt sich hierbei doch eindeutig eine Designfehler, welcher vom Hersteller sogar noch zugegeben wird. Das Produkt hat einen groben und bekannten Mangel. Ich würde die Kamera so nutzen, wie man eine Kamera halt benutzt und wenn dabei wieder das Display inzwei geht, wieder reklamieren und dabei auf "Geld zurück" bestehen.



mandifoto schrieb:
:confused:
Es heißt immer noch "Benutzung", ebenso benutzen statt benützen. Demnächst sprechen wir dann auch nicht mehr von einer ökologischen Nutzung sondern einer ökologischen Nützung oder dem besonderem Nützen statt besonderem Nutzen. Was ist so schwer daran, das Wort ohne ü zu schreiben?

Sorry für's OT - aber die ü-Macke speziell bei diesem Wort scheint in Mode zu sein; ich kanns nicht mehr hören noch lesen.
 
mandifoto schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Display bei Benützung BRICHT ! Defekt infolge Überhitzung unter Umständen ja, aber BRUCH :confused: :confused:

Hat es einen Kracher gemacht und das Display ist zersprungen? Sollte man dann glatt nicht zu nah vor dem Geicht halten :eek:

Bei meiner fast baugleichen IXUS 30 kann man sich 300 Bilder am Display ansehen, ohen das es zerstpringt.

Ich und die Leute, die auch eine IXUS haben, können das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen

PS: velleicht bist du mit der Cam wo angestoßen ohne es bemerkt zu haben


physik nicht aufgepasst? :D

lange benutzung = display heiss
wetter "kuehler" = hoher temperaturunterschied => evtl springen von glas und und und.

wuerde aber trotzdem dann auf einen "entwicklungsfehler" schliessen, wenn sowas passiert, denn eigentlich sollte eine cam ja sowas abkoennen... wer schaltet die schon immer sofort wieder aus?!

aber trotzdem witzige geschichte -

ich denke ja, canon weiss schon ganz genau warum die das fuer lau umtauschen - und warum sollte man einen "rueckruf" starten wenn die meisten keine probleme damit haben,... ;) :rolleyes: :cool:
 
PandemicArtwork schrieb:
ich denke ja, canon weiss schon ganz genau warum die das fuer lau umtauschen - und warum sollte man einen "rueckruf" starten wenn die meisten keine probleme damit haben,... ;) :rolleyes: :cool:

Ganz so einfach ist das wohl nicht. Ich habe schon mehrfach von dem canon´schen Displayproblem gehört. So bin ich dann nicht unbedingt ein Einzelfall...

Hin oder her: Mir ist es letztendlich egal. Hauptsache ist, ich kann die Kamera noch zu einem guten Preis an jemanden verkaufen, der damit zufrieden ist. Eine Kompakte wird für meine Freundin wohl auch nicht mehr sooo schnell in Frage kommen, im Gegenteil:

Sie will auch auf dslr umsteigen, da sie gesehen hat, wie flexibel man mit so einem Teil ist und was man alles damit machen kann.:) Letztendlich wird es wohl auf eine Minolta 5D hinauslaufen (ist halt was für Frauenhände, außerdem kann sie dann meine Optiken mitbenutzen).
 
mariane schrieb:
Es heißt immer noch "Benutzung", ebenso benutzen statt benützen.
Vielen Dank für die Grammatik-Lesson. So kann ich neben dem Fotografieren auch meine Rechtschreibung verbessern.

PS: Da hat doch mal jemand im Forum geschrieben, er könne kein englisch. Warst das nicht du? Es ist ja keine Schande nicht englisch zu können, bleibt nur die Frage ob man dann jemanden korrigieren sollte ...
 
Hallo,
habe vor ca. 2 Wochen meine IXUS 50 zu Canon geschickt.
Auch an dieser Kamera war das Display ohne Einwirkung von äusseren
Kräften gebrochen. Die Deckscheibe aus Kunststoff war ohne Beschädigungen.
Hoffentlich wird meine genauso schnell wieder repariert (2 Wochen sind ja auch schon rum). Ich werden dann auch posten, ob auch so ein "kleiner Zettel" mit dem tollen Hinweis beiliegt. Das kanns ja wohl auch nicht sein. Bis jetzt hatte die Ixus aber auch keine Mucken, war einwandfrei auch bei Wind und Wetter zu gebrauchen. Na ja mal gucken....

Floh
 
FloH schrieb:
Hallo,
habe vor ca. 2 Wochen meine IXUS 50 zu Canon geschickt.
Auch an dieser Kamera war das Display ohne Einwirkung von äusseren
Kräften gebrochen. Die Deckscheibe aus Kunststoff war ohne Beschädigungen.
Hoffentlich wird meine genauso schnell wieder repariert (2 Wochen sind ja auch schon rum). Ich werden dann auch posten, ob auch so ein "kleiner Zettel" mit dem tollen Hinweis beiliegt. Das kanns ja wohl auch nicht sein. Bis jetzt hatte die Ixus aber auch keine Mucken, war einwandfrei auch bei Wind und Wetter zu gebrauchen. Na ja mal gucken....

Floh
Wie lange hast du die Kamera schon? Wie lange war das Display vor dem konkerten Schaden durchgehend in Betrieb?
 
mandifoto schrieb:
Wie lange hast du die Kamera schon? Wie lange war das Display vor dem konkerten Schaden durchgehend in Betrieb?
Ich hab meine ca. schon ein halbes Jahr. War auch schon öfter mal längere Zeit am Stück im Betrieb (mehrere Stunden). Dabei auch viel im Freien, bei schlechtem Wetter, da ich viele Fotos von Feuerwehreinsätzen damit gemacht habe. Komischerweise muss das Display aber nach einer Feier drinnen kaputt gegangen sein (wurden auch nur ein paar Fotos innerhalb mehrerer Stunden gemacht). Also auch eigentlich ohne krassen Temperaturwechsel. Meiner Meinung nach, haben die bei Canon die Klebung der Displaykomponenten versaut. Anscheinend sind hiervon noch Spannungen drinn, welche bei blöden Umständen/Temperaturen zum Bruch der Deckscheibe führen. In meinem Fall hab ich aber noch nichts von Canon gehört. Mal gucken, ob die Ärger machen, aber mit nem Zettel, der eine Benutzung über einen längeren Zeitraum verbietet, lasse ich mich nicht abspeisen.

mfg Floh
 
Bin gespannt was CANON zum Besten gibt. Bitte laß es uns wissen, insbes. die IXUS-Besitzer.

Aber nochmal: Selbstverständlich weiß ich, dass sich Gegenstände bei Erwärmung ausdehnen. Die Deckplatte ist jedoch aus PLASIK und nicht aus GLAS. Plastik ist elastisch, Glas - sagen wir mal nicht (und ersparen uns die Diskussion, ob Glas nicht eine Flüssigkeit ist).

Bei Spannungen müßte sich daher meines Erachtens die Platte BIEGEN und somit die Spannung abfangen. Erst wenn eine bestimmte Beugung erreicht ist kommt es normalerweise zum Bruch (bzw. Riss).

Naja, mal abwarten wie´s den anderen IXUS-ern und mir geht ...
 
mandifoto schrieb:
Bin gespannt was CANON zum Besten gibt. Bitte laß es uns wissen, insbes. die IXUS-Besitzer.

Aber nochmal: Selbstverständlich weiß ich, dass sich Gegenstände bei Erwärmung ausdehnen. Die Deckplatte ist jedoch aus PLASIK und nicht aus GLAS. Plastik ist elastisch, Glas - sagen wir mal nicht (und ersparen uns die Diskussion, ob Glas nicht eine Flüssigkeit ist).

Bei Spannungen müßte sich daher meines Erachtens die Platte BIEGEN und somit die Spannung abfangen. Erst wenn eine bestimmte Beugung erreicht ist kommt es normalerweise zum Bruch (bzw. Riss).

Naja, mal abwarten wie´s den anderen IXUS-ern und mir geht ...
IMHO ist ja die erste Schicht (von aussen) eine Kunststoffscheibe. Darunter kommt das eigentliche Display, welches von einer Glasscheibe abgedeckt wird. Diese ist wiederum auf mit dem darunterliegendem Display (wahrscheinlich aus Silizium o.ä.) verklebt. Hinter dem "Display" kommt dann die Hintergrundbeleuchtung. Diese Klebung der Glasscheibe, muss sehr sauber ausgeführt sein, da man eine sehr homogene Schicht erreichen muss, da jeder Fehler sofort sichtbar wäre. Dabei könnten Spannungen entstehen, welche die Scheibe dann brechen. Das Material darunter ist sicher stabiler, da die Scheibe ja sehr dünn ist. Aber eigentlich ist das ja auch nur reine Spekulation, da ich weder den Aufbau noch den Montageprozess dieser Display genau kenne. Die Häufung dieser Defekt lässt jedoch den Schluss zu, dass es sich um einen fehlerhaften Prozess in der Fertigung von Canon handelt, der mehrere Modelle (IXUS 40, IXUS 50) betrifft. Bei den sicherlich hohen Stückzahlen, die von diesen Kameras verkauft wurden/werden, wird Canon sich hüten, eine Rückrufaktion zu starten. Lieber erst mal warten wieviele wirklich kaputt gehen.

mfg Floh
 
FloH schrieb:
Lieber erst mal warten wieviele wirklich kaputt gehen.

Und am besten das Problem "aussitzen", bevor über Canon schlecht geredet wird. Gerade bei den Kompakten ist das mit Sicherheit wichtig, da die Kompakten für Canon mit Sicherheit einen großen Gewinn einfahren.
 
Also einzelne defekte Geräte kommen doch in jedem Bereich vor.
Es gibt Leute, die haben mit einem Automodell ständig Defekte, während fast alle anderen Besitzer dieses Modells null Probleme haben.
Das hat also nichts mit der Marke an sich oder dem Modell an sich zu tun.
Hast halt Pech gehabt (wobei ich mal dahingestellt lassen möchte, wodurch das Display wohl tatsächlich einen Knacks bekommen hat). ;)

Andreas
 
mandifoto schrieb:
Vielen Dank für die Grammatik-Lesson. So kann ich neben dem Fotografieren auch meine Rechtschreibung verbessern.

PS: Da hat doch mal jemand im Forum geschrieben, er könne kein englisch. Warst das nicht du? Es ist ja keine Schande nicht englisch zu können, bleibt nur die Frage ob man dann jemanden korrigieren sollte ...

Warum sollte jemand, der keine Englischkenntnisse hat, nicht jemanden korrigieren können, der Grammatikfehler in Deutsch macht?
 
So:
Neue Fakten in meinem Fall,
hab grad mit meinem Händler telefoniert, der nach Rücksprache
mit dem Canon Service mir folgendes mitgeteilt hat:
"Canon wird evtl. die Garantie ablehnen. Sie prüfen im Moment
noch, ob ein Herstellungsfehler vorliegt (Spannungen im Display).
Wenn nicht, wird ein Kostenvoranschlag erstellt......"

Was soll man dazu noch sagen


Floh
 
FloH schrieb:
So:
Neue Fakten in meinem Fall,
hab grad mit meinem Händler telefoniert, der nach Rücksprache
mit dem Canon Service mir folgendes mitgeteilt hat:
"Canon wird evtl. die Garantie ablehnen. Sie prüfen im Moment
noch, ob ein Herstellungsfehler vorliegt (Spannungen im Display).
Wenn nicht, wird ein Kostenvoranschlag erstellt......"

Was soll man dazu noch sagen


Floh

Bei mir war man nicht ganz so freundlich. Der Angestellte des Händlers hätte am liebsten selbst entschieden, daß es sich nicht um einen Garantiefall handelt, gottseidank war diese Entscheidung Sache des Canon Service.

Mit ein wenig Glück bekommst du auch ein repariertes Teil wieder.;)
 
mariane schrieb:
:confused:
Es heißt immer noch "Benutzung", ebenso benutzen statt benützen. Demnächst sprechen wir dann auch nicht mehr von einer ökologischen Nutzung sondern einer ökologischen Nützung oder dem besonderem Nützen statt besonderem Nutzen. Was ist so schwer daran, das Wort ohne ü zu schreiben?

Sorry für's OT - aber die ü-Macke speziell bei diesem Wort scheint in Mode zu sein; ich kanns nicht mehr hören noch lesen.

/OT on
Laut Duden ist beides richtig, sowohl beim Verb als auch beim Substantiv. Mit "ü" ist es die süddeutsche/österreichische/schweizer Variante.
/OT off
 
Wolfini schrieb:
/OT on
Laut Duden ist beides richtig, sowohl beim Verb als auch beim Substantiv. Mit "ü" ist es die süddeutsche/österreichische/schweizer Variante.
/OT off
Bayern gehört doch nicht zu Deutschland :D. Aber mal ernsthaft, das klingt doch grausam. Ich weiss das *benützen* im neuen Duden (2004) steht - warum auch immer :confused:, aber nicht *Benützung*! Ich habe hier noch einen Duden von 1993 und da gibt es die ü-Macke nicht, ist schon komisch, aber damals gab es auch noch kein *kemischen Unfall in Kina* in den Nachrichten des ARD/ZDF.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten