• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 90mm f2.5 1:2 Makro

neweinstein

Themenersteller
Hallo Leut's,

mal wieder was neues im Objektivpark: Tamron SP 90mm f2.5 1:2 Makro

Ein manuell Fokus Makroobjektiv (maximal 1:2) aus der hochwertigen SP-Serie von Tamron. Es handelt sich hier um ein Objektiv aus dem Adaptall-2 System. Daher kann es über entsprechende Adapter auch an anderen Systemen verwendet werden. In meinem Fall wird es mit einem (relativ seltenen) Adapter für Pentax P/KA (A-Funktionalität) eingesetzt.

Von diesem Objektiv gibt es zwei optisch gleiche Versionen. Eine ältere mit komplettem Metalltubus und eine neuere mit Kunststoffgehäuse. Ich habe letztere.

Aus meiner Sicht (nach den ersten Tests) ein sehr schönes Objektiv. Die Schärfeleistung ist sehr gut (Achtung, die Bilder unten natürlich MF, und freihand). Abblendet steigert die Schärfe nur etwas, den Kontrast auch. Ich würde es aber durchaus als Offenblendtauglich bezeichnen. Die leichte Unschärfe bei f8 in den Crops ist wohl eher ein Problem meiner manuellen Fokussierung.

CA's habe ich bisher keine Feststellen können. Auch keine anderen ausgeprägten Farbfehler. Ich habe auch mal zwei Bilder vom Bokeh angehängt, mit dem ich sehr glücklich bin. Könnte mir dieses Objektiv auch prima als Portraitlinse vorstellen.

Was die direkte Makro-Verwendung angeht ahbe ich noch nicht viel probiert. Das werde ich aber noch nachreichen. Erste Versuche machen sich aber ganz gut. Hier mal was zum manuellen Fokussiern: Dabei merkt man deutlich die Makrofunktion. Der gesamte Fokusweg sind etwa 300°. Davon 30° von unendlich bis 1m. Der Rest dann bis zur Naheinstellgrenze von 39cm. Das ergibt dann einen Abbildungsmasstab von 1:2. Es gibt einen speziellen Extender, der den Masstab auf 1:1 hebt. Diesen habe ich aber leider nicht.

Die Bilder anbei sind heute auf einem Spaziergang durch die Burg in Nürnberg alle freihand entstanden. Alle Bilder (bis auf die Crops) nur verkleinert und dabei leicht nachgeschärft. Alle (auch die Crops) jpeg OOC aus einer K10D.

PS: Die 85mm in den Exifs kommen von der manuellen Eingabe für den Anti-Wackel. Dieser bietet keine 90mm.

Ich werde weitere Bilder nach und nach ergänzen

Grüße

PHILIP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Gestern unterwegs gewesen mit dem Ziel Feuerslamander zu fotografieren. Leider hüpfte mir dieses Mal nur ein Frosch vor die Linse. Dafür noch ein Bild von einem Salamander an dieser Stelle vom letzten Jahr.

Grüße, Jürgen
 

Anhänge

Hab es zwar an der Sony NEX, aber das Objektiv bleibt das Gleiche. Mag nur keinen neuen Thread für ein Bildchen eröffnen :)

Ich habe die ältere Version, mit Metalltubus. Fühlt sich sehr hochwertig an und man ist überrascht von dem verhältnismäßig hohen Gewicht dieses klein-aussehenden Objektivs.
Die Bildqualität finde ich auch sehr gut, sowohl für Portraits, als auch für Makros. Einziges Manko sehe ich in der extremen Flare-Empfindlichkeit: Ich hab blaue Flecken im Bild, selbst wenn die Sonne nichtmal annähernd in der Nähe des Bildkreises ist.


Hier mal ein Bild von gestern. Die Sonne war hinter mir und durch die Pilze leuchtet ein Blitz. Dennoch sieht man mittig-rechts den blauen Flare:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten