• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitakku Nikon D3000, unterschiedliche Akkutypen

nforce007

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine Nikon D3000 einen Zweitakku besorgen. Laut Nikon handelt es sich beim Originalakku um den EN-EL9a, der mit 7,2V angegeben ist.

Beim Akku anderer Hersteller (egal ob noname, Hama, Ansmann...) gibt es nur den EN-EL9 (ohne "a"), der mit 7,4V angegeben ist. Ich habe vorher google und auch die Suche hier bemüht, aber nichts gefunden.

Meine Frage, gibt es wegen der 0,2V mehr an Spannung des Ersatzakkus irgendwelche Probleme mit der D3000 bzw. dem Ladegerät von Nikon (MH-23)? Ich möchte mir meine Kamera nicht durch einen falschen Akku schrotten :(
 
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich vermute das meine Kamera dadurch keinen Schaden erleiden wird, empfehlen kann ich es für andere jedoch nicht. Und da mir das dann doch zu heiss wird kaufe ich eben einen Original-Akku. Auch wenn der das 7fache kostet.

Gruß, I.
 
also wenn du nen en-el9a hast und ihn mit dem MH-23 lädst und ich nen en-el9 in meiner d40 habe und diesen ebenfalls mit dem mh-23 lade, wird es da wohl keine probleme geben...
habe zumindest gelesen, dass meine d40 auch mit dem en-el9a akku funktionieren soll....wird andersrum auch wohl so sein;)
 
Habe eben bei der Nikon-Hotline angerufen, weil sich mir die gleiche Frage gestellt hat. Dort habe ich die Auskunft erhalten, dass bei der D3000 sowohl der EN-EL9 wie auch der EN-EL9a funktionieren würde. Die Kamera würde automatisch erkennen welcher Akku in der Kamera sei und sich entsprechend selbst einstellen ?!

Aus der Rückfrage bei einem Händler von Fremdherstellern habe ich darüber hinaus die Antwort erhalten, dass eigentlich die Akkus in Wirklichkeit keine verschiedenen Nennspannungen haben könnten, weil die Akkus immer aus Zellen mit gleicher Nennspannung zusammengesetzt werden. Außerdem wäre die Spannung nie absolut konstant, weshalb hier +/- 0,2 Volt zu vernachlässigen wären. Außerdem hat mir dieser Händler versichert, dass sie auch für Schäden aufkommen würden, die durch Akkus verursacht würden, welche sie verkaufen. Aus diesem Grund würde dieser Händler jede Charge stichprobenartig prüfen, ob hier auch die notwendigen Absicherungen in der Elektronik vorhanden sind. Im übrigen wäre der Grund dafür, dass es Akkus bereits ab 6 EUR gibt und andere 20 und mehr kosten darin begründet, dass die billigeren keinen ausreichenden elektronischen Überhitzungsschutz und ähnliches hätten.

Ich bitte jedoch zu beachten, dass dieses Posting von mir unverbindlich ist und jeder auf eigene Gefahr handelt, wenn er nicht den Originalakku für seine Kamera verwendet!!!
 
Mal ne blöde Frage zwischendurch: wozu braucht man bei einer D3000 eigentlich einen Zweitakku ?
Ich habe eine D5000, die wohl den gleichen Akku haben müßte und bin verblüfft über die Kapazität des Akkus.
 
Der Memory-Effekt ist bei den Akkus i.d.R. komplett zu vernachlässigen. Aber ich habe mir bereits bei meiner D60 angewöhnt, dass ich den Akku immer dann lade, wenn er komplett leer ist (keine Zwischenladung). Unterwegs wird dann halt kurz der Akku gewechselt und daheim wieder aufgeladen.

Eigentlich geht es mehr darum, dass man nicht unterwegs irgendwann vergessen hat einen vollen Akku mitzunehmen. Das war ja so eigentlich sogar bereits zu analogen Zeiten üblich, dass man eine kompletten Batteriesatz für den Belichtungsmesser & Co. mitnahm, falls z.B. durch starke Kälte oder ähnliches die eingesetzte Batterie schlapp gemacht hat.

Bei großer Kälte hatte man so außerdem immer die Chance, dass man einen Batteriesatz in der Innentasche der Jacke anwärmen konnte und dadurch auch bei zweistelligen Minusgraden nicht auf manuelle Funktionen der Kamera ausweichen musste.
 
Mal ne blöde Frage zwischendurch: wozu braucht man bei einer D3000 eigentlich einen Zweitakku ?
Ich habe eine D5000, die wohl den gleichen Akku haben müßte und bin verblüfft über die Kapazität des Akkus.

Was ist das denn für eine Frage:confused::confused::confused:
Für mich ist nach der Speicherkarte ein Ersatzakku das wichtigste Teil. Das Akku hält bei normaler" Benutzung sicherlich lange (bei meiner D90 dann weit über 1000 Bilder).
Es kommt bei mir aber auch schon mal vor das bei intensiver Nutzung d.h. Monitor, Bildbetrachtung , Blitz, LV usw. das Akku nach 150 Bildern schlapp macht.
Zweitens lade ich mein Akku erst wenn es leer ist und nicht auf verdacht immer zwischendurch um bloß ein volles Akku zu haben.
Es kommt schon mal vor das ich fast zwei Akkus an einem Tag leere !
Mittlerweile habe ich einen BG und vier Akkus (2x Phottix, 1x Noname), da ist es dann ganz entspannt....:D

Grüße
Walter
 
Was ist das denn für eine Frage:confused::confused::confused:
Eine blöde, hab ich doch geschrieben. ;)

Aber mal ernsthaft: meine D5000 schafft ca. 1.000 Bilder mit einer Akkuladung.
Für einen Hobby-Photographen wie mich reicht das für mehrere Wochen.

Und im Zeitalter von Akkus ohne Memory-Effekt spricht auch überhaupt nichts dagegen, den Akku zwischendurch nachzuladen um sicher zu gehen, daß er voll ist.

Übrigens heißt es "Der Akku", denn "Akku" ist die Kurzform von "Akkumulator".
 
Eine blöde, hab ich doch geschrieben. ;)

Aber mal ernsthaft: meine D5000 schafft ca. 1.000 Bilder mit einer Akkuladung.
Für einen Hobby-Photographen wie mich reicht das für mehrere Wochen.

Mehrere Wochen ??? Da bist du aber einer von wenigen denke ich.

Und im Zeitalter von Akkus ohne Memory-Effekt spricht auch überhaupt nichts dagegen, den Akku zwischendurch nachzuladen um sicher zu gehen, daß er voll ist.

Memory Effekt sicher nicht aber Ladezyklen. Und wenn die nicht wäre es mir trotzdem zu unsicher mit einem Akku vor allen Dingen wenn man unterwegs ist.

Übrigens heißt es "Der Akku", denn "Akku" ist die Kurzform von "Akkumulator".

Du solltest Lehrer werden....
 
also wenn du nen en-el9a hast und ihn mit dem MH-23 lädst und ich nen en-el9 in meiner d40 habe und diesen ebenfalls mit dem mh-23 lade, wird es da wohl keine probleme geben...
Das ist leider kein Kriterium. Die Akkus von D200 und Fuji S5pro können auch im gleichen Ladegerät geladen werden aber nicht in der jeweils "fremden" Kamera verwendet werden.
 
Aber mal ernsthaft: meine D5000 schafft ca. 1.000 Bilder mit einer Akkuladung.
Für einen Hobby-Photographen wie mich reicht das für mehrere Wochen.

Auch ich bin nur einfacher Hobby-Fotograf und habe meine D60 jetzt ein knappes Jahr. In dieser Zeit ist mir der Akku bereits 3-4 Mal unterwegs leer gewesen. In zwei Fällen wäre ich vorher davon ausgegangen, dass er eigentlich reichen müsste. Kein Mensch würde eine Urlaubsreise unternehmen und den Tank halb voll machen. Aber genau das tust Du mit Deiner Kamera.
 
Hallo,

da guckt einmal nicht rein und schon gibts fast eine Flut von Antworten. :)

Für den normalen Gebrauch mag ein Akku reichen (für den Spaziergang mit dem Hund, kleinere Familienfeinern etc.), aber bei längeren Veranstalltungen wird es dann schon einmal eng. Da ich u.a. zur Cebit als Redakteur fast den ganzen Tag mit der DSLR unterwegs sein werde, wird ein Akku sicherlich nicht reichen. Auch bin ich jemand, der den Akku erst läd wenn er vollständig leer ist bzw. meine D3000 nicht mehr auslöst weil der Ladezustand zu gering ist. Für knapp 2 Stunden auf der Cebit eine Steckdose zu besetzen wäre etwas unpraktisch. :D

Also dann ist der EN-EL9 anscheinend kompatibel zum EN-EL9a, das ist doch schon einmal sehr positiv. Steht nur noch die Frage noname oder Marke, aber da gibt es hier ja mehr als genug Threads. Wahrscheinlich werde ich in den sauren Apfel beisen und mir einen von Ansmann (x4energy) für 20€ inkl. Versand zulegen. Würde es sich lohnen, 10€ mehr zu bezahlen und dafür einen Ansmann mit 1300mAh statt 1000mAh zu bekommen (für den Preis gibts schon fast einen echten von Nikon...)?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten