• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterfestigkeit 70-200 F4 L (Non IS)

DB-Fotografie

Themenersteller
Hallo,

ich überlege derzeit mein wirklich gutes und sauscharfes 70-200 F4 L gegen die Variante mit IS zu tauschen.
Da das Wetter aktuell nicht so tolle ist und es andauernd regnet oder schneit würde mich mal interessieren wie wetterfest das 70-200 F4 Non IS denn ist.

Man will ja auch mal rausgehen und Bilder machen und nicht um Wasser im Objektiv fürchten müssen..

Es ist ja NICHT abgedichtet...
Da die Dinger aber allgemein nicht so empfindlich sind, wie man sich das so vorstellt würden mich dazu ein paar Erfahrungen interessieren.

Die Wetterfestigkeit wäre ein weiterer wichtiger Punkt nebem dem IS....
(https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6037103&postcount=76)
 
5D Mark II, solltest du aber eigentlich wissen ;)

100%ig Wetterfest ist die auch nicht, aber ich denke völlig ausreichend ;)
Mir gehts um den hiesigen Regen / Schnee.
 
Dann ... was Du der Kamera zutrauen kannst, kannst Du auch dem 70-200 non IS zutrauen ... die 5d Mk II hat doch auch nicht die Abdichtungen einer 1ser oder 7D ... was hilt einem dann ein abgedichtetes Objektiv? Hast Du das Wasser lieber in der Cam für 2000€ als in der Linse für 600€?

Natürlich sind die Gerätschaften nicht so super empfindlich ... leichter Schneefall oder Niesel ist ok ... in den prallen Regen würd ich bleiben lassen ... da ist dann aber auch eher die Cam die Schwachstelle
 
Hallo!

Ich war mit dem 70-200mm f/4 Non-IS schön öfter bei Schnee und Niesel unterwegs, ohne dass es bislang Probleme gegeben hätte. Hier gibt es ein Bild aus der eigenen Praxis -- das hat die Linse mühelos weggesteckt.

Gruß Jens
 
Dann ... was Du der Kamera zutrauen kannst, kannst Du auch dem 70-200 non IS zutrauen ... die 5d Mk II hat doch auch nicht die Abdichtungen einer 1ser oder 7D ... was hilt einem dann ein abgedichtetes Objektiv? Hast Du das Wasser lieber in der Cam für 2000€ als in der Linse für 600€?

Ich hab mit der 5II + 4,0 70-200 IS schon bei Wind und Wetter fotografiert. Dauerregen von Norwegen bis Helgoland und hatte nie probleme. Wenns wirklich heftig regnet, geh ich ab und an mim Tempo oder Ärmel über die Frontlinse, damit ich nomma scharfe Bilder bekomme und fertig ab.
Aber ganz ehrlich, ich würd das gleiche mit dem ohne IS machen. Wenn dich an deinem ohne IS nix stört, dann setz es einfach ordentlich ein, bis es abgenudelt ist und es nicht mehr funktioniert, dann kannst du dir über ein neues Gedanken machen. ;)
Das Bild wurde aufgenommen um vor 11, fotografiert wurde noch bis um 16uhr-
 
Aber ganz ehrlich, ich würd das gleiche mit dem ohne IS machen. Wenn dich an deinem ohne IS nix stört, dann setz es einfach ordentlich ein, bis es abgenudelt ist und es nicht mehr funktioniert, dann kannst du dir über ein neues Gedanken machen. ;)

Anbei ein Bild von mir:
http://farm4.static.flickr.com/3343/3647907848_8b02e94a14_o.jpg

Kurz darauf hat es richtig zu schütten angefangen.
Der Mark IIN macht das eh nichts aus und das 70-200 4L muss es auch aushalten. Hats auch ;)
 

Konntest du durch den Helm überhaupt sehen was du fotografierst?

Wo würde denn beim Non-IS das Wasser eindringen? Das IS hat ne Dichtung am Bajonett, ist es sonst noch abgedichtet?

Ich hatte bislang weder im Regen, noch im Schnee Probleme mit dem Non-IS an meiner 7D aber ich habe es auch nicht übertrieben. Die Gegenlichtblende hält den Regen (meistens) gut von der Frontlinse fern. Ausser man fotografiert nach oben. ;)
 
Die Dinger sind praktisch alle "gleich" abgedichtet.
Die kleine Gummilippe bringt da auch nicht so viel mehr.

Mir ist noch kein Objektiv durch einen Wasserschaden kaputt gegangen (egal obe "Weather sealed" oder nicht).
So ein bisschen Regen wie oben das L können noch alle ab :).
 
Ich klinke mich hier mal ein, will kein eigenen Thread für die eine Frage aufmachen.

Habe seit 2 Tagen eine Sony Alpha 500 mit den 2 Sonyobjektiven im Kit (18-55 und 55-200). War heute bei leichtem Regen (Niesel) unterwegs und habe mich nicht wirklich getraut die Cam auszupacken und zu knipsen, weil ich nicht weiß wieviel ich meiner Cam zutrauen kann...

Also wenn es jetzt schüttet ist klar dass die Cam dafür nicht gedacht ist. Aber wie schaut es mit leichtem Regen oder Niesel aus ?

Und dann war ich heute noch in einem Gewächshaus/Tropenhaus, und auch da tröfpelte es mal auf die Cam (vereinzelte Tropfen)...

Muss ich mir da sorgen machen ?

g
Max
 
Ich hab mit der 5II + 4,0 70-200 IS schon bei Wind und Wetter fotografiert. Dauerregen von Norwegen bis Helgoland und hatte nie probleme. Wenns wirklich heftig regnet, geh ich ab und an mim Tempo oder Ärmel über die Frontlinse, damit ich nomma scharfe Bilder bekomme und fertig ab.
Aber ganz ehrlich, ich würd das gleiche mit dem ohne IS machen. Wenn dich an deinem ohne IS nix stört, dann setz es einfach ordentlich ein, bis es abgenudelt ist und es nicht mehr funktioniert, dann kannst du dir über ein neues Gedanken machen. ;)
Das Bild wurde aufgenommen um vor 11, fotografiert wurde noch bis um 16uhr-

:eek: Mutig sowas, daß würde ich mit keiner Kamera machen.Da hätte ich zuviel Angst das was kaputt geht. Ich geh schon nicht mehr raus mit Kamera wenn Regenwolken in Sicht sind. Dafür ist das Equipement zu schade und vor allem zu teuer. Naja jeder wie er will:top:
 
:eek: Mutig sowas, daß würde ich mit keiner Kamera machen.Da hätte ich zuviel Angst das was kaputt geht. Ich geh schon nicht mehr raus mit Kamera wenn Regenwolken in Sicht sind. Dafür ist das Equipement zu schade und vor allem zu teuer. Naja jeder wie er will:top:

das ist aber auch nicht sinn und zweck wenn man mit seiner kamera nicht raus geht...
 
Naja mutig...wenn er von "heftig regnet" und "mit nem Tempo" abwischen schreibt..das klingt eher nach Nieselregen..wenn es richtig regnet ist ein Tempo vollgesuppt und man kann damit kein Wasser mehr abwischen..sondern nur noch verwischen...
 
Mag ja sein, aber ich bin da eben so. Habe jetzt erst das 70-200mm gekauft, nun noch die 50D bestellt. Das sind mal eben für beides knapp 1400 Euro mit Speicherkarte und Kleinkram. Das stelle ich bestimmt nicht in den regen, auch nicht Niesel oder sowas. :ugly: Aber egal, jeder eben wie er will. Es gibt hier einen Thread da hat sich jemand mit paar Wassertropfen eine 1 D zerlegt. Das sollte einem ne Lehre sein, und dann ist da nix mit Garantie oder Gewährleistung.Aber wie gesagt, jeder eben wie er will.:evil:
 
Hatte nach den Infos hier keinerlei Bedenken mehr...

Sieht nun nach weniger aus als es war, die Kamera ist schon gut abgetropft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sind praktisch alle "gleich" abgedichtet.
Die kleine Gummilippe bringt da auch nicht so viel mehr.

Mir ist noch kein Objektiv durch einen Wasserschaden kaputt gegangen (egal obe "Weather sealed" oder nicht).
So ein bisschen Regen wie oben das L können noch alle ab :).

sehe ich auch so. ich glaube der einzige schwachpunkt bei regen ist kamera und blitz (falls man einen verwendet). hier hätte ich mehr bedenken als bei einem objektiv. habe meine ausrüstung aber nur einmal extremen regen ausgesetzt. ich war im pressezelt und hab mein cola geschlürft als plötzlich der veranstalter reinkam und panisch schrie "alle raus hier, wir bekomme windstärke 8, das hält das zelt nicht aus!" und dann ging die hysterie los. also kammera schnell in den lowepro slingshot aw300 geworfen, zugemacht und raus - und dann schüttete es wirklich brutal. als wir zuhause ankamen war ich so klitschnass, sogar meine unterhose hatte keine trockene stelle mehr. und dann machte ich etwas verängstigt den rucksack auf und war sehr erstaunt wie dicht er doch ist. etwas wasser kam durch, aber nicht der rede wert. alles trocken. lowepro, sehr zu empfehlen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten