• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 mit Einstellscheibe einer FE2/FM2/FM3a? Erfahrungen?

Stefan L.

Themenersteller
Hallo,

in einem Nachbarforum bin ich auf die Info gestoßen, dass die Einstellscheiben der alten FE2 / FM2 / FM3a mit geringer Modifikation, nämlich ca. 1,5 mm von der "Nase" der Einstellscheibe entfernen, in die D3 passen.

Für mich wäre interessant zu wissen ob hier bei uns schon jemand Erfahrungen mit so einem Umbau gemacht hat. Die Scheiben der alten FE / FM Kameras sind wohl sichtlich dunkler, erlauben aber eine präzisere Kontrolle der Schärfentiefe und vor allem je nach Ausführung durch Schnibi oder Mikroprismen bessere Scharfstellung lichtstarker manueller Nikkore (für mich insbesondere im Hinblick auf das 1,4/85 Ais interessant).

Hat jemand eine solche Scheibe in der D3? Wenn ja, mit welchem Werkzeug kann ich die "Nase" der Einstellscheibe abtragen? Schneiden/Schleifen? Hab da keine Ahnung... Aus welchem material sind die Einstellscheiben eigentlich, ist das Kunststoff oder Glas?

Ich bin für jede Info dankbar...


Beste Grüße,

Stefan
 
So, anscheinend hat keiner hier damit Erfahrungen, daher antworte ich einstweilen selber:

Ich hab rausgefunden, dass die Einstellscheiben der FE und FM Typen passen sollen, und zwar unabhängig vom Alter. Die neueren Scheiben der Typen FE2, FM2 und - noch neuer - FM3a sollen jeweils heller sein als die älteren, so dass ggf. eine Belichtungskorrektur erfolgen muss.

Das verwendete Material ist immer Acryl, demnach müsste sich die Nase der Scheibe mit einer handelsüblichen Feile gut bearbeiten lassen.

Ich werde mir eine Vollmattscheibe Scheibe "B2" (ohne Schnibi/Mikroprismen, aber recht stark mattiert) aus der FE2 besorgen, anpassen und dann mal berichten, wie sich das Ding in der D3 macht in Kombination mit lichtstarken manuellen Nikkoren.

Bis dahin Grüße

Stefan
 
Update: Habe jetzt in der Bucht eine neue Scheibe K von der Nikon FE geschossen, alte Lagerware. Die hat einen Mikroprismenkreis und zentrales, horizontales Schnittbild, wie in den 70ern üblich bei Standardmattscheiben.
Eine neuere Version dieser Scheibe (Typ K3) wird von der Firma focusingscreen.com für diverse DSLR zurechtgeschnitten (nur leider nicht für die D3).
Sobald sie da ist und ich sie in die D3 gefriemelt habe, werde ich berichten.

Grüße,

Stefan
 
bin gespannt, insbesondere bezüglich der Scharfstellmöglichkeiten in MF, da ja hier zwischenzeitlich unterschiedliche Dicken auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
 
@Zeissfan, angeblich sollen die Scheiben der FE usw. wirklich exakt passen, mit Ausnahme eben der kleinen Nase, wo man die Scheibe mit der Zange fasst. Wäre sie dicker oder dünner als die Standardscheibe der D3, gäbe es natürlich deutlichen Fehlfokus wie du richtig bemerkst...
Ich werde berichten, bin selber gespannt:)

Stefan
 
So,
heute kam die Scheibe an (Typ K für Nikon FE). Ich habe glatt die Hälfte der Nase wegfeilen müssen, um das Teil in den Halter der D3 einlegen zu können... leider ist die Scheibe aber insgesamt einen kleinen Tick schmaler als das Original, so dass sie sich nicht sauber im Halter platzieren lässt. Nach langem Gefummel war es dann soweit, die Scheibe hat scheinbar perfekt im Halter gesessen. Zugeklappt, eingerastet, gut... erster Blick durch den Sucher auch ok, Schnittbild nicht zu 100% mittig aber fast. Ca. 3 Blenden dunkler als die Originalscheibe, würde ich schätzen (Eindruck bei einer f1,4 Optik etwa so wie mit Standardscheibe bei f4 die Abblendtaste drücken).
AAABER: Offenbar gibt es doch geringe Abweichungen in der Dicke der Scheiben, denn es ist mir nicht gelungen nach Sicht zu fokussieren, ich hatte deutlichen Frontfokus bei allen Testaufnahmen.
So natürlich leider nicht zu gebrauchen.

Also Fazit: Standardscheibe drinnen lassen oder gleich für etwas mehr Geld bei Brightscreen oder Focusingscreen nach nem passenden Modell suchen.

Beste Grüße,

Stefan
 
Hast Du denn eine Typ K oder K2 bestellt?
Im Nachbarforum empfehlen sie die Nutzung der Scheiben für FE2 oder FM2.
Und diese nennen sich im Typ K -> K2 und sollen heller sein als die K Varianten...

Ich habe eine aus China mit Schnittbild bestellt und möchte den Test mit der FE oder FM Scheibe auch noch vornehmen.
Wäre mir am Liebsten. Habe schließlich mit der FM und deren Schnittbild das Fotografieren gelernt.
 
am einfachsten wäre es doch, einige einlagscheiben von nikon zu besorgen
kosten sowas um die 1-2€ pro stück

hab letztens 5 oder 6 für meine d300 gekauft.
 
Kool - gute Idee. Woher nehmen? :P
Beim örtlichen Nikon Partner?

Sind die bei allen Modellen identisch?
 
einfach eine mail an nikon service point schreiben

hast ne pn.
;)

und nein, nicht identisch.

logischerweiße von sensorgröße zu sensorgröße verschieden ^^
 
Also von der Dicke kein Problem, der Fokus stimmt gleichzeitig bei Schnittbild und Kameramessung überein.

ABER: Deutlich dunkler und daher schlechter zu erkennen :grumble:
Das wars dann für mich mit der Lösung. Zur Feier des "Rückbaus" ist mir die blöde Plastikklammer mit der man die Mattscheibe beim Einbau an der Nase festhält, bei der original-Scheibe abgerutscht sodass die jetzt noch erkratzt ist.. :grumble::grumble::grumble::grumble:

So gibts jetzt für mich die originalscheibe Typ E mit Gittern.
 
hättest ein paar tagen gewartet, hätte ich dir die k-2 oder k-3 empfohlen :o

(hab hier grad eine FM (vermutlich typ K) herumliegen, das fokussieren ist anstrengender als mit der A900 (sony), da die mattscheibe sehr grobkörnig ist)
 
Nikon bietet offiziell auch nur die mit Gittern an.
Auch USA... Die habe ich ja schon bestellt.
 
Altes Thema, trotzdem nochmal ein kurzes Update: Wie hier schon geschrieben, passt es doch. Irgendwas hatte ich damals falsch gemacht. Hab neulich aus Neugier nochmal ne für umsonst überlassene (weil zerkratzte) K2-Scheibe zurechtgefeilt und in die D3 eingesetzt, Halter zu, passt alles. Fokus da, wo er hin soll:top:
Dadurch ermutigt hab ich mir jetzt nochmal ne Scheibe B2 (Vollmatt) aus der Bucht geangelt, die dann dauerhaft in der D3 bleiben soll. Damit dürfte sich das manuelle Scharfstellen in etwa so einfach gestalten wie bei den Canon 1d/s/5d-Modellen mit der "S-Type" Scheibe.

Grüße,
Stefan
 
Altes Thema, trotzdem nochmal ein kurzes Update: Wie hier schon geschrieben, passt es doch. Irgendwas hatte ich damals falsch gemacht. Hab neulich aus Neugier nochmal ne für umsonst überlassene (weil zerkratzte) K2-Scheibe zurechtgefeilt und in die D3 eingesetzt, Halter zu, passt alles. Fokus da, wo er hin soll:top:
Dadurch ermutigt hab ich mir jetzt nochmal ne Scheibe B2 (Vollmatt) aus der Bucht geangelt, die dann dauerhaft in der D3 bleiben soll. Damit dürfte sich das manuelle Scharfstellen in etwa so einfach gestalten wie bei den Canon 1d/s/5d-Modellen mit der "S-Type" Scheibe.

Grüße,
Stefan

Funktioniert die Belichtungsmessung weiterhin normal? Die Scheibe müsste sich ja eigentlich auf die Messung auswirken.

VG Torsten
 
Hi, die Belichtungsmessung blieb unbeeindruckt, zumindest im Rahmen einiger Testaufnahmen. Hab alle durchprobiert, Matrix, mittenbetont und Spot. Aaaber... ein Problem, was mir beim ersten Test mit der "K" Scheibe nicht aufgefallen ist: Zu den Bildrändern hin "Verschmiert" das Sucherbild, so dass hier nicht mehr sauber scharfzustellen ist. Das war für mich ein k.o.-Kriterium, denn mittig scharfstellen und dann verschwenken hab ich schon mit AF immer gehasst. Wird wohl daran gelegen haben, dass die Scheibe eben schmaler ist als das Original. Hab jetzt wieder die originale "B" drin, mit der die D3 serienmäßig kommt. Wenn ich mal Lust und Zeit auf ein Bastelprojekt habe, ordere ich vielleicht ne "EC-S" von Canon und feile die zurecht, bis sie passt (soll größer sein als die der D3).

Grüße,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten