• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D-Video oder doch lieber einen Camcorder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178432
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_178432

Guest
Hallo zusammen,
ich habe im Moment eine 1000D, würde jetzt aber gerne auch Videos machen. Lohnt es sich, auf die 500D umzusteigen, oder kauft man sich lieber einen Camcorder dazu, z.B. die Canon Legria FS200 ist mir da ins Auge gefallen. Ist da die Videofunktion der 500D besser, oder zumindest gleich?
Danke :)
 
AW: 500D Video - Camcorder

Lohnt es sich, auf die 500D umzusteigen, oder kauft man sich lieber einen Camcorder dazu, z.B. die Canon Legria FS200 ist mir da ins Auge gefallen. Ist da die Videofunktion der 500D besser, oder zumindest gleich?

Benutze mal erweiterte die Sufu hier im Forum...

Mein Fazit: Video an der DSLR ist "nice to have"... aber es gibt keinen AF der automatisch nachgeführt wird. D.h. Du musst bei Kameraschwenks manuell die Schärfe nachregeln oder später das "pumpen" (das suchen der Schärfeebene über den AF) mittels Filmbearbeitung herausschneiden. Allerdings kann eine DSLR mit den verschiedenen Objektiven auftrumpfen... bei der 500D hast Du außerdem keine (komfortable) Möglichkeit Blende und ISO vorzuwählen, das macht der Film-Modus automatisch. Und 1920x1080 geht nur bei 20fps was unter Umständen etwas "ruckelig" aussehen kann... bei 1280x720 gehen 30fps was schon deutlich flüssigere Kameraschwenks zulässt.
 
AW: 500D Video - Camcorder

Der vorgeschlagene Camcorder ist, wenn du mir erlaubst, in Fotografievergleichen zu bleiben, eine IXUS.

Der Camcorder hat einen 1/6-Zoll-Chip, der ist so klein, den muss man mit der Lupe suchen.
Alle Vorteile, die man in der Fotografie mit einer DSLR hat, hat man auch bei Video, villeicht nicht ganz bei der 500d, wie DarkVision schon erklärt hat, aber sonst schon. Ein zu einer DSLR vergleichbarer Camcorder kostet einen hohen vierstelligen Betrag.
 
Die Videofunktion der 500d ist mit
einem Camcorder nicht zu vergleichen.

Behalte deine 1000d und hole dir den Camcorder
dazu. Du wirst mit einer V-DSLR nicht glücklich werden.

Die Qualität ist mies, die Nachbearbeitung aufwändig
und die Handhabung ist grottig.
Lediglich der "Look" ist ein Traum!
Wobei für ungeübte Kameraleute die geringe Schärfentiefe
eher ein Fluch, als ein Segen ist.
Alles im Vergleich der 500d zu einer Videokamera.

Was nicht heißt, das man damit keine tollen Videos machen
kann. (Hab selber schon einige gemacht)
Aber dazu braucht es mehr als einen Abend, um sich
die Grundlagen drauf zu schaffen.

Gruß Matthias
 
@Sycron:

Was willst Du?

- Eine Kamera mit der Du schnell mal zwischen durch ein paar nette Clips / Urlaubseindrücke filmen kannst ohne Dir Gedanken ums Scharfstellen und andere Kleinigkeiten machen zu müssen?

Dann ist eine Legria FS200 oder ähnliches mit Sicherheit das richtige für Dich.


- Eine Kamera mit der Du wie beim Fotografieren mit einer DSLR gezielt mit der Schärfe spielen kannst und dafür bereit bist einen höheren Aufwand beim drehen und schneiden zu betreiben?

Dann ist eine DSLR Kamera die einzigste bezahlbare Alternative und der "fehlende" Autofocus ein "Nachteil" mit dem Du leben musst, da es diesen auch bei weit teureren Kameras mit einem ähnlich grossen Sensor nicht gibt.


@TVKC:

Ein zu einer DSLR Kamera vergleichbarer Body kostet sogar 20.000 €.


@matt.b:

Wenn man weiss worauf man achten muss ist auch die Qualität alles andere als mies - mit dem Rest hast Du definitiv recht.


@All:

Eine DSLR ist kein Ersatz für eine Consumer Videokamera sondern eine bezahlbare Alternative zu einer Prosumer Kamera mit DoF Adapter (gute kosten alleine schon zwischen 3.000 bis 6.000 €) oder einer Red.

Und das man damit leben muss das es bei einem DSLR Body für 1.400 bis 2.000 € Qualitätsunterschiede zu einem Red-Body für 20.000 € gibt versteht sich wohl von selbst.


Aus diesem Winkel betrachtet sind nämlich die höherwertigen DSLR Kamera von Canon eine richtige Sensation.


Gruß
Daniel
 
@uldmedia

Naja, wenn man weiß worauf man achten muss...

Da fängt das Übel doch schon an.
Ich habe doch so einige Erfahrung mit diversen Film- und Video-Kameras
unterschiedlicher Art und hab mir die 500D privat zum fotografieren
zugelegt.

Und ich kann jedem der nicht vom Fach ist hier nur raten keine V-DSLR
zu kaufen um Filme zu drehen.
Aber du hast das ja schon sehr differenziert betrachtet.

Und man darf nicht vergessen, das die 500D auch weit hinter einer
7D zurückbleibt. Kein Wunder, sie ist deutlich günstiger zu haben.
Vor allem hat die 500D Schwächen mit Aliasing (die Kanten flimmern)
und der Codec (Mpeg4) ist meiner Meinung nach unter jedem
brauchbaren Niveau. Da fliegen einem die Artefakte schon bei der kleinsten
Bearbeitung nur so um die Ohren.
Das sind, wie du richtig sagst, alles Dinge die man in den Griff kriegen
kann. Aber ich behaupte, dass das den Gelegenheits-Filmer überfordert.

Allen anderen gibt Canon mit der 500D einen tollen Fotoapparat mit
netten Video-Gimmicks an die Hand.

Gruß Matt
 
Lohnt es sich, auf die 500D umzusteigen, oder kauft man sich lieber einen Camcorder dazu, z.B. die Canon Legria FS200 ist mir da ins Auge gefallen.

Fotomäßig ist ein Upgrade von 1000D zur 500D bereits spürbar, aber ob das wirklich lohnenswert ist?

10 ... 15 MPixel
2,5" ... 3" Display
3 ... 3,4 fps

Diese FS200 und auch Camcorder bis ca. 10.000 Euro taugen "nur" zur Dokumentation. Für "schöne" Bilder in einem Video ist die DSLR besser - das zeigen auch die vielen YouTube- und Vimeo-Beispiele.

Der Unterschied liegt z.B. in den edlen Eigenschaften der Foto-Festbrennweiten (im Vergleich zu 10-,12-,18-,20-fach Zoomoptiken). Dazu zählt: Resistenz ggü. Gegenlicht, Bokeh, fast kreisrunde Blende anstatt Dreieck oder Trapezform, passende Gegenlichtblende.

Am auffälligsten ist der Unterschied in der Schärfentiefe. Camcorder zeigen meistens eine Schärfe, die vom Vordergrund bis zum Horizont reicht. Außerdem haben die wenigsten Camcorder-Optiken einen anständigen Weitwinkel. Lächerliche 29mm (=Kleinbild) werden schon als Sensation gefeiert. Für die 500D bekommt man Brennweiten ab 10mm, also 16mm (=Kleinbild).

Freihändiges Filmen ohne Zubehör klappt bei einer leichten Kamera wie der 500D bis etwa 18mm-Brennweite. Ab 19~22mm benötigt man schon den IS, der durch seine Geräusche den kamerainternen Ton zumindest in leiser Umgebung versaut. Ohne IS verwackeln Aufnahmen ab 19mm mehr und mehr. Also man muss mindestens eine Sucherlupe (=abstützen am Kopf) oder eine externe Tonaufnahme einplanen.

Man kann durchaus sämtliche Videos vom (Video-)Stativ filmen und durch Freihandaufnahmen bei 18mm ergänzen.

Auch wenn das andere User anders sehen: Einen AF benötigt man beim filmen nicht. In den meisten meiner Aufnahmen (>80%) wird der Fokus nicht einmal verändert. Das heißt, man stellt vor der Aufnahme den Fokus ein und lässt diesen unverändert bis zum Ende des Takes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

liess doch auch mal hier mit,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=623844

da gibts nen relativ langen Beitrag von mir zum Thema.

Und wenn Du Video mit der DSLR unbedingt brauchst, dann warte noch etwas und kaufe die 550D.
Die hat doch etwas mehr in Sachen Video zu bieten.
Überstürze nichts! Erkundige Dich, nimm mal die 500D in die Hand und probiere...........
 
Die Qualität ist mies, die Nachbearbeitung aufwändig
und die Handhabung ist grottig.
Lediglich der "Look" ist ein Traum!
Wobei für ungeübte Kameraleute die geringe Schärfentiefe
eher ein Fluch, als ein Segen ist.
Alles im Vergleich der 500d zu einer Videokamera.
Was nicht heißt, das man damit keine tollen Videos machen
kann.

Bist du dir sicher, dass du dir in dem Absatz nicht mehrfach selbst widersprochen hast?

Qualität ist mies? Dann vergleich mal die Lowlight-Eigenschaften einer V-DSLR (z.B. der 500D) mit einer Videocam im gleichen Preissegment. Und wenn die Qualität so mies ist warum lassen dann die Film-Profis ihre 4000,- Euro teuren HD-Videokameras im Schrank und ziehen mit der 5D/7D los?

Und wieso ist die Nachbearbeitung aufwändig? Die Nachbearbeitung / der Schnitt ist genauso aufwändig wie bei jedem anderen Video-Rohmaterial auch. Entscheidend ist doch was ich für ein Ergebnis haben will und welchen Zweck dieses Ergebnis erfüllen soll (Stichwort: Familienvideo als Andenken / Professionelle Videopräsentation für eine Firma).

Die Handhabung ist übrigens auch eine Frage des Equipments und der Übung. Wer glaubt er packt die DSLR aus, lädt den Akku und hat 20 Minuten später einen preisgekrönten Film auf der Speicherkarte wird sein blaues Wunder erleben ... wer konsequent dran bleibt wird bald die ersten Erfolge erzielen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten