FM1 schrieb:
Kannst du eine Empfehlung für eins der beiden Stative geben?
Manfrotto Modo 785B und Manfrotto National Geographic Tundra NGTT2
Das National Geographic kenne ich nicht. Aber ich habe nach Betrachtung einiger Bilder das Gefühl, dass die beiden Stative relativ baugleich sind. Die einzigen Unterschiede scheinen die Füße und der Kopf zu sein. Bei den Füßen ist der Unterschied klar einschätzbar: Das Manfrotto hat kleine Füßchen und das NG hat etwas größere Gummi-Füße die sich der Neigung des Untergrundes anpassen. Solche Stativfüße habe ich noch nie ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass die größeren vorteilhafter sind. (Erster Punkt für das NG) Beim Kopf sieht das anders aus, da kann ich dir nur sagen, dass mir der des Manfrottos überhaupt nicht gefällt, weil er sich nicht wirklich feststellen lässt. Viel schlechter kann das NG da nicht sein. Da der Rest ja gleich zu sein scheint hätten wir einen Endpunktestand von 1:-1 für das NG. (Beachte bitte, dass ich das Stativ nicht kenne!)
FM1 schrieb:
Die Stative sollen keine "schweren Kameras",sondern nur eine Canon 1000D und ein Objektiv 18-55 mmm tragen.
Da ich ja nur für das Manfrotto sprechen kann, geb ich dir zu dieser Kombination mal meine Einschätzung. Die 1000D ist ziemlich leicht und das 18-55 hat auch keine sonderlich ernst zu nehmende Masse. Damit sollte das Manfrotto im Normalfall klarkommen.
Kurztest: 450D mit 50mm Objektiv (nicht mein schweres Sigma, sondern ein leichteres altes Analog-Objektiv) Jede kleinste Berührung sorgt für Bewegung in der Live-View-Lupe, aber nach max 10s ist Ruhe. Das gilt natürlich nur drinnen. Wenn etwas Wind ist sieht die Sache garantiert anders aus.
Nun ist die Frage wofür du das Stativ haben willst. Wenn du ein leichtes Stativ zum immer mitschleppen haben möchtest, das dir mehr Ruhe beim Bildaufbau geben soll, ist das Manfrotto sicherlich eine gute Wahl.
Wenn du es drinnen für Stillleben/Produktfotografie mit längeren Belichtungszeiten benutzen möchtest, ist das auch noch ok, solange du der Kamera Zeit zum Ausschwingen gibst und die Spiegelvorauslösung und einen Fernauslöser oder den 10s Selbstauslöser verwendest.
Wenn du es aber draußen als ernsthafte Stabilisierung für Langzeitbelichtungen verwenden möchtest, kann ich nur von diesem Stativ abraten. Sogar für diesen Preis solltest du da schon etwas stabilere Stative bekommen können.
Du solltest Bedenken, dass Fotografie ein Hobby ist, in das man über lange Zeiträume immer wieder etwas investiert. Ich glaube nicht, dass du immer bei deinem Kit-Objektiv bleiben willst. Denn sobald etwas schwereres oder längeres kommt wirst du langsam auf Probleme stoßen. Daher solltest du dir überlegen, ob du nicht doch lieber etwas mehr investieren möchtest. Du kannst natürlich auch erstmal eines dieser "Spielzeugteile" als Reisestativ für das Kit-Objektiv kaufen und dann wenn etwas schweres dazu kommt noch ein stabiles Stativ dazuholen.
Ich hoffe das hilft dir schon mal ein wenig weiter.