• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Color Skopar 20 mm f/3,5 für Canon EF

Holtix

Themenersteller
Hallo, ich suche noch ein WW für meine 5DII und bin auf das
20 mm / F3,5 Color Skopar SL II mit CPU! gestoßen.
Ich finde das kleine Pancake sehr interessant, hat jemand damit Erfahrungen?

Link:
http://www.cosina.co.jp/seihin/voigt/english/sl2-e.html

Danke euch
 
AW: Voigtländer Color Skopar 20 mm F:3,5 für Canon EF

danke, aber die Beiträge hab ich auch schon gefunden.
Es gibt kaum Bilder an VF um es zu beurteilen.
Ein vergleich mit anderen FB in dem Brennweitenbereich wär nicht schlecht, oder wie schlägt es sich gegen das 17-40 bei 20mm.
Für Nikon und Pentax gibt es das Objektiv schon länger, Für Canon erst seit Dez.09.
Ich glaube da gibt es nicht viele die es an einer 5D2 ausprobiert haben.
 
AW: Voigtländer Color Skopar 20 mm F:3,5 für Canon EF

Einer hatte hier bilder drin am Kleinbildsensor, wenn ich mich nicht täusche.

Habe aber auch im Internet sonst noch ein paar gefunden, auf denen man schön die Schärfe sieht:

http://www.flickr.com/photos/lucdeschepper/3815730398/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/lucdeschepper/3814931863/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/lucdeschepper/3815733632/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/lucdeschepper/3814937105/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/lucdeschepper/3814926145/sizes/o/
 
Die Fotos sind von der D700, die Schärfe in den Ecken sieht gut aus bei F8-F11.
Die wellenförmige Verzeichnung dürfte bei Landschaften nicht auffallen.
Ich glaube das können andere unter 20mm auch nicht besser, kann man sowas eigentlich rausrechnen?
Sonst noch jemand Erfahrung mit der Linse, vieleicht auch an nicht VF-Kameras?
 
Nein, es gibt nicht viele Beispiele am Kleinbild, aber das was ich bisher in den Threads gesehen habe, lief entweder durch EBV oder zeigt auch noch bei Blende 8 deutlichen Randlichtabfall, CAs und ordentliche Verzeichnung. Es scheint mir nicht oder wenn dann nur unwesentlich besser als das 17-40L zu sein. Würde aber schon gerne mehr vor allem unbehandeltes Material davon am Kleinbild sehen.

Im Vergleich dazu ist das VL 40mm 2.0 Ultron richtig gut an der 5D.

Grüße

TORN
 
Nein, es gibt nicht viele Beispiele am Kleinbild, aber das was ich bisher in den Threads gesehen habe, lief entweder durch EBV oder zeigt auch noch bei Blende 8 deutlichen Randlichtabfall, CAs und ordentliche Verzeichnung. Es scheint mir nicht oder wenn dann nur unwesentlich besser als das 17-40L zu sein. Würde aber schon gerne mehr vor allem unbehandeltes Material davon am Kleinbild sehen.

Im Vergleich dazu ist das VL 40mm 2.0 Ultron richtig gut an der 5D.

Grüße

TORN

Du findest die oben verlinkten Bilder aus einer D700 bei f/8 bzw f/11 nicht gut?

Halte die Ecken für sehr ordentlich, klar seiht das bei Offenblende anderst aus, aber mal ehrlich ein 20mm nützt man doch überwiegend bei f/8 oder 11, oder steh ich da allein da?
 
Sagen wir es so, wenn das Ding an Canon bei KB offensichtlich bei Blende 8 noch ordentlich vignettiert und selbst an der D700 bei 2 Bildern und Blende 8 vignettiert und dann die wenigen Beispielbilder eines anderen Users bei Blende 8 völlig vignette- und verzeichnungsfrei sind, dann werde ich ein bissi skeptisch...

Bei 20mm und Blende 11 sieht das 17-40L aus meiner Erfahrung heraus auch nicht schlechter aus. Da frage ich mich dann schon, was mir ein 20mm Skopar bringt, außer dass ich 17mm, 24mm, 28mm und 35mm verliere. Bildqualität scheint es jedenfalls nicht zu sein, aber wie gesagt würde ich gerne noch mehr am Canon KB unbearbeitet sehen.

Grüße

TORN
 
Guter Link. So scheint sich der Verdacht zu erhärten, dass das VL 20mm 3.5 wohl genau den einen einzigen Vorteil der geringen Größe gegenüber dem Canon 17-40L hat. Schade eigentlich, denn das VL 40mm Ultron macht aus meiner Sicht eine recht gute Figur.

Grüße

TORN
 
Das 20er macht hier doch eine recht gute Figur. V.a. am Rand und in den Ecken ist es sichtbar besser als das 17-40L.

Ich sehe hier nichts was ein 17-40L nicht auch könnte. Der Reviewer sieht die Leistung ja auch eher mittelmäßig. Von "sichtbar besser" fehlt mir jede Spur. Aber das kann ja jeder für sich einschätzen. Mein Interesse an dem Objektiv hat sich jedenfalls aufgelöst. Die optische Leistung ist nicht besser als die des Zooms, es ist weder gedichtet noch besitzt es den USM des 17-40L und die Flexibilität des Zooms auch nicht. Das Flareverhalten ist völlig indiskutabel. Da reißt es "klein" auch nicht mehr heraus.

Grüße

TORN
 
Das 17-40 ist eines der schlechtesten Canon-Objektive die ich kenne. Von daher ist es als "Referenz" für das Voigtländer mehr als fraglich. Ich habe mein 17-40 nach nur fünf Monaten wieder verkauft, da es auch CPS nicht schaffte, das Objektiv für VF brauchbar zu machen. Eine solche Pixelmatsche habe ich selten gesehen...:grumble:
 
Wie schon geschrieben, das 17-40L kann es in den Ecken nicht so gut. Auch deins nicht, von dem ich ja schon mal ein paar Bilder gesehen habe ;).

Bei 17mm aber nicht bei 20mm. :D Bei 20mm kann es merklich besser als bei 17mm, wo es seine größte Schwachstelle hat. Dieses Thema ist aber ohne direkten Vergleich kaum vernünftig zu beantworten.

Für mich ist wichtig gewesen, ob das VL 20mm optisch irgendetwas besonderes drauf hat und mit den bekannten UWW-Größen mithalten kann, was nicht der Fall ist. Stattdessen ringt es bei der Abbildungsqualität mit einem Zoom, was im Zweifel auch noch ok gewesen wäre bei dem Größenvorteil. Flare an dieser Linse ist aber ein klares no-go (für mich). Damit kann ich mir dann die Detailanalyse der Eckpixel auch sparen.

Ich bin davon überzeugt, dass man mit dem VL prima Ergebnisse bekommt, wenn man lernt mit der Flareeinschränkung umzugehen. Immerhin schaffe ich das auch mit dem 17-40L seit etwa 15.000 Bildern und da weiß ja jedes Kind, dass das eigentlich gar nicht geht. ;)

Grüße

TORN
 
Wer hat denn gesagt das man das Skopar mit dem 17-40L vergleichen muß.
Es macht doch mehr Sinn es mit anderen Festbrennweiten um 20mm zu vergleichen.
Z.b. mit dem Zeiss 21/2,8 oder dem Canon EF 20/2,8 oder was es sonst noch so gibt.

Ich hatte keine Lust mit so einem riesen Klopper wie dem 16-35 rumzulaufen,
Und habe mich deshab für das Skopar entschieden, weil es Klein (Pancake) und sehr wertig verarbeitet ist.

Es hat mir sogut gefallen das ich jetzt auch noch ein Ultron besitze.
Die Verarbeitung der Voigtländer kann man garnicht mit einem Canon Plastik Joghurtbecher vergleichen (ich meine nicht die Ls).:D

Im Nikonlager und bei Pentax scheint man auch zufrieden zu sein.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6271006&postcount=42

Ich bin auf das neue Voigtländer Apo-Lanthar 3,5/90 mm SL II gespannt.
http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Apo-Lanthar-3590-mm-SL-II-Close-Focus

und hoffe das das Nokton 58mm auch noch mit Canon EF kommt.
 
Muss man ja nicht, aber welcher Vergleich nun Sinn macht, liegt vermutlich im Auge des Betrachters. Bei mir sind nun schon über 15.000 Bilder aus meiner Standardlinse Canon 17-40L heraus gekommen. Dann muss aus meiner Sicht natürlich ein potenzieller Ersatz auch dagegen antreten. Jeder hat ja so seine Kandidaten im Auge und die vergleicht man dann halt auch.

Aus gleichen Gründen wie du habe ich mir das VL 40mm Ultron gekauft (klein, wertig, sehr gut, lichtstark, schöne Brennweite) und wollte nun wissen, ob das 20er auf dem gleichen Level liegt und damit möglicherweise das 17-40L ersetzen könnte, was es für mich aber nicht tut.

Für andere stellt sich die Frage gar nicht und da steht möglicherweise die Kompaktheit im Vordergrund. Da fällt die Wahl eben anders aus.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten