• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200-mm-Objektive mit Nahlinse? Hat jemand Fotos?

Haferflocke

Themenersteller
Hallo,

auf einen anderen Beitrag von mir kam ich vom 100mm Objektiv zum 70-200mm. Rein Gedanklich. Bin noch unsicher, was ich mal als nächstes wünsche an Objektiven.:o
Aber egal.

Ich lese grade ein Buch von Scott Kelby und der empfahl, eine Nahlinse auf ein 70-200mm Objektiv für Nahaufnahmen zu schrauben. Also Vorstufe sozusagen für ein echtes Makro. Oder wenn man nicht so viel Gepäck mitnehmen kann.

Jetzt weiß ich nicht, ob man auf jedes 70-200mm eine Nahlinse schrauben kann oder ob das z.B. nur für das Sigma Macro gilt?
Beim Canon 70-200mm 4 ist die kürzeste Entfernung 1,2m. Wenn so ein Objektiv mit einer Nahlinse versehen wird, kann man dann näher an das Motiv herangehen? Oder bleibt der Abstand der Gleiche und das Motiv erscheint nur größer?

Ich würde sehr gerne einmal Beispielbilder in dieser Kombi sehen.:)
 
AW: 70-200mm Objektive mit Nahlinse? Hat jemand Fotos?

Ich hatte mal eine Raynox 150 "Adaptiert"... sprich Doppelklebeband. An das 2,8IS.

Testbilder habe ich direkt keine, ich habe zu Hause (bin grad nicht dort) ein paar Bilder, die ich vom Stativ aus gemacht habe.... nichts reprensatives, aber die waren ooc. Ich habe auch mal versucht im Garten auf Schmetterlingjagt zu geben, aber kam mit dem Fokus überhaupot nicht zurecht. ICh hatte halt kein Stativ, sondern frei hand. Mit AF ist der eigendlich nur hin und her gehuscht. Die Viecher saßen halt auf einem im Wind wehendem Ast und sobald der Fokus kurz auf den Hintergrund zeigte, hat die Linse verrückt gespielt :rolleyes:
Manuell konnte ich auch kaum wirklich fokusieren, selbst mit Stabi war es sogut wie unmöglich.... Wie gesagt, freihand.

Es mag auch dran gelegen haben, dass ich keine Ausdauer hatte, aber ich habe es letztendlich aufgegeben und für Makros weiterhin meine Fuji S6500+Raynox genommen.

Testbilder kann ich gleich nochmal suchen, ich geh jetzt nach hause :D
 
AW: 70-200mm Objektive mit Nahlinse? Hat jemand Fotos?

Hallo,

würde mich über Testbilder freuen. :) Erwarte auch keine 1A Bilder. Möchte einfach nur mal sehen, wie solche Bilder aussehen.
Wenn ich mir für solch ein Objektiv entscheide, dann ist mir das mit dem Stativ zu viel. Habe eh nur ein einaches von Bilora.
 
so findet man seinen Beitrag mal wieder.... Zufall. :)

Danke für die Bilder. :)

Ich dachte allerdings daran, Beispielbilder zu sehen, die mit so einem Objektiv gemacht wurden. Also das 70-200mm + Nahlinse und dann Blümchen und Co Bilder zu sehen.

Dieses Objektiv interessiert mich doch immer mehr. Auch wenn ich weiß nicht grade so schön finde, weil es so auffällig ist.
 
Ja, die gesagt, ich kam mit dem Fokus so dermaßen nicht zurecht, dass ich keine "echten" Bilder zeigen kann ;)

War halt n Schmetterling auf nem im Wind leicht wehendem Ast. Der AF war eben so schnell, dass er sofort, wenn man nur etwas danebenzielte bzw das Motiv aus dem AF-Feld lief der AF durchdrehte. Die Paar Bilder, die ich machen konnte, waren allerdings irgendwie arg unscharf.

Aber ich muss halt zugeben, dass ich keine Ausdauer hatte. Nach her halben Stunde vergeblichem Rumprobieren hatte ich es aufgegeben und mir gesagt: wenn Makro, dann Kompakt (Fuji S6500)

Sicherlich kann man wenn man die Ausdauer hat auch damit wunderschöne Bilder machen, die Qualität ist auf jeden Fall gegeben.

Ich nutze die Raynox zB dann doch lieber am Tamron 28-75, allein schon weil der AF langsammer ist (Jaaa der hat auch mal Vorteile ^^)

Ich für mich habe doch eher erkannt, dass Makros von bewegten Sachen mit ner DSLR nicht meins sind. Blumen oder sowas mach ich immernoch sehr gerne, dann aber mitm Retroadapter
 
Ist zwar mit dem Nikon 70-200/2.8VR gemacht, denke aber, dass es bei den Canon 70-200 ähnlich ist. Nahlinse ist die 500D von Canon.

20080805231700_dsc_0615_fc.jpg



Die Nahgrenze verkürzt sich, Autofokus auf unendlich ist nicht mehr möglich. Verhält sich ähnlich wie ein Zwischenring, was eine Alternative zur Nahlinse ist.

20080805231433_dsc_0644a_fc.jpg
 
Wie der Zufall es will, hatte ich heute auch nochmal die Raynox 150 an das 2,8IS geklebt. Allerdings gabs keine Tierchen, sondern n anderes Motiv.

Exif stehen bei, einfach war es auch hier nicht zu fokusieren, Habe dem AF vertraut und aber sehr lange probieren müssen. Es lag allerdings wohl auch am fehlendem Licht. Also es war nicht grade viel Licht und mein Selbstbau-fast-Ringlicht hat noch das AF-Licht verdeckt.

Beim 3. Bild hat sie grade geblinzelt, daher siehts etwas komisch aus, aber mal sieht mal die Schärfen"tiefe" ^^

Bilder sind keine Crops, wurden aber RAW entwickelt, leicht nachbearbeitet und etwas geschäft (Per NoiseNinja). Die Vignette ist normal und kommt schlichtweg durch den Rand der Raynox Linse wurde aber durch die Bearbeitung noch verstärkt. OOC hab ich leider grad keine Bilder

LG mÖre
 
Ist zwar mit dem Nikon 70-200/2.8VR gemacht, denke aber, dass es bei den Canon 70-200 ähnlich ist. Nahlinse ist die 500D von Canon.

Das ist aber nicht das Maximum an Vergrößerung, das man rausholen kann oder?

Zwei weitere Dinge sind interessant. Man kann die "Handholdability" dadurch erhöhen, dass man von der 250er und 500er Nahlinse die weniger stark vergrößerndere nimmt. Zudem hilft ein IS im Objektiv ziemlich.

War es nicht so, dass die 500er am 70-200 4L etwa Maßstab 1:2 ergibt und noch einigermaßen zu handhaben ist?

Grüße

TORN
 
Das ist aber nicht das Maximum an Vergrößerung, das man rausholen kann oder?

...
Grüße

TORN

Glaube Bild 1 war nahezu an der Nahgrenze.
Der Umgang mit der 500D Nahlinse ist nicht so einfach wie mit einem Makroobjektiv, da der Bereich in dem man die Schärfe einstellen kann doch sehr gering ist. Ohne Stativ sehr schwer zu handlen.
 
Oh super. Danke für die Beispielbilder:top:
Für mich ist das Ergebnis doch recht zufriedenstellend. Schließlich war diese Variante mit diesem Objektiv und Nahlinse eine einfache, kostengünstige Möglichkeit auch Nahaufnahmen machen zu können. So wie es Scott Kelby in seinem Buch vorgeschlagen hatte.
Somit erwarte ich natürlich auch keine Ergebnisse, die ein Makroobjektiv liefert.
Für hin und wieder mal eine Nahaufnahme zu machen, finde ich das o.k.
Erschreckend ist nur, das es so schwer ist, eine Aufnahme gut hinzubekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten