• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3D Bilder ohne 3D Brille - GIF

wildi

Themenersteller
hey, irgendwo habe ich im Internet entdeckt, dass bewegte GIF bilder tatsächlich 3 D wirken können.
Jedoch weiß ich nicht, ob man die Kamera drehen muss oder zur Seite schieben, außerdem weiß ich nicht ob man ein Motiv im Vordergrund braucht oder nicht, bin also noch in den Anfängen.
Anbei ein Beispielbild.( Für die, bei denen nichts passiert, es sollte sich etwas bewegen..).
Ich hab noch ein anderes gemacht, das aber leider fürs forum 14 kb zu groß ist und ich nicht weiß, wie man eine Giff datei verkleinert. Das problem war aber, dass ich die Bilder um ca 10 cm verschoben gemacht habe, was unnatürlch wirkt. Ich denke es sollte der Augenabstand - 6.5 cm - sein.

Auf dem Bild wirkt es hektisch - vielleicht braucht man echt ein festes vordergrundmotiv das sich nicht verändert, sondern nur der Hintergrund (und das minimal)..

ich werd es die nächsten tage mal ausprobieren..

Viel spaß beim Ausprobieren oder Tipps geben..

-> das GIF wurde in Photoshop erstellt. Man geht auf " Fenster" ; "Animation". Dann legt man beide Bilder übereinander, macht sie etwas kleiner für die Rechnerleistung, dann klickt man im animationsfenster auf die nächste ebene und macht die oberste Bildebene unsichtbar - sodass dieses Frame aus dem anderen Bild entsteht. Dann kann man einen unendlichen ablauf wählen und eine Framezeit von 0.1 sek...
 
AW: 3D Bilder ohne 3D Brille - GIF.

EDIT: das " Vorbild" - Bild^^.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 3D Bilder ohne 3D Brille - GIF.

du brauchst gegenstände die in einer (oder besser mehreren Bildebenen) gänzlich still stehen oder in tieferen Ebenen Stiller stehen als der Hintergrund sich bewegt...z.b. müsste dein Tisch ruhen...ich denke auch dass sich das Wackelbild nicht unbedingt aus zwei extra angefertigten Bildern zusammensetzen muss, sondern dass eins reicht, was man mittels perspektivischer Verzerrung (bei Acdsee heißt das Perspektive -> Waagerecht) um wenige my dreht...zumindest für den anfang reicht das glaube...auf deinem Beispielbild ist z.b. das Kind und die vorder hälfte des Krokos in Ruhe
 
AW: 3D Bilder ohne 3D Brille - GIF.

ja so denke ich auch - muss das mal weiter ausprobieren. trotzdem überrascht, das es einen 3D effekt vorgaukelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 3D Bilder ohne 3D Brille - GIF.

das wesentliche wird wohl sein den Augenabstand nachzuahmen.
Augenabstand würde ich mal mit etwa 80 mm ansetzen.

Das Motiv muss still stehen da Du ja zeitlich versetzt zwei Aufnahmen machen wirst. Jetzt nimmst Du Dein Motiv ins Visier, stellst scharf und schießt das erste Foto. Dann versetzt Du die Kamera um ca. 80mm zur Seite und schwenkst die Kamera soweit, das sich Dein Hauptmotiv möglichst genau am selben Punkt des Bildes befindet wie in der ersten Aufnahme.
Jetzt hast Du zwei Aufnahmen die Du mit den verschiedenen §D-Wiedergabemöglichkeiten (Brille, schielen, gif..) ausprobieren kannst.
Mache die Aufnahmen am besten im manuellen Modus M damit die Belichtung gleichbleibend ist.


Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten